Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 492

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 

 News: FN-aktuell vom 03.09.08
 Presse-Info: "Es besteht ...
 Vielseitigkeit, z.B. ... Auffarth / Zum ...

Mit   Abo   jeden Montag neu
Neu! Werden Sie   Abonnent!
Neu:   Das Glück der Erde
187 Pferde seit  gestern
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Abonnieren
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Mitteilungen · Mitteilung 11544
 Menü Mitteilungen
 Mitteilung 11544 
 Aktuell  Editorial    Neue Mitteilung
  Suche  EWU-Presseticker  FN-aktuell  FN-Ergebnisdienst  FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin

Mitteilung 11544


  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Juli 2008
Mitteilung    11544 vom 23.07.08 Fahren FN-aktuell vom 23.07.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

Fahren

DM Zweispänner Lauchheim-Hülen

Gold für Stephan Koch und Reinhard Burggraf

Lauchheim-Hülen (fn-press). Die Deutschen Meister der Zweispännerfahrer bei den Ponys und Pferden stehen fest. Bei den Pony-Zweispännern ging die Goldmedaille an den Hamburger Stephan Koch, der seinen Titel erfolgreich vor dem 20-jährigen Lokalmatador Steffen Brauchle verteidigte. Über Bronze konnte sich Daniel Schneiders (Neuenkirchen) freuen. Deutscher Meister der "großen" Zweispänner wurde Reinhard Burggraf (Geretsried), der Rudolf Huber (Stuhr) und Sebastian Warneck (Dabendorf) auf die Plätze zwei sowie drei verwies.

Hauchdünn unterschieden sich der Sieger und der Zweitplatzierte in der Gesamtwertung der Ponyfahrer. Während Stephan Koch nach Dressur, Marathon und Hindernisfahren 105,62 Strafpunkte auf seinem Konto hatte, verbuchte der Silbermedaillengewinner 106,61 Strafpunkte. Den Grundstein für den Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften der Pony-Zweispänner legte Koch mit dem Sieg in der Dressur. "Koch ist eine super Dressur gefahren, war aber im Gelände nicht so stark wie gewohnt", so Bundestrainer Eckardt Meyer (Hermannsburg). Schnell unterwegs war im Gelände Steffen Brauchle, der sich zwar mit dem Sieg in der Marathonprüfung und einem fehlerfreien Hindernisfahren an Koch "heranarbeiten" konnte, sich aber am Ende mit Platz zwei in der Meisterschaft begnügen musste. Daniel Schneiders unterstrich mit Platz drei seine ansteigende Form in diesem Jahr. Pech hatte Arndt Lörcher (Wolfenbüttel) im Hindernisfahren. Neun Strafpunkte leistete sich der mehrfache Deutsche Meister in dieser Teildisziplin, fiel damit aus den sicher geglaubten Medaillenrängen und landete am Ende auf  Rang vier

Etwas überraschend ging der Titel des Deutschen Meisters bei den Zweispännern nicht an Sebastian Warneck, der den Titel in den letzten drei Jahren gewann. Der Dabendorfer ging zwar erwartungsgemäß nach der Dressur in Führung, konnte diese aber im Marathon nicht verteidigen, da er im Hindernis sechs, welches am Hang lag, Probleme hatte. "Warneck wählte im Gegensatz zu vielen seiner Konkurrenten den kurzen Weg, kam aber nicht passend zu Tor D. Folglich musste er eine Volte fahren, die ihm 20 Sekunden mehr einbrachte", beschrieb der Bundestrainer den Fehler. Im Gelände war Reinhard Burggraf nicht zu schlagen und distanzierte Rudolf Huber auf den zweiten Platz. Huber, der auf Platz drei in der Dressur lag, ging nach den ersten beiden Teilprüfungen als Führender in den Kegelparcours. Die knappen Punktabstände zwischen den Top-Platzierten versprachen Spannung für das abschließende Hindernisfahren. Weder Sebastian Warneck noch Rudolf Huber blieben fehlerfrei und kassierten 8,5 beziehungsweise sechs Strafpunkte. Besser machte es Reinhard Burggraf, der als einziger im Kegelparcours ohne Fehler war und sich damit an die Spitze der Kombinierten Wertung schob. Für Burggraf ist es nach 2003 die zweite DM-Goldmedaille bei den Zweispännern. Für Insider kam der Sieg des Bayern überraschend, denn das Team Burggraf war in dieser Saison verletzungsbedingt bislang kaum in Erscheinung getreten.

