Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
12. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 566

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

Hier       kostenlos und beliebig viel inserieren!

interessant:  » FAZ: Einkommen, ohne zu arbeiten

 News: FN-aktuell vom 03.02.10
 Presse-Info: Dressur
 FEI / FN/DOKR, z.B. ... Stabile Turniersportzahlen 2009


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Denkstile und Denkkollektive
Nur in der eigenen Clique geht's einem richtig gut
Hallo   Pferdefreund!

   

 ›RSS     Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine    Leserbrief 

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Kontaktformular
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Leserbrief · 1468
 Menü Leserbrief  Aktuell  Archiv?page=2  Editorial   Suche
 Presse-Echo

 1468 

Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin

Leserbrief 1468
zu Ausgabe  327
Ihr   Leserbrief an die Redaktion


  voriger Leserbrief   Übersicht Leserbriefe   nächster Leserbrief

Leserbrief  1468 zu Ausgabe  327
04.07.05


"Phänomen Hempfling"

Lieber Herr Popken,

nach Ihren beiden ersten Teilen über Hempfling konnte ich nicht ganz glauben, dass Sie damit schon "fertig" sind! Danke erst einmal für den dritten Teil! (Ich war auch schon drauf und dran, Sie auf Frau Birmann zu verweisen! Schön, dass Sie den Weg zu ihr selbst gefunden haben!)

Wenn Sie jetzt noch "das Phänomen Hempfling" philosophisch verstehen wollen, dann empfehle ich Ihnen (diesmal nachdrücklicher denn je) das Buch von Heinrich Rombach: Welt und Gegenwelt. Umdenken über die Wirklichkeit. Die philosophische Hermetik. Es ist leider vergriffen, aber im Internet einzusehen. Ein "Rombachverehrer" hat sich die Mühe gemacht, es ins Netz zu stellen. Offensichtlich von Hand abgetippt! (Daher auch mit einigen Fehlern behaftet.) Mit vielen Bildern!

Der Schriftsteller Sten Nadolny hat sich mal folgendermassen darüber geäussert:

Sie kennen das Märchen von der Frau Holle, zu der die kleine Goldmarie schließlich kommt. In der Grimmschen Fassung hat die Geschichte etwas sehr Moralisches und Betuliches: Marie ist folgsam und fleißig und wird dafür belohnt. Dem Würzburger Philosophen Heinrich Rombach verdanken wir eine entschlüsselnde Interpretation dieses zum Lob der Bravheit verfälschten Märchens. Marie ist keineswegs besonders fleißig, aber sie erkennt den "Willen der Dinge". Sie tut, was an der Zeit und am Platze ist. Sie antwortet auf die Stimmen der Umgebung. Sie geht den ganzen Weg und erkennt alles, was er von ihr verlangt. Sie antwortet auf die Situation, auf die Dinge, und wird - das Märchen geht ja weiter - belohnt mit dem Glück des Gelingens. Wie jeder, der eine Sache aus sich selbst heraus zu dem führt, wohin sie selber will. Da hier wie in den meisten Märchen am Ende von Reichtum und Goldstücken die Rede ist, sollte uns nicht von dem wunderbaren Fingerzeig ablenken, der darin steckt. Für mich ist gerade auch die Reduzierung interessant: Dieses Volksmärchen, ursprünglich eine Geschichte von der Gnade des Könnens für den, der zuhören und antworten kann ("Holle" ist nichts anderes als Huld, Gnade), wird zu einer Geschichte von Vermögensbildung durch Fleiß: Goldmarie und Pechmarie. Dabei steckt sogar in dem Wort "Vermögen" noch das Können: Da "vermag" jemand etwas (zu tun), im Wort ist das Gelingen noch greifbar. Für uns heute sind aber Besitz und Vermögen das Gleiche geworden - der Begriff "Vermögen" ist verarmt und erblindet.

Ich muß Ihnen hier unbedingt Heinrich Rombachs Buch "Welt und Gegenwelt" empfehlen, dem die Märcheninterpretation entnommen ist - 1983 erschienen und längst vergriffen, ein Buch, für das man ganze Bibliotheken stehen lassen kann! Das ökologische Denken hätte sich dafür brennend interessieren müssen (aber auch Ökologen haben ihre Wahrnehmungstunnel)

Sten Nadolny


» www.feelsophie.de/weltundgegenwelt

Herzlichst

Norbert Balk
Verónica-Argentinien




  voriger Leserbrief   Übersicht Leserbriefe   nächster Leserbrief



Suche nach Leserbriefen

Suche nur in Leserbriefen

   


Eingabebeispiel: reitbeteiligung mainz = Suche nach reitbeteiligung und mainz
Nicht signifikante Suchbegriffe wie 'und' und solche mit weniger als 4 Zeichen werden ausgefiltert.

AddThis Social Bookmark Button


Leserbrief · 1468
 Menü Leserbrief  Aktuell  Archiv?page=2  Editorial   Suche
 Presse-Echo

 1468 

Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  ›RSS  Konditionen     Leserbrief an die Redaktion  
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Leserbrief/1468
Es ist jetzt der 04.02.2010, 18:47, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Olewo

 

  Medizinisch wirksam, praktisch, gut

 
 
 

Ansorena

 

  Pferdefotograf aus Leidenschaft

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2010 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Lobback · Peitschenmacher
 Rudolf K. Lobback ist Peitschenmacher von Beruf. Noch Anfang der fünfziger Jahre gab es Hunderte von [...]

  Aus Ausgabe 566 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 10-05
z.B.   Hufklinik/10-05: Seminare für Tierärzte Neu: Die Seminare für Tierärzte am Institut für Hufgesundheit und ...