Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
11. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 510

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 


 
interessant: » Arnulf Rating: Zur Woche des Grundeinkommens

 News: FN-aktuell vom 07.01.09
 Presse-Info: Springreiter Daniel ...
 FNverlag, z.B. ... Reiten (Internationale Aufgaben) ...


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Ein engagierter Leserbrief
Tipps vom Experten auf dem Prüfstand
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zum Thema  Messebericht · Gesamttext
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 309.05 der Pferdezeitung vom 27.02.05
 Menü Hauptartikel 309
 33 Jahre Equitana 
 Wolf Kröber  Erfolgszahlen  Zwang zum Erfolg
 Hop Top Show  Fachmesse  Equitana Cups
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin
  Magazin


Copyright wie angegeben
Der Große Ring in Halle 6
Copyright wie angegeben
Meister der Fundación Real Escuela Andaluza del Arte Ecuestre, Jerez, Spanien

    33 Jahre Equitana   
    Die Weltmesse des Pferdesports   
von   Werner Popken


Seit Samstag ist die  » Equitana 2005 eröffnet. Neun Tage lang, von Samstag bis Sonntag der folgenden Woche, jeweils von 10 bis 19 Uhr, präsentieren sich 800 Aussteller dem interessierten Publikum. 600 davon kommen aus Deutschland, 200 aus dem Ausland, und zwar aus 16 Ländern. Die Equitana ist international und eine Messe der Superlative.

Sie ist vermutlich die älteste Pferdemesse in Deutschland, aber nicht die älteste Pferdemesse überhaupt. Die  » fieracavalli im italienischen Verona ist bereits im 19. Jahrhundert gegründet worden und hat schon über hundertmal stattgefunden. Ob es in Deutschland vor der Equitana schon Pferdemessen gegeben hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich glaube es aber nicht, denn andernfalls wäre ich bestimmt schon auf entsprechende Hinweise gestoßen.

Bekanntlich gibt es hierzulande inzwischen eine Fülle von Pferdemessen. Im letzten Jahr habe ich allein über die Pferd Bodensee in Friedrichshafen, die Hansepferd in Hamburg und die Pferd & JAGD in Hannover berichtet (  Interessanter Einzugsbereich: DACH,   Im Takt der Pferde,   Jubiläum: Die Messe im Norden,   Die Nacht der Pferde - MAMBOLEO,   Sensationen, Sensationen).

In Hessen wurde gar eine neue Messe aus der Taufe gehoben, als ob es nicht schon genug davon gäbe. Alle diese Unternehmungen versuchen den Erfolg der Equitana für sich umzumünzen, was ihnen auch ganz gut gelingt. Die Equitana aber ist und bleibt das Maß aller Dinge. An der Equitana werden alle gemessen, die Equitana muß alle anderen Messen in den Schatten stellen.

Natürlich gibt es auch immer wieder Kritik. So wurde auf der Pressekonferenz die Klage angesprochen, daß die Equitana früher familiärer war. Die guten alten Zeiten sind dahin. Es hat sich viel verändert, alle haben sich verändert, auch die Equitana. Im Vergleich zu den Anfängen vor 33 Jahren ist die Equitana unglaublich gewachsen. Mit der Größe ändern sich natürlich auch die Verhältnisse.

Viele haben die Verschlechterung des Klimas in Zusammenhang gebracht mit der Veräußerung des Gründers Wolf Kröber Ende der neunziger Jahre an spezialisierte Messeveranstalter. Der damalige Erwerber hat die Equitana inzwischen weiterveräußert. Als Veranstalter zeichnet nun die Equitana Niederlassung der Reed Exhibitions Deutschland GmbH in Düsseldorf, Tochter eines amerikanischen Großkonzerns ( » Equitana). Das natürliche Interesse eines solchen Großkonzerns ist, den Profit zu mehren. Andere Interessen kann ein solches Unternehmen eigentlich nicht haben.

Das war früher anders. Wolf Kröber war selbst ein Pferdemann, Teil der Szene. Das machte einen Teil seines Erfolges aus. Pferdeleute bewegen sich normalerweise nicht in Strukturen von Großkonzernen. Nicht nur die Equitana war familiär, die ganze Pferdeszene ist heute noch familiär (Handelsblatt:  » Bodenständig und grundsolide). Und Wolf Kröber war eine wichtige Figur in dieser Szene. Er hat alle und jeden gekannt, er konnte organisieren, bewegen, begeistern. Wolf Kröber war eine Legende und wurde ehrfurchtsvoll Mr. Equitana genannt.

Auf der Pferd & JAGD 1998 habe ich ihn durch Vermittlung von Gustav und Marion Kühnle kurz kennengelernt. Ich war auf deren Stand zu Gast und habe Pferdeskulpturen eines Bildhauers aus Worpswede gezeigt. Und Wolf Kröber kam als Freund der Kühnles vorbei.



Wolf Kröber


  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite



Copyright wie angegeben
 » "Mr.Equitana" Wolf Kröber und Gustav Kühnle in Louisville, Equitana USA
Im November 1998 bedauerte Kröber, daß er sich vollständig von seinem Lebenswerk getrennt hatte. Er hatte eingesehen, daß er einen kleinen Anteil am Unternehmen hätte behalten sollen.

Leider habe ich nicht erkannt, was das für ihn bedeutete. Ich bilde mir natürlich nicht ein, daß ich ihm hätte helfen können, aber mir kam noch nicht einmal in den Sinn, einen Versuch zu wagen, weil ich ihn nicht gut genug kannte. Wir wollten uns zum Thema Internet treffen, aber ich traute mich noch nicht einmal, den großen Mann anzusprechen. Es tut mir ewig leid.

Wolf Kröber steckte in einer großen Krise. Kurz vor der Equitana 1999, auf der ich das Projekt Pferdezeitung/Pferdemesse vorgestellt habe, hat Wolf Kröber sich das Leben genommen. Der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt werden können, um die Pferdewelt aufzurütteln. Es war ein Signal. Aber was sollte dieser Tod bewirken? Das Signal kam zu spät, und es war das falsche.

Alle, die ihn kannten, waren tief betroffen und bedauerten seine Entscheidung. Wolf Kröber hat eine empfindliche Lücke hinterlassen und fehlt allen, auch heute noch, sechs Jahre danach. Er war gewissermaßen auf der Pressekonferenz anwesend, weil man sich eine Equitana ohne Wolf Kröber eigentlich gar nicht vorstellen kann.

Der Generalsekretär der FN, Dr. Hanfried Haring, stellte sich in seiner Ansprache sogar vor, daß Wolf Kröber anläßlich der Rede des Bundeskanzlers zum 100. Geburtstag der FN auf die Bühne gestürmt wäre und den Bundeskanzler umarmt hätte. So war er wohl, ein Macher, der spontan und souverän eingreift und emotional entscheidet. Zwei der vielen Anekdoten um seine Person finden sich im Internet:  » Helga Berrenrath und  » Wenn es Nacht wird auf der EQUITANA.

Wolf Kröber war Werbekaufmann und begeisterter Distanzreiter ( » Geschichte des Distanzsportes). Ende der sechziger Jahre hat er einen der ersten Achal Tekkiner erworben ( » ACHAL TEKKINER IN DEUTSCHLAND). Die ergreifende Geschichte der Entdeckung der Dorfschmiede Kühnle im Schwarzwald durch Wolf Kröber können Sie auf der Homepage der Firma Kühnle nachlesen ( » Geschichte des Hauses Kühnle).

So wie die Kühnles sind viele Aussteller mit Wolf Kröber eng verbunden gewesen. Ganz abgesehen davon, daß Wolf Kröber eine besonders beeindruckende Persönlichkeit war: Mit einem internationalen Konzern kann man kein familiäres Verhältnis pflegen. Kein Wunder, daß dieser Verlust immer noch beklagt wird, und zwar so deutlich, daß dieses Thema auf der Pressekonferenz angesprochen werden mußte.

Die Idee einer Pferdemesse erschien 1970 sehr riskant. Mitte der sechziger Jahre hatten die Pferde eigentlich keine Zukunft mehr. Zwar wurde seit Anfang des 20. Jahrhunderts der Pferdesport gepflegt und Deutschland hatte beachtliche Erfolge erringen können, namentlich anläßlich der Olympiade 1936 in Berlin. Auch Anfang der fünfziger Jahre, als Deutschland international wieder starten durfte, gab es mit Fritz Thiedemann und Hans-Günther Winkler und ihren Pferden Meteor und Halla legendäre Persönlichkeiten, die heute noch im Bewußtsein präsent sind.