Den Länderpokal der Ponyfahrer sicherte sich Westfalen vor Baden-Württemberg und Sachsen. Der Landesverband Hannover setzte sich bei den "großen" Zweispännern durch und verwies Baden-Württemberg und Westfalen auf die weiteren Plätze.                                                                                  dp

CAN Lauchheim-Hülen

Einspännerfahrer Patrick Hanisch gewinnt letzte WM-Sichtung

Lauchheim-Hülen (fn-press). Patrick Hanisch (Ennigerloh) hat die letzte Einspännersichtung für die Weltmeisterschaften im polnischen Jarantow für sich entschieden. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Lauchheim Hülen verwies er mit Wyomy die Konkurrenz auf die weiteren Plätze. Der erst 17-jährige Peter-Johannes Auracher (Lauchheim) kam mit Solo Cantinela auf  Platz zwei vor dem neuen Deutschen Meister der Zweispänner, Reinhard Burggraf (Geretsried). Der Bayer leistete sich den Luxus eines Doppelstarts und belegte mit Albführen’s Poesie Platz drei bei den Einspännern. Der amtierende Deutsche Meister Thorsten Zarembowicz (Dreieich), Mareike Harm (Negernbötel) sowie Dieter Lauterbach (Herborn) traten zur Schonung ihrer Pferde im Hinblick auf die WM nicht im Gelände an. Sie testeten ihre Form ausschließlich in der Dressur und beim Hindernisfahren.

Bei den Pony-Vierspännern holte sich Abel Unmüßig (Hinterzarten) den Sieg und damit den Titel des Baden-Württembergischen Meisters. Steffen Brauchle (Lauchheim) belegte mit seinem Pony-Viererzug hier ebenso Platz zwei wie bei den Deutschen Meisterschaften der Pony-Zweispänner. Platz drei ging an Diethelm Kneifel (Wunstorf) vor Edwin Kiefer, der sich bei den Landesmeisterschaften Bronze holte. Bei den großen Vierspännern wurde das Feld von dem Aachener Geländesieger Michael Brauchle (Lauchheim) dominiert, der sich auch überlegen den Titel des Landesmeisters holte. Georg von Stein (Herchenrode) und Steffen Scholz (Langenbernsdorf) folgten auf den weiteren Plätzen. Temporini/dp

Deutsche Einspännerfahrer erhalten WM-Tickets

Laucheim-Hülen (fn-press). Im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften in Lauchheim-Hülen, zugleich letzte Sichtungsprüfung der Einspännerfahrer für die Weltmeisterschaften im polnischen Jarantow vom 28. bis 31. August, hat der Fahrausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die deutschen WM-Teilnehmer nominiert. Die deutschen Farben werden bei der WM durch folgende Fahrer und Fahrerinnen vertreten: Christoph Dieker (Gescher) mit Elmor, Mareike Harm (Negernbötel) mit Morning Star, Dieter Lauterbach (Herborn) mit Rheinprincess und Thorsten Zarembowicz (Dreieich) mit Jonathan. Als Reservefahrer wurde Patrick Hanisch (Ennigerloh) mit Wyomy benannt.                                                                                   dp


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung



Suche nach Pressemitteilungen


Suchbox

Suche nur in Mitteilungen

   


Eingabebeispiel: reitbeteiligung mainz = Suche nach reitbeteiligung und mainz
Nicht signifikante Suchbegriffe wie 'und' und solche mit weniger als 4 Zeichen werden ausgefiltert.




nächster Abschnitt:   Aktuell     Gesamttext     Druckversion


AddThis Social Bookmark Button


Mitteilungen · Mitteilung 11544
 Menü Mitteilungen
 Mitteilung 11544 
 Aktuell  Editorial    Neue Mitteilung
  Suche  EWU-Presseticker  FN-aktuell  FN-Ergebnisdienst  FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Mitteilungen/11544
Es ist jetzt der 07.09.2008, 12:28, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


DKThR

 

  Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.

 
 
 

Hufklinik

 

  Institut für Hufgesundheit und ganzheitliche Pferdebehandlung IfH

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2008 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)160-795-7163
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Kühnle · Auch Sie fahren bestens mit KÜHNLE-Kutschen.
z.B.   Angebot der Woche 08-35: Showroom in Detmold Jump Seat Surrey In der letzten Woche haben wir einen ...

  Aus Ausgabe 492 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-36
z.B.   Reiterhotel/08-36: Pflege Pferd Liebe große und kleine Leser, manchmal glauben uns die Gäste nicht, ...