Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 503

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 


 
interessant: » Gespräch mit Götz Werner

 News: FN-aktuell vom 12.11.08
 Presse-Info: CHIO Aachen ...
 Voltigieren, z.B. Bundesausbildertagung Voltigieren 2009
 Lobback: geändert seit 21.11.


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Von Autisten lernen
Wie kann man's besser machen?
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zum Thema Hufpflege · Resume
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 358.06 der Pferdezeitung vom 05.02.06
 Menü Archiv  Fast alle unnötig getötet  3. Tag - Praxistag  Stellungsfehler und ...  Sektion
 Resume 
 Wer hat recht?   Reiterhotel  Gift: Essigbaum  Editorial: Protestritt
 Rezension: Hufrehe ...  Tip: Zucht mit ...  Reisebericht: Nebo  Poster: Friesen-Quartett  Cartoon: Santa beduselt
  Nösenberger  Leserbriefe   Angebot der Woche   Cadmos  Gesuche
 Angebote  Pferdemarkt   Pferdegutachter  Termine  Mitteilungen
 FN-Presseticker  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Überdachter Freßplatz im Hof · Copyright wie angegeben
Überdachter Freßplatz im Hof
Blick in den Hof · Copyright wie angegeben
Blick in den Hof
Der erste und der dritte Tag haben mir in puncto Pferdebein und -huf enorm viel gebracht. Die Videos, die Sektion, das praktische Vorführen und anschließende Selbermachen - das kann man aus keinem Buch holen.

Der zweite Tag war spannend, vor allem wegen der lebhaften Diskussionen. Meiner Ansicht nach könnten hier verschiedene Unterthemen genauer recherchiert werden: Ich denke da z.B. an das Thema Temperatur und Lebensräume der Pferde. Verschiedene Zusammenhänge aus der Physik und Chemie würde ich überarbeiten, also teilweise korrigieren und auch für Techniker sauber genug formulieren.

Die Folien der Präsentation waren bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll und gut, v.a. auch die einprägsamen Videoclips.

Der Praxistag ist extra wertvoll, wegen der Sektion, der Lehrvorführungen über das Ausschneiden und der Möglichkeit, selbst unter Anleitung loszulegen. Jedoch: Auch wenn es zeitlich knapp ist - vielleicht könnte man den Teilnehmern beim Thema Schleifen und Handhaben des Werkzeugs mehr praktische Hilfe geben.

Sicher kann niemand nach einem einzigen toten Huf den Umgang mit Hufmesser und Raspel beherrschen. Aber mit einem scharfen Werkzeug zu arbeiten, liefert eher einen Anhaltspunkt für die richtige Technik. Egal wie man dieses Detail betrachtet - die Gelegenheit, an Hufen zu arbeiten, ohne etwas kaputt machen zu können, ist in meinen Augen ein Highlight des Seminars.

Fazit: Die Seminargebühr ist für das, was man bekommt, gut angelegt. Ich lege den Kurs deshalb jedem ans Herz, der sein Pferd als Lebewesen sieht. Vielleicht noch sinnvoller: Zumindest der theoretische Teil sollte für Pferdebesitzer eine Voraussetzung dafür sein, sich überhaupt ein Pferd zulegen zu dürfen.

Aber auch die, für die Pferde hauptsächlich Wirtschaftsfaktor sind, haben etwas vom Seminar: Gut versorgte und artgerecht lebende Pferde sind zufriedener und leistungsfähiger, brauchen seltener einen Tierarzt und kosten damit deutlich weniger Geld.

Perspektive:
Natürlich hat das Seminar auch den Sinn, Teilnehmer für den Beruf des Hufheilpraktikers und damit für die entsprechende Ausbildung zu begeistern. Aber genau hier gibt es zur Zeit eine Krise, denn die ganze Zunft hat Zukunftsangst wegen einer drohenden Gesetzesänderung.

