Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 491

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 

 News: FN-aktuell vom 20.08.08
 Presse-Info: Reitwegenetz für ...
 Vielseitigkeit, z.B. ... Bronze für das ...

Mit   Abo   jeden Montag neu
Neu! Werden Sie   Abonnent!
Neu:   Doping und Befriedigung
2 Pferde seit  gestern
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Abonnieren
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Mitteilungen · Mitteilung 11545
 Menü Mitteilungen
 Mitteilung 11545 
 Aktuell  Editorial    Neue Mitteilung
  Suche  EWU-Presseticker  FN-aktuell  FN-Ergebnisdienst  FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin

Mitteilung 11545


  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Juli 2008
Mitteilung    11545 vom 23.07.08 Voltigieren FN-aktuell vom 23.07.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

Voltigieren

DM Voltigieren Alsfeld

Gold für RSV Neuss-Grimlinghausen, Nicola Ströh und Kai Vorberg

Alsfeld (fn-press). Die Gruppe des RSV Neuss Grimlinghausen sowie die Einzelvoltigierer Nicola Ströh (Hamburg) und Kai Vorberg (Köln) sind die Deutschen Meister 2008 im Voltigieren. In einem hochklassigen Wettbewerb vor insgesamt 6.000 Zuschauern in Alsfeld, bei dem auch alle Nominierten für die Weltmeisterschaften in Brno am Start waren, machten die Favoriten die Medaillen unter sich aus.

Im Gruppenwettbewerb gab es einen spannenden Zweikampf um den Titel zwischen dem amtierenden Weltmeister aus Neuss und dem Europameister aus Ingelsberg. Am Ende hatten die Rheinländer mit ihrem Pferd Cepin (Longenführer Jessica Schmitz) die Nase vorne. Dabei profitierten sie vor allem von der ersten Wertungsprüfung, der Pflicht. Hier konnten sie gegenüber dem Team von Trainer Alexander Hartl, das mit dem Pferd Adlon an den Start ging, einen Abstand von fast drei Zehntel-Punkten herausarbeiten. In der Kür zeigten sich beide Teams auf gleichem Niveau, Ingelsberg gewann die erste Kür und Neuss die Finalkür. Beide Gruppen zeigten im Finale Nerven und leisteten sich Fehler in der Kür, so dass sich keines der Teams entscheidend absetzen konnte. Auch der "Kampf" um den dritten Platz war in diesem Jahr durch Spannung geprägt. Mit dem RVV Schenkenberg aus Sachsen, der PSG Rittergut Habighorst aus Hannover und der Gruppe des TPZ Peiler Hamm aus Westfalen, die mit ihrem Juniorteam an der "Senioren-DM" teilnahm, gab es gleich drei heiße Anwärter auf Bronze. Am Ende standen die Sachsen, die mit Keltic Dance (Peter Wagner) starteten, auf dem Siegerpodest.

Im Einzelvoltigieren setzten sich bei den Herren wie auch den Damen die Favoriten durch. Von Beginn an gaben Nicola Ströh und Kai Vorberg den Ton an. Die Hamburgerin ließ zu keiner Zeit Zweifel an ihrem DM-Gold aufkommen und gewann mit Lanson (Jennifer Trampler) den Titel vor Anja Barwig (München) mit Cappucino (Alexander Hartl) und der drittplatzierten Ines Jückstock (Hamburg) mit Worldman (Ruth Jückstock). Knapp geschlagen geben musste sich im Wettstreit um die Medaillen die Neusserin Antje Hill mit Akansas (Jessica Schmitz). Das Teammitglied der Neusser-Mannschaft konnte zwar im Technikprogramm und der zweiten Kür Platz drei belegen, musste sich aber am Ende mit dem undankbaren vierten Platz begnügen.

Mit deutlichem Abstand feierte Kai Vorberg seinen sechsten DM-Titel. Mit Picasso RS von der Wintermühle (Kirsten Graf) gewann er alle Wertungsprüfungen. Silber ging zum zweiten Mal in Folge an Daniel Kaiser (Delitzsch) mit Merkur (Gerhard Kluger). Kaiser machte in dieser Saison vor allem durch seine Kürleistung auf sich aufmerksam und konnte auch bei der DM mit seinem "Zauberlehrling-Programm" begeistern. Während der Shootingstar der Voltigierszene dem Altmeister Vorberg schon einige Male in dieser Saison den Kür-Sieg streitig machen konnte, hatte er in Alsfeld das Nachsehen und musste sich in allen Durchgängen mit Platz zwei begnügen. Wie schon im gesamten Saisonverlauf war es bei den Herren spannend, denn Deutschland verfügt über eine breite Leistungsspitze. So war auch der Wettbewerb zwischen Dennis Peiler (Hamm) und Gero Meyer (Hildesheim) um die Bronzemedaille bis zum Ende offen. Peiler arbeitete sich im ersten Durchgang mit Pflicht und Kür einen größeren Punktabstand heraus, den Meyer mit seinem Technikprogramm verkürzen konnte. In der Finalkür hatte Dennis Peiler mit Massimo (Jennifer Peiler) erneut die Nase vorn und sicherte sich die Bronzemedaille. Platz vier ging somit an den Vize-Weltmeister Meyer, der mit Arador (Alexander Hartl) an den Start ging.  dp

