Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
11. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 510

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 


 
interessant: » Arnulf Rating - Mogelpackungen

 News: FN-aktuell vom 07.01.09
 Presse-Info: Orientierungsreiten
 Termine und Akkreditierungen


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Ein engagierter Leserbrief
Tipps vom Experten auf dem Prüfstand
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen  Hofreitschule,  Shows · Mission
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 301.05 der Pferdezeitung vom 02.01.05
 Menü Hauptartikel 301  Ziele und Geschichte ...
 Mission 
 Ideologie  Reitkunst
 Barockpferde  Programm  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Copyright wie angegeben
4 Fotos aus einer Serie von 10
Copyright wie angegeben
Beide Vorderbeine und beide Hinterbeine ...
Copyright wie angegeben
... fußen gleichzeitig genau nebeneinander auf.
Copyright wie angegeben
16:59:22-28: Mezair, » Reitkunstvorführungen
Denn zweifellos dienen die berühmten Hofreitschulen in » Österreich, » Portugal und » Spanien ebenfalls der Erhaltung historischer Reitkunst, auch die beiden anderen Institute haben sich diesem Ziel verpflichtet. Dieses wird von den Krischkes u.a. wie folgt ausformuliert:

Alte Meister wie G.E. Löhneysen, Baron von Eisenberg und die Franzosen A. de Pluvinel und F.R. de la Guérinière gewissenhaft zu studieren und ihre Schulen und Touren auf Hengsten der aus gleicher Zeit überlieferten Pferderassen zu neuem Leben zu erwecken, gehört zu den Kernaufgaben der Reitmeister der Hofreitschule.

Die Ausbildung der Pferde wird gänzlich ohne Zeitdruck oder materielle Zwänge verwirklicht, ganz so wie am Fürstenhofe in Renaissance und Barock, als die Reitkunst noch in einem Atemzug mit der Malerei, Dichtkunst und der Musik genannt wurde.

Dem geneigten Besucher werden die Augen geöffnet für die Schönheit und Anmut der Kunst, sich zu Pferde zu tummeln, und der Unterschied zur heutigen Sportreiterei aufgezeigt.

Kein Wettkampf, sondern eine Kunst um der Kunst willen ist das Reiten in der Fürstlichen Hofreitschule und zieht Reiter wie Nichtreiter gleichermaßen in seinen Bann.
» Die Hofreitschule stellt sich vor

Ohne Zeitdruck, ohne materielle Zwänge? An den Fürstenhöfen, an denen die besondere Art der Reitkunst entwickelt und gepflegt wurde, für die sich die Krischkes begeistern, wurden die Reitschulen von den Fürsten selbst subventioniert. In diesen Fällen mag man unterstellen, daß es weder Zeitdruck noch materielle Zwänge gab. Für einige der heute existierenden Reitkunstschulen mag das ebenfalls zutreffen, denn bis auf das » Reitinstitut in Karlsruhe werden alle Reitkunstschulen staatlich unterhalten.

Ist also die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg eine mäzenatische Großtat des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe? Möglicherweise. Die offiziellen Quellen geben keine Antwort. Suchen wir also nach Indizien.

An den Abendprogrammen nimmt Miriam Heinze teil, die als "Hofsängerin seiner hochfürstlichen Durchlaucht Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe" bezeichnet wird. Daraus entnehme ich, daß sich diese Sängerin in Diensten des Fürsten befindet und persönlich für ihn zur Verfügung steht.

Krischkes hingegen werden nicht als "Reitmeister seiner hochfürstlichen Durchlaucht Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe" bezeichnet, was ja konsequent wäre, wenn es sich so verhalten würde. Zwar steht der regierende Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe offenbar hinter der Hofreitschule; er hielt die Eröffnungsrede und ließ sich mit den Krischkes fotografieren. Daraus kann man aber wenig ableiten.

Die Bezeichnung "Fürstliche Hofreitschule" könnte dahingehend gelesen werden, daß diese eine Unternehmung des Fürstenhauses ist. In diesem Fall wären die Krischkes Angestellte oder Honorarkräfte und hätten vermutlich Anspruch auf einen entsprechenden Titel - die hochverehrten Vorgänger konnten sich eines solchen mit Sicherheit erfreuen und es erscheint kaum vorstellbar, daß die Krischkes nicht auf einen solchen gedrungen hätte, wo sie doch die Vergangenheit so authentisch wie möglich inszenieren wollen.

Die Bezeichnung der Pferde als » Fürstliche Hengste könnte (müßte?) man ebenfalls als Besitzverhältnis deuten. Andererseits taucht der Fürst als Besitzer bzw. sein Verwaltungsapparat als Behörde nirgendwo auf. Das Impressum führt lediglich die Tjoster Veranstaltungsges. mbH und ansonsten weitere Adressen ohne spezifische Firmierung an (» Kontakt/Impressum). Der Zusatz "Fürstlich" könnte demnach lediglich marketingtechnische Bedeutung besitzen - damit würde das Vorhaben sozusagen geadelt werden und eine ganz andere Bedeutungsebene bekommen.

