Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 491

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 

 News: FN-aktuell vom 20.08.08
 Presse-Info: Reitwegenetz für ...
 Vielseitigkeit, z.B. ... für das deutsche ...

Mit   Abo   jeden Montag neu
Neu! Werden Sie   Abonnent!
Neu:   Doping und Befriedigung
3 Pferde seit  gestern
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Abonnieren
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen Dressursport, Fahrsport, Springsport, Tierschutz · Stierkampf
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 486.08 der Pferdezeitung vom 20.07.08
 Menü Archiv  Zwang und Gewalt  Marterinstrumente  Springsport
 Stierkampf 
 Tribunal   Mähler  Editorial: Videos  Tip: Hufe XXI  Rat: Stallbesucher ...
 Poster: Fahrsportfreunde ...   Hufklinik  Leserbriefe   Angebot der Woche   Kühnle
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   FYLGJA  Termine
 Mitteilungen  Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Mein Freund, das Pferd: Gut verschnürt · © 2008
 
Mein Freund, das Pferd: Gut verschnürt
Weiche Verbindung: Selbstredend mit Martingal · © 2008
 
Weiche Verbindung: Selbstredend mit Martingal
Als Verursacher für diese unglückliche Steigerung werden das Publikum, das mit immer höheren Reizen bedient werden muß, und die Veranstalter verantwortlich gemacht; aber auch die Masse der Durchschnittsreiter wird gescholten, weil sie den wenigen Weltklassereitern mit ihren durchschnittlichen Pferden nacheifern wollten:

Wenn diese unreifen Gentlemen sich nicht scheuen, ihren unreifen, den Sprung verweigernden Pferden auf dem Abreitplatz, vor den Augen der Turniergäste, die Peitsche über Kopf und Kruppe zu ziehen oder sie cholerisch im Maul zu reißen, wie das gar nicht so selten zu beobachten ist, dann ist die Frage erlaubt, was sie mit ihren Tieren erst zu Hause, in der Abgeschiedenheit der privaten Reitbahn machen.

a.a.O., Seite 49

Was die Profis zu Hause machen, weiß man ebenfalls nicht, aber man kann es sich zusammenreimen. Auch Hans-Heinrich Isenbart, der sich seit einigen Jahren gegen die Auswüchse in Dressursport einsetzt, bekommt sein Fett weg:

Hat Hans-Heinrich Isenbart wirklich noch nie gesehen, daß viele Springpferde vor einem Turnier "gebarrt" werden, daß man ihnen eine Stange gegen die Beine schlägt, um ihnen die ursprüngliche Angst vor dem Schmerz beim Stangenabwurf ins Gedächtnis zurückzurufen? Es ist solange noch nicht her, daß man dieses Barren sogar auf öffentlichen Abreitplätzen sah, gleich neben den Springbahnen. Nur dort wurde es verboten. Das zahlende Publikum nahm Anstoß.

a.a.O., Seite 50, 51

Erinnert das nicht sehr an die Proteste des Publikums auf den Abreitplätzen der Dressurreiter angesichts der sogenannten Rollkur? Man wird ein bißchen vorsichtiger werden, aber im Prinzip wird sich nicht viel ändern. Heute nicht und morgen nicht und in 100 Jahren auch nicht.

Wie seit Jahrzehnten - vielleicht sogar wie seit Jahrhunderten wie beim Stierkampf - wird alles beim Alten bleiben - es sei denn, die öffentlichen Proteste nehmen überhand. Wenn das Publikum für die Mißstände verantwortlich ist, kann es auch für deren Abschaffung sorgen.

Es braucht nur einen entsprechenden Bewußtseinswandel. Wenn man sich nicht mehr einreden läßt, daß das alles toll ist, sondern zu dem Schluß kommt, daß es im Gegenteil unerträglich ist, wird das Unmögliche plötzlich nicht nur möglich, sondern unvermeidlich. Auf die Pferdefreunde darf man dabei zunächst nicht setzen, denn die sind zu stark vom System beeinflußt und nehmen die Gegebenheiten einfach hin - es war schon immer so, das kann ja gar nicht anders sein, und in Wirklichkeit ist das gar nicht so schlimm: Wer das behauptet, hat keine Ahnung.

Man muß die Sache also von außen anstoßen. Tierschützer wie Horst Stern prangern den Mißbrauch an. Es leuchtet ein, daß man bei den schlimmsten Auswüchsen beginnt, zum Beispiel beim Stierkampf, und andere Probleme erst einmal auf sich beruhen läßt. Wer weiß, vielleicht werden sich die Tierschützer die Methoden der Pferdefreunde genauer anschauen, wenn der Stierkampf eines Tages endgültig der Vergangenheit angehört.

Moment mal - kann man sich das überhaupt vorstellen? Daß eine "kulturelle Institution", mit der sich angeblich ganze Völker seit undenklichen Zeiten identifizieren, verschwindet? Warum nicht? Der Unternehmer » Götz Werner, Vorsitzender der Initiative » Unternimm die Zukunft, die sich für das bedingungslose Grundeinkommen stark macht, von dem niemand glaubt, daß es je eine Chance zur Realisierung haben könnte, sagte in einem Interview:

SPIEGEL ONLINE: Wie lange wird es dauern, bis das Grundeinkommen Realität wird?
Werner: Das kann ich nicht sagen. Wer hätte am 9. November 1989 abends um 20 Uhr gesagt, dass die Mauer fällt?

» "Ich will die Leute skeptisch machen"

Genau, Recht hat der Mann!






nächster Abschnitt:   Tribunal     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel


6  Poster zu Ausgabe 486
 Fahrsportfreunde Ostenfelde Team Ulrich Köster fährt ein
 Schwierige Wendung im Teich Es sieht noch harmlos aus
 Im Galopp heraus Der Fahrer ist noch zuversichtlich
 Hier wird's schon problematisch Die Richtung stimmt nicht mehr
 Die Korrektur kommt Mit beiden Händen an einer Leine
 Die Richtung stimmt wieder Reicht's für die nächste Wendung?


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zu den Themen Dressursport, Fahrsport, Springsport, Tierschutz · Stierkampf
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 486.08 der Pferdezeitung vom 20.07.08
 Menü Archiv  Zwang und Gewalt  Marterinstrumente  Springsport
 Stierkampf 
 Tribunal   Mähler  Editorial: Videos  Tip: Hufe XXI  Rat: Stallbesucher ...
 Poster: Fahrsportfreunde ...   Hufklinik  Leserbriefe   Angebot der Woche   Kühnle
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   FYLGJA  Termine
 Mitteilungen  Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» » Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» » Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/486.08/Stierkampf
Es ist jetzt der 30.08.2008, 13:57, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Linsenhoff

 

  Ann Kathrin Linsenhoff

 
 
 

FYLGJA

 

  Ganzheitlicher Reit- und Fahrunterricht

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2008 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)160-795-7163
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  FYLGJA · Wir begleiten & geleiten Sie ein Stück Ihres Weges mit Pferden
z.B.   Angebot der Woche 06-50: PRAKTIKUMSPLATZ ab sofort und ab 01. Januar 2007 frei ! Ab sofort bis ...

  Aus Ausgabe 491 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-35
z.B.   Mähler/08-35: Studienblatt Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...