Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
12. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 563

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

Hier       kostenlos und beliebig viel inserieren!

interessant: » YouTube: Grundeinkommen in Namibia

 News: FN-aktuell vom 09.01.10
 Reining, z.B. Reining-Kader aktualisiert


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Muss man sich anstrengen?
Über den richtigen Weg, mit dem Pferd zu kommunizieren
Hallo   Pferdefreund!

   

 ›RSS     Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine    Leserbrief 

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Kontaktformular
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zum Thema  Ausbildung
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 535.09 der Pferdezeitung vom 28.06.09
 Menü Hauptartikel 535
 Hängender Kopf und ... 
 Hufprobleme  Natürliches Reiten  Vollblüter
 Auslesesystem
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin

Avalon und Samba vor zwei Jahren · © 2009
 
Avalon und Samba vor zwei Jahren

    H�ngender Kopf und Haltung   
    Die Hufe Deines Pferdes und die Vollblutzucht   
von   Gudrun Schultz-Mehl

1:  Junger Reiter - junges Pferd
2:  Arbeit an der Hand
3:  Panikattacke - Schiefe - �bertreten
4:  Auf- und Absitzen - Leckerle
5:  Galopp an der Longe - R�ckw�rtstreten
6:  Die gute Hand und Schenkellage
7:  Der Sitz
8:  Anlehnung und ruhige Hand
9:  Motor spritzig z�nden, nicht leiernd
10:  Diagonale Hilfengebung
11:  Ausweichen auf dem Zirkel
12:  Klassische Ausbildung
13:  Sie will sich beschweren
14:  Leichttraben und Aussitzen
15:  Reiten in der Halle, Balance
16:  Verstand und Gef�hl
17:  Galopp: Dickmachen und Hochschlagen
18:  Galoppiert wie ein Schaukelpferd
19:  Cavaletti sind immer gut
20:  Springen �ber Hindernisse
21:  Richtlinien f�r Reiten und Fahren
22:  Losgelassenheit und Takt
23:  Einwirken mit den Z�geln
24:  Nat�rliche (klassische) Ausbildung
25:  Durchs Genick treten, stellen, schieben
26:  Wert der Hufschlagfiguren
27:  Die Rolle des Lernens
28:  Lockerheit nicht verlieren
29:  Reiten auf blankem Pferder�cken
30:  Einfache Galoppwechsel
31:  Voreilige Versuche im Au�engalopp
32:  Halbe Paraden und Versammlung

Zum Thema  Ausbildung


6. Mai 2009

Hallo ihr beiden, habt ihr ein schwungvolles T�nzchen in den Mai zusammen unternommen? Bei mir war der erste Maitag traurig, meine SAMBA, mein 'Sambele' hat mich an diesem Tag verlassen. Sie w�re am 19. Mai 15 Jahre alt geworden und ich hatte mich so gefreut auf diesen f�r einen so gro�en Hund stolzen Geburtstag.

Jetzt sind wir, Avalon und ich, zu zweit gar keine richtige kleine Familie mehr wie vordem. AVALON vermisst SAMBA zwar offensichtlich kaum, er will mich lieber ganz f�r sich allein; immer noch kommt ab und zu seine Verlustangst zum Vorschein, die er durch die mehrfachen Tierheimaufenthalte nat�rlich entwickelt hat. Sein ganzes kleines Hundeleben und seine Sicherheit setzt er auf mich.

Er ist jetzt anderthalb Jahre bei mir und inzwischen auch schon 9 Jahre alt. Nie w�rde ich ein Tier, sei es Hund, Pferd oder was auch immer, vor dessen Lebensende wieder fortschicken, wenn ich einmal die Verantwortung f�r sein Leben �bernommen habe, aber das wei� AVALON ja nicht, seine bisherigen Erfahrungen sind anders, leider.

Zu Deiner letzten DVD, die ich vor etwa 10 Tagen erhielt, w�re wieder einiges zu sagen: Fangen wir mit dem Wichtigsten an, dem Sitz. Was Du anfangs gar nicht gemacht hast, das f�llt mir leider zunehmend auf: das Runterschauen auf Hals und Kopf Deines Pferdes.

Das sch�nste lange Bein, zeitweise perfekt getragene und wirkende H�nde, Deine passende Reiterfigur - alles wird zunichte gemacht durch den nach vorne gesenkten Kopf, der die so wichtige Stabilit�t Deiner Wirbels�ule beeintr�chtigt und damit die Einwirkung durch Deinen Sitz.

Ich war in dieser Hinsicht eine lange Zeit in meinem jungen Reiterleben durchaus nicht besser, bis ich mehr und mehr begriff, dass die so genannte 'Kreuzeinwirkung' und andere korrekte Hilfengebung mit einem nach vorne h�ngenden Kopf erschwert oder fallweise sogar unm�glich ist.

