Pferdezeitung - Die Welt der Pferde

Online-Pferdemagazin - wöchentlich
Online-Pferdemesse - Wo die Pferdeleute sind

Artikel, Rezensionen, Tips, Inserate, Infos

Informationen, Produkte und Dienstleistungen

 Wochenmagazin Â· Die ganze Welt der Pferde
13. Jahrgang Â· aktuell  Ausgabe 651

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv
» EquiVoX Magazin

 Pferd verkaufen
» EquiVoX Pferde

 Anzeige aufgeben
» EquiVoX Anzeigen

 Mediadaten
» EquiVoX Messe

   Textwerbung 

  Eggersmann: Eggersmann - mein Pferdefutter
Heinrich Eggersmann GmbH & Co. KG Futtermittelwerke

 
12:09  Action, Spaß und Spannung auf der Pferd & Jagd 2011: Show-Arena ...

 News: FN-aktuell vom 14.09.11
 Presse-Info: Einmalige Pferde-Show ...
 Umwelt, z.B. ... Sport": DOSB-Initiative ist ...

neu: jetzt auch unter
EquiVoX EquiVoX.de
Dieselben Daten, neues Design:
einfacher, komfortabler, schöner.
Neu:   CENTAURON - Brückenkonstruktion
Verantwortlich reiten: Biegung, Stützbein - Schwungbein, Hebeltechnik

   

 ›RSS     Menü    Hilfe-FAQ   Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine    Leserbrief 

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Kontaktformular
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Ãœbersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen  Ausbildung,  Barhuf,  Beratung,  Gebisse,  Hufschutz,  Kommunikation · Mitteilungen
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 473.08 der Pferdezeitung vom 20.04.08
 Menü Archiv
 Pferde sind auch nur Menschen  Hinschauen  Nichthinschauen  Brille
 Mensch und Pferd
  Platz-Max
 Editorial: Erkenntnis  Tip: Aktuell: Leistungsdruck  Rat: Krankheiten als Mangel
 Poster: Im Schritt am Bosal
  Keppel
 Leserbriefe  Angebot der Woche
  Olewo
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt
  Ansorena
 Termine
 Mitteilungen 
 Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext
  Druckversion
  Lesezeichen
  Magazin
  Magazin

19 Mitteilungen seit 13.04.08



  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mai 2008
Mitteilung    11266 vom 20.04.08 16.05.2008 - 18.05.2008 Pferdebuchautorin Aileen P. Roberts zu Gast auf der OpenAir Equitana in Neuss Neuss
Cuillin Verlag Loessl Claudia 09191-979870   E-Mail » Internet
 
 
Aileen P. Roberts die Autorin der Pferderomanreihe ]»Rhiann« ist vom 16.-18. Mai 2008 zu Gast auf der OpenAir Equitana in Neuss. Dort wird sie am Gemeinschaftsstand der IG Welsh und IG Highlandpony »Der Clan« Bücher signieren und beantwortet Fragen zu den Büchern. Standnummer E34.



Rhiann – Spannende Pferderomane von Aileen P. Roberts
Die Geschichte von Mara und dem Highlandpony Rhiann.
Während ihrer Zeit als Aupairmädchen lernt Mara die schottischen Highlands mit ihren weißen Sandstränden, den endlosen Heidekrautfeldern und der faszinierenden Berglandschaft des Assynt kennen und lieben. Der geheimnisvolle Schäfer Hamish, der immer wieder ihren Weg kreuzt, gibt ihr einige Rätsel auf. Als Mara sich in einen jungen Schotten verliebt, scheint ihr Glück perfekt, doch dann muss sie wieder zurück nach Deutschland. Gibt es eine Chance für eine junge Liebe, die ein Ozean trennt?
Einsame Ritte über das sturmumtoste Hochland, gemütliche Abende am knisternden Torffeuer und der Zauber der ersten großen Liebe.
Eine spannende, humorvolle und romantische Pferderomanreihe für Jugendliche und Erwachsene.
Mehr Infos gibt es auf der Website: » www.cuillin-verlag.de

 
 
 


 
 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

April 2008
Mitteilung    11265 vom 18.04.08 CHIO Aachen CHIO-Auktion / Monty Roberts
Niels Knippertz Aachen-Laurensberger Rennverein e.V. (0241) 9171-180   E-Mail » Internet
 



» Zur Originalseite wechseln

 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11250 vom 16.04.08 FN-aktuell vom 16.04.08 Warendorf
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 
Inhalt der Ausgabe vom 16.04.08
  •  FEI
    FEI verschärft Dopingregeln: Vorläufige Suspendierung möglich +++ FEI spricht sich gegen Rollkur aus
  •  FN/DOKR/FNverlag
    FN-Jahresbericht 2007 ist erschienen +++ NennungOnline: Fast jeder zweite Turnierreiter nennt online +++ Etikette-Flyer: Zeigen Sie die »grüne Karte«
  •  Personalia
    Neuwahlen in Hannover: Verdienstorden für Erika Cordts +++ Meteor-Preis für Hans-Heinrich Isenbart +++ Goldene Reitabzeichen im März
  •  Deutsche Akademie des Pferdes
    Seminar mit Hubertus Schmidt: »Stellung und Längsbiegung des Pferdes: vom Anlongieren zum Grand-Prix-Pferd«
  •  Umwelt und Pferdehaltung
    NRW fördert Sanierung und Modernisierung von Sportstätten
  •  Dressur
    Weltrangliste Dressur +++ Der Mediencup: Nachwuchspferde Grand Prix (FN) mit Finale in Warendorf
  •  Springen
    Global Champions Tour: Alois Pollmann-Schweckhorst Zweiter in Doha +++ Weltrangliste Springen +++ Hassmann gewinnt Berufsreiterchampionat Springen+++ Coupe de Coeur jetzt bei Ludger Beerbaum
  •  Vielseitigkeit
    Erster Formtest in Sahrendorf +++ CCI** Compiègne: Platz eins und zwei für Michael Jung +++ Weltrangliste Vielseitigkeit +++ Kai Rüder Achter im CIC*** Belton Park +++ Jeep Big Four Trophy (FN): Olympiaauftakt in Marbach
  •  Fahren
    FEI-Seminar Fahren in Warendorf +++ Sichtungsweg zum Donau-Alpen-Pokal beginnt in Blievenstorf
  •  Voltigieren
    Sichtung WM/Junioren-EM Krumke: Voltigierer müssen beim Preis der Besten Farbe bekennen, Startgenehmigungen vergeben
  •  Kurzmeldungen
    Equitana Open Air 2008: 200 Stunden Programm und ein Weltrekordversuch +++ DSJV-Jahrestagung der Jagdreiter und Meutehalter: Hunde im Fokus der Jagdreiter
  •  Termine und Presseakkreditierungen
  •  Ergebnisdienst

 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11251 vom 16.04.08 FEI FN-aktuell vom 16.04.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

FEI

FEI verschärft Dopingregeln

Vorläufige Suspendierung möglich

Interlaken/SUI (fn-press). Anlässlich ihrer Frühjahrsitzung in Interlaken hat die Internationale Reiterliche Vereinigung (Fédération Equestre Internationale, FEI) eine Verschärfung der Antidopingregeln im Pferdesport beschlossen. Danach führt eine dopingpositive A-Probe bei einer Medikationskontrolle des Pferdes ab sofort zu einer vorläufigen Suspendierung.

Diese Verfahrensänderung gilt jedoch nur für das Vorhandensein von Dopingsubstanzen. Bei Fällen von im Wettkampf verbotener Medikation, die zahlenmäßig deutlich häufiger vorkommen als Dopingfälle, wird darüber nachgedacht, diese Regelung auch bei hochkarätigen Veranstaltungen wie Olympischen Spielen, Welt- oder Europameisterschaften anzuwenden. Dr. Hanfried Haring, Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), sagte in einem ersten Statement zur Änderung des FEI-Reglements: »In Anbetracht der augenblicklichen Situation, in der sich nicht nur der Pferdesport, sondern der gesamte Sport aufgrund der aktuellen Dopingdiskussion befindet, ist das sicherlich eine richtige Entscheidung. Ich glaube auch, dass sich dadurch die Verfahren deutlich verkürzen werden. Auch auf nationaler Ebene hatten wir eine solche Maßnahme diskutiert, diese Lösung bis jetzt jedoch wegen des bestehenden internationalen Regelwerks nicht umgesetzt. Zur Zeit arbeiten wir daran, wie das nationale Regelwerk des Turniersports den veränderten internationalen Regeln angepasst werden kann.«        T.H.

FEI spricht sich gegen Rollkur aus

Interlaken/SUI (fn-press). Die Internationale Reiterliche Vereinigung (Fédération Equestre Internationale, FEI) hat sich anlässlich ihrer Frühjahrssitzung in Interlaken erstmals gegen die Technik der Rollkur ausgesprochen, von der FEI auch als Hyperflexion bezeichnet. Gemäß einer Pressemeldung der FEI hat das FEI-Veterinärkomitee festgestellt, dass zwar keine klinisch nachweisbaren Nebeneffekte mit der Hyperflexion in Verbindung gebracht werden können, es aber ernsthafte Bedenken bezüglich des Wohlbefindens des Pferdes gibt, wenn diese Technik nicht korrekt angewendet wird. Die FEI verurteilt daher die Hyperflexion in allen pferdesportlichen Disziplinen als Beispiel von mentalem Missbrauch des Pferdes. Die FEI betont, dass sie diese Trainingsmethoden nicht unterstützt.                                                                                                                    T.H.


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11252 vom 16.04.08 FN/DOKR/FNverlag FN-aktuell vom 16.04.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

FN/DOKR/FNverlag

FN-Jahresbericht 2007 ist erschienen

Warendorf (fn-press). Der »Jahresbericht 2007« der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist erschienen. Auf über 400 Seiten kann man nachlesen, was sich bei der FN und beim Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) im vergangenen Jahr getan hat. Neben Berichten der einzelnen Fachabteilungen enthält der Jahresbericht umfassende Statistiken mit Zahlen zum Beispiel zur Ausbildung, zum Turniersport und zur Zucht. Der Jahresbericht kann per Brief für fünf Euro (in bar oder als Verrechnungsscheck beiliegend) bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), FN-Service, 48229 Warendorf bestellt werden.                                Bo

NennungOnline

Fast jeder zweite Turnierreiter nennt online

Warendorf (fn-press). NennungOnline (NeOn) wird immer beliebter. Fast jeder zweite Turnierreiter weiß die Vorteile des Internetservices der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zu schätzen und wählt NeOn zur Bearbeitung seiner Turnierunterlagen. Waren es im vergangenen Jahr im Durchschnitt noch etwa 37 Prozent der Turnierreiter die unter » www.fn-neon.de ihre Nennung abgegeben haben, betrug der Anteil an Onlinenennungen in den ersten drei Monaten 2008 rund 47 Prozent im Vergleich zur herkömmlichen Nennung via Papier.