Wolf Kröber erkannte jedoch frühzeitig einen wichtigen Trend. Anfang der siebziger gab es eine Aufbruchstimmung. Der internationale Fahrsport nahm damals ebenfalls seinen Anfang. Wolf Kröber glaubte daran, daß der Pferdesport als Breitensport eine große Zukunft hätte. Dabei war der Pferdesport damals noch als Herrensport verschrien. Er galt als elitär, und Wolf Kröber hat das sehr wohl erkannt. Der Geschäftsführer der Reed Exhibitions Deutschland GmbH, Hans-Joachim Erbel, zitiert:

"Noch haben im bundesdeutschen Reitsport die "Herrenreiter" die Zügel fest in der Hand." Doch es liege wie ein Gewitter in der Luft, daß der westlicher Reitsport seinen "Snobappeal" verlieren werde und dem "Volkspferd" mehr Beachtung geschenkt werde.


Erfolgszahlen


  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite



Copyright wie angegeben
Zu gewinnen: 1 Jahr Ginza
Copyright wie angegeben
Stall Equitana
Aus heutiger Sicht klingt diese Prophezeiung erstaunlich hell- und weitsichtig. In den Lebenserinnerungen des Eberhard Hübener (  ... und ritt nur zu meinem Vergnügen) habe ich kürzlich erst wieder vor Augen geführt bekommen, welch ein großer Luxus ein Pferd vor 30 Jahren war und wieviel passieren mußte, bis ein Pferd für weite Teile der Bevölkerung erschwinglich wurde. Man muß heute noch nicht einmal gut verdienen, um sich ein Pferd leisten zu können.

Was nicht nur den betreffenden Pferden eine Existenzgrundlage gibt, sondern auch vielen Menschen. Darauf ist die FN sehr stolz, und deshalb hat der Bundeskanzler anläßlich des Geburtstags sich die Ehre gegeben und eine Rede gehalten. Die Pferdebranche ist für die deutsche Volkswirtschaft durchaus interessant. Eine Faustregel besagt, daß drei Pferde einen Arbeitsplatz ausmachen. Bei einer Milion Pferden sind das 300.000 Arbeitsplätze.

Anläßlich des 100. Geburtstages hat die FN noch einmal die Zahlen zusammengefaßt, die im Jahre 2001 durch eine Marktforschungsgesellschaft erhoben wurden.

  • Rund 1,24 [Millionen] Menschen betreiben regelmäßig Pferdesport. [...] Rechnet man Jugendliche bis 14 Jahre hinzu, ergibt sich eine Gesamtzahl von 1,6 bis 1,7 Millionen Reitern, Fahrern und Voltigierern in Deutschland.

  • Die Studie ermittelte ferner, daß weitere rund 870.000 Menschen gerne reiten würden. Schließt man Jugendliche unter 14 Jahren ein, ergibt sich eine Gesamtzahl von fast 1,1 Millionen potentiellen Reitern in Deutschland

  • Das Thema Pferd und Pferdesport interessiert aber nicht nur aktive und potentiellen Reiter, Fahrer und Voltigierer, sondern weit mehr Menschen: 8,7 4 Millionen Pferdesportinteressierte ermittelte die Ipsos-Studie, einschließlich der Jugendlichen unter 14 Jahre sind dies knapp 11 Millionen Menschen.

  • Hochrechnungen der Ipsos-Studie ergeben ferner, daß es in Deutschland mehr als eine Million Pferde und Ponies gibt. Damit hat sich die Pferdepopulation in Deutschland in den vergangenen 35 Jahren mehr als verdreifacht.

Diese Entwicklung war vermutlich vor 35 Jahren unvorstellbar. 185 Aussteller konnte die erste Equitana verzeichnen (siehe  » Stargast Monty Roberts eröffnet die 16. EQUITANA). An der Kühnle-Geschichte kann man ermessen, welchen Einsatz Wolf Kröber bringen mußte, um diese Größenordnung zu erreichen. Immer wieder mußte er nachfassen, bis die zögerlichen Schwaben sich zu einer Teilnahme durchringen konnten.

Gut, daß er nicht locker ließ! Es wurde ein großer Erfolg für alle Beteiligten. 42.000 Besucher, etwas über 8000 am Tag, fanden sich damals ein. Das war sensationell. Heute rechnet die Messeleitung mit 250.000 Besuchern, also fast 30.000 am Tag. Auch das ist ein Grund dafür, daß es heute nicht mehr so familiär zugeht. Zugleich beweisen die Zahlen eindeutig, daß die Vision des Wolf Kröber Wirklichkeit geworden ist. Der Pferdesport ist Volkssport und unglaublich vielfältig geworden. Die Equitana hat damit kein Problem, im Gegenteil: sie fördert die Vielfalt und deckt jede Schattierung ab.


