Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 505

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 


 
interessant: » Grundeinkommen - Ein Film-Essay (100 min.)

 News: FN-aktuell vom 27.11.08
 Presse-Info: CHIO Aachen ...
 Dressur, z.B. CDI*** Stuttgart: Vierfacher ...
 Westphalen: geändert seit 30.11.


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Dominanz und Co.
Die Umsetzung des Philanthropie-Konzepts
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen DKThR, Jugendförderung, Quadrillen, Sponsoring, Therapeutisches Reiten · Gesamttext
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 480.08 der Pferdezeitung vom 08.06.08
 Menü Hauptartikel 480
 Wo und wie kann ich Gutes ... 
 DKThR  Kassenabrechnung  Philanthropie
 Carina-Stiftung  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin
  Magazin


Friesen-Quadrille auf der Equitana 2005 · © 2008
 
Friesen-Quadrille auf der Equitana 2005
Friesen-Quadrille auf der Pferd+JAGD 2004 · © 2008
 
Friesen-Quadrille auf der Pferd+JAGD 2004
Jugend-Quadrille ebendort · © 2008
 
Jugend-Quadrille ebendort
Südamerika-Quadrille ebendort · © 2008
 
Südamerika-Quadrille ebendort

    Wo und wie kann ich Gutes tun?   
    Die Umsetzung des Philanthropie-Konzepts   
von   Werner Popken

Teil 1:  Tu Gutes und rede darüber


Zu den Themen DKThR, Jugendförderung, Quadrillen, Sponsoring, Therapeutisches Reiten


In der letzten Ausgabe hatte ich über Spender und Stiftungen geschrieben, deren Etat und Anspruch auf die große weite Welt zielt. Aber man kann auch zu Hause Gutes tun - wie ich am Beispiel der Carina-Stiftung und des » Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR) zeigen will.

Zuvor aber noch ein Wort zu den bereits angekündigten » Deutschen Quadrillen-Championaten, die sich neuerdings mit dem Titel "Deutsche Sparkassen Quadrillen-Championate" schmücken, weil die Sparkassen - Großförderer des deutschen Sports und insbesondere des Breitensports - diese Veranstaltung großzügig unterstützen.

Quadrillenreiten ist eine gemeinsame und gemeinschaftliche reiterliche Betätigung, bei der die Mitglieder einer Gruppe, die immer aus einer durch vier dividierbaren Zahl von Reitern besteht, in zumeist synchronem Ablauf nach einer in Takt und Rhytmus passenden Musik auf einem Reitviereck oder in einer Reithalle Formationen bilden und in diesen Figuren reiten, deren Nacheinander in einem speziellen Programm, eben der Quadrille, festgelegt ist.

Erich Oese: Quadrillenreiten

Die Ausschreibungsbedingungen finden sich unter  » Ausschreibung Deutsche Sparkassen Quadrillen-Championate. Noch bis zum 15. Juni können Bewerbungen eingereicht werden. Die Bedingungen sind nicht besonders anspruchsvoll, so daß eigentlich mehr das Engagement und der Spaß an der Freude gefragt sind. Auf drei Monate schätzt Annette von Hartmann von der FN, die diese Veranstaltung betreut, den Vorbereitungsaufwand - es ist also noch Zeit, sich aufzuraffen.

Seit 1987 findet in jedem Jahr eine große Veranstaltung statt; war früher das Niveau Klasse L üblich, ist heute Klasse A angesagt. Zwei Wettbewerbe werden am selben Tag ausgetragen, in Formationen zu vier oder acht Reitern. Jede Vorführung ist musikalisch unterlegt, dauert etwa acht bis zehn Minuten und wird in teils prächtigen Kostümen dargeboten.

Mittlerweile mußten allerdings Einschränkungen hinsichtlich der Kostümierung eingeführt werden: "Die Teilnehmer haben sich bei Kostümverleihern oder dem Theaterfundus bedient und sind teils als Hochzeitspaare aufgetreten, so daß man die Pferde kaum erkennen konnte. Von prächtigen Friesen sah man dann nur noch die Puscheln und die Mähne. Wir mußten um dezentere Kostümen bitten, damit man die Vorführung überhaupt bewerten kann."