»Das ist ein toller Fortschritt und kann sicherlich auch mit den vielen neuen NeOn-Features begründet werden«, so Friedrich Otto-Erley, Leiter der FN-Abteilung Turniersport. Neu ist zum Beispiel die Einführung eines Vereinsverwalters, der unter » www.fn-neon.de einen »virtuellen Stempel« bei seinen turnieraktiven Vereinsmitgliedern setzt und somit die Stammmitgliedschaft via Mausklick bestätigt. Die Jahresturnierlizenz kann also seit Beginn des Jahres online verlängert werden und die Vorkasse, das lästige Abstempeln-Lassen (Vereinsstempel) und das Zurücksenden der Wiederantragskarte entfallen. Neu ist auch, dass die Pferdeaufkleber online fortgeschrieben werden können und der Reiter oder Fahrer ohne lästigen Papierkram für das Turnier nachnennen kann.          dp

Etikette–Flyer: Für Turnierveranstalter zum Auslegen auf Meldestellen

Zeigen Sie die »grüne Karte«

Warendorf (fn-press). Unfreundlichen und unhöflichen Zeitgenossen kann man auf Turnieren jetzt die »grüne Karte« zeigen. Statt sich über die eigene Sprachlosigkeit angesichts der erlebten Unverschämtheit zu ärgern oder sich sogar in unerfreuliche Wortgefechte mit Turnierrüpeln zu stürzen, überreicht man einfach den kleinen, grünen Flyer »Der gute Ton macht den Erfolg«. Der Hippo-Knigge der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) gibt Tipps für das Miteinander aller am Turniersport Beteiligten und sollte in keiner Meldestelle fehlen. Als zentrale Anlaufstelle des Turniers ist sie der beste Platz für die Verteilung von Benimmtipps. Turnierveranstalter und Meldestellenmitarbeiter können den Etikette-Flyer in großen Mengen bei der FN bestellen, damit die Inhalte von dort den Weg in die Hände und Köpfe aller am Turnier Beteiligten finden. Passend dazu gibt es außerdem ein DIN A 2-Poster.

Vor über einem halben Jahr startete die FN die Kampagne »Der Ton macht den Erfolg«, um für mehr Entspannung auf den Turnieren zu sorgen. In den letzten Jahren ist der Ton auf den Turnieren rauer und das Verhalten rücksichts- und respektloser geworden. Schnell wird mal ein ehrenamtlich tätiger Parkplatzeinweiser oder eine Meldestellenmitarbeiterin angeraunzt, das Richterurteil mit unpassender Wortwahl kritisiert oder der Mitbewerber auf dem Vorbereitungsplatz rüde ausgebremst. Ein Verhalten, das im Sport generell nichts zu suchen hat und das allen den Pferdesport und das Hobby verleidet. Aus diesem Grund und auf Initiative des FN-Präsidenten Breido Graf zu Rantzau (Breitenburg) wurde die Etikette-Kampagne entwickelt. Sie soll alle Beteiligten – Reiter, Begleiter und Eltern, Ehrenamtler, Veranstalter oder Richter – für das Thema sensibilisieren.

Kern der Aktion ist der Flyer »Der Ton macht den Erfolg«, der das Thema korrektes und angemessenes Verhalten und Benehmen auf dem Turnier aufgreift. Nicht mit der Ernsthaftigkeit eines Oberlehrers, sondern mit witzigen Texten und Beispielen wird das Thema Benehmen auf dem Turnier skizziert, werden Lösungswege aufgezeigt und Tipps geboten, wie man den richtigen Ton trifft. Ein kleiner Benimmcheck testet, welcher »Turnier-Benimm-Typ« man ist – eher Ritter oder Rüpel. Außerdem enthält der Flyer ein Gewinnspiel. Bis Ende 2008 gibt es drei Ziehungen. Als Hauptpreis übernimmt die Firma leovet ein Jahr lang alle Pflegeprodukte für das Pferd des Gewinners – angefangen bei der Hufpflege bis hin zur Kühllotion – plus drei Freunde-Sets.

Apropos: Auch wenn sich der Flyer eher an aktive Turnierteilnehmer richtet. Er ist für alle am Turnier Beteiligten lesenswert – auch für Begleiter und Eltern, Ehrenamtler, Veranstalter oder Richter. Schließlich kann man immer dazulernen und unterhalten wird man bei dem Flyer auch noch.

Flyer und Poster können bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Katharina Judith, Telefon 02581/6362-241, Fax 02581/6362-333, E-Mail   kjudith@fn-dokr.de bestellt werden. Einen Blick in den Flyer werfen kann man auch im Internet unter » www.pferd-aktuell.de .                                                                 Bo


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11253 vom 16.04.08 Personalia FN-aktuell vom 16.04.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

Personalia

Neuwahlen in Hannover

Verdienstorden für Erika Cordts

Verden (fn-press). Erika Cordts (Hannover), Vorsitzende des Pferdesportverbandes Hannover/Bremen und Mitglied des Präsidiums der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), hat das Verdienstkreuz erster Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens erhalten. Überreicht wurde die hohe Auszeichnung im Rahmen der PSV-Mitgliederversammlung in Verden vom niedersächsischen Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen. Dieser würdigte die 72-Jährige als eine Frau, die sich »mit Haut und Haaren« dem Pferdesport habe. »ECo«, wie sie in Reiterkreisen genannt wird, kann auf zwölf Jahre engagierter Tätigkeit als Vorsitzende und insgesamt 54 Jahren haupt- und ehrenamtlicher Arbeit für den Landesverband zurückblicken. In Verden verzichtete sie auf eine weitere Kandidatur. Als ihr Nachfolger wurde der Finanz-Experte Albrecht Hertz-Eichenrode (64) aus Hannover einstimmig zum Vorsitzenden des Landesverbandes gewählt, der nach der Abtrennung des PSV Bremen Anfang 2008 künftig nur noch Pferdesportverband Hannover heißt.

Neben dem Verdienstorden warteten weitere Auszeichnungen, Präsente, Blumensträuße und Dankesreden auf die scheidende Vorsitzende. Aus der Hand von Manfred Schäfer, Vorsitzender des Hannoveraner Zuchtverbandes, überreichte Erika Cordts die Goldene Ehrennadel des Hannoveraner Zuchtverbandes. FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau ließ Stationen der Zusammenarbeit mit »ECo« Revue passieren und würdigte Ausdauer, Courage und Durchsetzungsvermögen für die wichtige Arbeit an der Basis. Der niedersächsische Justizminister Bernd Busemann sprach mit seiner Rede über die Stärken des Pferdeland Niedersachsens und insbesondere das so wichtige gemeinsame Engagement für den Schulsport Erika Cordts aus der Seele.

Noch bis Ende des Jahres wird Erika Cordts ihren Nachfolger, der als Vorsitzender der Hannover Finanz tätig ist, in seinem Amt unterstützen. Als neuer Präsident habe er noch kein Regierungsprogramm, sagte Abrecht Hertz-Eichenrode. »2009 beginnt mein Ruhestand, den ich nicht vorhabe vor dem Fernsehsessel oder auf Mallorca zu verbringen. Ich möchte mir in Ruhe Gedanken machen und den Ansprüchen wirklich gerecht werden. Ein großes Anliegen ist die Förderung der Jugend, die Mitgliederwerbung und das Bemühen um Sponsoren für den Pferdesport.«. Bei der Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden konnte sich in geheimer Wahl Klaus Oetjen (Vögelsen) gegen Dr. Wilhelm Kröncke (Dorum) durchsetzen. Einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt wurde außerdem Kurt-Henning Meyer (Verden).                     T.Pantel/Hb

Meteor-Preis für Hans-Heinrich Isenbart

Kiel (fn-press). Der langjährige TV-Moderator und Reitsport-Kommentator Hans-Heinrich Isenbart (Kirchlinteln) ist für seine Verdienste um den Pferdesport mit dem ersten Meteor-Preis ausgezeichnet worden. In seiner Laudatio für den 85-Jährigen betonte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, dass Isenbarts Name für den Reitsport in Deutschland stehe. »Mit dem Preis soll das Engagement für  Pferde und Pferdesport eine Würdigung erhalten«, erklärte Initiator Peter Rathmann anlässlich der Verleihung in Kiel. »Und das Symbol konnte nur Meteor sein.« Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Außerdem erhielt Isenbart bekam eine Skulptur des legendären Holsteiners, der unter Fritz Thiedemann den Springsport in den 50-iger Jahren geprägt hat und der Pferdezucht im Land zwischen den Meeren weltweiten Ruhm eintrug.                DvP/Hb

Goldene Reitabzeichen im März

Warendorf (fn-press). Acht Goldene Reitabzeichen sind im März verliehen werden. Auf Grund ihrer Erfolge in der Dressur erhielten Eva Julia Knieps (Mönchengladbach/RHL), Alina Röhricht (Dortmund/WEF), Kirsten Sieber (Dortmund/WEF) und Wolfhard Witte (Uetze/HAN) »das Goldene«. Herausragende Leistungen im Springen »vergoldeten« sich für Remo Allgäuer (Bad Waldsee/BAW), Marc Bauhofer (Bad Saulgau/BAW), Kai Kramm (Brechen/HES) und Marc Wirths (Sankt Johann/RPF).                                                 Hb


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11254 vom 16.04.08 Deutsche Akademie des Pferdes FN-aktuell vom 16.04.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

Deutsche Akademie des Pferdes

Seminar mit Hubertus Schmidt

Warendorf (fn-press). Um »Stellung und Längsbiegung: vom Anlongieren bis zum Grand-Prix-Pferd« geht es am 11. Juni in einem Seminar mit Hubertus Schmidt (Borchen-Etteln), zu dem die Deutsche Akademie des Pferdes nach Warendorf einlädt. Der Reitmeister und Mannschafts-Olympiasieger zeigt die Bedeutung von Stellung und Längsbiegung beim Reiten. Zum einen dienen diese der grundsätzlichen Gymnastizierung des Pferdes mit dem Ziel der langen Nutzbarkeit und Gesundheit des Pferdes. Zum anderen beeinflussen Stellung und Biegung die Annahme der reiterlichen Hilfen und damit die Rittigkeit und Durchlässigkeit des Pferdes. Schon das richtige Durchreiten der Ecken ist eine Schlüsselübung, die auf allen Ebenen immer weniger Beachtung findet. Hubertus Schmidt zeigt Übungen und Lektionen zur Stellung und Biegung für Pferde in allen Alters- und Ausbildungsstufen. Er zeigt dabei auch, wie das Schenkelweichen, das Reiten auf gebogenen Linien, Seitengänge, Kurzkehrt und Pirouetten korrekt und damit effektiv geritten werden. Das Seminar beginnt um 18 Uhr und endet gegen 21.30 Uhr. Der Besuch des Seminars kostet 20 Euro pro Person, für Persönliche Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) 15 Euro (Tageskasse 25 Euro, PM 20 Euro). Die Teilnahme wird Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit vier Lerneinheiten anerkannt.

Nähere Information und Anmeldung: Deutsche Akademie des Pferdes, Claudia Gehlich, Freiherr-von-Langen-Str. 13-15, 48231 Warendorf,  Telefon 02581/6362-179, E-Mail   cgehlich@fn-dokr.de).      Bo


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11255 vom 16.04.08 Umwelt und Pferdehaltung FN-aktuell vom 16.04.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

Umwelt und Pferdehaltung

NRW fördert Sanierung und Modernisierung von Sportstätten

Köln (fn-press). Das Land Nordrhein-Westfalen hat in diesem Jahr ein Sportstätten-Finanzierungsprogramm aufgelegt. Den Sportvereinen und -verbänden sowie den Kommunen können günstige Kredite zur Verfügung gestellt werden. Das Programm soll dazu beitragen, dass Vereine ihre Sportanlagen sanieren oder modernisieren und sie so dem sich wandelnden Bedarf anpassen können. Das Sportstätten-Finanzierungsprogramm ist auf drei Jahre befristet. Jährlich sollen 50 Millionen Euro an Krediten für Sportvereine beziehungsweise Sportverbände zur Verfügung stehen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter » www.sportstaettenberatung.de oder » www.nrwbank.de .                                                                                           lsb NRW/Hb


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11256 vom 16.04.08 Dressur FN-aktuell vom 16.04.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

Dressur

Weltrangliste Dressur: Keine Veränderung auf den Spitzenplätzen

Lausanne/SUI (fn-press). Die Weltrangliste Dressur wird auch im April angeführt von Anky van Grunsven mit IPS Salinero. Mit 2.265 rangiert die Niederländerin vor Isabell Werth (Rheinberg) mit den Pferden Satchmo (2.149 Punkte) und Warum nicht FRH (2.067 Punkte). Um einen Platz verbessert hat sich Nadine Capellmann (Würselen) mit Elvis VA, die als zweitbeste deutsche Reiterin mit 1.883 Punkten nun auf Platz fünf liegt. Dritte deutsche Vertreterin in den Top Ten der Dressurelite ist Ellen Schulten-Baumer (Rheinberg) mit Donatha S mit 1.733 Punkten auf Platz neun.                                                                                                              T.H.