Zwang zum Erfolg


  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite



Copyright wie angegeben
Klassiche Bodenarbeit
Eine Messe ist allerdings kein Selbstzweck. Sie dient nicht der Bereicherung des Veranstalters oder zu dessen höherer Ehre (jedenfalls nicht in erster Linie), sondern den Interessen der Aussteller, die für die Teilnahme eine erhebliche Investition tätigen müssen. Daher sind diese in der Regel daran interessiert, nicht nur die Gebühren wieder herauszubekommen, sondern ordentlich zu verdienen. Trotz ihrer Sonderstellung wird auch die Equitana nach diesen Maßstäbe gemessen.

Das Geldverdienen ist bekanntlich inzwischen schwierig, teilweise sehr schwierig geworden. Manche trauen der Equitana noch zu, was andere Messen nicht mehr leisten. Die Messeleitung weiß, daß ihr Erfolg vom Erfolg der Aussteller abhängt und zeigt sich zuversichtlich, daß die Equitana auch in diesem Jahr wieder reichlich Gewinn für alle Beteiligte abwerfen wird.

Deshalb glaubt sich die Messeleitung berechtigt, ihrerseits satte Gebühren zu verlangen, über die die Aussteller lauthals klagen. Einer der großen Versender in diesem Lande, das Pferdesporthaus Krämer, verlangte anscheinend Sonderkonditionen, die die Messeleitung nicht gewähren wollte. Daraufhin sagte er ab. So etwas ist natürlich immer schmerzlich, obwohl, wie der Geschäftsführer betonte, die Fläche leicht anderweitig verkauft werden konnte.

Zugleich signalisiert dieser Vorfall jedoch eine gewisse Gefahr, die ich aber nicht überbewerten würde. Die Equitana bleibt auch nach dem Ausscheiden von Wolf Kröber eine Veranstaltung der Sonderklasse, die für alle Veranstalter ihren eigenen Reiz hat. Man kann über Messebeteiligungen in anderen Städten nachdenken - in Essen muß man dabeisein. Das gilt auch für das Publikum. Die Equitana ist das Großereignis der Pferdewelt, der Höhepunkt des Jahres 2005 zwischen der Olympiade 2004 und den Weltreiterspielen 2006. Schließlich ist die Equitana die bedeutendste und größte Veranstaltung weltweit. Wer etwas auf sich hält, muß an der Equitana teilnehmen. Wer sich für Pferde interessiert, kommt an der Equitana nicht vorbei.

Was bietet die Equitana 2005? Der Messeleitung ist es wieder gelungen, einen riesiges Programm auf die Beine zu stellen. Elf Hallen mit acht Veranstaltungsplätzen bieten über 100 Stunden Programm. Etwa 1000 Pferde aus 30 Rassen nehmen teil - natürlich nicht alle gleichzeitig, aber etwa 400 Pferde werden jeweils am Ausstellungsort untergebracht, gepflegt und gefüttert werden müssen. Pro Tag werden 2,5 Tonnen Heu und 2 Tonnen Kraftfutter angeliefert, 12.000 Liter Wasser werden täglich für die Pferde gebraucht. Der Abfall aus Sägespänen, Stroh und Pferdemist wird am Ende der Ausstellung etwa 400 Tonnen betragen.

Für diese Fülle an Superlativen muß der Besucher 16 EUR bezahlen; eine 3-Tageskarte kostet 40 EUR, der Katalog schlägt mit 8 EUR zu Buche, der Hallenplan kostet 2 EUR. Die Sonderveranstaltungen am Abend sind in diesen Preisen nicht inbegriffen. In diesem Jahr fand erstmals am ersten Sonntag abends die Supershow "LVM Hengste 2005" statt. Am Eröffnungssamstag, am kommenden Mittwoch, Freitag und Samstag findet jeweils um 20 Uhr die legendäre Hop Top Show statt, die in diesem Jahr den Titel "Moments & Miracles" trägt.

