Pferdezeitung - Die Welt der Pferde

Online-Pferdemagazin - wöchentlich
Online-Pferdemesse - Wo die Pferdeleute sind

Artikel, Rezensionen, Tips, Inserate, Infos

Informationen, Produkte und Dienstleistungen

 Wochenmagazin Â· Die ganze Welt der Pferde
13. Jahrgang Â· aktuell  Ausgabe 649

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv
» EquiVoX Magazin

 Pferd verkaufen
» EquiVoX Pferde

 Anzeige aufgeben
» EquiVoX Anzeigen

 Mediadaten
» EquiVoX Messe


 
18:39  Dressurpferde und -ponys

 News: FN-aktuell vom 07.09.11
 Presse-Info: Pferd & ...
 Springpferde und -ponys, z.B. ... das Gestüt Lewitz

neu: jetzt auch unter
EquiVoX EquiVoX.de
Dieselben Daten, neues Design:
einfacher, komfortabler, schöner.
Neu:   CENTAURON - Gleichgewicht
Verantwortlich reiten - physikalische Grundlagen

   

 ›RSS     Menü    Hilfe-FAQ   Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine    Leserbrief 

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Kontaktformular
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Ãœbersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen  Kommunikation,  Tierschutz
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 504.08 der Pferdezeitung vom 23.11.08
 Menü Hauptartikel 504
 Auf den Hund gekommen 
 Dominanz  Alpharolle  Training
 Symbiose  Schrumpfhirn  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext
  Druckversion
  Lesezeichen
  Magazin
  Magazin

Wölfe kreisen einen Bison ein · © 2008
 
» Wölfe kreisen einen Bison ein
Prof. Dr. Wolfgang M. Schleidt · © 2008
 
» Prof. Dr. Wolfgang M. Schleidt
Dame Valerie Jane Goodall, DBE · © 2008
 
» Dame Valerie Jane Goodall, DBE

Die » autistische Verhaltensforscherin » Temple Grandin hat in ihrem Buch » Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier nicht nur auf eigene Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zurückgegriffen, sondern auch viele Arbeiten anderer Forscher zitiert.

In der letzten Ausgabe haben wir ihre Verwunderung darüber zur Kenntnis genommen, daß Pferde sich überhaupt haben domestizieren und reiten lassen. Das konnte sie sich nur mit den sozialen Bedürfnissen der Pferde erklären.

Pferde brauchen als Herdenwesen nicht nur die Gesellschaft, sondern können es umgekehrt auch zulassen, sich anderen Wesen anzuschließen. Durch ihre Bereitschaft, sich dem Menschen anzuvertrauen, haben sich die Pferde zweifellos verändert. Das Ausmaß dieser Veränderungen läßt sich heute kaum rekonstruieren, da es Pferde in der Wildform nicht mehr gibt.

Ob aber die Menschen ihrerseits von Pferden und durch den Umgang mit ihnen beeinflusst worden sind, hat wohl noch keiner untersucht - aber bestimmt wird sich bald jemand dieser Aufgabe annehmen, da die wechselseitige Beeinflussung von Menschen und Hunden seit einiger Zeit in der Wissenschaft heiß diskutiert wird.

Temple Grandin zitiert einen Artikel über die Arbeit einer australischen Forschungsgruppe, publiziert im Februar 1998, die zu dem Schluß gekommen ist, daß sich Hunde und Menschen gegenseitig beeinflusst und geformt haben, wir Menschen also so sind, wie wir sind, weil wir uns mit Hunden zusammengetan haben: » Theory suggets greater role for man's best friend (theoretische Überlegungen legen eine größere Rolle für des Menschen besten Freund nahe).

Aber das ist nicht die einzige Stimme, die in diese Richtung weist: Der österreichische Verhaltensforscher » Wolfgang Schleidt, nach dem Zweiten Weltkrieg wichtiger Mitarbeiter des allgemeinen bekannten Verhaltensforschers » Konrad Lorenz, veröffentlichte im Dezember 1998 einen Aufsatz  » Is Humaneness Canine? (Ist Menschlichkeit hündisch?), der die spezifische Menschlichkeit mit wesentlichen Verhaltenseigenschaften von Wölfen verbindet, und wiederholte diese Gedankengänge noch einmal 2003 in  » Co-evolution of Humans and Canids (Gemeinsame Evolution von Menschen und Hunden).

Sein Lehrer Konrad Lorenz hatte schon 1954 bemerkt, daß die menschliche Fähigkeit, wahre Freundschaft unabhängig von verwandtschaftlichen Beziehungen zu zeigen - die von dieser Generation gerade in den schrecklichen Kriegszeiten und in der Gefangenschaft nachdrücklich erfahren werden konnte -, im ganzen Tierreich im Grunde unbekannt ist und am ehesten noch bei Hunden beobachtet werden kann. Schleidt zitiert darüber hinaus die berühmte Schimpansen-Forscherin » Jane Goodall, die es für ausgeschlossen hält, selbst nach hunderten von Jahren selektiver Züchtung die Art von Anhänglichkeit in Schimpansen zu erzeugen, für die Hunde ganz generell bekannt, beliebt und berühmt sind. Donnerwetter: Selbst unsere nächsten Verwandten im Tierreich sollen sich vollkommen anders verhalten und nicht einmal Ansätze zu selbstlosem Verhalten zeigen, die man züchterisch verstärken könnte!






nächster Abschnitt:   Dominanz     Gesamttext     Druckversion


6   Poster zu Ausgabe 504
  Damen auf den Bock. Auch wenn's regnet.
  Die Show ist vorbei. Warten auf die Ehrung.
  Regenspur auf Hinterhand. Schlangestehen einmal anders.
  Feierlicher Einlauf. Der Nachwuchs darf mit.
  Außer Wertung: Aufgereihter Stillstand.
  Keine leichte Übung. Hoffentlich passiert nichts.


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zu den Themen  Kommunikation,  Tierschutz
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 504.08 der Pferdezeitung vom 23.11.08
 Menü Hauptartikel 504
 Auf den Hund gekommen 
 Dominanz  Alpharolle  Training
 Symbiose  Schrumpfhirn  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext
  Druckversion
  Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv
» EquiVoX Magazin

 Pferd verkaufen
» EquiVoX Pferde

 Anzeige aufgeben
» EquiVoX Anzeigen

 Mediadaten
» EquiVoX Messe


 Anfang  ›Autorenhinweise  Mediadaten  ›Kontakt   ›Impressum  ›RSS  ›Konditionen     Leserbrief an die Redaktion  
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Hauptartikel/504
Es ist jetzt der 11.09.2011, 00:25, GMT +01:00
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Fremdsprachen-Lexikon: » dict.cc · Ãœbersetzungen: » Google-Ãœbersetzung


Reiterhotel Vox

   

  Reiterhotel Vox

   
   
   

Institut für Hufgesundheit und ganzheitliche Pferdebehandlung IfH

   

  Institut für Hufgesundheit und ganzheitliche Pferdebehandlung IfH

   
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Gerd Hebrang
Copyright © Gerd Hebrang, Rathausstraße 37 · 12105 Berlin, DE
+49 30 86436672 


  Aus Ausgabe 649 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 11-36
z.B.   Westphalen/11-36: Ob Hirschfänger oder Fohlen, die Auktionsbedingungen zeigen sich unbeeindruckt
Die Auktionsbedingungen bei Fohlen- ...

  Linsenhoff · Impressum
 Impressum Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:: Ann Kathrin Linsenhoff (V.i.S.d.P. + Jugendschutzbeauftragter) Standort: Ann Kathrin [...]