Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 483

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 

 News: FN-aktuell vom 25.06.08
 Presse-Info: CHIO Aachen ...
 Distanzreiten / Orientierungsreiten/TREC, z.B. ... Hitzler beim EM-Proberitt

Mit   Abo   jeden Montag neu
Neu! Werden Sie   Abonnent!
Neu:   Galoppiert wie ein Schaukelpferd
36 Pferde seit  gestern
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Abonnieren
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen Kommunikation, Natural Horsemanship, Pferdeflüsterer · Horse Sense Modell
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 469.08 der Pferdezeitung vom 23.03.08
 Menü Hauptartikel 469  Kronsteiners System  Historisches Novum  Einmalige Epoche  Entwicklung
 Horse Sense Modell 
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Wahrnehmung, Beachtung, Vertrauen und Aktion - das sind die vier S�ulen seines Modells. Jedes dieser Elemente spielt in das andere hinein, weil das Leben eben untrennbar ist; gedanklich kann man diese verschiedenen Aspekte jedoch sehr deutlich voneinander trennen und die dadurch besser verstehen und das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten besser erkennen und unterscheiden. In der Anwendung zeigt sich dann die St�rke seines Gedankenmodells.

Eigentlich bin ich ein Gegner von zweckfremder Pferdearbeit. Nach au�en hingesehen ist Zirkusarbeit reiner Selbstzweck, der oberfl�chlich nur der Selbstdarstellung dient. Die Wahrheit ist eine andere! Zirkuslektionen f�rdern in einem hohen Grad die Eigenwahrnehmung und das Koordinationsverm�gen von Pferden. Der zweite Aspekt dieser - nennen wir es Stilrichtung - ist der enorm positive Effekt auf die Beziehung zum Pferd. Ich habe die Erfahrung gemacht, da� bei richtiger Anwendung gewisser Methoden die Pferde �berdurchschnittlich aufmerksam werden und sogar �ber einen ungewohnt langen Trainingszeitraum begeistert bei der Sache bleiben. Ich hatte bei meinen ersten Versuchen sogar das Gef�hl, da� ich mir v�llig neue Zugangskan�le zum Pferd er�ffnen. Ich stelle daher eine Behauptung in den Raum, die diese Arbeit in jedem Fall rechtfertigt:

Zirkusarbeit = Vertrauenstraining

a.a.O., Seite 53

Wie schon in seinem ersten Buch  Mit Sicherheit Pferde verladen kommt auch in diesem Buch wieder auf eine wirksame Technik zu sprechen, die er f�r sich ein wenig abgewandelt hat:

Klickertraining als Basis

Ich erarbeite mir kleine Kunstst�cke ausschlie�lich mit Futterlob. Wer seinem Pferd regelm��ig etwas von der Hand f�ttert wird dabei sehr schnell merken, da� das Pferd von sich aus beginnt in den Taschen des Pferdef�hrers selbst nach Futter zu suchen. Diese l�stige Untugend will keiner, sie beweist uns aber, da� Pferde sich gerne anstrengen, wenn dabei etwas zum Fressen herausspringt. Um diesen Futterdrang auszun�tzen und dabei nicht permanentes Opfer eines skrupellosen Taschendiebes zu werden gibt es eine Technik die sich �Klickertraining� nennt.

Es wird im Kopf des Pferdes eine sehr einfache Assoziation hergestellt die besagt, da� es ohne ein bestimmtes Ger�usch niemals Futter von der Hand des Trainers gibt. Ert�nt aber besagtes Ger�usch,, dann gibt es augenblicklich und �immer� eine Kleinigkeit von der Hand. Das Ger�usch - der sogenannte Klicker - kann ein beliebiges [mu�] aber stets dasselbe sein. Mein Klicker ist ein Schnalzen mit der Zunge, weil ich dieses Mittel jederzeit parat habe. Ebenso kann man eine kleine Pfeife oder einen Knackfrosch, den wir aus unserer Kindheit vielleicht noch kennen, verwenden.

