Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
11. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 510

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 


 
interessant: » Gespräch mit Götz Werner

 News: FN-aktuell vom 07.01.09
 Presse-Info: Springreiter Daniel ...
 Fahren, z.B. ... Leistungen von Christoph ...


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Ein engagierter Leserbrief
Tipps vom Experten auf dem Prüfstand
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zum Thema  Jubiläum · Verden
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 338.05 der Pferdezeitung vom 18.09.05
 Menü Hauptartikel 338  Das Ende der Ära Rau  Raus Rolle  Nürnberger Prozeß  Vornholz
 Verden 
 Helsinki  Hans Günter Winkler  Rau stirbt
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Im Zweiten Weltkrieg spielten Pferde eine noch geringere Rolle als im Ersten; trotzdem kamen 1,3 Millionen Pferde im Krieg um. Allerdings war auch die Zucht stark angekurbelt worden. Deshalb gab es bei Kriegsende Pferde "beinahe im Überfluß". Angesichts der Ernährungsprobleme wundert es nicht, daß vor allen Dingen in den Städten Pferdefleisch ausnahmsweise begehrt war.

Copyright wie angegeben
Copyright wie angegeben
Copyright wie angegeben
Pferdeeinsatz Ende der 40er Jahre
Zugleich steigt der Bedarf an Reit- und Zugtieren. Treibstoff ist bis Ende der 40er Jahre knapp, das öffentliche Verkehrsnetz zum Teil zerstört. Das Pferd wird besonders auf dem Lande zum wichtigsten Transportmittel.

Pferde sind wertvoller als Geld, sie werden gehortet und als Tauschobjekt benutzt. Die Pferdezucht hat Hochkonjunktur. Und dennoch werden Ende der 40er Jahre gewichtige Stimmen laut, die den Landwirten empfehlen, die Zucht zu verringern, da die Technisierung und Mechanisierung in allen Bereichen das Pferd als Reit- und Zugtieren schnell verdrängen werde.

Insbesondere der Direktor des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Bizone, Schlange-Schöningen, führe, so kritisiert Gustav Rau, einen " Feldzug gegen das Pferd", das den "Landwirt auffresse und durch den Trecker ersetzt werden müsse".

Auch der Kieler Landwirtschafts-Experte Prof. Dr. Bade erklärt in der Zeitung "Die Welt", daß die Trizone 500.000 Pferde zu viel habe, und deren Ersatz durch Traktoren die Ernährung von eineinhalb bis zwei Millionen Menschen sicherstellen würde.

Energisch und unerbittlich bemühen sich Gustav Rau und H. W. v. Warburg, Geschäftsführer des Zentralverbands für Zucht und Prüfung deutschen Warmbluts, in Zeitschriftenartikeln, jene "Gegner" des Pferdes zu widerlegen. Wie viele Pferdezüchter kann und will sich auch Rau nicht vorstellen, daß das Pferd seine Bedeutung verlieren wird.
a.a.O., Seite 131

In dieser Hinsicht, so sollte sich in wenigen Jahren herausstellen, hat sich Gustav Rau grandios verrannt. Andererseits wissen wir heute, daß die Pferdezucht als solche wieder zu enormer Blüte gelangt ist. Und das ist unter anderem auch das Verdienst von Hans-Joachim Köhler.

Copyright wie angegeben
Helga Köhler, Attaché, Köhler, Page
Copyright wie angegeben
Hans-Joachim Köhler, Helga, geb. Gohde
Als der 1917 in Rostock geborene Sohn des mecklenburgischen Landstallmeisters Hans Köhler im November 1949 die erste Reitpferde-Auktion der Nachkriegszeit in der Fachschule für Reit- und Fahrausbildung in Verden ausrichtet, ahnt wohl niemand, daß Verden der größte Warmblut-Auktionsplatz der Welt werden wird. Die Anfänge freilich sind eher bescheiden. Den Kaufinteressenten aus Deutschland und der Schweiz werden nur 28 Pferde vorgestellt, von denen 18 zu einem Durchschnittspreis von 1.900 Mark einen neuen Besitzer finden.

Aber schon einige Jahre später macht Köhler, der die erfolgreiche Springreiterin Helga Gohde heiratet, als freier Mitarbeiter des Hannoveraner Zuchtverbandes den Auktionsplatz Verden zu einem florierenden Absatzzentrum. Mit sicherem Instinkt für Marketing und Kundenbetreuung ausgestattet, weckt er das Interesse von Pferdekäufern aus der ganzen Welt. "Zwischen Nerz und Loden" wird zu seinem Otto. Köhler wird es in der Folgezeit hervorragend verstehen, die Interessen der bäuerlichen Aufzüchter mit denen des Spitzensports und des Kapitals zu verbinden.

Fünf Jahre nach der Premiere feiert die Verdener Versteigerung ein kleines Jubiläum. Zur zehnten Auktion strömen mehrere tausend Gäste, viele aus dem Ausland, in die festlich geschmückte Niedersachsenhalle. 61 Pferde werden zu einem Durchschnittspreis von 2.820 Mark veräußert. Die Preisspitze wechselt für 8.700 Mark in einen belgischen Dressurstall.
a.a.O., Seite 133

Zwar war die Zucht im Osten praktisch zerstört, im Westen jedoch noch weitgehend intakt. Die heute noch florierenden "Marken" Hannoveraner, Oldenburger, Holsteiner, Westfalen, Württemberger produzieren ihre damals noch etwas unterschiedlicheren Reitpferde, Wirtschaftspferde und Wagenpferde; im Rheinland dominiert das Kaltblut, anderswo gibt es Warmblutzuchten auf Oldenburger und Holsteiner Basis. Die Ostfriesen züchten das schwerste deutsche Warmblut, das als Wagenpferd berühmt ist.





nächster Abschnitt:   Helsinki     Gesamttext     Druckversion


6   Poster zu Ausgabe 338
  Doppel-Europameister Marco Kutscher fliegt
  Sport & Werbung Untrennbar verbunden
  Bundesadler Sport ist nationales Anliegen
  Gegenlicht Wird die Stange fallen?
  Neue Energie New Speak: Neuer Eigentümer.
  Dreifache Kombination Herford = Bekleidungshochburg


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zum Thema  Jubiläum · Verden
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 338.05 der Pferdezeitung vom 18.09.05
 Menü Hauptartikel 338  Das Ende der Ära Rau  Raus Rolle  Nürnberger Prozeß  Vornholz
 Verden 
 Helsinki  Hans Günter Winkler  Rau stirbt
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: www2.pferdezeitung.com/Hauptartikel/338/Verden
Es ist jetzt der 10.01.2009, 03:08, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Mähler

 

  Malerei und Zeichnung

 
 
 

Versicherung

 

  Versicherungen vergleichen und sparen

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2005 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 510 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 09-02
z.B.   Reiterhotel/09-02: Jedem das Seine Liebe große und kleine Leser, bei weit über 100 Pferden ...

  Mähler · Mit einem Bild Ihres Pferdes mache ich Sie glücklich
z.B.   Angebot der Woche 08-25: Wolke sieben Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren ...