Pferdezeitung - Die Welt der Pferde

Online-Pferdemagazin - wöchentlich
Online-Pferdemesse - Wo die Pferdeleute sind

Artikel, Rezensionen, Tips, Inserate, Infos

Informationen, Produkte und Dienstleistungen

 Wochenmagazin Â· Die ganze Welt der Pferde
13. Jahrgang Â· aktuell  Ausgabe 652

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv
» EquiVoX Magazin

 Pferd verkaufen
» EquiVoX Pferde

 Anzeige aufgeben
» EquiVoX Anzeigen

 Mediadaten
» EquiVoX Messe

   Textwerbung 

  Mähler: Malerei und Zeichnung
Grafik und Illustration Plakate, Aufkleber, Visitenkarten, Annoncen, Postkarten, Stempel, Kalender Flyer, Broschüren, Vignetten, Logos, freie und [...]

 
12:09  Action, Spaß und Spannung auf der Pferd & Jagd 2011: Show-Arena ...

 News: FN-aktuell vom 14.09.11
 Vielseitigkeit, z.B. ... Olympischen Spiele qualifiziert
 Reiterhotel: geändert seit 25.09.

neu: jetzt auch unter
EquiVoX EquiVoX.de
Dieselben Daten, neues Design:
einfacher, komfortabler, schöner.
Neu:   CENTAURON - Hebeltechnik
Verantwortlich reiten: Beizäumung, Gewichtshilfe, Diagonale Hilfengebung, Gewichtsweichen, Geraderichten, Natürliche Schiefe

   

 ›RSS     Menü    Hilfe-FAQ   Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine    Leserbrief 

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Kontaktformular
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Ãœbersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen  Ausbildung,  Barhuf,  Beratung,  Gebisse,  Hufschutz,  Kommunikation · Nichthinschauen
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 473.08 der Pferdezeitung vom 20.04.08
 Menü Archiv
 Pferde sind auch nur Menschen  Hinschauen
 Nichthinschauen 
 Brille
 Mensch und Pferd
  Platz-Max
 Editorial: Erkenntnis  Tip: Aktuell: Leistungsdruck  Rat: Krankheiten als Mangel
 Poster: Im Schritt am Bosal
  Keppel
 Leserbriefe  Angebot der Woche
  Olewo
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt
  Ansorena
 Termine
 Mitteilungen  Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext
  Druckversion
  Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Hinsehen: wie wirkt dieses Pferd? · © 2008
 
Hinsehen: wie wirkt dieses Pferd?
Ist das Pferd in gutem Zustand? · © 2008
 
Ist das Pferd in gutem Zustand?
Würden Sie dies Pferd kaufen? · © 2008
 
Würden Sie dies Pferd kaufen?
Das sind klare Worte, vielleicht ein bißchen zu selbstbewußt, denn in gewisser Weise widerspricht die Autorin sich selbst. Zwar will sie hinschauen, um mehr zu sehen, zu erkennen, zu lernen, und gibt zu, daß sie gelernt hat und weiterhin lernen muß, was ja alles beinhaltet, daß niemand allwissend zur Welt kommt, daß jeder sich alles Wissen im Laufe der Zeit erarbeiten muß, womit gleichzeitig gesagt ist, daß niemand jemals alles wissen und beurteilen kann, sondern immer nur von seinem jeweiligen Standpunkt aus urteilen kann, der naturgemäß ständig überholt wird.

Daraus ergibt sich wiederum, daß ein jegliches Urteil wohl bedacht sein muß. Es könnte sein, daß man entscheidende Zusammenhänge übersieht oder gar nicht versteht. Das zeichnet eigentlich Wissenschaftlichkeit aus - immer nach alternativen Erklärungen suchen, stets die naheliegende Erklärung zu widerlegen trachten, und diese selbst dann nicht für bare Münze zu nehmen, wenn es nicht gelingen sollte, denn das könnte ja lediglich der eigenen Schwäche geschuldet sein, während jemand anders sofort den Fehlschluß oder die Beweislücke zieht.

Nehmen wir z. B. die Sache mit den Hufen. Frau Birmann vergleicht mit der Brille und den Schuhen. Nun sind beide typischerweise Hilfsmittel, die gleichzeitig Nutzen und Schaden anrichten. Wer Schuhe anhat, gewinnt Bequemlichkeit und verliert zugleich den Kontakt zum Boden. Wir haben den Kontakt zum Boden schon soweit verloren, daß wir den Verlust gar nicht mehr bemerken. Aber niemand würde aus diesem Grunde ohne Not ständig Handschuhe tragen - das braucht man nicht weiter auszuführen.

Bei der Brille ist es noch krasser: die Brille entspricht einer Krücke. Wer sich an die Krücke gewöhnt, wird niemals wieder richtig laufen können. Ich kann das wohl sagen, denn vor ziemlich genau 35 Jahren bekam ich durch die Vorbereitung zu meiner Diplomarbeit Probleme mit meinen Augen. Also ging ich zum Augenarzt, was ja vernünftig erscheint. Der hörte sich meine Beschwerden an - die Zeilen meiner Lektüre verschwammen vor meinen Augen, ich sah drei Zeilen auf einmal und keine scharf, konnte also praktisch nicht mehr lesen - und handelte professionell. Er maß meine Augenstärke, stellte eine leichte Fehlsichtigkeit fest und verschrieb eine Brille. Merkt hier irgend jemand etwas?