Unter » www.clipmyhorse.de verfolgten 25.000 Besucher die Deutschen Meisterschaften live im Internet.

WM/Junioren-EM Brno

Einzelvoltigierer feiern bei der Junioren-EM Premiere

Brno/CZE (fn-press). Am 26. Juli ist es so weit – dann treten zwei deutsche Voltigierteams sowie jeweils sechs männliche und weibliche Einzelvoltigierer die Reise ins tschechische Brno an. Ziel sind die Weltmeisterschaften und Junioren-Europameisterschaften, die zeitgleich vom 30. Juli bis 3. August in der Messestadt stattfinden. Erstmals in der Geschichte des Voltigiersports gibt es bei der WM und Junioren-EM sechs Medaillen zu gewinnen, denn die kontinentalen Wettkämpfe der Junioren sind um das Einzelvoltigieren erweitert. Das deutsche Team ist somit so groß wie nie zuvor: Deutschland schickt jeweils drei Damen und Herren unter 18 Jahren in die Einzelwettbewerbe der Junioren. Insgesamt reisen über 50 Personen mit 16 Pferden nach Brno.

Die deutschen Voltigierer sind erfolgsverwöhnt und bislang nie ohne Goldmedaille von Welt- und Europameisterschaften heimgekehrt. So reist Deutschland bei der WM als Titelverteidiger im Teamwettbewerb sowie bei den männlichen Einzelvoltigierern an. Kai Vorberg (Köln) hat die Chance, den Titel-Hattrick zu schaffen und zum dritten Mal in Folge Weltmeister zu werden. Gut in Form zeigt sich auch die Drittplatzierte der WM 2006, Nicola Ströh (Hamburg), die bereits den CHIO Aachen gewinnen konnte und nach 2004 erneut Weltmeisterin werden möchte. Experten prognostizieren einen engen Kampf um die Mannschaftsmedaillen bei den Senioren und Junioren. Aufgrund der Ergebnisse bei internationalen Voltigierturnieren in dieser Saison melden nicht nur die Deutschen, sondern auch die Österreicher, US-Amerikaner, Schweizer oder auch die Slowaken ihren Anspruch auf WM-Gold an. Der Gruppenwettbewerb bei den Junioren wird voraussichtlich wieder durch einen Wettstreit zwischen dem Europameister Österreich und dem EM-Silbermedaillengewinner Deutschland bestimmt sein. Das Junioren-Championat besteht seit 2005: zweimal gewann Österreich, einmal war Deutschland siegreich. Mit großen Erwartungen wird sicherlich der EM-Premiere der Junioren-Einzelvoltigierer entgegengeblickt, denn die Favoriten lassen sich im Vorfeld nur schwer definieren, da die starken Voltigiernationen in der bisherigen Saison noch nicht aufeinandergetroffen sind.                                                                                               dp


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung



Suche nach Pressemitteilungen


Suchbox

Suche nur in Mitteilungen

   


Eingabebeispiel: reitbeteiligung mainz = Suche nach reitbeteiligung und mainz
Nicht signifikante Suchbegriffe wie 'und' und solche mit weniger als 4 Zeichen werden ausgefiltert.




nächster Abschnitt:   Aktuell     Gesamttext     Druckversion


AddThis Social Bookmark Button


Mitteilungen · Mitteilung 11545
 Menü Mitteilungen
 Mitteilung 11545 
 Aktuell  Editorial    Neue Mitteilung
  Suche  EWU-Presseticker  FN-aktuell  FN-Ergebnisdienst  FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» » Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» » Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Mitteilungen/11545
Es ist jetzt der 30.08.2008, 09:42, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Linsenhoff

 

  Ann Kathrin Linsenhoff

 
 
 

Olewo

 

  Medizinisch wirksam, praktisch, gut

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2008 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)160-795-7163
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 491 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-35
z.B.   Mähler/08-35: Studienblatt Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...

  Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.
Das Therapeutische Reiten ist ganzheitliche Behandlung