Bei der Zusammenstellung hingegen ist alles möglich: "Vom Shire bis zum Shetty ist alles erlaubt. Eine Vorführung wurde so unter das Thema 'Sonne, Mond und Sterne' gestellt". Frau von Hartmann betonte die integrative Wirkung einer solchen Quadrille für die Vereine: "Man kann in einer solchen Quadrille stärkere und schwächere Reiter einbinden - wir hatten sogar schon 'integrative Quadrillen', mit behinderten und nichtbehinderten Reitern, was ganz unproblematisch ist, denn Hilfszügel sind erlaubt."

Freilich ist die Betreuung und die Entwicklung recht aufwendig, man braucht Technik, etwa für die Musik, aber auch das hat seinen positiven Seiten, denn auf diese Art und Weise wird die ganze Familie eingebunden. Eine kurze Recherche ergab einige Hilfestellungen im Internet, zum Beispiel » Quadrillen mit fertigen Choreographien, » Dressur Vorführung mit Hinweisen zu

Auf der Seite » Die neue Quadrillenschule kann man sich anschauen, wie eine Quadrille am PC geplant werden kann. Vermutlich lohnt sich die Investition in die Software sehr. Angesichts des Gesamtaufwandes dürften die Kosten zu vernachlässigen sein, zumal wenn sie auf die Teilnehmer umgelegt werden. Es gibt aber auch eine Handreichung von Frau von Hartmann mit interessanten Tips und weiteren Literaturhinweisen (am besten direkt bei ihr unter 02581/6362-282 anfordern). Geritten wird eine klassische Quadrille mit vier oder acht Reitern und eine Themenquadrille mit vier bis acht Reitern, jeweils auf Niveau der Klasse A:

  • die "klassische Quadrille", ganz traditionell ausgeschrieben, d.h. u.a. 4 od. 8 Reiter, Kleidung klassisch schwarz-weiß, die Musik passend zu den Gangarten und zur Bewegung der Pferde gewählt.
  • die "Themenquadrille", diese lässt Variationen von 4 bis 8 Reitern zu, die Vorführung kann unter ein durchgängiges Musikmotto gestellt werden. Das Motto wird durch Kostüme (Sonderwertung) zusätzlich herausgearbeitet.
» Deutsche Sparkassen Quadrillen-Championate

Nachdem die Championate bis 1992 in Hamburg, dann in Bremen, Berlin, Wülfrath (Rheinland) und Balingen (Baden-Württemberg) stattgefunden hatten und damit bis auf die Veranstaltung 1995 in Wunstorf bei Hannover eher an der Peripherie des Landes angesiedelt waren, fand im neuen Jahrtausend die Veranstaltung überwiegend in Hessen statt. Im Jahr 2004 ist die Klasse L mangels Teilnehmer ausgefallen, aber auch sonst war die Beteiligung eher übersichtlich, etwa im vergangenen Jahr in Bad Segeberg in Schleswig-Holstein 12 Achterteams und 3 Viererteams. Eine Beteiligung lohnt sich also unbedingt und Herford ist, wie Ulrich Meyer zu Bexten feststellt, aus allen Bundesländern gut zu erreichen.

Dann bleibt mir nur noch übrig, Ihnen viel Spaß bei der Vorbereitung Ihrer Quadrille zum Deutschen Sparkassen Quadrillen Championat 2008 auf der » Bexter Hof Open zu wünschen. Dort wird das Championat auch in den Jahren 2010 und 2012 stattfinden und damit zu einer weiteren Attraktion dieser Veranstaltung werden.




DKThR


  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite



Das Pferd im Zentrum · © 2008
 
»  Das Pferd im Zentrum
Therapeutisches Reiten Wittekindshof · © 2008
 
» Therapeutisches Reiten Wittekindshof
Bewegung auf, mit und durch das Pferd. · © 2008
 
» Bewegung auf, mit und durch das Pferd.
"Carina-Stiftung engagiert sich für das Therapeutische Reiten - Spenden für den guten Zweck" - so wird der Besucher von » Bexter Hof Open begrüßt. Vom 8. bis 10. August 2008 findet auf dem Reiterhof der Familie » Meyer zu Bexten in Herford zum dritten Mal eine Veranstaltung statt, die die seit 1999 etablierten » German Friendships ergänzen soll.