Die Hot Top Show dauert 2,5 Stunden und zeigt 40 Schaubilder zum Thema "Wunderbare Momente des Lebens":

Großartige Dressuren, atemberaubende Stunts, faszinierende Bilder und ausdrucksvolle Musik -seit Jahren feiert das Haupt Top Musical als fester Bestandteil und Höhepunkt der Equitana große Erfolge. Mit "Moments & Miracles" präsentiert die Weltmesse des Pferdesportes in diesem Jahr erneut ein einzigartiges Musical.

"Moments & Miracles" entführt die Zuschauer in die poetische Welt der Dichter und Denker. In 20 Schaubildern sind die großen Augenblicke des Lebens faszinierend in Szene gesetzt. Prachtvolle Pferde und international gefeierte Stars mit ihren Darbietungen machen die Show zu einem einmaligen Ereignis. Rund 120 Pferde und 100 Reiter präsentieren in dem zweieinhalbstündigen Programm ausgefeilte Choreographien, wie etwa spanische Garrochas, die Kunst der Hohen Schule und Akrobatik zu Pferd. Vor dem Hintergrund einer 60 meterlangen und Elfmeter hohen Leinwand entstehen Bilder, die die Zuschauer in das Geschehen eintauchen lassen. Das Zusammenspiel von bewegen der Musik, aufwendigeren Kostümen, Licht


Hop Top Show


  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite



Copyright wie angegeben
Herbert Stein,  » SAS-ElCaballo GmbH
Copyright wie angegeben
Kamele niederlegen
Traditionell sind die Islandpferde dabei, diesmal unter dem Titel "Ursprung des Lebens". Die Friesen Gespannen des Gestüts Glimbach treten unter dem Titel "Kraft" auf, die Miniponies desselben Gestüts unter dem Titel "Kindheit". Weitere Stichworte sind "Freundschaft", "Abenteuer", "Bestimmung & Lenkung", "Herausforderungen" usw.

Der amtierenden Weltmeister im Voltigieren, der Voltigierverein Ingelsberg, wird seine Weltmeisterschaftskür zeigen, Oliver Jubin und Herbert Stein, die ich im Abendprogramm der Pferd & JAGD porträtiert habe, sind ebenfalls mit von der Partie. Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg und der Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland um Richard Hinrichs, der im letzten Jahr Anschlußverband der FN geworden ist, treten unter dem Titel "Illusion" auf.

Als Rasse besonders herausgestellt werden die Kladruber, die im Abendprogramm unter dem Titel "Heimat" von Daniel Würgler, dessen sechsspännigen Auftritt auf der Pferd Bodensee ich ausgiebig gewürdigt habe, und vom Nationalgestüt Kladruby an der Elbe, tschechische Republik, herausgebracht werden.

Für den Fototermin auf der Pressekonferenz präsentierte Herbert Stein eine neue Nummer mit drei Kamelen. Meister der Real Escuela Andaluza del Arte Equestre aus Jerez in Spanien stellen ihren Auftritt unter den Titel "Kunstwerke für Momente" und präsentierten für die Pressefotografen einen Ausschnitt ihres Programms.

Dazu gab es eine Pressemappe mit einem phantastischen Foto einer  » Kapriole. Diese Krönung aller Übungen der hohen Schule wurde uns Journalisten präsentiert, aber ich bezweifle, daß einer der Kollegen eine vernünftige Aufnahme hinbekommen hat - zu schnell und unerwartet gestaltet sich diese Übung.

Lorenzo, den ich in Hamburg erlebte (  Lorenzo, Hansepferd 2004), wird gegen Ende des Programms unter dem Titel "Vollkommenheit" sein Feuerwerk abbrennen. Das Gestüt Ismer, über dessen traditionelle Maiveranstaltung ich berichtet hatte, präsentiert sich unter dem Titel "Freiheit" (  Vollblutaraber in Niedersachsen,   Die große Gestütsschau).

Die Abendveranstaltungen sind gewissermaßen das Sahnehäubchen zum Tagesgeschäft. Auf 110.000 Quadratmetern bemüht sich die Messeleitung, den internationalen Fachcharakter zu stärken. Dazu ist für Werbemaßnahmen in 16 Ländern ein sechsstelliger Betrag aufgewendet worden, der speziell den Fachmessekern im Investitionsgütersektor stärken soll.


