Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
12. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 566

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

Hier       kostenlos und beliebig viel inserieren!

interessant: » brand eins: "Der Wind muss aus der Gesellschaft kommen"

 News: FN-aktuell vom 03.02.10
 Presse-Info: 8. Frankfurter ...
 Zucht, z.B. ... Schaufenster Vollblut in ...


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Denkstile und Denkkollektive
Nur in der eigenen Clique geht's einem richtig gut
Hallo   Pferdefreund!

   

 ›RSS     Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine    Leserbrief 

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Kontaktformular
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zum Thema  Ausbildung · Korrekter und ausdrucksvoller Mitteltrab
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 536.09 der Pferdezeitung vom 05.07.09
 Menü Archiv
 Korrekter und ... 
 Viel in Gedanken reiten  Entwickeln  Muskelkater
 Longenarbeit   Ansorena  Editorial: Autoresponse  Rezension: Was tun mit ...  Tip: Pferdekauf VII
 Poster: Motorisiertes ...   Keppel  Leserbriefe   Angebot der Woche   Pferdemarketing
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Platz-Max  Termine
 Mitteilungen  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin

Am Rande eines Turniers: Nachbildung eines modernen Pferds mit Höhlenzeichnungen · © 2009
 
Am Rande eines Turniers: Nachbildung eines modernen Pferds mit H�hlenzeichnungen

    Korrekter und ausdrucksvoller Mitteltrab   
    �ber allem steht die Losgelassenheit   
von   Gudrun Schultz-Mehl

1:  Junger Reiter - junges Pferd
2:  Arbeit an der Hand
3:  Panikattacke - Schiefe - �bertreten
4:  Auf- und Absitzen - Leckerle
5:  Galopp an der Longe - R�ckw�rtstreten
6:  Die gute Hand und Schenkellage
7:  Der Sitz
8:  Anlehnung und ruhige Hand
9:  Motor spritzig z�nden, nicht leiernd
10:  Diagonale Hilfengebung
11:  Ausweichen auf dem Zirkel
12:  Klassische Ausbildung
13:  Sie will sich beschweren
14:  Leichttraben und Aussitzen
15:  Reiten in der Halle, Balance
16:  Verstand und Gef�hl
17:  Galopp: Dickmachen und Hochschlagen
18:  Galoppiert wie ein Schaukelpferd
19:  Cavaletti sind immer gut
20:  Springen �ber Hindernisse
21:  Richtlinien f�r Reiten und Fahren
22:  Losgelassenheit und Takt
23:  Einwirken mit den Z�geln
24:  Nat�rliche (klassische) Ausbildung
25:  Durchs Genick treten, stellen, schieben
26:  Wert der Hufschlagfiguren
27:  Die Rolle des Lernens
28:  Lockerheit nicht verlieren
29:  Reiten auf blankem Pferder�cken
30:  Einfache Galoppwechsel
31:  Voreilige Versuche im Au�engalopp
32:  Halbe Paraden und Versammlung
33:  H�ngender Kopf und Haltung

Zum Thema  Ausbildung


16. Mai 2009

Liebe Nora,

Zur�ck zu Dir und Deinen Bem�hungen, mit KORALLE zu einem korrekten und ausdrucksvollen Mitteltrab zu kommen und diesen ebenso korrekt wieder zu beenden. Letzteres wird von manchen Reitern nicht so wichtig genommen, gibt aber mehr Auskunft �ber korrekte Ausbildung, als das Ballett der vier Pferdebeine beim Verst�rken des Tempos zu verl�ngerten Tritten oder zum Mitteltrab.

Was ich auf der DVD sehe, sieht in einzelnen F�llen schon akzeptabel aus, aber beim Rest der Versuche ist, wie ich auch nicht anders erwarten konnte, einiges sattsam Bekanntes zu sehen, was man dabei falsch machen kann.

Zun�chst einmal w�re es falsch, Mitteltrab oder starken Trab als einen vom �brigen Traben abgehobenen Trab zu sehen, sozusagen einen Sondertrab. Der �bergang ist flie�end; was bei einem Pferd mit 'viel Gang' noch Arbeitstrab bedeutet, ist bei einem anderen mit weniger Potential ausgestatteten Pferd bereits Mitteltrab, wenn Du beide Pferde nebeneinander im gleichen Tempo, also zeitgleich starten und ebenso zeitgleich am Ziel ankommen l�sst.

