Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 497

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 

 News: FN-aktuell vom 01.10.08
 Presse-Info: Fall Christine ...
 Voltigieren, z.B. Kaderberufung Voltigieren
 2 neue Leserbriefe online seit 14:23

    Magazin: jeden Montag neu
Neu! Werden Sie   Abonnent!
Neu:   Mir kommen die Tränen
19 Pferde seit  gestern
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Abonnieren
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen Kommunikation, Natural Horsemanship, Pferdeflüsterer · Einmalige Epoche
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 469.08 der Pferdezeitung vom 23.03.08
 Menü Hauptartikel 469  Kronsteiners System  Historisches Novum
 Einmalige Epoche 
 Entwicklung
 Horse Sense Modell
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Hier fügt sich Alexander Kronsteiner mit seinem Buch und seiner Philosophie nahtlos ein. Für ihn ist die Arbeit mit Pferden ein Luxus, den er sich wie viele von uns leisten kann. Der Weg ist das Ziel, der Einsatz das Leben:

Wir leben in einer historisch einmaligen Epoche, in der wir es uns leisten können Pferde zu halten, ohne von ihrer Arbeitsleistung abhängig zu sein. Noch nie zuvor in der Geschichte hatte eine so breite Bevölkerungsschicht ohne militärischen oder landwirtschaftlichen Leistungsdruck Zugang zum Pferd.

Nutzen wir diese Chance ohne uns selbst künstlich unter Zeit- oder Erfolgszwang zu setzen. Wenn uns der Balanceakt gelingt, trotz Geduld die Ziele nicht aus den Augen zu verlieren, kann nicht nur das Ziel, sondern bereits der Weg mit unseren Pferden zum ungetrübten Erlebnis werden.

a.a.O., Seite 13

Es sei noch einmal ganz besonders die Bedeutung unseres Einfühlungsvermögens hervorgehoben. Versuchen wir zu verstehen, mitzufühlen und auch zu akzeptieren. Was wir so nicht fassen können füllen wir ganz einfach mit Liebe. Zugegeben ist das eine sehr ideale Formel, aber wir haben ja ein Leben lang Zeit daran zu arbeiten. Es mangelt nicht an Gelegenheiten.

a.a.O., Seite 71

In diesem Sinne ist die Arbeit mit Pferden auch Arbeit an der eigenen Person und Persönlichkeit, ja möglicherweise ist dieser Aspekt sogar ausschlaggebend. Alexander Kronsteiner sieht durchaus die vielfältigen Auswirkungen der Arbeit mit Pferden auf die Persönlichkeitsentwicklung, beschränkt sich jedoch auf die Aspekte, die er glaubt methodisch beeinflussen zu können:

Mit einem Pferd zu arbeiten bedeutet mit einem Lebewesen kommunizieren und interagieren. Die Qualität dieser Kommunikation entscheidet über Erfolg oder Mißerfolg der Zusammenarbeit. Wir können entscheidenden Einfluß nehmen - positiven und negativen. Den Draht zu unseren Pferd - unser Horse Sense - spielt sich auf verschiedenen Ebenen ab. Auf emotionaler und spiritueller Ebene wird und soll das für jeden individuelle Ausprägungen haben. Auf geistiger und praktischer Ebene können wir konkrete Ansätze und Formulierungen finden, die uns bei der Kommunikation mit Pferden weiterhelfen.

a.a.O., Seite 5

Alexander Kronsteiner stellt mehrfach sehr deutlich heraus, daß Pferd nicht gleich Pferd ist, genausowenig wie ein Mensch sich dem anderen gleicht. Manchen mag das erstaunen - setzt doch eine Lehre gewöhnlich die Auswechselbarkeit des Subjekts voraus. Aber das ist nur scheinbar ein Widerspruch. Natürlich sind alle Pferde verschieden, aber doch auch wieder gleich, je nachdem welchen Standpunkt man gerade einnimmt.

Wenn man ein Pferd in seinem pferdeartigen Wesen begreift, wenn man die Gemeinsamkeiten der unterschiedlichsten Pferde als Wesenseigenschaft erkannt hat, kann man die individuellen Unterschiede der einzelnen Pferde ganz deutlich erkennen. Wie man von einem Lehrer erwartet, daß er in der Lage ist, alle Schüler zu unterrichten, ungeachtet ihrer je eigenen Individualität, jedes jedoch in seinem Sosein individuell zu unterstützen, so geht es in diesem Buch eben auch um die Behandlung und das Verhältnis zu Pferden im allgemeinen, obwohl doch im konkreten Einzelfall immer ein besonderes Individuum im Mittelpunkt steht.

Analog kann man natürlich argumentieren, daß alle Reitweisen und Unterrichtsmethoden Ähnlichkeiten aufweisen, obwohl sie sich im einzelnen vielleicht doch sehr unterscheiden können. Auf diese Problematik geht der Autor überhaupt nicht ein. Die unterschiedlichen Reitweisen geraten ihm gar nicht erst ins Blickfeld. Ihm geht es um die Grundlagen jeglicher Reitweise, wie den meisten Pferdeflüsterern, die für sich in Anspruch nehmen, allen Reitweisen gleichermaßen wertvolle Impulse geben zu können.

Bei Alexander Kronsteiner fällt auf, daß er zunächst den Verstand bemüht und daraus sein Verhalten und seine Übungen ableitet. Es geht ihm nicht darum, abstrakte Prinzipien anzuwenden, sondern das Wesen Pferd und sein Verhältnis zum Menschen zu verstehen und das Zusammensein beider aus diesem Verständnis heraus zu verbessern. Sein Ziel ist offensichtlich die klassische Reiterei, auch wenn fast alle Übungen in seinem Buch als Bodenarbeit zu bezeichnen sind.






nächster Abschnitt:   Entwicklung     Gesamttext     Druckversion


6  Poster zu Ausgabe 469
 Damensolo Stellung beziehen
 Steigen Im Damensattel wohl gemerkt!
 Landung Wohlbehalten auf vier Beinen
 Abgang Prekäres Gleichgewicht
 Schräglage Man glaubt es kaum
 Rückenansicht Ausklang im Galopp


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zu den Themen Kommunikation, Natural Horsemanship, Pferdeflüsterer · Einmalige Epoche
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 469.08 der Pferdezeitung vom 23.03.08
 Menü Hauptartikel 469  Kronsteiners System  Historisches Novum
 Einmalige Epoche 
 Entwicklung
 Horse Sense Modell
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Hauptartikel/469/Einmalige_Epoche
Es ist jetzt der 08.10.2008, 01:20, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


FYLGJA

 

  Ganzheitlicher Reit- und Fahrunterricht

 
 
 

Hufklinik

 

  Institut für Hufgesundheit und ganzheitliche Pferdebehandlung IfH

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2008 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)160-795-7163
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.
Das Therapeutische Reiten ist ganzheitliche Behandlung

  Aus Ausgabe 497 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-41
z.B.   Westphalen/08-41: Die Ankaufsuntersuchung als Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten eines Dritten im Licht der ...