Ich habe die Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung gelesen, zu finden auch in der Pferdezeitung ( Ausbildung Hufheilpraktiker):

Voraussetzungen
  • Um zur Ausbildung angenommen zu werden, ist es Voraussetzung, dass ein Grundseminar (3 Tage) absolviert wurde.
  • Mindestalter für den Beginn der Ausbildung ist 21 Jahre.
  • Es muß eine Berufsausbildung bereits abgeschlossen sein oder das Abitur vorliegen.
  • Es muß nachweislich mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Pferden vorliegen.
  • Eine Begründung für den Wunsch, diese Ausbildung machen zu wollen, wird dem Antrag beigefügt.

So weit, so gut. Weiter unten gibt es aber noch zwei weitere Voraussetzungen:

Aufnahmevoraussetzungen
  • Absolviertes Grundseminar "Ein Pferdeleben lang gesund", nach Dr. Straßer.
  • Eigene Pferde ohne permanenten Hufschutz in artgerechter Offenlaufstallhaltung.

Das, was man vertritt, auch vorzuleben, ist sicher sinnvoll. Und mit einem eigenen Pferd hat jeder seinen persönlichen Trainingspartner, wie ich mit Connemara Krabat, um den ich mich bis vor kurzem kümmerte. Aber muß es wirklich Bedingung sein, ein eigenes Pferd zu haben?

Mir persönlich macht diese Arbeit sehr viel Freude. Vor allem das direkte Feedback, das die Pferde einem geben, ist Nahrung für die Seele. Ich muß aber ehrlich sein: Im Hauptberuf kann sie nur einen genügsamen Single ernähren. Ich würde meine Familie bei der aktuellen Preisstruktur auf keinen Fall durchbringen können.

Aber im Nebenberuf liegt in meinen Augen die große Chance: Es entfällt der Zwang, genug Kunden haben zu müssen und man kann sich regional beschränken, um den großen Aufwand an Fahrtzeit und -kosten zu sparen. Bei Teilzeit die körperliche Gesamtbelastung geringer und man kann die Arbeit auf die allgemein übliche Freizeit beschränken - genau in dieser Zeit ist die Kundschaft im Stall.

Die Kosten für die Ausbildung sind in der Gesamtsumme sicher viel Geld, das Ausbildungsprogramm aber entsprechend umfangreich. Ich kann jetzt nicht beurteilen, ob bei dem Preis das Optimum für Qualität und gleichzeitiger ausreichend hoher Schülerzahl gefunden ist.

Ich denke aber, eines ist sicher: Wenn dieses Wissen von möglichst vielen in die Welt getragen wird, wird diese auf alle Fälle unendlich pferdefreundlicher.





nächster Abschnitt:   Wer hat recht     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel


6   Poster zu Ausgabe 358
  Friesen-Quartett Römische Quadriga
  Mini-Quartett Quadriga modern
  Ritterspiele Schaut mal, wie toll wir sind!
  Präsentation Einer wird fallen
  Begrüßung Meine Stange, deine Stange
  Abgekämpft Die Helden sind fertig


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zum Thema Hufpflege · Resume
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 358.06 der Pferdezeitung vom 05.02.06
 Menü Archiv  Fast alle unnötig getötet  3. Tag - Praxistag  Stellungsfehler und ...  Sektion
 Resume 
 Wer hat recht?   Reiterhotel  Gift: Essigbaum  Editorial: Protestritt
 Rezension: Hufrehe ...  Tip: Zucht mit ...  Reisebericht: Nebo  Poster: Friesen-Quartett  Cartoon: Santa beduselt
  Nösenberger  Leserbriefe   Angebot der Woche   Cadmos  Gesuche
 Angebote  Pferdemarkt   Pferdegutachter  Termine  Mitteilungen
 FN-Presseticker  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/358.06/Resume
Es ist jetzt der 22.11.2008, 05:19, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Mähler

 

  Malerei und Zeichnung

 
 
 

Versicherung

 

  Versicherungen vergleichen und sparen

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2006 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Versicherung · KFZ-Versicherung
 Informationen zur Gewerbe Sachversicherung Themen · Die Grundlagen · Von Risiken und Prioritäten · Die Betriebshaftpflicht ...

  Aus Ausgabe 503 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-47
z.B.   Reiterhotel/08-47: Reiterträume werden wahr Liebe große und kleine Leser, manche Dankesbriefe sind einfach ein ...