Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 491

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 

 News: FN-aktuell vom 20.08.08
 Presse-Info: Verband und ...
 Fahren, z.B. Platz zwei für ...

Mit   Abo   jeden Montag neu
Neu! Werden Sie   Abonnent!
Neu:   Doping und Befriedigung
9 Pferde seit  gestern
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Abonnieren
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zum Thema Jubiläum · Dressur ganz stark - WM-Triumph
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 341.05 der Pferdezeitung vom 09.10.05
 Menü Archiv
 Dressur ganz stark - ... 
 WM Dressur  Große Reform  Reorganisation
 Mexiko   Linsenhoff  Gift: Beinwell  Editorial: Das Pferd  Rezension: 30 Jahre ...
 Tip: Vorbeugung und ...  Poster: Rote Röcke  Cartoon: Gut gelaunt   Keppel  Leserbriefe
  Angebot der Woche   Pferdekutschen  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt
  Cadmos  Termine  Mitteilungen  FN-Presseticker  Links
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin

Josef Neckermann, Hosteinerin Antoinette · Copyright wie angegeben
Josef Neckermann, Hosteinerin Antoinette
Reiner Klimke mit Dux, Tokio 1964 · Copyright wie angegeben
Reiner Klimke mit Dux, Tokio 1964 

Am Ende der letzten Ausgabe haben wir von den Ausscheidungen für die gesamtdeutsche Mannschaft für die Olympischen Spiele 1964 in Tokio gehört. Ab den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko traten zwei deutsche Mannschaften an.

Im Vorfeld der Spiele in Japan gab es erhebliche Proteste. Wegen der Entfernungen mußten alle Pferde per Flugzeug transportiert werden. Die Japaner lehnten eine Kostenübernahme ab. Außerdem traute man den Japanern eine ordnungsgemäße Durchführung nicht zu.

Die Reiter wollten gerne eine Sonderregelung wie 1956; damals war Melbourne in Australien Austragungsort der Olympische Spiele - wegen der strengen Quarantänebestimmungen hatte man die Reiterspiele nach Stockholm verlagert. Das Olympische Komitee wollte aber eine Teilung der Spiele nicht noch einmal genehmigen.

Desto größer die Überraschung - alles lief bestens in Tokio:

Fritz Ligges, Domkosack<br>Bronze Tokio (Bild Luhmühlen) · Copyright wie angegeben
Fritz Ligges, Domkosack
Bronze Tokio (Bild Luhmühlen)
Parcourschef Shunzo Kido, im Vorfeld der Spiele einige Male Hospitant auf großen europäischen Turnierplätzen, gestaltet einen Parcours im beeindruckenden Olympiastadion auf höchstem internationalen Niveau - mit klassischer Linienführung, olympisch anspruchsvoll und zugleich fair.

Als problematisch erweist sich allerdings, daß er die schwierigsten der 14 Hindernisse, wie die Kombinationen und den breiten Wassergraben, ans Ende des Kurses setzt. Bis dahin hatte der durch tagelange Regengüsse stark aufgeweichte Boden den Pferden schon allzu viel abverlangt, so daß die meisten zum Schluß keine Kraft und Ausdauer mehr haben, um die mächtigen Klippen fehlerfrei zu überwinden.

Erschwerend kommt hinzu, daß die Zeit extrem knapp bemessen ist. So können die deutschen Springreiter Hermann Schridde mit Dozent, Kurt Jarasinski mit Torro und Hans Günter Winkler mit Fidelitas mit knapp 40 Fehlerpunkten im ersten Umlauf noch zufrieden sein. Es bedeutet die Führung vor Italien (44) und Frankreich (45). Im zweiten Umlauf kommen etliche Abwürfe hinzu.

Dennoch: Mit 68,5 Fehlerpunkten rangiert die deutsche Mannschaft an erster Stelle und gewinnt die dritte Mannschafts-Goldmedaille nach dem Krieg. Silber erzielen die Franzosen (77), Bronze die Italiener (88,5).
Susanne Hennig: 100 Jahre FN, Seite 172

Hinzu kam eine Medaille in der Einzelwertung: Hermann Schridde gewann die Silbermedaille vor dem Franzosen Jonquers d'Oriola.

Bei der Vielseitigkeit hatte man sich kaum Chancen ausgerechnet und freute sich desto mehr über Bronze in Mannschafts- und Einzelwertung. Die Prüfungen fanden 150 Kilometer von Tokio entfernt in einer Hügellandschaft statt, die Diplomaten und Geschäftsleute aus der Hauptstadt als Sommerresidenz bevorzugten. Die Klimaumstellung machte tagelang zu schaffen. Strömender Regen und dichter Nebel erschwerten die Prüfungen. Immerhin beendeten 37 in von 48 Teilnehmern die Geländeprüfung, 22 sogar ohne Fehler, ein neuer olympischer Rekord.





nächster Abschnitt:   WM Dressur     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel


6   Poster zu Ausgabe 341
  Rote Röcke Springen mit Musik
  Scharfes Hinterteil Nochmal springen vor der Rast
  Paar-Springen Getrennt für die Felder 1 und 2
  Maßnehmen Und noch eins hinterher
  Fliegen Hat gut geklappt
  Landen Auch in Ordnung


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zum Thema Jubiläum · Dressur ganz stark - WM-Triumph
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 341.05 der Pferdezeitung vom 09.10.05
 Menü Archiv
 Dressur ganz stark - ... 
 WM Dressur  Große Reform  Reorganisation
 Mexiko   Linsenhoff  Gift: Beinwell  Editorial: Das Pferd  Rezension: 30 Jahre ...
 Tip: Vorbeugung und ...  Poster: Rote Röcke  Cartoon: Gut gelaunt   Keppel  Leserbriefe
  Angebot der Woche   Pferdekutschen  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt
  Cadmos  Termine  Mitteilungen  FN-Presseticker  Links
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» » Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» » Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/341.05/Dressur_ganz_stark_-_WM-Triumph
Es ist jetzt der 28.08.2008, 21:16, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Keppel

 

  Wöchentlich neu erscheinende Fachartikel

 
 
 

Olewo

 

  Medizinisch wirksam, praktisch, gut

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2005 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)160-795-7163
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 491 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-35
z.B.   Kühnle/08-35: Showroom in Detmold Jump Seat Surrey In der letzten Woche haben wir einen ...

  Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.
Das Therapeutische Reiten ist ganzheitliche Behandlung