Der Mediencup

Nachwuchspferde Grand Prix (FN) mit Finale in Warendorf

Warendorf (fn-press). Rembrandt, Ahlerich, Gigolo, Bonaparte, Satchmo – Pferdepersönlichkeiten, die den Dressursport prägen und geprägt haben. Deren Nachfolger werden nun gesucht: im Nachwuchspferde Grand Prix (FN), dem Mediencup. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im vergangenen Jahr, dem HKM-Cup, geht die Turnierserie 2008 mit neuen Ideen in die zweite Runde. Startberechtigt sind in dieser Tour acht- bis zehnjährige Pferde, die sich in einer eigens von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für diesen Cup entwickelten Grand-Prix-Aufgabe messen. Diese enthält alle Lektionen eines Grand Prix, vereinfacht wurde die Reihenfolge der Lektionen und die geforderte Anzahl von Piaff-Tritten beziehungsweise Fliegenden Wechseln. Einer der Initiatoren des Cups ist Christoph Hess, Leiter der FN-Abteilung Ausbildung: »Mit dieser Tour haben wir für die jungen Pferde auf dem Weg in den internationalen Dressursport ein neues Highlight geschaffen.« Das Konzept trägt bereits erste Früchte: Das Siegerpaar des Pilotprojekts 2007, der Hengst Floresco NRW mit Patrick Kittel, holte bei seinem ersten internationalen Start in Bremen goldene Schleifen im Grand Prix und in der Grand Prix-Kür.

Ausgeschrieben sind in diesem Jahr vier Qualifikationen für den Mediencup. Diese finden in Hagen (Horses & Dreams, 24. bis 27. April), Mannheim (Maimarkt-Turnier, 1. bis 6. Mai), Lingen (Dressurfestival CDI*****, 30. Mai bis 1. Juni) und Langen (21. bis 24. August) statt. Jeweils die besten drei Pferde qualifizieren sich für das Finale in Warendorf. Dieses findet im Rahmen einer Sonderveranstaltung unter Flutlicht im Rahmen der Bundeschampionate vom 3. bis 7. September statt.

Neuer Sponsor des Mediencups ist die CP Medien AG. Die weltweit agierende Firma aus Ludwigsburg in Baden-Württemberg will zum einen die vierbeinigen Stars auf dem Weg in den großen Sport begleiten, zum anderen will sie den Dressursport einer breiteren Masse an Zuschauern näher bringen. Eine Kommentierung der Ritte durch international anerkannte Dressurrichter sowie Interviews mit den Reitern sollen die Transparenz der Prüfung erhöhen. Die Einlauf- und Qualifikationsprüfungen der vier Turniere, sowie das Finale des Mediencups werden per Livestream auf der Internetseite » www.mediencup.com zu sehen sein.   Pferd visuell/Hb


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11257 vom 16.04.08 Springen FN-aktuell vom 16.04.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

Springen

Global Champions Tour

Alois Pollmann-Schweckhorst Zweiter in Doha

Doha/QHT (fn-press). Die erste Etappe der Global Champions Tour, der höchstdotierten Springserie der Welt, sicherte sich in Doha/Katar der in Münster lebende Ire Dennis Lynch. Mit seinem Hannoveraner Wallach Lantinus lieferte er im Stechen, das nach zwei Umläufen lediglich vier Teilnehmer erreichen konnten, den schnellsten fehlerfreien Ritt ab. Als Lohn gab es dafür ein Preisgeld von 100.000 Euro.

Über 60.000 Euro durfte sich Alois Pollmann-Schweckhorst (Steinfeld) freuen. Der 43-jährige Pferdewirtschaftsmeister gelangte mit Lord Luis auf Platz zwei. Dritter wurde Steve Guerdat (Schweiz) mit Jalisca Solier. Zweitbester deutscher Teilnehmer in Doha war Christian Ahlmann (Marl). Der Doppeleuropameister des Jahres 2003 belegte mit Lorenzo Platz neun.

Die Zweite Etappe der Global Champions Tour wird anlässlich des Deutschen Springderbys in Hamburg (1. bis 4. Mai) ausgetragen. Während das Springderby am Sonntag nach wie vor die Auftaktetappe der Riders-Tour bildet, ist der Große Preis am Samstag erstmals Bestandteil der Global Champions Tour.     T.H.

Weltrangliste Springen: Zwei Damen auf den Spitzenrängen

Lausanne/SUI (fn-press). Auf den drei ersten Plätzen der Weltrangliste Springen sind in diesem Monat gleich zwei Amazonen vertreten. Ihre Führung aus dem Vormonat hat Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen/2.993 Punkte) verteidigt. Hinter Markus Fuchs (Schweiz/2.913 Punkte) hat sich die im Rheinland lebende Jessica Kürten (Irland/2.860 Punkte) auf Platz drei vorgeschoben. Damit musste Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit nun 2.808 Punkten diesen Platz räumen und rangiert nun auf Platz vier. Auf dem fünften Platz folgt Christian Ahlmann (Marl/2.784 Punkte), der damit ebenfalls einen Platz gut gemacht hat. Vierter deutscher Vertreter in den Top Ten ist Marcus Ehning (Borken/2.685 Punkte), der seinen neunten Platz beibehalten hat.    T.H.

Hassmann gewinnt Berufsreiterchampionat Springen

Bad Oeynhausen (fn-press). Toni Hassmann (Lienen) ist neuer Berufsreiterchampion im Springen. Beim Championat in Bad Oeynhausen lieferte sich Hassmann nach einem hochspannenden Finale mit Pferdewechsel ein Stechen mit Thomas Heineking (Stolzenau), der am Tag zuvor die zweite Qualifikation für sich entschieden hatte und mit Czarnitza schließlich auf dem Silberrang landete. Bronze ging an die erste Amazone, die es jemals ins Finale der Berufsreiter schaffte: Rebecca Golasch (29) aus Versmold mit Lassen Peak. Erfolgreichstes Pferd des Championats war die erst achtjährige Rocky Mountain, das Pferd von Toni Hassmann. Die Stute absolvierte alle Runden im Parcours ohne Abwurf. Noch während der Siegerehrung verkündete Burkhard Jung, Vorsitzender der deutschen Berufsreitervereinigung, dass das Championat der Berufsreiter im Springen auch im nächsten Jahr wieder in Bad Oeynhausen stattfinden soll.                                                  S. Müller/T.H.

Coupe de Coeur jetzt bei Ludger Beerbaum

Der vierfache Olympiasieger Ludger Beerbaum (Hörstel) hat mit Coupe de Coeur ein neues Pferd im Stall. Ludger Beerbaum: »Dieses Weltklassepferd verstärkt meinen Stall erheblich.« Der elfjährige Holsteiner Hengst v. Calido, zuvor geritten von René Tebbel (Emsbüren), wurde von Ludger Beerbaums Mäzenin Madeleine Winter-Schulze (Berlin) erworben. »Damit steht uns ein weiteres interessantes Paar für einen möglichen Olympiaeinsatz zur Verfügung«, sagt Bundestrainer Kurt Gravemeier (Sendenhorst).                                 Hb


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11258 vom 16.04.08 Vielseitigkeit FN-aktuell vom 16.04.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

Vielseitigkeit

Vielseitigkeitsprüfung Klasse M

Erster Formtest in Sahrendorf

Sahrendorf (fn-press). In Sahrendorf bei Hamburg ist mit einer Vielseitigkeitsprüfung Klasse M die Olympiasaison eingeläutet worden. Den Sieg teilten sich die beiden B-Kaderreiterinnen Julia Mestern (Neritz) mit Schorsch (Endergebnis 43,4 Minuspunkte) und Simone Deitermann (Saerbeck) mit Free Easy NRW (45,7). Sie konnten je eine der beiden Teilprüfungen für sich entscheiden.

Nahezu der gesamte Kader traf sich beim traditionellen Saisonauftakt in Sahrendorf zum ersten Leistungsvergleich. Platz zwei der ersten Abteilung belegte Olympia-Aspirant Andreas Dibowski (Egestorf) mit Nachwuchspferd Fantasia FRH (54,7) vor Jennifer Weltin (Egestorf) mit Ex-Bundeschampion Wild Boy (57,9). In der zweiten Abteilung machten weitere Olympiakandidaten die Platzierung unter sich aus: Auf Platz zwei landete Dirk Schrade (Warendorf) mit Admiral v. Schneider (57,7) gefolgt von den Mannschaftsweltmeistern Frank Ostholt (Warendorf) mit Air Jordan (57,9) und Hinrich Romeike (Nübbel) mit Marius Voigt Logistic (61,1). »Wir hatten heute nicht die allerbesten Wetterbedingungen, aber es ist alles sehr gut gelaufen. Die Kaderpferde waren alle hervorragend in Schuss. Wir haben hier nicht allzu schnelle, aber sehr flüssige Ritte ohne wesentliche Fehler gesehen«, zog Bundestrainer Hans Melzer (Putensen) eine positive Bilanz. Das nächste Aufeinandertreffen der deutschen Topvielseitigkeitsreiter findet im Rahmen einer internationalen Drei-Sterne-Kurzprüfung (CIC***) im baden-württembergischen Marbach an der Lauter (9. bis 11. Mai) statt.                                  Hb

CCI** Compiègne

Platz eins und zwei für Michael Jung

Compiègne/FRA (fn-press). Michael Jung bleibt auf Erfolgskurs. Beim internationalen Zwei-Sterne-Vielseitigkeitsturnier (CCI**) im französischen Compiègne holte sich der Horber drei Wochen nach Fontainebleau erneut den Sieg. Dieses Mal war es der Trakehner Hengst Birkhofs Grafenstolz TSF der Jung zum Erfolg trug. Damit nicht genug, belegte der Schwabe mit seinem zweiten Pferd La Biostethique Sam auch noch Platz zwei.

