Leserbrief › 1371 18.09.04
Pferdeanzeigen
Einen schönen guten Abend,
die Idee, sich die Anzahl der Anzeigen auf einer Seite auszusuchen ist eine gute Idee. Ich als Beta-Tester habe aber bemerkt, dass die Sache einen Haken hat.
Also... Wenn ich mir 20 Anzeigen /Seite anzeigen lasse, kommen eigentlich nur 10, weil auch die letzten 10 der vorigen Seite auf der folgenden angezeigt werden. Ich habe es bis Seite 6 durchgetestet, dann bin ich zum alten Modus: 10/Seite zurückgekehrt.
Herzliche Grüße und schönes Wochenende Nancy FrankeSehr geehrte Frau Franke, herzlichen Dank für den Hinweis! Es geht nichts über zuverlässige Beta-Tester! Wieder einmal habe ich geglaubt, alles im Griff zu haben und nicht sorgfältig genug getestet. Anhand von Pferdeanzeigen ist das auch gar nicht so einfach, wenn man nur testen will und sich nicht wirklich für die angebotenen Pferde interessiert. Ich habe das Problem sehr leicht diagnostizieren können, als ich mir die Liste der Bildschirmschoner angeschaut habe, die durchnumeriert ist. Da konnte ich sofort sehen, was falsch ist. Wie sich herausstellte, habe ich erst aufgrund der voreingestellten Anzahl der Resultate pro Seite und der Seitenanzahl den Startwert festgelegt. Dann habe ich die neue Anzahl der Resultate pro Seite gesetzt. Umgekehrt muß es natürlich sein, damit es funktioniert: die neue Anzahl der Resultate pro Seite setzen und dann mit diesem Wert den Startwert berechnen. Zwei weitere Sachen habe ich nachgebessert, aber darauf bin ich von selbst gekommen. Ich wollte verhindern, daß man sich alle 1800 Anzeigen anschauen kann. Menschen tun das vielleicht nicht, aber Roboter können nicht wissen, was sie tun, und das belastet unnötig die Maschine. Auf der anderen Seite würde durch die Erhöhung der Resultate pro Seite auch der Komfort verbessert. Ich wollte ein vernünftiges Raster vorgeben und dachte mir, daß 10, 20, 50, 100 gute Werte seien. Wenn man aber nur 22 Resultate hat, sieht es merkwürdig aus, wenn man 100 pro Seite anwählen soll. Daher habe ich die Anzahl der Einträge pro Seite beschränkt, aber nicht vernünftig. In diesem Falle wurden 10 und 20 angezeigt, d. h. man würde auf jeden Fall einmal blättern müssen. Die Auswahl 10, 20, 50 wäre sinnvoller, wobei 50 dem früheren "alle" entsprechen würde. Das habe ich jetzt gesehen und nachgebessert. Außerdem wurde die Voreinstellung nicht angezeigt, wenn sie nicht in das Raster paßte, also z. B. bei den Bildschirmschonern, wo die Voreinstellung 30 ist. Auch das habe ich dabei bemerkt und nachgebessert. Was man jetzt noch brauchen würde, wäre eine permanente Einstellung. Bei den Selektionen nach Postleitzahl besteht das Problem ebenfalls. Wer sich die Sache einrichten will, muß das immer wieder tun. Man möchte vielleicht auch unterschiedlich viele Resultate bei Kleinanzeigen oder Pferdeangeboten oder Terminen oder oder haben, also sollte man auch noch zwischen einer globalen Einstellung und einer individuellen Einstellung unterscheiden. Aber das muß vielleicht nicht alles sofort realisiert werden. Mit den besten Wünschen für ein schönes Wochenende Gerd Hebrang, der an der neuen Ausgabe arbeitet
|