Ich fuhr also zum Optiker, ohne mir viel dabei zu denken; beide Eltern trugen eine Brille, also wußte ich, was auf mich zukommen würde. Die einzige Sorge schien, ein schickes Modell auszuwählen - ansonsten gab es keine Alternative. Es dauerte ein paar Tage, bis ich die fertige Brille abholen konnte. Auf dem Wege nach Hause fuhr ich beim Supermarkt vorbei und mußte mich dort an der Fleischertheke anstellen. Natürlich trug ich stolz meine neue Brille. Nach einer Weile wurde mir ganz schlecht. Ich verstand das gar nicht, mutmaßte dann aber, daß es mit der Brille zusammenhängen könnte und nahm sie ab. Meine Hand zitterte dabei so stark, daß sie zu Boden fiel. Glücklicherweise zerbrach sie nicht, aber die Leute um mich herum wunderten sich.

Das gab mir zu denken. Ich setzte die Brille nicht wieder auf, bis ich zu Hause war. Aber was sollte ich damit anfangen? Ich stellte fest, daß ich mich an die Brille gewöhnen mußte. Natürlich sah ich zunächst alles wunderbar scharf - die Welt war wieder klar und schön! Aber nach einer Stunde bekam ich Kopfschmerzen. Ich mußte die Brille für eine Weile absetzen. Aha, mein Körper reagierte negativ, ich mußte ihn also langsam daran gewöhnen - was eigentlich heißt, ihn zu vergewaltigen, aber das konnte ich natürlich nicht so sehen.

Ich setzte die Brille dann auch in der Universität auf. Da begegnete mir jemand, den ich flüchtig kannte. Und dieser sprach mich an, wegen meiner neuen Brille. Er bekannte, selbst auch eine Brille zu tragen, aber ich hatte ihn nie mit Brille gesehen. Das hatte seinen Grund: Er setzte die Brille nur auf, wenn es unvermeidlich war, im Kino und beim Autofahren, weil die Brille im Führerschein eingetragen war. Ansonsten versuchte er ohne Brille zu leben, um nicht davon abhängig zu werden.

Aber er wollte mir keinen Vortrag halten. Jemand hatte ihm ein Büchlein empfohlen, das ihm die Augen öffnete. Dieses Buch empfahl er nun mir. Ich besorgte es mir (» Weg mit der Brille), es überzeugte mich, ich legte die Brille weg und begann mit den Übungen. Nach ein paar Wochen sah ich wieder ausgezeichnet, und zwar ohne Brille. Seither beobachte ich meine Augenstärke und weiß, daß diese durchaus schwankt. Unter Streß sehe ich zum Beispiel schlechter, aber das beunruhigt mich nicht, weil meine Augen ja kein Automat sind und durchaus auf meine Befindlichkeit reagieren dürfen, wie mein restlicher Körper auch. Wenn meine Augen sehr leiden, mache ich ein paar Übungen, und dann geht es ihnen wieder besser. Ich bin überzeugt, daß ich mein ganzes Leben keine Brille brauchen werde. Und das ist gut so.






nächster Abschnitt:   Brille     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel


6   Poster zu Ausgabe 473
  Im Schritt am Bosal Kore neigt zu extremem Aufdrehen
  Ohne Gebiß kein Galopp Im Schritt mit Handpferd, Fohlen
  Ausbildungsmuss: ohne Gebiss Reaktion auf viel feinere Signale
  Hesse Mira ohne Zaumzeug Araberstute Hadana, Fohlen Hayet
  Start verpasst: Hadana holt auf Halsing nur zum Festhalten
  Halsring, Handpferd, Fohlen Die Beziehung muss stimmen


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zu den Themen  Ausbildung,  Barhuf,  Beratung,  Gebisse,  Hufschutz,  Kommunikation · Nichthinschauen
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 473.08 der Pferdezeitung vom 20.04.08
 Menü Archiv
 Pferde sind auch nur Menschen  Hinschauen
 Nichthinschauen 
 Brille
 Mensch und Pferd
  Platz-Max
 Editorial: Erkenntnis  Tip: Aktuell: Leistungsdruck  Rat: Krankheiten als Mangel
 Poster: Im Schritt am Bosal
  Keppel
 Leserbriefe  Angebot der Woche
  Olewo
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt
  Ansorena
 Termine
 Mitteilungen  Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext
  Druckversion
  Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv
» EquiVoX Magazin

 Pferd verkaufen
» EquiVoX Pferde

 Anzeige aufgeben
» EquiVoX Anzeigen

 Mediadaten
» EquiVoX Messe


 Anfang  ›Autorenhinweise  Mediadaten  ›Kontakt   ›Impressum  ›RSS  ›Konditionen     Leserbrief an die Redaktion  
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/473.08/Nichthinschauen
Es ist jetzt der 26.09.2011, 10:41, GMT +01:00
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Fremdsprachen-Lexikon: » dict.cc · Übersetzungen: » Google-Übersetzung


Gestüt Anita & Henning Olsen

   

  Gestüt Anita & Henning Olsen

   
   
   

... für alle Reitböden

   

  ... für alle Reitböden

   
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Gerd Hebrang
Copyright © Gerd Hebrang, Rathausstraße 37 · 12105 Berlin, DE
+49 30 86436672 


  Aus Ausgabe 652 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 11-39
z.B.   Cillbarra/11-39: Bea 20.01.2010 10:54:33 Hallo Hoffe es geht euch gut! Habe eine neue HP. ...

  Hufklinik · Strasser World Wide Hoofcare - Pferdehufe ganzheitlich behandeln
z.B.   Angebot der Woche 06-39: Hufprobleme Strahlfäule Unappetitliche, schmierige Substanzen in den seitlichen und in der mittleren Strahlfurche ...