Zwei Topdressuren und zwei fehlerfreie Geländerunden besiegelten den Doppelerfolg Michael Jungs. Damit konnte er sich mit beiden Pferden jeweils einen Abwurf im Springen leisten, ohne seine Spitzenposition zu gefährden. 36,7 beziehungsweise 39,8 Minuspunkte gingen am Ende auf das Konto Jungs und seiner vierbeinigen Partner. Erfolgreich verlief das Turnier auch für Mannschaftsweltmeister Frank Ostholt (Warendorf). Mit dem potenziellen Olympiapferd Mr. Medicott landete er auf Platz vier (49,4) und belegte darüber hinaus mit Paulchen Panther Platz fünf (51,5). Der Hannoveraner Wallach, der zuvor von der im vergangenen Jahr tödlich verunglückten Tina Richter-Vietor geritten wurde, steht seit Anfang dieses Jahres bei Ostholt im Stall. Dritter im CCI** wurde die zweifache Europameisterin und bisher einzigen Grand-Slam-Gewinnerin Pippa Funnell (Großbritannien) mit Blue Horizon (47,9).                                                                                                                              Hb

Weltrangliste Vielseitigkeit

Lausanne/SUI (fn-press). Sie bewegt sich wieder. Nach der Winterpause finden sich die ersten Veränderungen auf der Weltrangliste Vielseitigkeit, die nach wie vor von Andrew Nicholson (Neuseeland) mit 473 Punkten angeführt wird. Weiterhin deutscher »Spitzenreiter« ist Dirk Schrade (Warendorf). Er rangiert mit 368 Punkten auf Platz acht. Mannschaftsweltmeister Frank Ostholt konnte im Gegensatz zum Vormonat einen Rang  gutmachen und liegt nun auf Platz 15 (338). Aufsteiger des Monats ist der Horber Michael Jung, dem mit dem Sieg in Fontainebleau der Einzug in die Top 100 gelang. Er rangiert aktuell auf Platz 66.                                      Hb

Kai Rüder Achter im CIC*** Belton Park

Belton/GBR (fn-press). In der internationalen Kurzprüfung (CIC***) im britischen Belton hat Kai Rüder (Blieschendorf) mit Katmandu den achten Platz belegt. Der Fehmaraner beendete die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 72,9 Punkten dicht hinter Bettina Hoys Ehemann Andrew Hoy (Australien) mit Master Monarch (72,7). Auch der Sieg ging nach Australien. Mit 65,9 Minuspunkten konnte sich Paul Tapner mit Inonothing gegen die Konkurrenz durchsetzen.                                                                                               Hb

Jeep Big Four Trophy (FN)

Olympiaauftakt in Marbach

Marbach a. d. Lauter (fn-press). Frühlingserwachen auf der Schwäbischen Alb. Dazu gehört auch das traditionelle Internationale Vielseitigkeitsturnier auf dem Gelände des Haupt- und Landgestüts Marbach/Lauter. Nach dem Motto »Olympia fängt in Marbach an« treffen sich vom 9. bis 11. Mai die deutschen Olympia-Aspiranten zu einem ersten Leistungsvergleich auf Drei-Sterne-Niveau. Das CIC*** ist zugleich vorletzte Station der Jeep Big Four Trophy (FN) 2007/2008, die an den besten Reiter auf den deutschen Topturnieren vergeben wird.

Innerhalb des CIC*** wird – wie auch schon in den vergangen Jahren – das Championat der Berufsreiter Vielseitigkeit ausgetragen. Des Weiteren dient die Prüfung wieder als Wertungsprüfung für den Derby Dynamic Cup, einer Serie für Nachwuchsreiter und -pferde auf dem Weg in den »großen« Sport. Das parallel ausgetragene CIC** ist vor allem für die Reiter aus Baden-Württemberg ein turniersportliches Highlight, denn hier wird der Landesmeister 2008 in der Gruppe Reiter/Senioren ermittelt. Die Geländeritte beider Prüfungen finden am Samstag, 10. Mai, statt.

Wieder im Programm ist nach der gelungenen Integration des Fahrsports im letzten Jahr auch eine Kombinierte Fahrprüfung der Klasse M für Großpferde und Pony-Vierspänner. Die Geländefahrten sind am Pfingstsonntag, 11. Mai, zu sehen. Seine »Vielseitigkeit« beweist Marbach mit weiteren Angebot. Der Verein Deutscher Distanzreiter  und -fahrer lädt in einem nationalen Pilotprojekt ein zu zwei nationalen Distanzritten von 60 beziehungsweise 100 Kilometern Länge rund um das Haupt- und Landgestüt. Ziel ist es, bereits im nächsten Jahr internationale Wettbewerbe anzubieten, um ein hochkarätiges Teilnehmerfeld anzulocken.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter » www.marbachervielseitigkeit.de und » www.eventing-marbach.de .                                                                                                                         G. Keller/Hb


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11259 vom 16.04.08 Fahren FN-aktuell vom 16.04.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

Fahren

FEI-Seminar Fahren in Warendorf

Warendorf (fn-press). Der Vergleich von Lektionen unter dem Sattel mit denen an den Leinen war eines der Topthemen des Fahrseminars des Weltreiterverbandes (Fédération Equestre Internationale, FEI), zudem sich rund 60 Richter und Trainer aus 16 Nationen trafen. Über drei Tage diskutierten die Fahrexperten bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf vor allem über die dressurmäßige Ausbildung und Bewertung des Fahrpferdes. »Damit das Pferd korrekt gefahren werden kann, muss es zuvor richtig geritten werden«, so die Message von Referent Christoph Hess, Leiter der FN-Abteilung Ausbildung. An Hand der internationalen Dressuraufgaben für Fahrer in den verschiedenen Anspannungsarten wurden in Theorie und Praxis nicht nur die Problemlektion »Schulterherein« analysiert. Neben Christoph Hess führten die internationalen Fahrrichter Diana Brownlie aus Großbritannien und Dr. Klaus Christ (Lauingen) sowie Fahrlegende Michael Freund (Dreieich) durch das Programm.                                                                                                                dp

Sichtungsweg für Donau-Alpen-Pokal beginnt in Blievenstorf

Blievenstorf (fn-press). Mit dem nationalen Fahrturnier in Blievenstorf vom 2. bis 4. Mai beginnen die Sichtungsveranstaltungen der verschiedenen Anspannungsarten für die bevorstehenden internationalen Großveranstaltungen. Der Höhepunkt der Zweispännerfahrer ist 2008 der Donau-Alpen-Pokal in Niederwil bei Andelfingen in der Schweiz vom 7. bis 10. August. Im WM freien Jahr ist der Donau-Alpen-Pokal die wichtigste internationale Veranstaltung für Zweispännerfahrer. Zwar hat er nicht den Status einer Welt- oder Europameisterschaft, nimmt aber bei den Zweispännerfahrern einen besonderen Stellenwert ein. Ausschließlich Fahrerinnen und Fahrer aus den Anrainerstaaten dürfen sich um die Teilnahme an dieser Veranstaltung bewerben. Ermittelt werden in der Schweiz die Einzel- und Mannschaftssieger. Das Turnier in Mecklenburg-Vorpommern ist die erste von vier Sichtungsstationen für den Donau-Alpen-Pokal. Für die Vierspännerfahrer ist die Veranstaltung in Blievenstorf keine Sichtung für die anstehenden Weltmeisterschaften im niederländischen Beesd vom 3. bis 7. September, dient aber als Einlaufprüfung und somit zur Überprüfung des aktuellen Leistungsstandes. Erwartet werden 30 Zweispänner und 16 Vierspänner, die sich am Freitag ab 8 Uhr der Dressurprüfung stellen, am Samstag ab 10 Uhr den Marathon antreten und am Sonntag ab 10 Uhr im Kegelparcours um den Sieg in der Kombinierten Prüfung wetteifern.                                                                                                           dp


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11260 vom 16.04.08 Voltigieren FN-aktuell vom 16.04.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

Voltigieren

Sichtung WM/Junioren-EM Krumke

Voltigierer müssen beim Preis der Besten Farbe bekennen

Krumke (fn-press). Nachdem sich die deutschen Topvoltigierer bei internationalen Turnieren und regionalen Voltigierveranstaltungen in den vergangenen Wochen ersten Formtests unterzogen haben, müssen sie im Junioren- und Seniorenbereich beim Preis der Besten Farbe bekennen. Vom 3. bis 4. Mai treffen die besten Einzelvoltigierer und Voltigiergruppen Deutschlands in Krumke aufeinander, um sich für die anstehenden Welt- und Junioren-Europameisterschaften zu empfehlen.

An Stelle der bisherigen Veranstaltungen Bundessichtung und Nachwuchschampionat tritt in diesem Jahr der Preis der Besten als Sichtungsveranstaltung für WM und Junioren-EM. Neu ist auch, dass sich die Voltigierer über Regionalsichtungen für den Preis der Besten qualifizieren mussten. Lediglich die Bundeskadervoltigierer konnten sich eines Startplatzes in Krumke sicher sein. Alle anderen Kandidaten mussten sich mit guten Leistungen bei den Regionalsichtungen in Essen, Berlin und Gera für den Preis der Besten empfehlen.

Bei den alterslimitierten Teams bis 16 Jahre und bei den altersoffenen Gruppen kann der Preis der Besten bereits die Entscheidung über die Teilnahme an der Junioren-EM oder WM bringen. Beide Championate finden zeitgleich vom 31. Juli bis 3. August im tschechischen Brno statt. Kristallisiert sich in Krumke kein eindeutiges Team im Junioren- und Seniorenbereich heraus, wird die Entscheidung bei den Junioren auf das internationale Turnier (CVI*) in Wien vom 22. bis 25. Mai und bei den Senioren auf das CVI** in Krumke vom 20. bis 22. Juni vertagt.

Für die Einzelvoltigierer im Juniorenbereich (bis 18 Jahre) und für die Senioren ist Krumke die erste WM-Sichtungsstation. Nur wer beim Preis der Besten mit guten Leistungen überzeugt, kann am weiteren Sichtungsweg teilnehmen. Die Entscheidung über das EM-/WM-Ticket fällt bei den Junioren nach dem CVI in Krumke und bei den Senioren nach den Deutschen Meisterschaften in Alsfeld vom 11. bis 13. Juli.             dp

Sichtung WM/Junioren-EM Krumke

Startgenehmigungen für den Preis der Besten vergeben

Krumke (fn-press). Die Teilnehmer für den Preis der Besten in Krumke vom 3. bis 4. Mai stehen fest. Nach den drei Regionalsichtungen in Essen, Berlin und Gera erteilte der Disziplinbeirat Voltigieren folgenden Einzelvoltigierern und Voltigiergruppen eine Startgenehmigung:

Einzelvoltigierer: Qualifiziert über den Bundeskader sind Anja Barwig (München), Regina Burgmayr (Kirchseeon), Marc-Philipp Götting (Oldenburg) Antje Hill (Neuss), Ines Jückstock (Hamburg), Daniel Kaiser (Delitzsch), Gero Meyer (Hildesheim), Dennis Peiler (Hamm), Susanne Schmidt (München), Nicola Ströh (Hamburg) Kai Vorberg (Köln), Jan-Hendrik Wagener (Lengerich) und Simone Wiegele (Grevenbroich). Über die Regionalsichtungen qualifizieren konnten sich Kristina Boe (Husum), Mascha Braunheim (Hünstetten), Annerose Dobler (Gießen), Marion Jüptner (Bremen), Anne Kleinagel (Greifenstein), Matthias Klocke (Höxter), Christine Kuhirt (Haan), Erik Oese (Radebeul), Elisabeth Simon (Nideggen) und Laura-Antonia Stein (Brakel).

Einzelvoltigieren Junioren: Qualifiziert über den Bundeskader sind Viktor Brüsewitz (Garbsen), Pia Engelberty (Köln), Sarah Kay (Sörup), John Massoud (Rheinstetten) und Rebecca Puchinger (Pforzheim). Über die Regionalsichtungen qualifizieren konnten sich Thomas Brüsewitz (Garbsen), Ann-Christin Burmeister (Hamburg), Christoph Hassenberg (Bocholt), Thorben Hoppe (Kriftel), Corinna Knauf (Köln), Martina Köhler (Kronshagen), Jana Linicus (Eppstein), Janina Martin (Freudenberg), Ines Nawroth (Köln), Lara Rautenberg (Bad Oldesloe) und Eva Rotert (Werne).

Teams: VV Ingelsberg I, RSV Neuss-Grimlinghausen, Team Wintermühle der JRG Köln, TPZ Peiler Hamm und Pegasus VRV Mühlacker.

Juniorteams: VV Ingelsberg, TPZ Peiler Hamm und RV Leonberg.                              dp


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11261 vom 16.04.08 Kurzmeldungen FN-aktuell vom 16.04.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

Kurzmeldungen

Equitana Open Air 2008

200 Stunden Programm und ein Weltrekordversuch

Neuss (fn-press). Mehr als 1.500 Pferde, 180 Aussteller, 100 Wettbewerbe und 80 Demonstrationen, Vorträge und Shows: das erwartet die Besucher der Equitana Open Air (EOA) in Neuss. Vom 16. bis 18. Mai führt die EOA die verschiedensten Pferderassen und Reitweisen zusammen, vereint Sport, Information, Unterhaltung und Shopping mit dem Flair eines Open-Air-Festivals. Im Mittelpunkt steht nach wie vor der Breitensport. Vom sportlich ambitionierten Turnierreiter bis zum Freizeitreiter, vom Island- bis zum Barockpferdereiter, von Dressur bis Western – auf der Neusser Galopprennbahn kommen alle zusammen.

