Pferdemesse · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 505

 › Magazin    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt   
   Messe 

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 


 
09:22  Turniervorschau - Auslandsstarts vom 4. bis 8. Dezember

 News: FN-aktuell vom 27.11.08
 Presse-Info: CHIO Aachen ...
 Personalia, z.B. Halla-Denkmal wird 30
 Hufklinik: geändert seit 30.11.

 informativ &    umfangreich
Prognose Dezember 2.853 Seitenaufrufe für  Top Ten-Spitzenreiter  Kühnle
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe 
 Ausrüstung
 Fahrsportzubehör
 Kutschen
 Kutschenzubehör
 Reitzubehör
 Futtermittel
 Ergänzungsfutter
 Futter
 Geschenkartikel
 Bücher-Videos
 Kunst
 Literatur
 Gesundheit
 Heilbehandlung
 Heilmittel
 Lehrtätigkeit
 Ausbildung
 Kurse
 Unterricht
 Pferdepflege
 Hufpflege
 Reitplatz
 Bodenplaner
 Reitplatzpflege
 Service
 Beratung
 Dienstleistungen
 Existenzen
 Fotografen
 Rechtsberatung
 Reitbetrieb
 Sachverständige
 Versicherungen
 Stall
 Transport
 Unternehmungen
 Freizeit
 Urlaub
 Veranstaltungen
 Zucht
 Gestüte
 Zucht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
  Keppel · Angebot Woche 06-25
 Menü Keppel
 Angebot 06-25 
 Themenbereiche  Zu meiner Person   Angebot der Woche
  Rückschau Angebote  Alternative Heilmethoden  Alternatives Reiten  Freizeitreiten  Pferdekauf
 Pferdehaltung  Pferdepflege  Pferdefütterung  Pferdekrankheiten  Hufpflege
 Fohlenaufzucht  Problempferde  Pferdepsychologie  Pferdetypen  Fachartikel
   Neuigkeiten  Fachbroschüren  Lesermeinungen  Danksagungen  Kontakt
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Messe
  Messe

  voriges Angebot der Woche   Übersicht Rückschau Angebote   nächstes Angebot der Woche

Angebot für Kalenderwoche 06-25


 
   
 




Vertrauen � kostbares Gut, das leicht zerbricht
Teil 23






Das letzte Mal habe ich schon meine Meinung zum passiven Reiten geäußert, nun möchte ich auch meine Erfahrungen bezüglich des Leichtreitens mit Ihnen teilen, denn im Gegensatz zu vielen Pferdeausbildern und Trainern vertrete ich nicht unbedingt die Ansicht, dass das herkömmliche Leichtreiten so viel pferdeschonender und damit empfehlenswerter ist als das Aussitzen.

Gerade bei der Jungpferdeausbildung konnte ich jedenfalls immer wieder bemerken, dass vor allem das rhythmische Auf und Ab beim Traben die meisten Pferde nur irritiert, verwirrt und aus dem Gleichgewicht bringt. Sie haben mehr Schwierigkeiten damit, sich daran zu gewöhnen und trotzdem taktrein, locker und ausbalanciert zu gehen, als wenn der Reiter bei allen Gangarten mit dem Gesäß im Sattel bleibt.



Natürlich spielt dabei auch das reiterliche Können eine entscheidende Rolle, denn ein schlecht sitzender Anfänger behindert das Pferd natürlich mehr als ein Profireiter, dessen Bewegungen beim Leichtreiten locker, beschwingt, ja richtig anmutig erscheinen. Das Problem ist nur, dass viele Durchschnittsreiter diese Art des Leichtreitens keineswegs beherrschen, wodurch sie damit den Pferderücken keineswegs entlasten, sondern vielmehr das Pferd in seiner natürlichen Bewegung stören.

Viele so genannte Taktfehler der Pferde sind die Folge solcher reiterlichen Fehler, welche unter anderem daran erkannt werden können, dass der Reiter offensichtlich mit Kraftanstrengung arbeitet und sich aktiv selbst aus dem Sattel hievt, anstatt sich vorrangig passiv vom rhythmisch schwingenden Pferderücken sanft heben zu lassen. Sehr oft befindet sich der Reiter dabei auch gar nicht im richtigen Rhythmus des Pferdes, sondern wählt sein beliebiges eigenes Tempo, wodurch verständlicherweise keine gemeinsame Harmonie entstehen kann.