Die » Carina-Stiftung, ebenfalls in Herford beheimatet, hatte sich im vergangenen Jahr bei den letzten German Friendships mit dem » Preis der Carina Stiftung engagiert und war dort eher zufällig auf das Informationsangebot des DKThR gestoßen. Das ergab sich gut, denn die Carina-Stiftung war auf der Suche nach einem neuen Engagement.

Das DKThR hatte die Einladung des Gastgebers gerne angenommen, denn nur durch Öffentlichkeitsarbeit können Sponsoren gefunden werden. Zwar leisten die vom DKThR unterstützten Disziplinen

Großartiges, aber meistens wissen nur die unmittelbar Beteiligten davon. Es ist nichts, womit man üblicherweise Schlagzeilen machen kann (siehe auch meinen Bericht  Mittler zwischen Welten vom August 2000 und den dazugehörigen Bildschirmschoner  Therapeutisches Reiten sowie die Postkarten  Therapie).

Hinzukommt, daß die Erfolge keineswegs wissenschaftlich abgesichert sind. Das bedeutet, daß die Kosten in keinem Fall von den Krankenkassen getragen werden. Für manche Betroffenen mag das unerheblich sein, für viele ist es eine besondere Härte, die möglicherweise sogar dazu führt, daß entsprechende Angebote gar nicht wahrgenommen werden können. Zu diesem Zweck hat etwa Melanie Horstmann, über die ich in meinem Rasseporträt "New Forest" ( Ideal für die ganze Familie) berichtet habe, eigens einen Verein gegründet, der bedürftige Kinder unterstützen soll. Aber das ist natürlich nicht die richtige Richtung. Man muß den Beruf absichern und die Therapie wissenschaftlich rechtfertigen. Daran will sie mitarbeiten:

Die Zusatzausbildung des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.V. habe ich im November 2003 in Bethel abgeschlossen.

Zur Zeit beschäftige ich mich mit meiner Promotion zum Thema Effektivität des Heilpädagogischen Reiten an der Universität Osnabrück. Dieses Thema liegt mir besonders am Herzen, da diese einmalige Therapie - auch in Zeiten von Sparmaßnahmen � mehr Anerkennung verdient. Aus diesem Grund lege ich bei meiner Arbeit großen Wert auf Dokumentation, und die eigene qualifizierte Ausbildung beim Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten, denn "Reitpädagoge" ist kein geschützter Begriff.

» Melanie Horstmann

Außerdem reichen die Angebote oftmals gar nicht aus; in meiner Nachbarschaft befindet sich der » Wittekindshof, der ebenfalls Therapeutisches Reiten anbietet ( » Therapeutisches Reiten Wittekindshof) und dafür um Unterstützung durch Spenden wirbt (die sogar online abgegeben werden können: » Das Spenden-Projekt "Therapeutisches Reiten"), aber nicht einmal für die infragekommenden Personen des eigenen Hauses reicht die Kapazität: es gibt nur zwei Fachkräfte.

Daher werden dringend Fachleute gebraucht; gutmeinende reitende Krankenschwestern stellen eher ein Problem dar, wie Sacha Eckjans, der Geschäftsführer des DKThR, ausführte, denn er bekommt immer die Berichte der Polizei mit der Bitte um Stellungnahme, wenn Unfälle passiert sind. Wenn das Therapiepferd schon "Wirbelwind" heißt und als lebhaft bezeichnet wird, ist ein Unglück schon abzusehen, findet er. Wie dem auch sei - es führt auch in diesem Bereich kein Weg an der Professionalisierung vorbei.