Auf insgesamt acht Aktionsplätzen erleben die Besucher und Reiter drei Tage lang Prüfungen und Qualifikationen der vier Partnerverbände Pferdesportverband Rheinland, Erste Westernreiter Union (Landesverband Rheinland), Island-Pferde-, Reiter- und Züchter-Verband (IPZV, Landesverband Rheinland) und Interessengemeinschaft Welsh. Parallel zu den mehr als 100 Cups und Prüfungen präsentiert die Equitana Open Air ein spannendes Showprogramm und jede Menge Fachwissen rund ums Pferd. Im neuen Kompetenzforum »pferdegerecht« geben die Profis ihr Wissen an die Besucher weiter. Insgesamt stehen 180 einzelne Veranstaltungen in drei Tagen auf dem Programm.

Mehr als 50 Rassen werden im Turnier- und Showprogramm zu sehen sein. Besonders groß ist die Vielfalt der Ponys und Kleinpferde. Erstmals wird es auf dem Pferdefestival aber auch eine Zuchtleistungsprüfung für spanische Pferde geben. Organisiert wird diese vom Verein der Freunde und Züchter des Pferdes reiner spanischer Rasse. Am Freitag und Samstag wird der Verein die außergewöhnliche Eleganz und Ausstrahlung der Pura Raza Española dem Publikum präsentieren.

Das Tagesprogramm bietet allen Pferdefans ganztägig Lehrdemonstrationen und Mitmachaktionen. Mit dem Kompetenzzentrum »pferdegerecht« ergänzt die EOA in diesem Jahr ihr Programm und stärkt ihren Fachcharakter. Die Themen reichen von der Pferdefütterung bis hin zu Ratschlägen für erwachsene Reitanfänger. Auf dem Aktionsplatz erstreckt sich das Angebot von der Gangpferdeausbildung mit Walter Feldmann über Natural Horsemanship bis zur Springclinic mit Michael Zimmermann. Das FS-Reitzentrum Reken ist ebenso vertreten wie Global Equine Services aus Großbritannien, deren Referenten täglich sanfte Behandlungsmethoden bei Zahnproblemen demonstrieren.

Morgens und nachmittags stellen die Aussteller im Showring ihre Pferde in bunten Schaubildern vor, dazwischen gibt es jede Menge Action und Lehrreiches. Unter den Akteuren sind unter anderem die Limited Rodeo Riders, die mit ihrem Speed Rodeo Tempo in den Showring bringen, die Islandpferdefreunde Wäller Wind, die Voltigiermannschaft des RV Essen sowie Oliver Jubin und die Tänzerin Ana Ayromlou, die als »Tanzende Beine« bereits in der Hop Top Show auf der Equitana in Essen das Publikum begeisterten. Die Reiter des Haflingergestüts Ziegelhof peilen einen neuen Weltrekord im Quadrillenreiten an: 100 Pferde und Reiter traben sich am Sonntag in Formation ins Guinnessbuch der Rekorde.

Die EOA ist nicht nur Eldorado für Sportler, sondern auch ein Shoppingparadies. 180 Aussteller bieten Zubehör für Pferd und Reiter an, von der Kutsche über den Pferdeanhänger bis zur Reitbekleidung. Wer seine Ausrüstung komplettieren oder einfach nur stöbern will, ist auf der EOA gut aufgehoben.

Eine Stunde voller Show-Highlights erwartet die Besucher, wenn der Abend anbricht. Am Samstag, den 17. Mai ab 20 Uhr präsentieren sich die Top-Acts des Tagesprogramms und weitere Gäste in einer Show. Anschließend sorgt auf der Party im Festzelt die Liveband Rooftop für Stimmung und den richtigen Rhythmus. Zur Party und zum Showabend ist der Eintritt frei.                                                                              Reed/Bo

Weitere Informationen: » www.equitana-openair.de

DSJV-Jahrestagung der Jagdreiter und Meutehalter

Hunde im Fokus der Jagdreiter

Herborn (fn-press). Meutehunde stehen im Mittelpunkt der Jahrestagung der Jagdreiter und Meutehalter in der Deutschen Schleppjagdvereinigung (DSJV). Die Mitglieder Fachgruppe Jagdreiten im Deutschen Reiter- und Fahrerverband (DRFV) und Interessenten am »Sport in Rot« treffen sich auf Einladung der Taunus-Meute in Herborn zu einem Wochenende im Kreis der Jagdreiter-Familie. Die Tagung beginnt mit einem gemütlichen Beisammensein am Freitag, 25. April im Tagungshotel Gutshof Herborn, bevor am Samstag ab 10 Uhr zunächst die Meutehalter zum internen Gespräch zusammentreffen.

Es sind nicht nur die Pferde, die einen Jagdreiter beschäftigen. Meutehunde als ganz besondere Wesen, die es richtig zu verstehen gilt, um ihr Potenzial auf der Schleppe zu nutzen. Am Kennel der Taunus-Meute, die vor 40 Jahren gegründet worden ist, werden am Samstag ab 13.30 Uhr allen Interessierten die Foxhounds vorgestellt und am Magdalenenhauser Weg in Wetzlar im Rahmen einer Schauschleppe auch in Aktion gezeigt. Danach geht es gemeinsam nach Dillenburg, wo im Hessischen Landgestüt ein Teil der dortigen Hengste präsentiert werden. Die Mitgliederversammlung mit Jahresberichten und Neuwahlen des Vorstandes bildet den Abschluss des Treffens am Sonntag. Der DSJV-Vorsitzende Stefan Entel moderiert außerdem einen Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis. »Sind Meutehunde die letzten glücklichen Hunde?«. Dr. Michael Weiler, ehemals Master der Vogelsberg-Meute und Dr. Karin Pantel-Lapp von der Tierklinik Gelnhausen erläutern wissenschaftlich das Wesen des Meutehundes, das Wilfried Ebel, Ehrenhuntsman des Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdvereins, in mehr als 30 Jahren Praxis in all seinen  Facetten kennen gelernt hat. Alle drei erklären aus ihrer Sicht die Hintergründe von Lust und Frust auf der Schleppe und mahnen die »wichtigen zwei P« an zur Ausbildung der Persönlichkeit: Prägephase und Puppy walking.

Weitere Info und Anmeldung bei Taunus-Meute, Präsident Wulf R.Otto, Telefon und Fax 02772/ 63310 und 0171 522 3876, e-Mail:   info@taunusmeute.de                                                          P. Schlemm


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11262 vom 16.04.08 Termine und Presseakkreditierungen FN-aktuell vom 16.04.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

Termine und Presseakkreditierungen

HAGEN a.T.W.                                 Horses and Dreams mit Berufsreiter-Championat

24. – 27. April                                   Dressur und PM-Schulpferdecup-Finale

                                                         Kontakt: Comtainment GmbH, Martina Brüske

                                                         Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                         E-Mail   info@comtainment.de

                                                         Internet » www.psi-events.de

MANNHEIM                                       44. Mannheimer Maimarkt-Turnier

26./27. April                                      Kontakt: MPS – Gesellschaft für Marketing-

und 01. – 06. Mai                              und Presseservice mbH, Telefon 0711/9023412

                                                         Fax 0711/9023499, E-Mail hartmut.binder@mps-

                                                         gentur.de, Internet » www.reiter-verein-mannheim.de

HAMBURG                                       Deutsches Spring- und Dressur-Derby Hamburg

01. – 04. Mai                                     Kontakt: Comtainment GmbH, Martina Brüske

                                                         Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                         E-Mail   info@comtainment.de

                                                         Internet » www.engarde.de

MÜNCHEN                                       Pferd International München

01. – 04. Mai                                     Kontakt: Olympia-Reitanlagen – PR-Zentrum,

                                                         Martina Scheibenpflug, Telefon 0171/8564245,

                                                         E-Mail   scheibenpflug@gmx.de

                                                         Internet » www.pferdinternational-muenchen.de

MARBACH                                       Internationale Marbacher Vielseitigkeit

09. – 11. Mai                                     mit nationalem Fahrturnier

                                                         Kontakt: Gaby Keller, Telefon: 07152/94570,

                                                         E-Mail   gaby.keller@logimen.com

                                                         Internet » www.marbachervielseitigkeit.de und

                                                         www.eventing-marbach.de

BAD SALZUFLEN                            Dressur Special Bad Salzuflen

09. – 12. Mai                                     Kontakt: Sportmarketing Rolf Ehlers

                                                         Telefon 0421/2585220, Fax 0421/2585230

                                                         E-Mail   info@sportmarketing-ehlers.de

                                                         Internet » www.dressur-special.de

WIESBADEN                                   Internationales Pfingstturnier Wiesbaden

09. – 12. mai                                    Kontakt: Julia Martin

                                                         EARLY BIRD Media Relation Management GmbH

                                                         Telefon 05071/511445, Fax 05071/511446

                                                         E-Mail   Julia.martin@earlybird-mrm.de

                                                         Internet » www.pfingstturnier.org

WARENDORF                                 Preis der Besten

16. – 18. Mai                                     Kontakt: FN, Uta Helkenberg,

                                                         Telefon 02581/6362-206, Fax 0581/6362-88

                                                         E-Mail   uhelkenberg@fn-dokr.de

                                                         Internet » www.pferd-aktuell.de oder

                                                         www.preis-der-besten.de

NEUSS                                             Equitana Open Air

16. – 18. Mai                                     Kontakt: Equitana Niederlassung

                                                         der Reed Exhibitions Deutschland GmbH

                                                         Dr. Mike Seidensticker, Telefon 0211/90191-128

                                                         E-Mail   Mike.Seidensticker@reedexpo.de

                                                         Internet » www.equitana-openair.com

PFORZHEIM                                    9. S&G Goldstadt Cup Pforzheim

30. Mai – 01. Juni                             Kontakt: MPS – Gesellschaft für Marketing-

                                                         und Presseservice mbH, Telefon 0711/9023412

                                                         Fax 0711/9023499,

                                                         E-Mail   hartmut.binder@mps-agentur.de

                                                         Internet » www.goldstadt-cup.de

Balve                                                BALVE OPTIMUM

05. – 08. Juni                                    Deutsche Meisterschaft Springen und Dressur

                                                         Kontakt: GOING ON!!!