Würde es sich nämlich um ein fürstliches Unternehmen handeln, wäre eine entsprechende Kennzeichnung nicht nur angebracht, sondern aus rechtlichen Gründen vermutlich sogar zwingend notwendig. Daraus schließe ich, daß der Fürst, wenn überhaupt, lediglich stiller Teilhaber sein dürfte. Mithin wäre das ganze Unternehmen privat und in Händen der Familie Krischke bzw. der Tjoster Veranstaltungsges. mbH, als deren Geschäftsführer Wolfgang Krischke genannt wird.

Wenn ich Christin Krischke richtig verstanden habe, muß sich die Hofreitschule selbst tragen, was dafür sprechen würde, daß die Tjoster die Gebäude gemietet und ihren gesamten Besitz inklusive Pferde eingebracht hätten. Zu dieser Lesart würde auch gut passen, daß das Fürstenhaus einige wertvolle Gegenstände (Kutsche, Geschirre) als Leihgabe in das Museum eingebracht hat.

Wenn es sich also um ein Unternehmen der Familie Krischke oder der Tjoster Veranstaltungsges. mbH handelt, dann subventioniert sich das Unternehmen selbst. Es leistet sich eine Ausbildungseinrichtung, die allerdings durch ihre Methoden Pferde und Reiter hervorbringt, die wiederum in der Lage sind, die notwendigen Mittel einzuspielen, die für die Ausbildung benötigt werden. Langsam verstehe ich, warum diese Kombination von Kommerz und Mäzenatentum nicht nur möglich, sondern geradezu Voraussetzung ist.

Man könnte es auch so ausdrücken: Wer so reiten will, muß ohne zeitliche und materielle Zwänge arbeiten (selbst wenn er diesen unterliegt), weil die Ausbildung anders gar nicht möglich ist. Und wenn man ohnehin so arbeitet, dann kann man auch zahlendes Publikum zulassen, welches dann die unerläßliche Ausbildung auch noch subventionieren hilft. Freilich bedingt das eine eiserne Disziplin. Die Ausbildung hat dann zwingend mindestens zu den Zeiten stattzufinden, zu denen man sie angekündigt hat - vorausgesetzt, ein Publikum ist vorhanden.





nächster Abschnitt:   Ideologie     Gesamttext     Druckversion


Thema
Bildschirmschoner
Hofreitschule 17 Bilder,   Hofreitschule
Hofreitschule 32 Bilder,   Pferdeportraits
Shows 18 Bilder,   Der Zauberwald - Goa
Shows 61 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Rasseschau
Shows 19 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Wettbewerbe
Shows 19 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Kutschen
Shows 15 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Vorbereitung
Shows 16 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Geritten
Shows 11 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Arbeitsmittel
Shows 111 Bilder,   Pferde Stark 2001 - Rundgang
Shows 78 Bilder,   Pferd & JAGD 2004 - Das Fest beginnt
Shows 79 Bilder,   Pferd & JAGD 2004 - Oliver Jubin & Britta Rasche
Shows 38 Bilder,   Pferd & JAGD 2004 - Los Rios Voltige
Shows 78 Bilder,   Pferd & JAGD 2004 - Fahrschule, Ströh, Percussion
Shows 73 Bilder,   Pferd & JAGD 2004 - Excalibur, Hohe Schule, Menorquinos
Shows 68 Bilder,   Pferd & JAGD 2004 - Musketiere, Korso, Finale

Speziell zu dieser Ausgabe

Ausgabe 301 108 Bilder,   Hofreitschule Reitkunst 2004
Ausgabe 301 35 Bilder,   Hofreitschule Marstall, Training und Museum
1 Postkartengruppe zu Ausgabe 301
30 Postkarten   Hofreitschule


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zu den Themen  Hofreitschule,  Shows · Mission
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 301.05 der Pferdezeitung vom 02.01.05
 Menü Hauptartikel 301  Ziele und Geschichte ...
 Mission 
 Ideologie  Reitkunst
 Barockpferde  Programm  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: www2.pferdezeitung.com/Hauptartikel/301/Mission
Es ist jetzt der 09.01.2009, 22:03, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


DKThR

 

  Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.

 
 
 

Hufklinik

 

  Institut für Hufgesundheit und ganzheitliche Pferdebehandlung IfH

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2005 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.
Das Therapeutische Reiten ist ganzheitliche Behandlung

  Aus Ausgabe 510 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 09-02
z.B.   Mähler/09-02: Sultano Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...