Die erste Lektion soll dem Pferd Folgendes vermitteln:

kein Klick = niemals Futter

Klick = immer Futter

Ich stelle mich mit Brot oder �hnlichem in der Hand neben das Pferd und lasse es in keinem Fall von diesem Brot essen. Ich weise aufdringliche Versuche wenn n�tig sehr br�sk zur�ck, bis das Pferd es aufgibt, danach zu betteln. Das ist der schwierigste Teil im Klickertraining, der aber mit unbedingter Konsequenz durchgehalten werden mu�. W�rde man dem Betteln nachgeben, so treuherzig unser Pferd auch schauen mag, w�ren alle Bem�hungen umsonst.

Ist die Verbindung von Klick und Futter im Kopf des Pferdes erst einmal hergestellt, gehe ich zum eigentlichen Training �ber.

Der Trick mit dem Klick ist der, da� man ein Pferd zu einer Handlung animiert und in dem Augenblick, indem es sich auch nur ansatzweise richtig bewegt einen Klick ausl�st. Der Ton bedeutet etwas Angenehmes, n�mlich Futter, das auch im n�chsten Augenblick verabreicht wird. Sehr bald bemerken Pferde, da� das Klicken mit dem zusammenh�ngt, was sie gerade machen und bem�hen sich, diesen Klick so oft wie m�glich aus mir herauszulocken.

a.a.O., Seite 53, 54

Illustriert wird diese Technik mit dem �Gang �ber den Schwebebalken�, den sein Haflinger Schritt f�r Schritt, Tag f�r Tag lernte. Da wir ja ein ganzes Leben Zeit haben (nun gut, ein Pferdeleben), k�nnen wir uns Zeit lassen. Wenn eine solche schwierige �bung in einigen Monaten gelernt werden kann, ist das in diesem Rahmen geradezu blitzschnell. Und in der Tat gibt es ja auch reichlich Zeugnisse in der Literatur von solchen auf den ersten Blick erstaunlichen Leistungen, die innerhalb relativ kurzer Zeit von den betreffenden Menschen und Pferden erarbeitet worden sind. So gesehen macht Vertrauensarbeit einfach Spa�!

Das Geheimnis ist also ein klares Konzept, eine kontrollierte und durchdachte Anwendung, liebevolle Zuwendung, konsequentes Handeln, positive Ausstrahlung, klare Zielsetzungen, regelm��ige �bungen - alles Anforderungen, die im Grunde jeder erf�llen kann. Na dann! An die Arbeit!



Quellen / Verweise


  1. � Mit Verstand zum Gef�hl
  2. � Mit Pferden tanzen
  3. � Klaus Ferdinand Hempfling
  4. � Heinz Welz
  5. � Friedhelm Pohl
  6. � Pat Parelli
  7. � Monty Roberts
  8.  Mit Sicherheit Pferde verladen
  9.  Pferdeverstand: Das Horse Sense Modell, Mit Verstand zum Gef�hl: Neues vom Alexanderhof
      Ausgabe 468 · Teil 1


Fotos

© 2008  Alexander Kronsteiner



6  Poster zu Ausgabe 469
 Damensolo Stellung beziehen
 Steigen Im Damensattel wohl gemerkt!
 Landung Wohlbehalten auf vier Beinen
 Abgang Prekäres Gleichgewicht
 Schräglage Man glaubt es kaum
 Rückenansicht Ausklang im Galopp


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zu den Themen Kommunikation, Natural Horsemanship, Pferdeflüsterer · Horse Sense Modell
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 469.08 der Pferdezeitung vom 23.03.08
 Menü Hauptartikel 469  Kronsteiners System  Historisches Novum  Einmalige Epoche  Entwicklung
 Horse Sense Modell 
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Hauptartikel/469/Horse_Sense_Modell
Es ist jetzt der 06.07.2008, 17:37, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Versicherung

 

  Versicherungen vergleichen und sparen

 
 
 

GermanFriendships

 

  German Friendships - Bexter Hof

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2008 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)172-938 0238
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 483 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-27
z.B.   Mähler/08-27: Dorina Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...

  Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.
Das Therapeutische Reiten ist ganzheitliche Behandlung