Das DKThR bildet gerne aus und hat auch die nötigen Kapazitäten (» Weiterbildung, » Physiotherapeuten, » Pädagogen & Psychologen, » Ausbilder im Reiten als Sport für Behinderte, » Ergotherapeuten � Lizenz in der Ergotherapeutischen Behandlung mit dem Pferd), aber selbst die beste Ausbildung nützt gar nichts, denn diese Leute müssen später auch davon leben können. Das aber ist nicht gesichert, wenn die Therapie nicht über die normalen Krankenkassen abgerechnet werden kann. Die Anerkennung durch die gesetzlichen Krankenkassen ist also der eigentliche Knackpunkt an der ganzen Angelegenheit.

Da sich diese therapeutischen Formen bereits seit Jahrzehnten etabliert haben, stellt sich die Frage, wo hier eigentlich die Schwierigkeiten liegen.



Kassenabrechnung


  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite



Unbestritten positive Wirkungen · © 2008
 
» Unbestritten positive Wirkungen
Heilpädagogische Förderung · © 2008
 
» Heilpädagogische Förderung
Sport für Menschen mit Behinderung · © 2008
 
» Sport für Menschen mit Behinderung
Die Hippotherapie ist eine wissenschaftlich allgemein anerkannte Behandlungsmethode im Sinne des beamtenrechtlichen Beihilferechts. So entschied das Oberverwaltungsgericht Münster mit Urteil vom 27.09.2001 (AZ.: 1 A 193/00) in einem Fall, in dem ein Berufssoldat für seinen behinderten Sohn (Ataxie und Schädel-Hirn-Trauma) Beihilfeleistungen für ärztlich verordnete Hippotherapie (Therapeutisches Reiten) begehrte.

Nach Auffassung des Gerichts darf die Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für die Hippotherapie nicht auf der Grundlage der Beihilfeverordnung (BhV, Fassung vom 02.04.1992) und der dazu vom Bundesministerium des Inneren (BMI) erlassenen Hinweis begrenzt oder ausgeschlossen werden.

Die Hippotherapie ist laut Urteil eine besondere Form der Krankengymnastik. Es handelt sich bei ihr um eine spezielle Art des Therapeutischen Reitens als physiotherapeutische Behandlungsmethode. Unter Anleitung wird die reaktive Anpassung des Patienten an die Schwingungen des im Schritt gehenden Pferdes zur Therapie von bewegungsgestörten Kindern oder Erwachsenen genutzt. Damit ist die Hippotherapie zwar immer noch nicht allgemein anerkannt. Das vorstehende Urteil bezieht sich lediglich auf die beamtenrechtliche Beihilfeverordnung in der oben genannten Fassung und die dazu vom BMI erlassenen Hinweise. Es bleibt jedoch zu hoffen, dass dieses Urteil Vorreiter für andere Übernahmevorschriften sein wird.

» Kostenübernahme

Das klingt gut, aber das Urteil ist schon sieben Jahre alt und hat lediglich Auswirkungen für Beamte, deren Beihilfe ja keineswegs für die gesamten Kosten aufkommt, sondern lediglich den Anteil auffängt, der von der Krankenkasse nicht getragen wird. Die Hoffnung, daß sich hier etwas ändern wird, ist also auch schon sieben Jahre alt. Die geplante Dissertation von Melanie Horstmann wird, wenn sie denn eines Tages fertig sein wird, diese Wirkung ebenfalls nicht haben können. Das Problem besteht nämlich darin, daß an die Kassenzulassung enorme Anforderungen gestellt werden:

Die positiven Wirkungen, die Pferde auf Menschen ausüben � wie Harmonisieren, Lindern, Vorbeugen � sind belegt. Der Umgang mit Pferden schenkt zusätzlich neue Lebensfreude, entwickelt die Persönlichkeit und hilft, das Vertrauen in sich und andere zu stärken. Der medizinische Heilungserfolg des Therapeutischen Reitens wie auch die präventiven Möglichkeiten, die uns das Pferd bietet und mit denen die Physiotherapeuten, Pädagogen und Psychologen erstaunliche Behandlungserfolge erzielen, sind einzigartig und seit Jahrzehnten unbestritten. Einziger Nachteil: Sie sind bisher leider nur in vielen kleineren Studien belegt worden. Dies ist ein Grund, warum in der Hippotherapie zwar eine Behandlung nur in Verbindung mit dem Rezept eines Arztes erfolgen darf, aber die Therapieform als solche leider vom Gemeinsamen Bundesausschuss nicht in den Heil- und Hilfsmittelkatalog aufgenommen werden konnte. Begründung: die Wirkung ist unbestritten, aber es fehlt eine Multicenterstudie, die statistisch nachweisbar den Handlungserfolg belegt. Kostenpunkt: ca. 200 T�. Das DKThR ist dringend auf diese Studie angewiesen, um der seit 1977 währenden Antragstellung endlich ein aussichtsreiches Ende zu bereiten und den Weg dafür frei zu machen, dass das Therapeutische Reiten grundsätzlich von den Krankenkassen bezuschusst wird.

