Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
11. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 510

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 


 
interessant: » Gespräch mit Götz Werner

 News: FN-aktuell vom 07.01.09
 Presse-Info: Ergebnisdienst
 Kurzmeldungen, z.B. ... engagiert sich für ...


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Ein engagierter Leserbrief
Tipps vom Experten auf dem Prüfstand
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen  Hofreitschule,  Shows · Reitkunst
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 301.05 der Pferdezeitung vom 02.01.05
 Menü Hauptartikel 301  Ziele und Geschichte ...  Mission  Ideologie
 Reitkunst 
 Barockpferde  Programm  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Copyright wie angegeben
Arbeit im Sattel
Copyright wie angegeben
Piaffe
Copyright wie angegeben
Pesade
Copyright wie angegeben
Levade
Damit ist die Situation der heutigen Zeit ebenfalls charakterisiert. Die Fürstliche Hofreitschule setzt sich ausdrücklich von sämtlichen anderen Reitweisen, insbesondere den sportliche Disziplinen, ab.

Diese extreme Haltung, die in den dann folgenden Passagen der "Ideologie" ihre Begründung findet, kann man eigentlich nur dann recht würdigen, wenn man die Geschichte Wolfgang Krischkes kennt.

Dem Beitrag » Ganz der historischen Reitkunst verschrieben... werden zwei Zitate Krischkes vorangestellt, die die damalige Problemlage kennzeichnen:

Reiten sollte wie eine leidenschaftliche Rede sein.

Die von mir angestrebte Harmonie konnten mir meine damaligen Lehrer auf dem konventionellen Weg nicht vermitteln.

Es beginnt also mit einer unerfüllten Sehnsucht. Krischke gab die Reiterei auf und beschäftigte sich mit der Falknerei, die bis heute sein zweites Standbein ist (» Der Falkenhof im Wisentgehege Springe - seit Frühjahr 2002, Vorführungen zweimal täglich à 45 Minuten um 11:30 u. 15:00 - hm, da muß er sich wohl zweiteilen).

1979 fiel ihm ein Westernreitbuch von Hardy Oelke in die Hände. Besonders ein Sliding Stop auf einem Isländer sprach ihn an:

Ich las zum ersten mal etwas von "Horsemanship" und besuchte sofort ein Westernturnier. 14 Tage später hatte ich wieder ein Pferd samt Westernsattel, Cowboystiefeln und Hut. Volker Laves brachte mir endlich etwas über das Wesen der Pferde bei. Mit dem vertieften Verständnis wuchs auch mein reiterliches Können.

1984 wechselte Krischke in das Profilager. Als Westernreiter beschäftigte er sich ausschließlich mit Quarter Horses und Arabern. Seine heutige Frau Christin nahm bei ihm Unterricht, verliebte sich in einen Araber und in den Trainer. Seit 1989 sind die beiden ein Paar.

Ein Jahr zuvor erlebte Wolfgang Krischke jedoch eine tiefe Krise. Mit 29 Jahren gewann er die Junior-Cutting-Europameisterschaft auf dem selbst importierten Quarter Horse Leo San Frost. Ein paar Tage später stellte er fest, daß er sein Pferd durch das anstrengende Training körperlich ruiniert hatte:

Ich hatte sportlich-kommerziell Erfolg gehabt, aber reiterlich eine totale Niederlage erlebt. Das hat mir unglaublich leid getan und ich habe mir geschworen, daß ich nie wieder an einem Wettbewerb teilnehmen werde.

Ich wollte reiten, ohne einem Pferd jemals wieder zu schaden, und das geht eben nur mit einer systematischen Gymnastizierung ohne Erfolgs- und Zeitdruck.

Zunächst wandte sich Krischke der kalifornischen Reitweise zu, traf dann aber » Richard Hinrichs, der sich bekanntlich große Verdienste um die Klassische Reitweise erworben hat, während einer Show auf dem Vollblutarabergestüt Ismer ( Vollblutaraber in Niedersachsen,  Die große Gestütsschau).

