Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
11. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 510

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 


 
interessant: » Gespräch mit Götz Werner

 News: FN-aktuell vom 07.01.09
 Presse-Info: Springreiter Daniel ...
 Fahren, z.B. ... Vierspänner: Starke Leistungen ...


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Ein engagierter Leserbrief
Tipps vom Experten auf dem Prüfstand
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen  Dressursport,  Fahrsport,  Springsport,  Tierschutz · Marterinstrumente
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 486.08 der Pferdezeitung vom 20.07.08
 Menü Archiv  Zwang und Gewalt
 Marterinstrumente 
 Springsport  Stierkampf
 Tribunal   Mähler  Editorial: Videos  Tip: Hufe XXI  Rat: Stallbesucher ...
 Poster: Fahrsportfreunde ...   Hufklinik  Leserbriefe   Angebot der Woche   Kühnle
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   FYLGJA  Termine
 Mitteilungen  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Wirst du wohl anhalten! · © 2008
 
Wirst du wohl anhalten!
Gleichzeitig in die Rippen treten · © 2008
 
Gleichzeitig in die Rippen treten
Das meine ich mit der Frage, ob man in der Ausbildung ganz auf Gewalt verzichten kann. Wenn ich die Gewalt erst einmal hinreichend ausge�bt und dem Tier damit bewiesen habe, da� Widerstand zwecklos ist und nur zu Schmerz und Leid f�hrt, reicht sp�ter die Erinnerung f�r die reflexhaft ausgef�hrte Handlung, ausgel�st zum Beispiel durch die Pr�sentation des Marterinstruments.

Bei Pferden spricht man von "hart herannehmen", was angeblich die Aufgabe der Ausbilder ist, damit dem Pferd gezeigt wird, wer das Sagen hat. Im Englischen spricht man entlarvend vom "Einbrechen", wenn man eigentlich "Ausbilden" meint. Das findet Horst Stern schlecht. Bei den Pferden sieht er die Sache offenbar anders als bei den Hunden. Im �brigen geht es immer darum, da� das Pferd zu einer Art Kadavergehorsam erzogen wird, auch bei den sogenannten Pferdefl�sterern (etwa Pat Parelli: das Pferd mu� von sich aus so lange die Gangart und Richtung hundertprozentig beibehalten, bis der Reiter etwas anderes signalisiert).

Der gr��te Unterschied besteht vielleicht lediglich darin, da� Pferdefl�sterer die auch von ihnen erw�nschte totale Unterw�rfigkeit durch psychologische Tricks, also psychischen Druck, statt mit der Zuf�gung von Schmerzen erreichen wollen. Das Ziel ist stets die absolute Kontrolle, die Manipulation des Tieres im Sinne des Menschen.

Man stellt sich dazu Pferde als total determinierte Lebewesen vor, gewisserma�en halbintelligente Maschinen, die auf einen ganz bestimmten Code h�ren, den man lernen kann (bei Monty Roberts: Equus). Klingt fast wie die primitive Signal-Reaktion-Theorie der herk�mmlichen Abrichtung. Das Tier wird in keinem Fall als Lebewesen mit einer eigenen W�rde und Gegen�ber gesehen, mit dem man in einen Austausch treten kann. Das Gerede vom besten Freund des Menschen ist also dummes Zeug.

Menschen mi�brauchen die Tiere in vielf�ltiger Weise. Horst Stern hat vor fast 40 Jahren gezeigt, da� der Springsport die Pferde vergewaltigt. Da er dies nicht auf einer kleinen Internet-Seite wie der Pferdezeitung, sondern im Fernsehen zur besten Sendezeit und anschlie�end im Magazin � Stern tat, war das Echo gewaltig.

Um sich wegen der �ffentlichen P�beleien gegen seine Person, angefangen von der Fachpresse bis hin zur Bild-Zeitung, zu wehren, schrieb Stern das Buch "Bemerkungen �ber Pferde". Darin beruft er sich zun�chst einmal auf Erich Glahn, den er als unbestrittene hippologische Autorit�t und Richter in vielen Konkurrenzen vorstellt:

[...] Reiterliche Unreife und mangelnde Technik geben den Menschen kein Recht, sogar in qu�lererischer Art mit sto�enden Hilfen und Marterinstrumenten von Gebissen und Hilfsz�geln, nur zur Befriedigung unsachlich gelenkten Ehrgeizes, im Sattel mit unzul�ssigen Mitteln zu arbeiten. Unsere Spitzenorganisationen sind l�ngst und immer wieder gewarnt. Haben sie nicht gesehen, da� die internationale Reitkunst nicht nur in der gro�en Dressurpr�fung und Military, sondern auch hier am Scheidewege steht?

Glahn: � Reitkunst am Scheideweg. Die 16. Olympischen Reiterspiele in Stockholm, zitiert nach Stern, Seite 14

15 Jahre sp�ter, so stellt er fest, hat sich nichts ge�ndert, im Gegenteil, die "Professionalisierung", ist konsequent weiter vorangeschritten. Und 37 Jahre sp�ter, so k�nnen wir feststellen, hat sich immer noch nichts getan, die von ihm angeprangerten Mi�st�nde sind weiterhin Routine und die Professionalisierung ist noch weiter vorangeschritten - der Medaillenwahn und die Kapitalmengen sind weiter gewachsen.

In diesem Zusammenhang meint Stern sich gegen extreme Tiersch�tzer wehren zu m�ssen, deren "zeitfremde Franciscus-Attit�de" ihm mehr zuwider sei als alles andere. Er will nicht das Reiten abschaffen, weil die einzige Existenzberechtigung der Pferde seiner Meinung nach in der Nutzung durch den Menschen "als Sportger�t" besteht. Wenn sie nicht mehr in dieser Weise genutzt werden d�rfen, werden sie aussterben oder nur noch im Zoo zu bewundern sein.






nächster Abschnitt:   Springsport     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel


6  Poster zu Ausgabe 486
 Fahrsportfreunde Ostenfelde Team Ulrich Köster fährt ein
 Schwierige Wendung im Teich Es sieht noch harmlos aus
 Im Galopp heraus Der Fahrer ist noch zuversichtlich
 Hier wird's schon problematisch Die Richtung stimmt nicht mehr
 Die Korrektur kommt Mit beiden Händen an einer Leine
 Die Richtung stimmt wieder Reicht's für die nächste Wendung?


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zu den Themen  Dressursport,  Fahrsport,  Springsport,  Tierschutz · Marterinstrumente
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 486.08 der Pferdezeitung vom 20.07.08
 Menü Archiv  Zwang und Gewalt
 Marterinstrumente 
 Springsport  Stierkampf
 Tribunal   Mähler  Editorial: Videos  Tip: Hufe XXI  Rat: Stallbesucher ...
 Poster: Fahrsportfreunde ...   Hufklinik  Leserbriefe   Angebot der Woche   Kühnle
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   FYLGJA  Termine
 Mitteilungen  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: www2.pferdezeitung.com/486.08/Marterinstrumente
Es ist jetzt der 10.01.2009, 00:51, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Lobback

 

  Peitschenmacher

 
 
 

Keppel

 

  Wöchentlich neu erscheinende Fachartikel

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2008 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Mähler · Mit einem Bild Ihres Pferdes mache ich Sie glücklich
z.B.   Angebot der Woche 07-39: Sandokan Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...

  Aus Ausgabe 510 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 09-02
z.B.   Reiterhotel/09-02: Jedem das Seine Liebe große und kleine Leser, bei weit über 100 Pferden ...