» Forschung

Damit ist eine Größenordnung benannt: 200.000 EUR. Das ist viel Geld für jemanden, der ein normales Gehalt bezieht, aber nicht so viel, daß dieser Betrag nicht von jemandem zu stemmen wäre, der sich um den täglichen Lebensunterhalt nicht sorgen muß. Aber wie soll das gehen? Wie kommt jemand, der das Geld hat, mit jemandem zusammen, der es dringend braucht? Will der überhaupt jemandem helfen? Oder sein Geld lieber für sich verprassen? Ist das überhaupt möglich? Wie viel Geld kann jemand persönlich verbrauchen? Und wenn klar ist, daß das gar nicht möglich ist - was macht man dann?



Philanthropie


  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite



Der frischgebackene Selfmade-Milliardär » Ralph Dommermuth, Chef von » 1 & 1, » GMX, » Web.de und noch einigen anderen Unternehmen, die jedem Internetbenutzer gut bekannt sind, äußerte sich unter anderem über sein Verhältnis zum Geld, die Bilanz eines Lebens und die » Philanthropie in einem Interview, das am am 17. März 2008 in » Spiegel Online veröffentlicht wurde:

Ralph Dommermuth · © 2008
 
» Ralph Dommermuth
SPIEGEL: Sie selbst gelten als Sparbüchse und Pfennigfuchser.

Dommermuth: Habe ich auch schon gelesen (lacht). Ich gebe gern Geld aus und lebe nicht gerade bescheiden, aber ich bin kein Verschwender. Alles muss einen Gegenwert haben. Ich kaufe zum Beispiel nach wie vor nicht gern auf Autobahnraststätten ein. Die Sachen sind da einfach zu teuer.

SPIEGEL: Der Milliardär Dommermuth schaut auf den Preis einer Flasche Limo?

Dommermuth: Neulich war ich mit meinem Sohn unterwegs. Er kam mit einer Ein-Liter-Flasche Cola aus der Raststätte. Ich sagte, das könne ja wohl nicht wahr sein. Er verteidigte sich, dass er sie auch komplett trinken würde. Hat er dann auch gemacht. Auf der anderen Seite zahle ich gern fünf Euro für ein Glas Cola, dann aber an einem besonderen Platz oder in einem besonderen Ambiente.

SPIEGEL: Lässt sich für alles im Leben eine Gewinn-und-Verlust-Rechnung aufstellen?

Dommermuth: Ich ... ja ... glaube schon. Die Aussagekraft hängt aber auch davon ab, wie ehrlich man zu sich selbst ist. Sie können theoretisch auch für eine Ehe oder Partnerschaft eine Bilanz aufstellen und aus Ihrer Sicht bewerten, was gut- und was schlechtlief ...

SPIEGEL: ... oder fürs eigene Leben. Sie müssten schon seit Jahren nicht mehr arbeiten. Warum tun Sie's trotzdem noch?

Dommermuth: Erstens macht es immer noch viel Spaß, auch wenn ich meinen Job, wie wohl jeder andere auch, an manchen Tagen verfluchen könnte. Zweitens sehe ich momentan keine echte Alternative. Wenn ich hier aussteigen würde, was sollte ich Sinnvolles tun?

SPIEGEL: Sie könnten was Neues gründen.

Dommermuth: Um mich dann über den ersten Umsatz zu freuen? Nein danke. Das wird mich nicht wirklich begeistern.

SPIEGEL: Oder Sie könnten Gutes tun.