                                                         Telefon 02372/914681, Fax 02372/914682

                                                         E-Mail   info@going-on.de

                                                         Internet balve-optimum.de

Aach                                                 CSI*** Aach

12. – 15. Juni                                    Kontakt: Jörn P. Rebien

                                                         Telefon 0173/9434115

                                                         E-Mail. [email protected]_

                                                         Internet » www.csi-aach.de

Aach                                                 CSIOP Aach

19. – 22. Juni                                    Kontakt: Jörn P. Rebien

                                                         Telefon 0173/9434115

                                                         E-Mail. [email protected]_

                                                         Internet » www.csi-aach.de

NÖRTEN-HARDENBERG               Hardenberger Burgturnier

19. – 22. Juni                                    Kontakt: Escon Marketing GmbH, Presseabteilung

                                                         Telefon 04473/9411-140, Fax 04473/9411-149

                                                         E-Mail   presse@escon-marketing.de

                                                         Internet » www.escon-marketing.de

AACHEN                                          Weltfest des Pferdesports, CHIO Aachen

27. Juni - 6. Juli                                Kontakt: Presse & PR, Maike Kayser

                                                         Telefon +49 (0) 241 91 71 186

                                                         Fax +49 (0) 241 91 71 181

                                                         E-Mail   maike.kayser@chioaachen.de

                                                         Internet: » www.chioaachen.de

FREUDENBERG                             Westfälische Meisterschaften

18. - 20. Juli 2008                             Kontakt: Susanne Wüst-Dahlhausen

                                                         Telefon 0160/6024972, E-Mail   rvg@gmx.info

                                                         www.rv-giebelwald.de

GERA                                               Gera International

10. – 13. Juli                                     Kontakt: Comtainment GmbH, Andreas Kerstan

                                                         Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                         E-Mail   info@comtainment.de

                                                         Internet: » www.engarde.de

WICKRATH                                      Wickrather Schlosspark-Turnier Mönchengladbach

10. – 13. Juli                                     Kontakt: Sportmarketing Rolf Ehlers

                                                         Telefon 0421/2585220, Fax 0421/2585230

                                                         E-Mail   info@sportmarketing-ehlers.de

                                                         Internet » www.schlosspark-turnier.de

SPANGENBERG                             CSI*** SPANGENBERG

17. – 20. Juli                                     Kontakt: A&O Journalisten-Büro,

                                                         Telefon 05130/36130 oder 0177/2606702

                                                         Fax 05130 36307

                                                         E-Mail   Spangenberg2008@onlinehome.de

RIESENBECK                                 Riesenbeck International

30. Juli – 03. Aug.                             Kontakt: Presseservice Meenen

                                                         Telefon 02836/1807, Fax 02836/8423

                                                         E-Mail   info@riesenbeck.de

                                                         Internet » www.reiterverein.riesenbeck.de

VERDEN                                          WM Junge Pferde/CDI3*/CSI3*

31. Juli - 03.Aug.                              Kontakt: Dr. Enno Hempel,       Telefon 04231/67336

                                                         E-Mail   Ehempel@hannveraner.com

                                                         Internet » www.hannoveraner.com

HERFORD                                       Bexter Hof Open

08. - 10. August                                Kontakt: Susanne Müller,

                                                         Telefon 05733/7899, E-Mail   skappi@aol.com

                                                         Internet » www.bexter-hof-open.de

HANNOVER                                     Deutsche Jugendmeisterschaften Hannover

15. – 17. August                               Kontakt: Comtainment GmbH, Andreas Kerstan

                                                         Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                         E-Mail   info@comtainment.de

                                                         Internet: » www.engarde.de

MÜNSTER                                       Turnier der Sieger 2008

28. - 31. August                                Kontakt: Claudia Hoffmann Telefon 0171/6521342

                                                         Fax 0251-3280947,

                                                         E-Mail   hoffmann@pv-muenster.de

                                                         Internet » www.turnierdersieger.de

WARENDORF                                 Bundeschampionate Warendorf

03. – 07. September                        Kontakt: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)

                                                         Öffentlichkeitsarbeit, Adelheid Borchardt

                                                         Telefon 02581/6362-192, Fax 02581/6362-88

                                                         E-Mail   aborchardt@fn-dokr.de

                                                         Internet » www.pferd-aktuell.de

PADERBORN                                  E.ON Westfalen Weser Challenge Paderborn

11. – 14. September                        Kontakt: Comtainment GmbH, Andreas Kerstan

                                                         Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                         E-Mail   info@comtainment.de

                                                         Internet: » www.engarde.de

DONAUESCHINGEN                       Internationales S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-

18. – 21. September                        Gedächtnisturnier

                                                         Kontakt: Escon Marketing GmbH, Presseabteilung

                                                         Telefon 04473/9411-140, Fax 04473/9411-149

                                                         E-Mail   presse@escon-marketing.de

                                                         Internet » www.escon-marketing.de

OLDENBURG                                  Internationale Oldenburger Pferdetage

06. – 09. November                         Kontakt: Escon Marketing GmbH, Presseabteilung

                                                         Telefon 04473/9411-140, Fax 04473/9411-149

                                                         E-Mail   presse@escon-marketing.de

                                                         Internet » www.escon-marketing.de

STUTTGART                                   Stuttgarter German Masters

19. – 23. November                         Kontakt: MPS – Gesellschaft für Marketing-

                                                         und Presseservice mbH, Telefon 0711/9023412

                                                         Fax 0711/9023499,

                                                         E-Mail   hartmut.binder@mps-agentur.de

                                                         Internet » www.stuttgart-german-masters.de

DRESDEN                                       Internationales Adventsturnier

27. – 30. November                         Kontakt: Comtainment GmbH, Andreas Kerstan

                                                         Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                         E-Mail   info@comtainment.de

                                                         Internet: » www.engarde.de

MÜNCHEN                                       Munich Indoors

04. – 07. Dezember                         Kontakt: Comtainment GmbH, Andreas Kerstan

                                                         Telefon 04307/827970, Fax 04307/827979

                                                         E-Mail   info@comtainment.de

                                                         Internet » www.engarde.de

FRANKFURT                                   Internationales Festhallen Reitturnier

18. - 21. Dezember                          Kontakt: Escon Marketing GmbH, Presseabteilung

                                                         Telefon 04473/9411-140, Fax 04473/9411-149

                                                         E-Mail   presse@escon-marketing.de

                                                         Internet » www.escon-marketing.de


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11263 vom 16.04.08 Ergebnisdienst FN-aktuell vom 16.04.08
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 

Ergebnisdienst

CSI**** Birmingham/GBR; 3./6. April

Großer Preis

1. Robert Whitaker (GBR) mit Lacroix; 0/4/55,14

2. Michael Whitaker (GBR) mit Insul Tech Wonami Van Den Aard; 6,5/0/56,09

3. Michael Whitaker mit Arielle; 8/0/54,38

…

6. Daniel Deußer (Valkenswaard/NED) mit Isovlas Vasco; 12/4/55,13

Weitere Informationen unter » www.britishopenshowjumping.com

CSI*** Arezzo/ITA; 4./6. April

Großer Preis

1. Alvaro Miranda/BRA mit AD Chatwin; 0/0/40,51

2. Angel Diner Nyagolov (BUL) mit  Rue Blanche du Gibet; 0/0/43,90

3. Guillaume Foutrier (FRA) mit Klaire d´Honvault; 0/0/46,28

…

11. Markus Beerbaum (Thedinghausen) mit El Paso; 78,10

Weitere Informationen unter » www.jumpitalia.com

CSN Zwickau; 4./6. April

Großer Preis

1. Franke Sloothaak (Borgholzhausen) mit Aquino; 0/0/34,87

2. Matthias Weber (Overath) mit Lugano; 0/0/38,87

3. Marco Illbruck (Leverkusen) mit Catatani; 0/0/42,78

Weitere Informationen unter » www.kraussevent.de

CSN Grevenbroich; 4./6. April

Großer Preis

1. Stefan Abt (Wolsfeld) mit Galant de Semilly; 0/0/39,83

2. Peter Dieckmann (Odenthal) mit Carrycho; 0/4/34,09

3. Verena Wolf-Richter (Hennef) mit As-Taro; 4/36,64

Weitere Informationen unter » www.gutneuhausindoors.de

Vielseitigkeitsprüfung Klasse M Sahrendorf; 5. April

1. Abteilung

1. Julia Mestern (Neritz) mit Schorsch; 43,40 (Dressur 42,6/Springen 0/Gelände 0,8)

2. Andreas Dibowski (Egestorf) mit FRH Fantasia; 54,70 (44,7/0/10,0)

3. Jennifer Weltin (Egestorf) mit Wild Boy; 57,90 (49,5/0/8,4)

4. Elmar Lesch (Bavendorf) mit Finch Hatton; 62,70 (47,7/4,0/12,8)

5. Jette Kögeböhn (Osterrade) mit Sokke; 62,70 (55,5/0/7,2)

2. Abteilung

1. Simone Deitermann (Saerbeck) mit Free Easy NRW; 45,70 (36,9/0/8,8)

2. Dirk Schrade (Warendorf) mit Admiral v. Schneider; 57,70 (46,5/0/11,2)

3. Frank Ostholt (Warendorf) mit Air Jordan; 57,90 (38,7/0/19,2)

4. Hinrich Romeike (Nübbel) mit Marius Voigt-Logistic; 61,10 (44,7/0/16,4)

5. Elmar Lesch mit Thomas O’Mally; 63,80 (53,4/0/10,4)

Weitere Informationen unter » www.cuxland-data.de .

CSI***** Doha/QAT; 10./12. April

Großer Preis, Global Champions Tour

1. Denis Lynch (IRL) mit Latinus; 0/0/49,49

2. Alois Pollmann-Schweckhorst (Steinfeld) mit Lord; 0/0/49,95

3. Steve Guerdat (SUI) mit Jalisca Solier; 0/0/50,69

4. Judy Ann Melchior (BEL) mit Aktion Pur Z; 0/0/59,76

5. Jeroen Dubbeldam (NED) mit BMC up and down; 0/8/51,18

…

8. Christian Ahlmann (Marl) mit Lorenzo; 4/79,94

Weitere Informationen unter » www.globalchampionstour.com

CSI*** Arezzo/ITA; 8./13. April

Großer Preis

1. Jaime Azcarraga (MEX) mit Presley Boy; 0/0/51,98

2. Sergio Alvarez Moya (ESP) mit Wisconsin; 0/0/53,54

3. Christina Toda (ESP) mit Cashmire; 0/1/63,71

…

8. Markus Beerbaum (Thedinghausen) mit El Paso; 4/4/58,73

Weitere Informationen unter » www.jumpitalia.com

CSI*** Lummen/BEL; 10./13. April

Großer Preis

1. Werner Muff (SUI) mit Tamina; 0/0/46,83

2. Dominique Hendrickx (BEL) mit Umidwar vh Juxschot Z; 0/0/50,73

3. Gemma Paternoster (GBR) mit Osiris; 0/0/52,48

...

15. Thomas Weinberg (Herzogenrath) mit Escobar; 4/84,11

Weitere Informationen unter » www.csiolummen.be

CSI** Linz/AUT; 10./13. April

Großer Preis

1. Sabine Seeburger-Schranz (AUT) mit Quartz van de; 0/0/41,99

2. Christian Schranz (AUT) mit Wega van de; 0/0/46,90

3. Martin Herberfellner (AUT) mit Ringgi H; 0/0/48,45

...

5. Steffen Hauter (Großsteinhausen) mit Cinzano; 0/4/42,07

6. Markus Beutel (Mark Rettenbach) mit Kola De Leurven; 0/4/45,54

Weitere Informationen unter » www.linzerpferdefestival.at

CSI** Hardelot/FRA; 10./13. April

Großer Preis

1. Manfred Müller (SUI) mit Cheenook’s Boy CH; 0/0/35,00

2. Penelope Leprevost (FRA) mit Fastourel du Cap; 0/0/35,32

3. Wout Jans van der Schans (NED); 0/0/35,88

Weitere Informationen unter » www.csi-hardelot.com

CSN Bad Oeynhausen; 9./13. April

Deutsches Championat der Berufsreiter Springen

Gold: Toni Hassmann (Lienen) 0/33,27 (Stechen)

Silber: Thomas Heineking (Stolzenau) 0/34,20 (St)

Bronze: Rebecca Golasch (Glandorf); 18,25 (Umlauf)

Großer Preis

1. Tim Rieskamp-Goedeking (Gehrde) mit Daphnee; 0/0/38,08

2. Oliver Lazarus (Hörstel) mit Cassiano Z; 0/0/39,25

3. Carsten-Otto Nagel (Wedel) mit Calle Cool; 0/0/43,15

Weitere Informationen unter » www.rv-badoeynhausen.de

CCI** Compiègne/FRA; 9./13. April

1. Michael Jung (Horb) mit Birkhof’s Grafenstolz TSF; 36,70 (Dressur 32,76/Gelände 0/Springen 4)

2. Michael Jung mit La Biostethique Sam; 39,80 (35,8/0/4)

3. Pippa Funnell (GBR) mit Blue Horizon; 47,90 (47,9/0/0)

4. Frank Ostholt (Warendorf) mit Mr. Medicott; 49,90 (48,3/1,6/0)

5. Frank Ostholt mit Paulchen Panther; 51,50 (47,5/4/4)

Weitere Informationen unter » www.cci-compiegne.com

CIC*** Belton Park/GBR; 11./13. April

1. Paul Tapner (AUS) mit Inonothing; 65,90 (Dressur 52,5/Springen 1/Gelände 12,4)

2. Mary King (GBR) Imperial Cavalier; 66,20 (45,0/8/13,2)

3. Julie Tew (GBR) mit Sir Roselier; 66,90 (45,3/4/17,6)

...

