Eine Messe ist allerdings kein Selbstzweck. Sie dient nicht der Bereicherung des Veranstalters oder zu dessen höherer Ehre (jedenfalls nicht in erster Linie), sondern den Interessen der Aussteller, die für die Teilnahme eine erhebliche Investition tätigen müssen. Daher sind diese in der Regel daran interessiert, nicht nur die Gebühren wieder herauszubekommen, sondern ordentlich zu verdienen. Trotz ihrer Sonderstellung wird auch die Equitana nach diesen Maßstäbe gemessen.
Das Geldverdienen ist bekanntlich inzwischen schwierig, teilweise sehr schwierig geworden. Manche trauen der Equitana noch zu, was andere Messen nicht mehr leisten. Die Messeleitung weiß, daß ihr Erfolg vom Erfolg der Aussteller abhängt und zeigt sich zuversichtlich, daß die Equitana auch in diesem Jahr wieder reichlich Gewinn für alle Beteiligte abwerfen wird.
Deshalb glaubt sich die Messeleitung berechtigt, ihrerseits satte Gebühren zu verlangen, über die die Aussteller lauthals klagen. Einer der großen Versender in diesem Lande, das Pferdesporthaus Krämer, verlangte anscheinend Sonderkonditionen, die die Messeleitung nicht gewähren wollte. Daraufhin sagte er ab. So etwas ist natürlich immer schmerzlich, obwohl, wie der Geschäftsführer betonte, die Fläche leicht anderweitig verkauft werden konnte.
Zugleich signalisiert dieser Vorfall jedoch eine gewisse Gefahr, die ich aber nicht überbewerten würde. Die Equitana bleibt auch nach dem Ausscheiden von Wolf Kröber eine Veranstaltung der Sonderklasse, die für alle Veranstalter ihren eigenen Reiz hat. Man kann über Messebeteiligungen in anderen Städten nachdenken - in Essen muß man dabeisein. Das gilt auch für das Publikum. Die Equitana ist das Großereignis der Pferdewelt, der Höhepunkt des Jahres 2005 zwischen der Olympiade 2004 und den Weltreiterspielen 2006. Schließlich ist die Equitana die bedeutendste und größte Veranstaltung weltweit. Wer etwas auf sich hält, muß an der Equitana teilnehmen. Wer sich für Pferde interessiert, kommt an der Equitana nicht vorbei.
Was bietet die Equitana 2005? Der Messeleitung ist es wieder gelungen, einen riesiges Programm auf die Beine zu stellen. Elf Hallen mit acht Veranstaltungsplätzen bieten über 100 Stunden Programm. Etwa 1000 Pferde aus 30 Rassen nehmen teil - natürlich nicht alle gleichzeitig, aber etwa 400 Pferde werden jeweils am Ausstellungsort untergebracht, gepflegt und gefüttert werden müssen. Pro Tag werden 2,5 Tonnen Heu und 2 Tonnen Kraftfutter angeliefert, 12.000 Liter Wasser werden täglich für die Pferde gebraucht. Der Abfall aus Sägespänen, Stroh und Pferdemist wird am Ende der Ausstellung etwa 400 Tonnen betragen.
Für diese Fülle an Superlativen muß der Besucher 16 EUR bezahlen; eine 3-Tageskarte kostet 40 EUR, der Katalog schlägt mit 8 EUR zu Buche, der Hallenplan kostet 2 EUR. Die Sonderveranstaltungen am Abend sind in diesen Preisen nicht inbegriffen. In diesem Jahr fand erstmals am ersten Sonntag abends die Supershow "LVM Hengste 2005" statt. Am Eröffnungssamstag, am kommenden Mittwoch, Freitag und Samstag findet jeweils um 20 Uhr die legendäre Hop Top Show statt, die in diesem Jahr den Titel "Moments & Miracles" trägt.
Die Hot Top Show dauert 2,5 Stunden und zeigt 40 Schaubilder zum Thema "Wunderbare Momente des Lebens":
| Großartige Dressuren, atemberaubende Stunts, faszinierende Bilder und ausdrucksvolle Musik -seit Jahren feiert das Haupt Top Musical als fester Bestandteil und Höhepunkt der Equitana große Erfolge. Mit "Moments & Miracles" präsentiert die Weltmesse des Pferdesportes in diesem Jahr erneut ein einzigartiges Musical.
"Moments & Miracles" entführt die Zuschauer in die poetische Welt der Dichter und Denker. In 20 Schaubildern sind die großen Augenblicke des Lebens faszinierend in Szene gesetzt. Prachtvolle Pferde und international gefeierte Stars mit ihren Darbietungen machen die Show zu einem einmaligen Ereignis. Rund 120 Pferde und 100 Reiter präsentieren in dem zweieinhalbstündigen Programm ausgefeilte Choreographien, wie etwa spanische Garrochas, die Kunst der Hohen Schule und Akrobatik zu Pferd. Vor dem Hintergrund einer 60 meterlangen und Elfmeter hohen Leinwand entstehen Bilder, die die Zuschauer in das Geschehen eintauchen lassen. Das Zusammenspiel von bewegen der Musik, aufwendigeren Kostümen, Licht | | |
| |