Dommermuth: Stimmt. Obwohl ich nur selten darüber spreche, unterstütze ich schon seit Jahren einige Hilfsprojekte. Vielleicht tue ich das später noch aktiver. Sicher ist das auch eine Altersfrage.

SPIEGEL: Sie haben mal gesagt, die Vereine hier am Konzernsitz in Montabaur dürften nicht allzu viel von Ihnen erwarten. Wenn Sie einem helfen würden, kämen alle anderen.

Dommermuth: Ich konzentriere mich darauf, Menschen zu helfen, die wirklich in existentieller Not sind. Dazu gehört nicht, dass ein Gesangsverein verreisen möchte oder ein örtlicher Rettungsdienst eine schönere Küche braucht.

» "Nicht alle wollen mehr"

Damit hat er wirklich ein großes Problem angesprochen: Wie schafft man es, wirklich denen zu helfen, die es brauchen? Wie bringt man es fertig, von anderen nicht ausgenutzt zu werden? Üblicherweise versachlicht man die Problematik, indem das Geld nicht direkt vom Wohltäter verteilt wird, sondern von einer » Stiftung. So hat etwa » Bill Gates eine Stiftung gegründet, die sich für gemeinnützige Projekte einsetzt.

Ulrich Meyer zu Bexten kann seine wohltätigen Spenden noch persönlich verteilen: 10.000 EUR für den » Kinder-Unterstützungs-Fonds (KUF) des DKThR, 3000 EUR für das » Fördercentrum Mensch & Pferd e.V., 2000 EUR für die » Kinderklinik Herford. Bei der Summe, die das DKThR braucht, ist er überfordert. So viel wird auch die beste Wohltätigkeitsversteigerung auf keiner seiner Veranstaltungen einbringen. Hier muß jemand anders einspringen.



Carina-Stiftung


  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite



Preis der Carina Stiftung, German Friendships 2007: Anne Neuhaus (Vorstand), Dr. Hans-Ulrich Höhl (Geschäftsführung), Ulrich Meyer zu Bexten · © 2008
 
� Preis der Carina Stiftung, German Friendships 2007: Anne Neuhaus (Vorstand), Dr. Hans-Ulrich H�hl (Gesch�ftsf�hrung), Ulrich Meyer zu Bexten
Die Carina-Stiftung wurde Ende 1994 in � Herford von Hermann Neuhaus gegr�ndet und hie� zun�chst SULO-Stiftung. � SULO steht f�r Streuber und Lohmann; Friedrich Streuber hatte daselbst 1892 ein Unternehmen gegr�ndet, das ab 1899 Produkte aus galvanisiertem Stahl herstellte, dem sp�ter Walter Lohmann beitrat. Ab 1929 hie� das Unternehmen SULO. Typische Produkte waren Gie�kannen und Badewannen, die in vielen F�llen bis heute �berlebt haben. Seit 1960 produzierte die Firma zus�tzlich Abfallbeh�lter aus Kunststoff, die heute das Stra�enbild beherrschen.

1963 stieg SULO mit der �bernahme des Unternehmens � Jakob Altvater in die Abfallbeseitigung ein, heute � Entsorgungslogistik genannt

2004 erwarben die Finanzinvestoren Blackstone Group und Apax Partners alle Anteile an der Unternehmensgruppe SULO. [...]

Am 27. April 2007 wurde bekannt, dass die Finanzinvestoren Blackstone und Apax Partners ihre Beteiligung an SULO f�r 1,45 Mrd. Euro an den franz�sischen Versorgungskonzern Veolia Environnement verkaufen. Blackstone und Apax zahlten 2004 500 Mill. Euro f�r ihren Einstieg bei SULO, der Cleanaway-Zukauf kostete 558 Mill. Euro.

� Veolia Umweltservice

Hermann Neuhaus, der Stiftungsgr�nder, ist Nutznie�er dieser Transaktionen. Es geht hierbei offenbar nicht um Kleckerbetr�ge. Die transferierten Summen sind so hoch, da� niemand diese f�r sich pers�nlich sinnvoll einsetzen kann.