8. Kai Rüder (Blieschendorf) mit Katmandu; 72,90 (45,3/8/19,6)

...

16. Kai Rüder mit Leprince de Bois; 82,40 (50,0/4/28,4)

Weitere Informationen unter » www.bedeltd.co.uk

CRI* Mooslargue/FRA; 12. April

Reining

1. Jeannette Krähenbühl (SUI) mit ARC Golden Boy; 146 Punkte

2. Daniel Schlömer (Castelnuovo Belmo/ITA) mit Top of the Top; 145,5

3. Alex Kubli (SUI) mit Jokers Freckle King; 143,5

Weitere Informationen unter » www.nrha.ch oder » www.westerner.ch


 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11264 vom 16.04.08 FN-aktuell vom 16.04.08 Warendorf
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 
Inhalt der Ausgabe vom 16.04.08
  •  FEI
    FEI verschärft Dopingregeln: Vorläufige Suspendierung möglich +++ FEI spricht sich gegen Rollkur aus
  •  FN/DOKR/FNverlag
    FN-Jahresbericht 2007 ist erschienen +++ NennungOnline: Fast jeder zweite Turnierreiter nennt online +++ Etikette-Flyer: Zeigen Sie die »grüne Karte«
  •  Personalia
    Neuwahlen in Hannover: Verdienstorden für Erika Cordts +++ Meteor-Preis für Hans-Heinrich Isenbart +++ Goldene Reitabzeichen im März
  •  Deutsche Akademie des Pferdes
    Seminar mit Hubertus Schmidt: »Stellung und Längsbiegung des Pferdes: vom Anlongieren zum Grand-Prix-Pferd«
  •  Umwelt und Pferdehaltung
    NRW fördert Sanierung und Modernisierung von Sportstätten
  •  Dressur
    Weltrangliste Dressur +++ Der Mediencup: Nachwuchspferde Grand Prix (FN) mit Finale in Warendorf
  •  Springen
    Global Champions Tour: Alois Pollmann-Schweckhorst Zweiter in Doha +++ Weltrangliste Springen +++ Hassmann gewinnt Berufsreiterchampionat Springen+++ Coupe de Coeur jetzt bei Ludger Beerbaum
  •  Vielseitigkeit
    Erster Formtest in Sahrendorf +++ CCI** Compiègne: Platz eins und zwei für Michael Jung +++ Weltrangliste Vielseitigkeit +++ Kai Rüder Achter im CIC*** Belton Park +++ Jeep Big Four Trophy (FN): Olympiaauftakt in Marbach
  •  Fahren
    FEI-Seminar Fahren in Warendorf +++ Sichtungsweg zum Donau-Alpen-Pokal beginnt in Blievenstorf
  •  Voltigieren
    Sichtung WM/Junioren-EM Krumke: Voltigierer müssen beim Preis der Besten Farbe bekennen, Startgenehmigungen vergeben
  •  Kurzmeldungen
    Equitana Open Air 2008: 200 Stunden Programm und ein Weltrekordversuch +++ DSJV-Jahrestagung der Jagdreiter und Meutehalter: Hunde im Fokus der Jagdreiter
  •  Termine und Presseakkreditierungen
  •  Ergebnisdienst

 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11249 vom 15.04.08 Turniervorschau und Auslandsstarts 18. bis 20. April
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 
Turniervorschau und Auslandsstarts (18. bis 20. April)


Internationales Vielseitigkeitsturnier (CIC**/CIC*) in Kreuth
Bundesvierkampf in Schopfheim

Internationales Springturnier Toscana Tour (CSI****) in Arezzo (ITA)
Internationales Springturnier (CSI***) in Lummen (BEL)
Internationales Springturnier (CSI***) in Pioltello (ITA)
Internationales Offizielles Springturnier (CSIO**) in Seoul (KOR)
Internationales Springturnier (CSI*) in Jesolo (ITA)
Internationales Offizielles Pony Springturnier (CSIO/CSIP ) in
Fontainebleau (FRA)
Internationales Fahrturnier (CAI-A 1-2-4/CAIP-A 2) in Kladruby (CZE)
Internationales Fahrturnier (CAI-B/CAIP-B) in Dorthealyst (DEN)


Turniervorschau:
Internationales Vielseitigkeitsturnier (CIC**/CIC*) vom 18. bis 20.
April in Kreuth:
Eine internationale Vielseitigkeitsprüfung auf Zwei-Sterne-Niveau sowie
eine Prüfung auf Ein-Sterne-Niveau richtet am kommenden Wochenende das
Ostbayerische Pferdesport- und Turnierzentrum Kreuth aus. In der
Zwei-Sterne-Prüfung, die zugleich Wertungsprüfung für den
Derby-Dynamic-Cup 2008 ist, werden knapp 100 Starter erwartet.
Kontakt: » www.cross-country-tage.de


Bundesvierkampf vom 18. bis 20. April in Schopfheim:
Aus ganz Deutschland fahren am kommenden Wochenende junge
Pferdesportler in das baden-württembergische Schopfheim, um dort am
Bundesvierkampf teilzunehmen. Erwartet werden neben zwölf Teams aus
Deutschland auch erstmals Mannschaften aus der Schweiz und Österreich.
Neben einer Dressur- und einer Springprüfung gilt es eine
50-Meter-Distanz zu schwimmen und einen 3000-Meter-Geländelauf zu
absolvieren. Die Besonderheit bei den Reitwettbewerben: Je zwei
Teilnehmer der jeweils vierköpfigen Teams müssen auf eigenen und zwei
auf fremden Pferden an den Start gehen.
Kontakt: » www.reitturnier-schopfheim.de


Auslandsstarts:
Internationales Springturnier Toscana Tour (CSI****) vom 15. bis 20.
April in Arezzo (ITA):
Markus Beerbaum (Thedinghausen) mit El Paso, Rastellie, Constantin,
Leena, Connery, Charming Choco, Chilli Pepper und Benedicte; Christiane
Boos (Prüm) mit Gambrina und Winnie; Freya von Buchwaldt
(Bovenau-Ehlersdorf) mit Aura af Stallex M, Capone und Calandi T; Axel
Fromm (Remscheid) mit Cassio, Conditio Cassis und Partyboy; Natascha
Huber (Bayrischzell) mit Pasita und Lady-Lou; Manfred Marschall
(Altheim) mit Vacharco und Abc Locarno Hit; Marcel Marschall (Altheim)
mit Dar es Salaam, Damiro und Cash; Jörg Naeve (Ehlersdorf) mit Nemo,
Calapuno und Onassis; Volkert Naeve (Breiholz) mit Colambo, Cocomo,
Santana, Savanna, Cool as well und Simply the Red; Kornelia Prasek
(Mettenheim) mit Chance P; Antonia Schnabel (Edling) mit Trevano,
Lazarro und Fair Play Double; Jan Sprehe (Cloppenburg) mit Carola,
Evisto, Paganini, Whoopy, Areno, Nicolette, Brisco, Gallius, La
Cucaracha, Lord Weingard und Paxton; Tanja Sprehe (Dinklage) mit Nugat;
Lisa-Mayleen Thoma (Gütersloh) mit Allo Par Bleu; Calvinado, Mikado,
Countdown und Cajou; Claudia Vasall (Dornhan) mit Parland, Springfever,
Dana und Listo; Holger Wenz (Landshut) mit L.B. Carnaval la Silla, Gaja,
Opera, Lancaster und L.B. Amsterdam; Michael Wittschier (Selbach) mit
Ako, Unity, Victor und Rouis Louis.
Informationen: Fax: 00390575949899, E-Mail:   show@jumpitalia.com,
Internet: » www.jumpitalia.com


Internationales Springturnier (CSI***) vom 17. bis 20. April in Lummen
(BEL):
Stefan Abt (Wolsfeld) mit Wandel de L'oeuf, Galant de Semilly,
Angelique und Prins va de Kapel; Otto Becker (Sendenhorst) mit Con Air,
ECL Lunatic, Limbo und Charleston; Marc Bettinger (Mönchengladbach) mit
Lucio, Aramis des Fontaines und Vitesse Greenfield; Nadine Bettinger
(Mönchengladbach) mit A New Fidelity und Whist; Steffi Girrbach
(Enzklösterle) mit Leantos, Laurazur, Tarpan, Nounours und Lamblardie;
Imke Hofschröer (Fürstenau) mit Catch me, Little Lady und Cardino;
Matthias Janßen (Bramsche) mit Lancelot, Askan, Annaconda und Lady Bird;
Mike Patrick Leichle (Schnarup-Thumb
y) mit Lancetti, Ludwig und Tagala;
Markus Renzel (Oer-Erkenschwick) mit Bentley, Christoph Columbus,
Conally, Landaro, Coronelli und Trebox Volontaire; Andrea Weinberg
(Eschweiler) mit Locksley.
Informationen: Fax: 003213443116, E-Mail:   c.vangompel@telenet.be und
Internet: » www.csiolummen.be


Internationales Springturnier (CSI***) vom 18. bis 20. April in
Pioltello (ITA):
Karin Ernsting-Engemann (Bissendorf) mit All Pleasur, Amity, Carina,
Cypriat und Prada; Ulrike Hainich (Waal) mit Chester, Lady TC, Pacca'o
de l'escaille und Ulano; Jürgen Kraus (Altfraunhofen) mit Cash,
Rahmannshof's Bogeno, Rahmannshof's Cumana und Rahmannshof's High
Valley; Max Kühner (München) mit Acantus GK, Golden Coin und Meautry's
Pleasure; Rüdiger Renner (München) mit Chico von Kielslück, Sunlight und
Zappzarapp.
Informationen: Internet: » www.clubelefantino.com


Internationales Offizielles Springturnier (CSIO**) vom 15. bis 19.
April in Seoul (KOR):
Mylene Diederichsmeier (Steinhagen); Mynou Diederichsmeier (Dallgow);
Ester Stürke (Hamburg) auf geliehen Pferden.
Informationen: E-Mail:   kef7563@yohoo.co.kr


Internationales Springturnier (CSI*) vom 18. bis 20. April in Jesolo
(ITA):
Elke Bachl (Oettingen) mit Castaway; Judith Bachl (Postmünster) mit
Banderas; Tobias Bachl (Postmünster) mit Acasino B, Cinquecento, Escada
E, I Know It und Cosino B; Andreas Brenner (Oettingen) mit FBW Ariccona
Girl, Eschley und Radi; Annkathrin Mieling (Oettingen) mit Santana;
Oliver Weiß (Deggendorf) mit Landor's Liberty.
Informationen: Fax: 00390421382004, E-Mail:
[email protected], Internet: » www.cavalcando.it