Er nahm Unterricht bei Hinrichs in Hannover, der dabei sein Vorbild wurde, und lernte bei ihm iberische Pferde kennen und schätzen.

1990 wollten Krischkes selbst iberische Pferde kaufen. Sie fuhren nach Südfrankreich und kehrten mit drei Berbern zurück (kurz gesagt - die Langfassung war als  Weite Reise veröffentlich):

Die Berber haben mit ihrer Menschenbezogenheit das gehalten, was uns bei den Arabern immer versprochen wurde. Hinzu kamen Reiteigenschaften wie beim Spanier und diese Kombination ist für uns bis heute unschlagbar.

Das war der Beginn eines großen Engagements für diese Rasse. Dazu gehörte auch ein umfangreiches Literaturstudium, das die beiden mehr und mehr gefangennahm:

Wir studieren die alten Stiche und bemühen uns, alles so gut wie möglich nachzubilden [...] Je weiter die Pferde ausgebildet sind, desto sensibler müssen auch die Werkzeuge, sprich Gebisse und Sporen werden, um die Pferde mit immer weniger Hilfen frisch zu halten. [...] Derart durchgerittene, also ringfertige Pferde eignen sich hervorragend für alle unsere Shows, in denen wir die barocke Reiterei wieder ihrem ursprünglichen Zweck zuführen. Und um auf unsere Berber zurückzukommen: Sie lassen sich perfekt bis zu diesem Niveau ausbilden, ohne dabei heiß zu werden!






nächster Abschnitt:   Barockpferde     Gesamttext     Druckversion


Thema
Bildschirmschoner
Hofreitschule 17 Bilder,   Hofreitschule
Hofreitschule 32 Bilder,   Pferdeportraits
Shows 18 Bilder,   Der Zauberwald - Goa
Shows 61 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Rasseschau
Shows 19 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Wettbewerbe
Shows 19 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Kutschen
Shows 15 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Vorbereitung
Shows 16 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Geritten
Shows 11 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Arbeitsmittel
Shows 111 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Rundgang
Shows 78 Bilder,   Pferd & JAGD 2004 - Das Fest beginnt
Shows 79 Bilder,   Pferd & JAGD 2004 - Oliver Jubin & Britta Rasche
Shows 38 Bilder,   Pferd & JAGD 2004 - Los Rios Voltige
Shows 78 Bilder,   Pferd & JAGD 2004 - Fahrschule, Ströh, Percussion
Shows 73 Bilder,   Pferd & JAGD 2004 - Excalibur, Hohe Schule, Menorquinos
Shows 68 Bilder,   Pferd & JAGD 2004 - Musketiere, Korso, Finale

Speziell zu dieser Ausgabe

Ausgabe 301 108 Bilder,   Hofreitschule Reitkunst 2004
Ausgabe 301 35 Bilder,   Hofreitschule Marstall, Training und Museum
1 Postkartengruppe zu Ausgabe 301
30 Postkarten   Hofreitschule


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zu den Themen  Hofreitschule,  Shows · Reitkunst
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 301.05 der Pferdezeitung vom 02.01.05
 Menü Hauptartikel 301  Ziele und Geschichte ...  Mission  Ideologie
 Reitkunst 
 Barockpferde  Programm  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: www2.pferdezeitung.com/Hauptartikel/301/Reitkunst
Es ist jetzt der 09.01.2009, 22:00, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Olewo

 

  Medizinisch wirksam, praktisch, gut

 
 
 

Mähler

 

  Malerei und Zeichnung

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2005 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Kühnle · Auch Sie fahren bestens mit KÜHNLE-Kutschen.
z.B.   Angebot der Woche 06-02: Park Drag von Abbott u. Downing, Concord NH Über antike Kutschen und Auktionen ...

  Aus Ausgabe 510 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 09-02
z.B.   Mähler/09-02: Sultano Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...