Meist führt dies vielmehr dazu, dass der Reiter sehr heftig in den Sattel zurückgezogen wird, wodurch er dann dementsprechend unsanft und im falschen Moment auf dem Pferderücken landet, was den Zweck der Übung gänzlich sabotiert. Üblicherweise kommen solche Reiter auch sehr oft selbst aus dem Takt, wundern sich aber, wenn ihr Pferd nicht taktrein geht, und überlegen sich für dieses allerlei Korrekturmaßnahmen anstatt an der eigenen Technik zu arbeiten.



Vergesellschaftet mit diesem Problem ist meist auch eine falsche Körperhaltung des Reiters � der Oberkörper ist dabei entweder zu weit nach vorne oder auch leicht nach hinten geneigt, sodass das Pferd noch mehr aus dem Gleichgewicht gebracht und vor allem einseitig belastet wird. Langfristig gesehen, ergibt dies meist Schäden an den Vorderbeinen oder Beschwerden im hinteren Rückenbereich.

Eine ebenfalls einseitige Belastung entsteht dadurch, dass viele Freizeitreiter im Trab immer auf demselben Fuß traben, wie es in der Fachsprache heißt. Sie stehen also z.B. immer dann im Sattel auf, wenn das rechte Vorderbein abhebt. Somit ist bei der Bewegung des linken Vorderbeines das Gewicht des Reiters immer im Sattel, wodurch sich auf dieser Seite die Muskulatur des Pferdes mehr anstrengen muss, was zu einer ungleichen Muskelentwicklung und Gelenks- bzw. Sehnenbelastung führt.



Ich würde also das Leichtreiten keinesfalls als so unproblematisch ansehen, wie es oftmals dargestellt wird. Im Gegensatz dazu finde ich vor allem bei extrem flotten Gangarten das Reiten im leichten Sitz sehr praktisch und pferdefreundlich. Hierbei steht man in den Steigbügeln leicht auf, sodass sich das Gesäß nun etwa eine Handbreit über dem Sattel befindet, während sich der Oberkörper leicht nach vorne neigt, um das Gleichgewicht ohne Anstrengung halten zu können. So können Reiter und Pferd starken Trab, Passgang und Galopp mit wunderbarer Leichtigkeit auch über lange Strecken genießen.




nächster Abschnitt:   Themenbereiche     Gesamttext     Druckversion


  voriges Angebot der Woche   Übersicht Rückschau Angebote   nächstes Angebot der Woche


AddThis Social Bookmark Button

Alle Messeseiten zu den Themen
 Beratung  Bücher-Videos

  Keppel · Angebot Woche 06-25
 Menü Keppel
 Angebot 06-25 
 Themenbereiche  Zu meiner Person   Angebot der Woche
  Rückschau Angebote  Alternative Heilmethoden  Alternatives Reiten  Freizeitreiten  Pferdekauf
 Pferdehaltung  Pferdepflege  Pferdefütterung  Pferdekrankheiten  Hufpflege
 Fohlenaufzucht  Problempferde  Pferdepsychologie  Pferdetypen  Fachartikel
   Neuigkeiten  Fachbroschüren  Lesermeinungen  Danksagungen  Kontakt
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Messe
  Messe



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

 › Magazin    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt   
   Messe 

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Keppel/06-25
Es ist jetzt der 02.12.2008, 09:33, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Westphalen

 

  Rechtsanwalt Eduard Graf v. Westphalen

 
 
 

Keppel

 

  Wöchentlich neu erscheinende Fachartikel

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2008 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  FYLGJA · Fahrunterricht
 Freizeitfahren nach Achenbach Seit etlichen Jahren sind wir vom 'Fahrbazillus' erfasst. Anne Christoph durfte in früheren [...]

  Aus Ausgabe 505 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-49
z.B.   Kühnle/08-49: Showroom in Detmold Karte Detmold 0-172-7269616 Sammlung Chardon KÜHNLE-Kutschen - Angebot der Woche ...