Internationales Offizielles Pony Springturnier (CSIO/CSIP ) vom 17. bis
20. April in Fontainebleau (FRA):
Gina Sophia Giordani (Uedem) mit Simply the Best TC, Caccardi und E.T.;
Miriam Zell (Schermbeck) mit Wombel; Annika Kreuzer (Marienheide) mit
Montpellier, Kimberly und Dominant; Cassandra Orschel (Henstedt-Ulzburg)
mit Megan und Kaiser Cash; Lisa Maria Mouret (Oberursel) mit Jil's
Jungle Prince, Bingo und Nature King; Kaya Lüthi (Aach) mit Caresse du
Choc; Pia Gerhard (Coesfeld) mit Parodie und Sunny; Josch Löhden
(Heeslingen) mit Bubbles Lollipop und Nautilus; Henrik Bockstette
(Rheine) mit Caspar; Anna-Elisa Schäfer (Bürstadt) mit Mic Dundee TheGun
und Chivas Regal; Lea Clausen (Mildstedt) mit Celina; Maximilian Wurster
(Metzingen) mit Top Funny und Camilla; Nathalie Wora (München) mit
Sophies Dream und Da Vinci; Victoria Klatte (Lastrup) mit Campiono WE,
Nightgirl und Lyons Night Expedition; Frederike Windmüller (Waltrop) mit
Leika; Lena Donandt (Oberding) mit Best Pony Pit und Cosima; Stefanie
Christoph (Regenstauf) mit April und Zobel; Laura Klaphake (Steinfeld)
mit Jerome, Handsome Boy WE und Pepper Ann; Kim Lüthi (Aach) mit Ivy du
Chateau; Maurice Tebbel (Emsbüren) mit Patty und Giovanni; Vanessa
Borgmann (Wesel) mit Night Fly E, Joldis Mara N und Ma Flodder; Luisa
Marie Klomfass (Seesen) mit Mac Easy.
Informationen: Fax: 0033160692508, E-Mail:   bipbonneau@yahoo.fr,
Internet. » www.etrier-arbonne.com


Internationales Fahrturnier (CAI-A 1-2-4/CAIP-A 2) vom 17. bis 20.
April in Kladruby (CZE):
CAI-A 1: Andreas Beckmann (Maintal) mit Vedor A; Detlef Böhlmann
(Hollenstedt) mit Diaz; Reinhard Burggraf (Geretsried) mit Albführen's
Poesie; Eberhard Dörner (Bolsterlang) mit Flamenco; Mareike Harm
(Negernbötel) mit Morning Star; Peter Kofler (Bad Homburg) mit Jonathan;
Claudia Lauterbach (Herborn) mit Edison; Dieter Lauterbach (Herborn) mit
Gilbert und Rheinprincess; Friedrich-Wilhelm Müller (Kirchlengern) mit
Campino; Claus Quast ( Hamburg) mit Saran und Donata; Tino Seifert
(Ullersdorf) mit Leon von Ullersdorf und Ghetano; Hans Wehr (Uffenheim)
mit Rivaldi; Steffen Werzner (Elsterwerda) mit Carino; Thorsten
Zarambowicz (Dreieich) mit Otto; CAI-A 2: Sascha Jäger (Biblis) mit
Patrizier, Sinfonie und Marvin; Mario Junghans (Grumbach) mit Elvira,
Erbin, Pikeur Mercedes, Felizia und Lopin; Achim Peters (Wilsdruff) mit
Diamonds
Shorty und Mara; CAIP-A 2: Arndt Lörcher (Wolfenbüttel) mit
Aurach, Amiro, Watson, Nando und Stradivari; Martin Metzner
(Goldenkronach) mit Apollo, Attila, Matcho und Stern; CAI-A 4: Christian
Plücker (Waldeck) mit Rascal, Primus, Boss, Snoopy, Eminenz,Valentin und
Cash; Christian Scheid (Kerben) mit Flight, Lando, Impala, Landrigo,
Valtin und Vasco; Josef-Nikolaus Zeitler (Starnberg) mit Van Gogh,
Moritz, Wiwat, Lines, Felix, Tamagotchi und Mr. Bexter.
Informationen: E-Mail: [email protected], Internet:
» www.nhkladruby.cz


Internationales Fahrturnier (CAI-B/CAIP-B) vom 16. bis 20. April in
Dorthealyst (DEN):
CAI-B: Adrian Unzeitig (Greifenstein) mit Greif und Delina; CAIP-B:
Rüdiger Schulz (Insel Poel) mit Shamrock Shadow Light, Fugetsch,
Fips, Babet und Kalina.
Informationen: E-Mail: [email protected], Internet:
» www.dansk-koere-selskab.dk
 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung

Mitteilung    11248 vom 14.04.08 Ergebnisübersicht 14. April 2008
FN-Abt. Öffentlichkeitsarbeit Uta Helkenberg 02581/6362-190   E-Mail » Internet
 
Ergebnisübersicht vom 14. April 2008



CSI***** Doha/QAT; 10./12. April

Großer Preis, Global Champions Tour
1. Denis Lynch (IRL) mit Latinus; 0/0/49,49
2. Alois Pollmann-Schweckhorst (Steinfeld) mit Lord; 0/0/49,95
3. Steve Guerdat (SUI) mit Jalisca Solier; 0/0/50,69
4. Judy Ann Melchior (BEL) mit Aktion Pur Z; 0/0/59,76
5. Jeroen Dubbeldam (NED) mit BMC up and down; 0/8/51,18

…
8. Christian Ahlmann (Marl) mit Lorenzo; 4/79,94


Weitere Informationen unter » www.globalchampionstour.com


CSI*** Arezzo/ITA; 8./13. April

Großer Preis
1. Jaime Azcarraga (MEX) mit Presley Boy; 0/0/51,98
2. Sergio Alvarez Moya (ESP) mit Wisconsin; 0/0/53,54
3. Christina Toda (ESP) mit Cashmire; 0/1/63,71

…
8. Markus Beerbaum (Thedinghausen) mit El Paso; 4/4/58,73


Weitere Informationen unter » www.jumpitalia.com


CSI*** Lummen/BEL; 10./13. April

Großer Preis
1. Werner Muff (SUI) mit Tamina; 0/0/46,83
2. Dominique Hendrickx (BEL) mit Umidwar vh Juxschot Z; 0/0/50,73
3. Gemma Paternoster (GBR) mit Osiris; 0/0/52,48
...
15. Thomas Weinberg (Herzogenrath) mit Escobar; 4/84,11


Weitere Informationen unter » www.csiolummen.be


CSI** Linz/AUT; 10./13. April

Großer Preis
1. Sabine Seeburger-Schranz (AUT) mit Quartz van de; 0/0/41,99
2. Christian Schranz (AUT) mit Wega van de; 0/0/46,90
3. Martin Herberfellner (AUT) mit Ringgi H; 0/0/48,45
...
5. Steffen Hauter (Großsteinhausen) mit Cinzano; 0/4/42,07
6. Markus Beutel (Mark Rettenbach) mit Kola De Leurven; 0/4/45,54


Weitere Informationen unter » www.linzerpferdefestival.at


CSI** Hardelot/FRA; 10./13. April

Großer Preis
1. Manfred Müller (SUI) mit Cheenook's Boy CH; 0/0/35,00
2. Penelope Leprevost (FRA) mit Fastourel du Cap; 0/0/35,32
3. Wout Jans van der Schans (NED); 0/0/35,88


Weitere Informationen unter » www.csi-hardelot.com


CSN Bad Oeynhausen; 9./13. April

Deutsches Championat der Berufsreiter Springen

Gold: Toni Hassmann (Lienen) 0/33,27 (Stechen)

Silber: Thomas Heineking (Stolzenau) 0/34,20 (St)

Bronze: Rebecca Golasch (Glandorf); 18,25 (Umlauf)

Großer Preis
1. Tim Rieskamp-Goedeking (Gehrde) mit Daphnee; 0/0/38,08
2. Oliver Lazarus (Hörstel) mit Cassiano Z; 0/0/39,25
3. Carsten-Otto Nagel (Wedel) mit Calle Cool; 0/0/43,15


Weitere Informationen unter » www.rv-badoeynhausen.de


CCI** Compiègne/FRA; 9./13. April
1. Michael Jung (Horb) mit Birkhof's Grafenstolz TSF; 36,70 (Dressur 32,76/Gelände 0/Springen 4)
2. Michael Jung mit La Biostethique Sam; 39,80 (35,8/0/4)
3. Pippa Funnell (GBR) mit Blue Horizon; 47,90 (47,9/0/0)
4. Frank Ostholt (Warendorf) mit Mr. Medicott; 49,90 (48,3/1,6/0)
5. Frank Ostholt mit Paulchen Panther; 51,50 (47,5/4/4)


Weitere Informationen unter » www.cci-compiegne.com


CIC*** Belton Park/GBR; 11./13. April
1. Paul Tapner (AUS) mit Inonothing; 65,90 (Dressur 52,5/Springen 1/Gelände 12,4)
2. Mary King (GBR) Imperial Cavalier; 66,20 (45,0/8/13,2)
3. Julie Tew () mit Sir Roselier; 66,90 (45,3/4/17,6)
...

8. Kai Rüder (Blieschendorf) mit Katmandu; 72,90 (45,3/8/19,6)
...
16. Kai Rüder mit Leprince de Bois; 82,40 (50,0/4/28,4)


Weitere Informationen unter » www.bedeltd.co.uk


CRI* Mooslargue/FRA; 12. April

Reining
1. Jeannette Krähenbühl (SUI) mit ARC Golden Boy; 146 Punkte
2. Daniel Schlömer (Castelnuovo Belmo/ITA) mit Top of the Top; 145,5
3. Alex Kubli (SUI) mit Jokers Freckle King; 143,5


Weitere Informationen unter » www.nrha.ch oder » www.westerner.ch
 

  vorige Mitteilung   Übersicht Mitteilungen   nächste Mitteilung



Suche nach Pressemitteilungen


Suchbox

   


Eingabebeispiel: reitbeteiligung mainz = Suche nach reitbeteiligung und mainz
Nicht signifikante Suchbegriffe wie 'und' und solche mit weniger als 4 Zeichen werden ausgefiltert.

 Übersicht und  Neue Mitteilung



AddThis Social Bookmark Button




nächster Abschnitt:   Links     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel



Bericht Zu den Themen  Ausbildung,  Barhuf,  Beratung,  Gebisse,  Hufschutz,  Kommunikation · Mitteilungen
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 473.08 der Pferdezeitung vom 20.04.08
 Menü Archiv
 Pferde sind auch nur Menschen  Hinschauen  Nichthinschauen  Brille
 Mensch und Pferd
  Platz-Max
 Editorial: Erkenntnis  Tip: Aktuell: Leistungsdruck  Rat: Krankheiten als Mangel
 Poster: Im Schritt am Bosal
  Keppel
 Leserbriefe  Angebot der Woche
  Olewo
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt
  Ansorena
 Termine
 Mitteilungen 
 Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext
  Druckversion
  Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv
» EquiVoX Magazin

 Pferd verkaufen
» EquiVoX Pferde

 Anzeige aufgeben
» EquiVoX Anzeigen

 Mediadaten
» EquiVoX Messe


 Anfang  ›Autorenhinweise  Mediadaten  ›Kontakt   ›Impressum  ›RSS  ›Konditionen     Leserbrief an die Redaktion  
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/473.08/Mitteilungen
Es ist jetzt der 25.09.2011, 11:26, GMT +01:00
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Fremdsprachen-Lexikon: » dict.cc · Übersetzungen: » Google-Übersetzung


Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Gerd Hebrang
Copyright © Gerd Hebrang, Rathausstraße 37 · 12105 Berlin, DE
+49 30 86436672 


  Aus Ausgabe 651 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 11-38
z.B.   Niederhof/11-38: Pars Bugsy Echols Sire: Checkmate Black Par Dam: April Dunny Ich möchte mich ...