Es hat also auch etwas mit den Begriffen Schenkel- oder R�ckeng�nger, Schubkraft, Schulterfreiheit und weiteren anderen Begriffen zu tun, die ich nicht alle sezieren will, um Dir die Reitkunst nicht zu wissenschaftlich zu interpretieren, was ich ohnehin kompetenteren Hippologen �berlassen m�sste.

�BER ALLEM STEHT AUCH BEI DEN TEMPOVERST�RKUNGEN DIE LOSGELASSENHEIT

Ein Pferd, das weder k�rperlich (muskul�r) noch mental losgelassen ist, kann keinen schwingenden Mittel- oder starken Trab entwickeln, allenfalls einen f�r Laien spektakul�r aussehenden, aber exaltierten Stechtrab, bei dem die Vorderbeine des Pferdes weit hochgeschwungen werden, bei dem aber gerade deshalb die Hinterhand meist nicht mitkommt, nicht gen�gend vor schwingen kann und das Pferd somit wenig Raumgewinn erzielt.

Zu erkennen ist so ein Trab relativ leicht, da die extrem hoch geschwungenen Vorderbeine nicht dorthin treten, wohin die Hufe zeigen, sondern sich in einem kleinen Halbkreis r�ckw�rts bewegen, ehe sie den Boden wieder erreichen. Das Pferd hat bei dieser Art Trabverst�rkung nicht den gew�nschten Raumgewinn, um den es aber bei Verst�rkungen geht.

Ebenso geht es um die mit dem Raumgewinn verbundene Rahmenerweiterung, also die L�ngsdehnung von Hals, Rumpf und Kruppe des Pferdes bis zum Schweifansatz. Ist beim beabsichtigten Tritte verl�ngern, Mittel- oder starken Trab diese L�ngsdehnung nicht deutlich zu erkennen, dann sind es auch keine entsprechenden Verst�rkungen, die da geritten werden, sondern nur ein schnelleres Gestrampel. Aber gerade das soll es nicht sein, sondern das zeitliche Gangma� des Arbeitstrabs soll bei der Verst�rkung erhalten bleiben, da es ja um das 'Tritte verl�ngern' und nicht um das Erh�hen der Taktfrequenz geht.

Auf der DVD sieht es so aus, als ob Du offensichtlich glaubst, die Trabverst�rkung, die ja vorerst nur verl�ngerte Tritte bis zur Entwicklung des Mitteltrabs sein sollen, durch energisches Treiben ab einem ganz bestimmten Punkt der Bahn erreichen zu m�ssen.






nächster Abschnitt:   Viel in Gedanken reiten     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel


6  Poster zu Ausgabe 536
 Motorisiertes Kalb Mit minderjährigem Fahrer.
 Der Palomino tritt an. Die Mannschaft schaut zu.
 Das Lasso schwingt. Die Verfolgung läuft.
 Fast freihändig reiten. Lassowerfen will gelernt sein.
 Fängt der sich selbst? Immer auf den Fersen bleiben.
 Da! Geschafft! Gestoppt! Das Kalb hängt in der Schlinge.


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zum Thema  Ausbildung · Korrekter und ausdrucksvoller Mitteltrab
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 536.09 der Pferdezeitung vom 05.07.09
 Menü Archiv
 Korrekter und ... 
 Viel in Gedanken reiten  Entwickeln  Muskelkater
 Longenarbeit   Ansorena  Editorial: Autoresponse  Rezension: Was tun mit ...  Tip: Pferdekauf VII
 Poster: Motorisiertes ...   Keppel  Leserbriefe   Angebot der Woche   Pferdemarketing
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Platz-Max  Termine
 Mitteilungen  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  ›RSS  Konditionen     Leserbrief an die Redaktion  
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/536.09/Korrekter_und_ausdrucksvoller_Mitteltrab
Es ist jetzt der 04.02.2010, 15:48, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Keppel

 

  Wöchentlich neu erscheinende Fachartikel

 
 
 

Mähler

 

  Malerei und Zeichnung

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2009 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Lobback · Peitschen
 Für Fahrerin respektive Fahrer ist der Unerläßlichkeitsgrad höher gesteckt in Bezug auf die Abhängigkeit von der [...]

  Aus Ausgabe 566 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 10-05
z.B.   Mähler/10-05: Wie ein Pferdeportrait entsteht Frau Schröder gibt ein Bild ihrer Stute Inka bei ...