Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
11. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 510

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 


 
interessant:  » Zwischenbilanz zum Grundeinkommen

  News : FN-aktuell vom 07.01.09
 Presse-Info: Ergebnisdienst
 FNverlag, z.B. ... Reiten (Internationale Aufgaben) ...
 Westphalen: geändert seit 05.01.


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Ein engagierter Leserbrief
Tipps vom Experten auf dem Prüfstand
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
  Rasseportraits 
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Rasseportrait Zum Thema  Hesse · In Zukunft Hessen
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 202.03 der Pferdezeitung vom 09.02.03
 Menü Rasseportraits  Dillenburger Ramsnasen ...  Vererbungsrecht  Zuchtgeschichte
 In Zukunft Hessen 
 Charakterpferde  Sportliche Erfolge  Pferdehaltung  Interessenlage  Leserresonanz
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Copyright wie angegeben
Hessenauktion in Alsfeld
Copyright wie angegeben
Siegerstute 2002 Ginella v. Gomez (61)
Beste Dreijährige Dorinna v. Dartagnan (41)
Die Umstellung auf den modernen Bedarf dauerte 15 Jahre. Durch eine Verdrängungszucht wurden die unerwünschten Eigenschaften herausgezüchtet:

Von Generation zu Generation zeichnet sich nun ein Zuchtfortschritt ab. Altmodische, derbe Pferde mit großen Köpfen und geradem, festem Rücken sind praktisch von der Bildfläche verschwunden. Stattdessen sieht man sportliche, wohlproportionierte Pferde, die Adel und Ausdruck, gute Reitpoints, ein klares Fundament und reelle Grundgangarten besitzen. Viele Pferde sind deutlich blutgeprägt, ohne Einbußen in den Temperaments- und Reiteigenschaften zu zeigen. Im Gegenteil, gerade die Rittigkeit und Sporteignung der hessischen Pferde sind mindestens in gleicher Weise gefördert und verbessert worden wie der Typ und das Exterieur.


Diese Entwicklung ist keineswegs ungewöhnlich, im Gegenteil, sie hat überall in unserem Lande stattgefunden. Es war das bewußte Ziel, von den landestypischen Eigenarten zu einem einheitlichen "Deutschen Reitpferd" zu kommen. Zwar sehen die Pferde heute überall gleich aus, für die Vermarktung ist es aber anscheinend doch wichtig, weiterhin von Hannoveranern, Westfalen, Holsteinern, Oldenburgern zu sprechen.

Cara ist ein typisches Beispiel dieser Umzüchtungspolitik. Ihr Körperbau war ziemlich uneinheitlich, manchmal hatte ich den Eindruck, sie gäbe ein gutes Modell für ein Fehlerpferd ab, also ein Pferd mit vielen Gebäudemängeln.

Ihr Charakter war jedoch einwandfrei; ich habe nie vorher und nachher ein Pferd von so noblem Wesen kennengelernt. Im Gegensatz dazu ist Pit als Enkel von Pilot ziemlich schwierig. Die ganze Nachkommenschaft gilt als "wirr im Kopf"; sie springen wie der Teufel, sind aber problematisch im Umgang.

Nun muß man wissen, was man will. Wenn es um die Gewinnsummen geht, mag man den heiklen Umgang in Kauf nehmen wollen. Will man aber durchweg Freude an seinem Pferd haben und nicht unbedingt gewinnen, sind die charakterlichen Stärken durch nichts zu ersetzen.

Und damit sind wir beim Markt. Die Broschüre des Verbandes läßt keinen Zweifel: auch die Hessen richten sich am internationalen Turniergeschehen aus. Das ist verständlich; denn der Wettbewerb ist sozusagen eine scharfe Lupe, mit der die Spreu vom Weizen getrennt werden kann, zumindest in Bezug auf objektivierbare Kriterien.

Die Hessen schlagen sich dabei nicht schlecht; die Liste der sportlichen Erfolge ist sehr lang. Sie kann sich nicht vergleichen mit den Erfolgen der Norddeutschen, aber die Hessen holen auf. Wieso auch nicht? Schließlich liegen die züchterischen Entscheidungen offen zutage, und was dem einen Erfolge bringt, macht der andere sofort nach.

Die Hessen haben jedenfalls den Anspruch, ganz nach vorne aufzuschließen. Das Logo ist jetzt ergänzt worden durch den Zusatz: "In Zukunft Hessen!" Seit 1997 führt der Verband mit Unterstützung durch das Institut für Tierzucht der Universität Gießen das "Projekt Hessenpferd" durch.

Wichtige Qualitätsmerkmale der Zuchtpferde und ihrer Nachkommen werden erfaßt und veröffentlicht. Die Hessen reagieren damit auf den gesättigten Markt. Die Qualität soll in den Vordergrund rücken, und zwar schon bei der Anpaarung.

Aus den Ergebnissen des Rittigkeitstests ("Hessentest") soll ein überdurchschnittlicher Zuchtwert für jedes Fohlen erreicht werden. Schließlich soll sogar ein "Gütesiegel Hessenpferd" entwickelt werden, auf das sich der Kunde verlassen kann.





nächster Abschnitt:   Charakterpferde     Gesamttext     Druckversion


2Puzzles
  Cara   Drei


AddThis Social Bookmark Button


Rasseportrait Zum Thema  Hesse · In Zukunft Hessen
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 202.03 der Pferdezeitung vom 09.02.03
 Menü Rasseportraits  Dillenburger Ramsnasen ...  Vererbungsrecht  Zuchtgeschichte
 In Zukunft Hessen 
 Charakterpferde  Sportliche Erfolge  Pferdehaltung  Interessenlage  Leserresonanz
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: www2.pferdezeitung.com/Hauptartikel/202/In_Zukunft_Hessen
Es ist jetzt der 07.01.2009, 23:00, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Linsenhoff

 

  Ann Kathrin Linsenhoff

 
 
 

Ansorena

 

  Pferdefotograf aus Leidenschaft

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2003 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 510 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 09-02
z.B.   Hufklinik/09-02: Hufprobleme Hufbeinsenkung, Hufbeinrotation, Hufbeinseparation ...hat verschiedene mögliche Ursachen. Man versteht darunter eine Richtungsänderung ...

  Mähler · Mit einem Bild Ihres Pferdes mache ich Sie glücklich
z.B.   Angebot der Woche 08-33: Kentucky Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...