Es ist nicht n�tig, dass Du den Kopf in den Nacken legst, das w�re �bertrieben und w�rde den Teufel mit Belzebub austreiben, weil Du Dich dabei in der Schulterpartie steif machen m�sstest. Aber ein h�ngender Kopf und ein dadurch gefangener Blick nach unten, erwecken auch beim Zuschauer gewiss nicht den Anschein von Souver�nit�t des Reiters.

Ich schrieb es schon einmal und wiederhole es, weil es wichtig ist: Du musst doch beim Autofahren auch auf die Stra�e vor Dir achten, statt auf die K�hlerhaube zu starren und auch im Gel�nde musst Du die Strecke vor Dir mit den Augen erkunden, wenn Du Dein Pferd sicher dirigieren willst. Also, schaue immer �ber den Kopf Deines Pferdes nach vorne, mit dem Blick dorthin, wohin Du reiten willst, nicht nach unten auf Hals und Kopf vom Pferd - was gibt es denn dort so Wichtiges zu sehen?

Du hast keinen Reitlehrer, der unten steht und Dich zehn, zwanzig mal w�hrend einer Stunde auf den h�ngenden Kopf hinweist. Das ist auch gut so, selbst�ndiges Denken und Selbstdisziplin sind wesentliche Merkmale einer guten Reiterin! Du �rgerst Dich doch auch �ber Dein Pferd, wenn es mehrmals Deine Hilfen nicht beachtet, obwohl ihm diese lange bekannt sind, oder? Also: immer mal wieder an den h�ngenden Kopf denken und daran, wie unsch�n er auch rein optisch Deinen Sitz beeinflusst, ganz abgesehen von den M�glichkeiten der aufrechten Wirbels�ule, zu der auch die Halswirbel geh�ren.

Ich wei� nat�rlich auch, dass es sogar unter Spitzenreitern und Profis einige gibt und gab (z. B. den renommierten Nuno Oliveira), die trotz h�ngendem Kopf ihr Pferd ins rechte Licht reiten k�nnen oder konnten. Aber ehrlich gesagt tut ihrer Erscheinung auf dem Pferd der baumelnde Kopf doch starken Abbruch, in meinen Augen jedenfalls. Ich kann sie als noble Erscheinung auf dem Pferd weder bewundern noch als Vorbild sehen, allenfalls ihre Begabung, diesen Mangel durch anderweitige reiterliche Geschicklichkeit bez�glich der Einwirkung auf ihr Pferd auszugleichen.

Es ist das Verflixte beim Reiten, dass man immer zugleich auf Zwei achten muss: auf sich selbst und auf das Pferd. Viele Reiter beachten leider zuviel die Fehler ihres Pferdes und zu wenig ihre eigenen Fehler, die oft der Grund f�r die Fehler des Pferdes sind. Das f�hrt zu keinem runden Ganzen. Reite also h�ufig wieder zu Fu� und beobachte dabei mit Deinem inneren Auge auch Dich selbst. Schaue Dir Deine Videos an, sie sind auch f�r Dich eine gro�e Hilfe, Deine Fehler zu sehen. Als Kontrastprogramm brauchst Du nat�rlich dann Fotos und Filme mit Reitern, die Dir als Vorbild dienen k�nnen.






nächster Abschnitt:   Hufprobleme     Gesamttext     Druckversion


6  Poster zu Ausgabe 535
 Aus der Sicht der Herde Das Kalb ist abgedrängt.
 Der Palomino arbeitet gut Keine Chance für das Kalb.
 Vielleicht außen rum? Der Palomino geht mit.
 Cutting beendet Die Herde wird rausgetrieben.
 Und schon laufen sie Leichtes Spiel für die Cowboys.
 Und Tschüss Was kommt jetzt?


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zum Thema  Ausbildung
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 535.09 der Pferdezeitung vom 28.06.09
 Menü Hauptartikel 535
 Hängender Kopf und ... 
 Hufprobleme  Natürliches Reiten  Vollblüter
 Auslesesystem
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  ›RSS  Konditionen     Leserbrief an die Redaktion  
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Berichte/535
Es ist jetzt der 16.01.2010, 17:55, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Olewo

 

  Medizinisch wirksam, praktisch, gut

 
 
 

Ansorena

 

  Pferdefotograf aus Leidenschaft

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2009 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Westphalen · Spezialist für Pferdekaufrecht
z.B.   Angebot der Woche 08-28: Tipp der Woche Käuferfreundliche Grundhaltung Der Ball-Senat läßt neue Tendenz erkennen Der BGH ...

  Aus Ausgabe 563 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 10-02
z.B.   Westphalen/10-02: Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Pferdekäufer In einer vielbeachteten Entscheidung hat der ...