Pers�nliche Erfahrungen, soziales Engagement und eine aus wirtschaftlichem Erfolg resultierende ethische Verpflichtung waren ma�geblich f�r die Gr�ndung der gemeinn�tzigen SULO Stiftung am 16. August 1994.

F�r den Stifter, Herrn Hermann Neuhaus, war hierbei die folgende Erkenntnis mit ausschlaggebend: Zur Behandlung von Krebs verf�gt die moderne Medizin zwar �ber hervorragende Therapiem�glichkeiten, l��t aber die Patienten und ihre Angeh�rigen mit ihren Sorgen und �ngsten zu oft allein. Eine erfolgreiche Krankheitsbew�ltigung erfordert eine bedarfsgerechte und nachhaltige Ber�cksichtigung sowohl der medizinischen, als auch der psychologischen Bed�rfnisse von Krebspatienten. Vor diesem Hintergrund wurde der F�rderschwerpunkt Psychoonkologie gegr�ndet mit dem Ziel, wirksame psychoonkologische Hilfen m�glichst vielen, bed�rftigen Patienten anzubieten.

Im M�rz 2004 wurde die Satzung der Stiftung umfassend �berarbeitet. Neben der Namens�nderung � von SULO Stiftung in CARINA Stiftung � wurden die Stiftungszwecke deutlich erweitert; zus�tzlich zum F�rderzweck Wissenschaft kann die CARINA Stiftung sich seitdem auch f�r mildt�tige und kulturelle Zwecke engagieren.

Ein besonderer Schwerpunkt der neueren Stiftungsaktivit�ten ist das Thema Bildung und Erziehung, z.B. die F�rderung der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.

Die von der Carina Stiftung gef�rderten Projekte
� haben �berwiegend einen regionalen Bezug (Herford und Umgebung),
� sollen m�glichst praxisorientiert sein,
� werden i.d.R. wissenschaftlich begleitet und werden von Partnern operativ geleitet.

� Unser Selbstverst�ndnis

Satzungsgem�� wurden zun�chst Studien zur � Psychoonkologie finanziert, angefangen mit der Einrichtung einer eigenst�ndigen Abteilungam Klinikum Herford bis hin zur Einrichtung eines Lehrstuhls an der Universit�t Bielefeld (� Psychoonkologie, � Institut f�r Gesundheitsf�rderung und Versorgungsforschung (IGV-Bochum), � Eine Stiftungsprofessur f�r die Gesundheitswissenschaften). Dieses Engagement wird inzwischen als abgeschlossen betrachtet. Durch die Satzungs�nderung konnte sich die Stiftung auch anderen T�tigkeitsfeldern zuwenden.

Die im Grunde zuf�llige Begegnung mit dem DKThR auf der German Friendships 2007 er�ffnete f�r beide Partner neue Perspektiven. Hier war jemand bereit und in der Lage, finanzielle Hilfe in der ben�tigten Gr��enordnung zu leisten. Die Carina-Stiftung hat ein neues Bet�tigungsfeld gefunden, das DKThR den dringend ben�tigten Sponsor, das therapeutische Reiten und unz�hlige Bed�rftige einen gro�z�gigen Wohlt�ter.

Ulrich Meyer zu Bexten freut sich nat�rlich sehr, da� er durch seine Veranstaltung einen Kontakt stiften konnte, der vermutlich unglaublich vielen Menschen helfen wird, wenn n�mlich der Nachweis gelingt, da� Therapie mit Pferden f�rderungsw�rdig ist und erstattungsf�hig werden kann. Im Pressegespr�ch betonte er die Wichtigkeit solcher zuf�lligen Begegnungen und �u�erte seine Hochachtung vor Leuten, die die Gelegenheit ergreifen k�nnen. So schilderte er sehr plastisch eine Begebenheit, die er vielleicht nie vergessen wird:

Er hatte sich auf der German Friendships 2007 mit Familienministerin von der Leyen, die das Turnier mit ihren Kindern stellvertretend f�r Schirmherrin Bundeskanzlerin Merkel besuchte, kurz in seine K�che zur�ckgezogen, bevor die n�chste Veranstaltung beide wieder fordern w�rde. Das beobachtete eine Familie aus S�ddeutschland, die einen Reiterhof f�r therapeutisches Reiten in S�ddeutschland betreibt, vom Garten aus, denn die K�che hat eine T�r zur Terrasse. Kurzerhand ergriff man die Gelegenheit, sprach die Ministerin an und lud sie zu einem Besuch auf dem heimischen Reiterhof ein. Diese nahm die Einladung an - was unter anderen Umst�nden vermutlich undenkbar gewesen w�re.

