Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
11. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 510

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 


 
interessant: » Grundeinkommen - Ein Film-Essay (100 min.)

 News: FN-aktuell vom 07.01.09
 Presse-Info: Persönliche Mitglieder ...
 Termine und Akkreditierungen


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Ein engagierter Leserbrief
Tipps vom Experten auf dem Prüfstand
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zum Thema  Jubiläum · Judenverfolgung
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 336.05 der Pferdezeitung vom 04.09.05
 Menü Archiv  Auf in den Krieg!  Pferde im Krieg  Turniere im Krieg
 Judenverfolgung 
 Das Ende   Linsenhoff  Gift: Alpenrose  Editorial: Umfrage  Rezension: Die Schiefen-Therapie®
 Tip: Vorbeugung und ...  Poster: Bexter Hof, ...   Siemsglüss  Leserbriefe   Angebot der Woche
  Bartl  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Pferdegutachter
 Termine  Mitteilungen  Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Die Judenverfolgung und -vernichtung betrifft auch prominente Pferdeleute.

Copyright wie angegeben
Pulvermann
Copyright wie angegeben
Dr. Arthur v. Weinberg, Hengst Janitor
Nicht in den Gaskammern der Vernichtungslager, sondern in Konzentrationslagern geht das Leben der prominentesten Juden im Pferdesport zu Ende. Der Hamburger Kaufmann Eduard F. Pulvermann, Schöpfer des Deutschen Spring-Derbys, wird 62jährig zu Tode erschöpfte ins Gefängnislazarett Langenhorn gebracht, wo er am 9. April 1944 stirbt. Zuvor war er unter dem konstruierten Verdacht der Spionage verhaftet worden und über längere Zeit dem Terror, den Mißhandlungen und Entbehrungen im Konzentrationslager Neuengamme am Rande von Hamburg ausgesetzt. Pulvermann, ein England-Freund und Sohn einer Amerikanerin - seine Eltern führten einige Jahre in New York ein Im- und Exportunternehmen - verabscheute die Nazis zutiefst und hatte sich seit der Machtübernahme der Nationalsozialisten aus dem Pferdesport wie dem öffentlichen Leben fast völlig zurückgezogen.

1943 endet auch das Leben der jüdischen Bruder Carl und Dr. Arthur v. Weinberg. Die Frankfurter Großindustriellen und Betreiber des über Jahrzehnte hocherfolgreichen Galopprennstalls Waldfried gehen vom Ende der dreißiger Jahre an unterschiedliche Wege. Rennstall und Gestüt liegen zu der Zeit in den Händen von Dr. Arthur v. Weinbergs Schwiegersohn Rudolf Graf v. Spreti. Die wertvolle Kunstsammlung Carl v. Weinbergs, die 721 Gemälde, Kunstwerk und andere Wertgegenstände umfaßt, wird als "freiwilliger" Verkauf unter Druck und Bedrohung zu einem Schleuderpreis von der Stadt Frankfurt übernommen. Carl v. Weinberg flieht rechtzeitig vor den Nationalsozialisten und läßt sich in Italien nieder. Im März 1943 stirbt er im Alter von 82 Jahren in Rom.

Sein ein Jahr älterer Bruder wird das Konzentrationslager Theresienstadt (Tschechoslowakei) nicht überleben. Dr. Arthur v. Weinberg war den Nazis allein schon deshalb ein Dorn im Auge, weil er als Jude in Ehrenbürger von Frankfurt sowie Träger der Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft war und zahlreiche hochrangige Ehrenämter bekleidete, unter anderem Ehrensenator der Universität, Ehrenpräsident der Schenckenbergschen Naturforschenden Gesellschaft, Ehrenmitglied des renommierten Paul-Ehrlich-Instituts sowie Vorstandsvorsitzender einiger Gesellschaften aus Wissenschaft und Forschung.
a. a. O., Seite 109

Die Juden wurden enteignet. Und was passierte mit ihrem Besitz? Nicht wenige Deutsche profitierten. Darunter ein prominenter Reiter der Nachkriegszeit: » Josef Neckermann. Unter anderem kaufte Neckermann 1938 für 2,3 Millionen Mark das Versandhaus Joel mit einem Monatsumsatz von einer Million Mark. Das Geld verschwand irgendwo.

Nach jahrelangem Rechtsstreit zahlte die Firma Neckermann-Versand KG im Jahre 1955 dem ehemaligen Inhaber 2 Millionen Mark. Neckermanns größte Erfolge als Reitsportler waren die Doppel-Weltmeisterschaft 1966 (» Ergebnisse Dressur) und die Goldmedaille Mannschaft bei den olympischen Spielen 1964 und 1968 (» Medaillenträger von 1912-2000) .





nächster Abschnitt:   Das Ende     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel


6  Poster zu Ausgabe 336
 Bexter Hof, Herford Marcus Ehning mit Cassandra
 German Friendships 2005 Champions unterstützen
 Nachwuchspferd im Flug Reitet für Ihr Vermögen
 Dreifach-Kombination Erstes Hindernis
 Tropon Champions Trophy Zweifache Kombination
 Auf zum letzten Sprung Erste Runde: auf eigenem Pferd


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zum Thema  Jubiläum · Judenverfolgung
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 336.05 der Pferdezeitung vom 04.09.05
 Menü Archiv  Auf in den Krieg!  Pferde im Krieg  Turniere im Krieg
 Judenverfolgung 
 Das Ende   Linsenhoff  Gift: Alpenrose  Editorial: Umfrage  Rezension: Die Schiefen-Therapie®
 Tip: Vorbeugung und ...  Poster: Bexter Hof, ...   Siemsglüss  Leserbriefe   Angebot der Woche
  Bartl  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Pferdegutachter
 Termine  Mitteilungen  Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/336.05/Judenverfolgung
Es ist jetzt der 08.01.2009, 13:51, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Mähler

 

  Malerei und Zeichnung

 
 
 

Kühnle

 

  Weltmeister fahren KÜHNLE.

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2005 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.
Das Therapeutische Reiten ist ganzheitliche Behandlung

  Aus Ausgabe 510 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 09-02
z.B.   Reiterhotel/09-02: Jedem das Seine Liebe große und kleine Leser, bei weit über 100 Pferden ...