Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
12. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 563

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

Hier       kostenlos und beliebig viel inserieren!

   Textwerbung 

  Hufklinik: Institut für Hufgesundheit und ganzheitliche Pferdebehandlung IfH
2. Weltkonferenz für ganzheitliche HufbehandlungII. International World Conference for Natural Hoof Care and Holistic Horse Treatment [...]
interessant:  » DER SPIEGEL: Im Dorf der Zukunft

 News: FN-aktuell vom 09.01.10
 Jugend, z.B. Landesverband Hessen trifft ...


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Muss man sich anstrengen?
Über den richtigen Weg, mit dem Pferd zu kommunizieren
Hallo   Pferdefreund!

   

 ›RSS     Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine    Leserbrief 

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Kontaktformular
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zum Thema  Ausbildung
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 489.08 der Pferdezeitung vom 10.08.08
 Menü Hauptartikel 489
 Springen über Hindernisse 
 Geländereiten  Erster Parcours  Cavalettis
 Ethik  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin

Imponierverhalten eines Wallachs   · © 2008
 
Imponierverhalten eines Wallachs  
Landung nach dem Sprung · © 2008
 
Landung nach dem Sprung
Detail · © 2008
 
Detail

    Springen über Hindernisse   
    Das Überwinden von leichten Sprüngen im Gelände   
von   Gudrun Schultz-Mehl

Teil 1:  Junger Reiter - junges Pferd
Teil 2:  Arbeit an der Hand
Teil 3:  Panikattacke - Schiefe - Übertreten
Teil 4:  Auf- und Absitzen - Leckerle
Teil 5:  Galopp an der Longe - Rückwärtstreten
Teil 6:  Die gute Hand und Schenkellage
Teil 7:  Der Sitz
Teil 8:  Anlehnung und ruhige Hand
Teil 9:  Motor spritzig zünden, nicht leiernd
Teil 10:  Diagonale Hilfengebung
Teil 11:  Ausweichen auf dem Zirkel
Teil 12:  Klassische Ausbildung
Teil 13:  Sie will sich beschweren
Teil 14:  Leichttraben und Aussitzen
Teil 15:  Reiten in der Halle, Balance
Teil 16:  Verstand und Gefühl
Teil 17:  Galopp: Dickmachen und Hochschlagen
Teil 18:  Galoppiert wie ein Schaukelpferd
Teil 19:  Cavaletti sind immer gut


Zum Thema Ausbildung


Zurück zum Thema SPRINGEN:

Auch ein Hengst, der einer Stute imponieren will, wird angeborene, spektakuläre Bewegungen, zum Beispiel Seitengänge oder Piaffen zeigen, aber er würde nicht über ein Hindernis springen, das gerade vor ihm auf dem Weg steht, um in ihre Nähe zu kommen und bei ihr Eindruck zu schinden, sondern diesem Hindernis ausweichen, vielleicht sogar piaffierend.

Dennoch, da wir Menschen nun einmal auf die Idee gekommen sind und uns entschlossen haben, das Pferd für unsere Wünsche zu nutzen, müssen wir damit rechnen, dass es im Gelände Momente geben kann, wo wir mit unserem Pferd gezwungen sind, ein irgendwie geartetes breites oder höheres Hindernis zu überwinden.

Für diesen Fall akzeptiere ich eine Ausbildung über Sprünge über moderate Höhen, die uns und unserem Pferd im Gelände zur Sicherheit verhelfen. Ich würde aber nie Sprünge von meinem Pferd fordern, um auf Kosten vor allem  s e i n e r  Leistung und vielleicht auch seiner Leiden eine dekorierte Sportlerin zu sein. Ein Pferd muss keinen schwierigen Parcours und muss nicht zwei Meter und höher springen, um athletischer und schöner zu werden und um seine Gesundheit zu stärken, wie es die Ziele des gymnastizierenden �Dressur'reitens auf natürlicher Basis fordern.

Aber es gibt noch einen weiteren Pluspunkt für eine begleitende Springausbildung über moderate Höhen und Weiten von Hindernissen:

DAS SPRINGEN ÜBER HINDERNISSE IST EIN PRÜFSTEIN, WIE GROSS DAS VERTRAUENSVERHÄLTNIS ZWISCHEN PFERD UBD REITER IST.

Es gibt viele Reiter, die allein das Springen als Möglichkeit zum Erfolg sehen, den sie bei den hohen, fast schon akademischen Anforderungen des Dressurreitens, wenn überhaupt, dann nur mit jahrelanger Geduld und mit viel Wissen und Können erreichen können. Beim Springen sehen sie sich auf schnellerer Erfolgsspur, auch wenn es bei so manchem Reiter vor allem die Leistung seines Pferdes ist, die ihm den Erfolg trotz des menschlichen Sandsacks auf seinem Rücken sichert.

Natürlich gibt es Extreme zu Ungunsten des Pferdes bei jedem ehrgeizigen Sport mit ihnen, vor allem auch bei den �Buschreitern', wie sie sich nennen. Und es gibt sie leider auch beim Dressurreiten mit oder ohne Publikum. Das hat aber nichts damit zu tun, dass das Bemühen und die Regeln der dresssur-gymnastischen Ausbildung ursprünglich nur dazu gedacht sind, die physische und auch psychische Leistungsfähigkeit von Pferden so zu stärken, dass sie auch unter dem Gewicht des Reiters keinen Schaden nehmen und sich in der vollen Pracht ihrer Bewegungsmöglichkeiten präsentieren können; sieht man davon ab, dass diese Ziele oft auch einen wirtschaftlichen Hintergrund haben. Missbrauch von Pferden auf dem Weg zu diesen Zielen ist kein Beweis, mit dem man deren durchdachte Regeln für eine sinnvolle Ausbildung zu Gunsten des Pferdes widerlegen könnte.

Bei mir persönlich erzeugt auch der oft unharmonische Bewegungsablauf von Pferd und Reiter beim Überwinden von hohen Sprüngen, vor allem bei der Landung, ein unbefriedigendes Gefühl, das meinem Bedürfnis nach Ästhetik nicht entspricht.






nächster Abschnitt:   Geländereiten     Gesamttext     Druckversion


6  Poster zu Ausgabe 489
 Die nächste Herausforderung Wendung um 180 Grad
 Sieht gut aus, oder? Die Gasse ist das Ziel
 Nanu, geht das gut? Vielleicht zuviel des Guten?
 Genau! Zu eng die Kurve. Die Vorderpferde stehen falsch.
 Also wieder zurück. Die Pferde machen alles mit.
 Und nun noch einmal. Könnte jetzt klappen.


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zum Thema  Ausbildung
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 489.08 der Pferdezeitung vom 10.08.08
 Menü Hauptartikel 489
 Springen über Hindernisse 
 Geländereiten  Erster Parcours  Cavalettis
 Ethik  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  ›RSS  Konditionen     Leserbrief an die Redaktion  
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Berichte/489
Es ist jetzt der 16.01.2010, 17:48, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


DKThR

 

  Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.

 
 
 

Hufklinik

 

  Institut für Hufgesundheit und ganzheitliche Pferdebehandlung IfH

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2008 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Lobback · Peitschen
 Für Fahrerin respektive Fahrer ist der Unerläßlichkeitsgrad höher gesteckt in Bezug auf die Abhängigkeit von der [...]

  Aus Ausgabe 563 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 10-02
z.B.   Hufklinik/10-02: Literatur Neu !!! Hiltrud Strasser Pferdehufe ganzheitlich behandeln Sonntag-Verlag, 2004, 39,95 € incl. ...