So ist offenbar jeder seines Gl�ckes Schmied und mu� die Gelegenheit herzhaft ergreifen, so lange sie sich bietet. Wunderbare Dinge k�nnen sich daraus entwickeln.



Quellen / Verweise


  1. � Deutsches Kuratorium f�r Therapeutisches Reiten e.V.
  2. � Deutsche Sparkassen Quadrillen-Championate
  3. Erich Oese: Quadrillenreiten, FN-Verlag
  4.  ï¿½ Ausschreibung Deutsche Sparkassen Quadrillen-Championate
  5. � Quadrillen
  6. � Dressur Vorf�hrung
  7. � K�r und Quadrille am PC planen: Die neue Quadrillenschule
  8. � Quadrille reiten: Nicht zu lang
  9. � Quadrille reiten und Weg lernen: Zeichnung hilft
  10. � Musik f�r K�r und Quadrille: Ritte filmen
  11. � Musik f�r K�r und Quadrille schneiden
  12. � Die neue Quadrillenschule
  13. � Bexter Hof Open
  14. � Meyer zu Bexten
  15. � German Friendships
  16. � Carina-Stiftung
  17. � Preis der Carina Stiftung
  18. � Hippotherapie
  19. � Heilp�dagogische F�rderung mit dem Pferd
  20. � Sport und Freizeit f�r Menschen mit Behinderung mit dem Pferd
  21. � Ergotherapeutische Behandlung mit dem Pferd
  22.  Mittler zwischen Welten
  23.  Therapeutisches Reiten
  24.  Therapie
  25.  Ideal f�r die ganze Familie
  26. � Melanie Horstmann
  27. � Wittekindshof
  28.  ï¿½ Therapeutisches Reiten Wittekindshof
  29. � Das Spenden-Projekt "Therapeutisches Reiten"
  30. � Weiterbildung
  31. � Physiotherapeuten
  32. � P�dagogen & Psychologen
  33. � Ausbilder im Reiten als Sport f�r Behinderte
  34. � Ergotherapeuten � Lizenz in der Ergotherapeutischen Behandlung mit dem Pferd
  35. � Kosten�bernahme
  36. � Forschung
  37. � Ralph Dommermuth
  38. � 1 & 1
  39. � GMX
  40. � Web.de
  41. � Philanthropie
  42. � Spiegel Online
  43. � "Nicht alle wollen mehr"
  44. � Stiftung
  45. � Bill Gates
  46. � Kinder-Unterst�tzungs-Fonds (KUF) des DKThR
  47. � F�rdercentrum Mensch & Pferd e.V.
  48. � Kinderklinik Herford
  49. � Herford
  50. � SULO
  51. � Jakob Altvater
  52. � Entsorgungslogistik
  53. � Veolia Umweltservice
  54. � Unser Selbstverst�ndnis
  55. � Psychoonkologie
  56. � Psychoonkologie
  57. � Institut f�r Gesundheitsf�rderung und Versorgungsforschung (IGV-Bochum)
  58. � Eine Stiftungsprofessur f�r die Gesundheitswissenschaften
  59. � Quadrillenteam Schenefeld
  60. � Quadrillen, M�rchen, Pferdefu�ball und andere Peinlichkeiten
  61. � Quadrillen Musiken 3 Isabell Werth
  62. � Turnier: Ergebnisse: Bad Segeberg: Deutsche Quadrillen-Championate - Doppelsieg f�r Kreisreiterverband Lippstadt
  63.  Tu Gutes und rede dar�ber, Spenden f�r den guten Zweck - Bexter Hof Open freut sich auf Ihren Besuch
      Ausgabe 479 · Teil 1


Fotos

  Werner Popken



Leserresonanz


  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken