Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 498

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 

 News: FN-aktuell vom 01.10.08
 Persönliche Mitglieder, z.B. ... Fachtagungen und Regionalversammlungen: ...
 Westphalen: geändert seit 12.10.

    Magazin: jeden Montag neu
Neu! Werden Sie   Abonnent!
Neu:   Rührung oder nicht
30 Pferde seit  gestern
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Abonnieren
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zum Thema Politik · Auskommen
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 371.06 der Pferdezeitung vom 07.05.06
 Menü Archiv  Friedensarbeit  Selbst
 Auskommen 
 Führer
 Respekt   Heunetz  Editorial: Wagnis  Rezension: Natürliches ...  Tip: Zucht mit ...
 Poster: Cowboy  Cartoon: Herrenreiter   Eifelscout  Leserbriefe   Angebot der Woche
  Equistro  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Platz-Max
 Termine  Mitteilungen  FN-Presseticker  Links  Leserresonanz
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Wie Pferde Sie verstehen

Wenn ich in einem Satz ausdrücken sollte, wie man mit Pferden auskommt, wäre es dieser:

Pferde achten darauf, wann der Druck nachläßt, den Sie ausüben, um sie zu etwas zu veranlassen.

Pferde benutzen selten ihre Stimme, um untereinander zu kommunizieren. Statt dessen benutzen Sie das "Gefühl". Mit Körpersprache üben sie "Druck auf den persönlichen Bereich" eines anderen Pferdes aus. Das bedrängte Pferd versucht dann, diesen Druck zu stoppen. Wenn es tut, was das andere Pferd wollte, hört dieses sofort mit dem Druck auf und sagt damit: "Ja, das wollte ich. Vielen Dank."

Auf dieselbe Weise kann ein Pferd durch Körpersprache ein anderes einladen, näherzukommen, zum Beispiel zur Körperpflege oder zum Spiel.

Wenn man etwas von einem Pferd will, ist es sehr hilfreich, absolut klare und deutliche Signale zu senden, besonders wenn wir etwas Neues verlangen oder etwas, das Pferde normalerweise nicht tun. Beispielsweise ist "Bitte geh in den Waschraum" eine sehr große und unklare Aussage. "Bitte bewege deinen linken Fuß vorwärts" ist klein und deutlich. Wir können die Bewegung des Fußes mit dem Nachlassen des Drucks am Führseil beantworten; aufbauend auf diesem "Ja" können wir dann weitere Schritte fordern, die jeweils mit einem Nachlassen des Drucks beantwortet werden, und unversehens ist das Pferd im Waschraum.

Der Zeitpunkt des Nachlassens vermittelt dem Pferd genau, was wir wollten. Wenn wir genau in dem Moment nachgeben, wo der Fuß sich vorwärts bewegt, kann das Pferd nachvollziehen, daß wir diesen Schritt wollten. Wenn wir zu spät reagieren, zwei oder drei Sekunden nach dem Schritt, sagen wir dem Pferd, daß die "richtige Handlung" etwas anderes war (nehmen wir an, es habe seinen Kopf zum Fenster bewegt), nämlich das, was es gerade tat, als wir nachließen. Wenn wir das nächste Mal anfragen, wird es zum Fenster schauen, weil es das Richtige tun will, und wird gescholten werden. Ganz klar, daß das Pferd konfus werden muß. Und dann wird es auch noch "dumm" genannt.

Der Zeitpunkt des Nachlassens ist dermaßen wichtig, daß man sich genau darauf konzentrieren muß, was man mit dem Pferd macht. Je besser man sich konzentrieren kann, desto besser versteht das Pferd einen und desto besser kommt man mit ihm aus.

Falls Sie es noch nicht wußten, daß es das NACHLASSEN ist, das dem Pferd "Ja" sagt, werden Sie mit dem Druck fortfahren, während das Pferd macht, was Sie wollen. Normalerweise ist das Resultat eine der beiden folgenden Alternativen:

  • Da das Pferd keinen Hinweis bekommt, daß es schon verstanden hat, probiert es weiter aus, was es wohl sein könnte, das von ihm verlangt wird, um ein Nachlassen des Drucks zu erreichen. Das könnte dann viel stärkere Reaktionen hervorrufen als wir erwarten.
  • Wenn es niemals ein Nachlassen erfährt, wird das Pferd aufgeben und abschalten. Es wird schließen, daß der Druck unangenehm, aber bedeutungslos ist. Es dauert nicht mehr lange und wir haben ein stumpfes Pferd. Diese Trägheit wirkt sich auch auf andere Bereiche aus. Wenn wir zum Beispiel beim Führen ständig Druck auf das Führseil ausüben, werden wir beim Reiten merken, daß es dort auch nicht reagiert, was wir dann "hartmäulig" nennen.
Bitten Sie Ihr Pferd, etwas Neues zu tun, oder das Pferd eines anderen, irgend etwas zu tun, hat das Pferd keine Ahnung, was Sie wollen. Geben Sie ihm Zeit, verschiedene Dinge zu probieren, um herauszufinden, was Sie wollen.

Nehmen wir an, ich stupse meinen Finger in Ihre Rippen und sage: "Tu es!" Sie würden sagen: "Tu was?" Wenn ich jetzt weiterhin sagen würde: "Tu es!", müssen Sie einige Sachen ausprobieren, bis Sie herausfinden, was "es" bedeuten sollte. Nehmen wir an, es sollte etwas wenig Naheliegendes sein, wie zum Beispiel herunterzulangen und seine Ferse zu berühren - dann können Sie sich vorstellen, wie sich das Pferd pausenlos fühlt. Wir müssen deshalb ständig darüber nachdenken, wie wir die Situation am besten gestalten, damit es leichter herausfinden kann, was wir wollen, und dann müssen wir ihm genau zum richtigen Zeitpunkt durch Nachlassen des Drucks sagen: "Das war's! Du hast es begriffen!"

Man kann solche Situationen dadurch gestalten, daß man sich vorstellt, wie das Pferd die gewünschte Bewegung ausführt. Die besten Reiter und Pferdeleute erzeugen ständig einen Vorstellungsfilm, den ihre Pferde aufgreifen können. Man muß dazu sehr konzentriert und diszipliniert sein, aber die Auswirkungen auf Kommunikation und Verständnis sind gewaltig.






nächster Abschnitt:   Führer     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel


6   Poster zu Ausgabe 371
  Cowboy Puszta statt Prairie
  Szilaj Ungarisches Steppenrind
  Hengstparade Dies ist unser Deckhegst
  Der Csikós führt Der Hengst folgt
  Ramskopf Peitschenschnur gewickelt
  Gürtelschmuck und Nummernbrand


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zum Thema Politik · Auskommen
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 371.06 der Pferdezeitung vom 07.05.06
 Menü Archiv  Friedensarbeit  Selbst
 Auskommen 
 Führer
 Respekt   Heunetz  Editorial: Wagnis  Rezension: Natürliches ...  Tip: Zucht mit ...
 Poster: Cowboy  Cartoon: Herrenreiter   Eifelscout  Leserbriefe   Angebot der Woche
  Equistro  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Platz-Max
 Termine  Mitteilungen  FN-Presseticker  Links  Leserresonanz
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/371.06/Auskommen
Es ist jetzt der 13.10.2008, 09:35, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Versicherung

 

  Versicherungen vergleichen und sparen

 
 
 

Olewo

 

  Medizinisch wirksam, praktisch, gut

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2006 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)160-795-7163
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 498 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-42
z.B.   Reiterhotel/08-42: Autorität Liebe große und kleine Leser, in dieser Woche haben wir einen Dankesbrief ...

  FYLGJA · Wir begleiten & geleiten Sie ein Stück Ihres Weges mit Pferden
z.B.   Angebot der Woche 07-32: Feen, Hexen, Zauberer... es ist wieder Ferienkurs auf Hof FYLGJA Die Osterferien nahen ...