Fachmesse


  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite



Copyright wie angegeben
Kapriole aus dem Prospekt
Copyright wie angegeben
Fotograf überrascht, Aufnahme verunglückt
Parallel zum Trend in der Humanbranche macht die Equitana auf Wellnessprodukte für Pferde aufmerksam. Laufbänder, Aquatrainer, Sauna und Solarium sind Stichworte, die speziell den Investitionsgüterbereich betreffen. Die Ernährungsfrage ist nach wie vor aktuell, eine Fülle von alten und neuen Produkten drängen auf den Markt. Der Pflegebereich bietet neue Entfaltungsmöglichkeiten, wie folgender Auszug aus einer Presseinformation zeigt:

Sauerstoffpflege für Pferde

Das Allgäuer Kräuterhaus präsentiert seine neue Produktreihe im Bereich Sauerstoffpflege für Pferde. Sauerstoff bedeutet Vitalität, Regeneration, Prophylaxe und therapeutischen Nutzen bei vielen Problemen. Nach erfolgreichen Anwendungen im Humanbereich stehen diese hochwirksamen Sauerstoffprodukten nun auch dem Veterinärbereich zur Verfügung. Die Grundlage unserer neuen Produktfamilie ist eine hochgradig mit Sauerstoff angereicherte Naturölmischung. Beim Auftragen wird der Sauerstoff in der Haut des Pferdes freigesetzt und entfaltet seine vielseitige Wirkung.

  • ROIDELIN: schützt und pflegt bei Fellproblemen, Haarausfall und Schuppen. Auch zur Vorbeugung anzuwenden.
  • MAUKESIN: vorbeugend und schützend gegen das Eindringen von Milben, Pilzen und Parasiten im Fesselbereich. Macht die empfindliche Haut im Fesselbereich geschmeidig und unterstützt den Gewebeaufbau.
  • M-S-G Fluid:pflegt und entspannt Muskeln, Sehnen und Gelenke (beugt Schäden an den belasteten Bewegungsorganen vor)
Allgäuer Kräuterhaus GmbH, Halle 1, Stand D40


Die FN nimmt ihren Geburtstag zum Anlaß, sich auf der Equitana gebührend darzustellen und insbesondere das Programm für 2005, die Ausbildungsoffensive "Besser Reiten", bekanntzumachen.

Praxisnahe Ausbildungsdemos mit Bundestrainern & Co.

Dazu gehört auch ein umfangreiches Programm im großen Ringen der Equitana. Täglich präsentieren hochkarätige Ausbilder und Pferdesportler Deutschlands von 15:00 bis 15:30 im Ring in Halle 6 das klassische Ausbildungssystem. Zu den Höhepunkten zählt dabei mit Sicherheit das FN-Programm am Montag, 8.20. Februar, dem Tag der Ausbildung. Eine ganze Stunde demonstrieren die Bundestrainer Springen, Kurt Gravemeier (Münster), Vielseitigkeit, Hans Melzer (Luhmühlen) und Chris Bartle (GBR), und Dressur, Holger Schmezer (Uelzen) die Grundlagen der klassischen Ausbildung.



Equitana Cups


  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite



Copyright wie angegeben
Kann ich auch... ein Spanier versucht sich
Copyright wie angegeben
Stall Equitana - Galopper haben Einfälle!
Die Weltmesse des Pferdesports ist Austragungsort hochkarätige Wettbewerbe: den Equitana Cups. Neun verschiedene Wettbewerbe werden entsprechend den einzelnen Thementagen unter internationaler Beteiligung ausgetragen. Der Dienstag ist dem Fahrsport gewidmet. Die Vierspännerfahrer konkurrieren um den USG Fahrsport Cup. Die Kinder bekannter Fahrsportler messen sich beim KÜHNLE-Kutschen-Kinder-Cup (  Equitana 2005: Der Kühnle-Kindercup).

Am Mittwoch gibt es unter dem Titel "Hippo Quipp Top Genetics" ein S-Springen mit Stechen für gekörte Hengste. Unter "Stallion Masters" gibt es eine Dressur-Kür für gekörte Hengste ebenfalls aus der Klasse S.

Am Donnerstag sind die Westernreiter dran. Der "Pullman Reining Cup" und der "Equitana Cutting Cup" verspricht sensationelle Showeffekte. Am Freitag ist der "Kinder- und Jugendtag":

Beim "Golden Kids Cup" kommen die Nachwuchs das der Dressurszene mit ihren Ponies in den Großen Ring der Halle 6. Mit viel Mühe werden Pferd und Reiter kostümiert und mit viel Können wird eine Dressurkür der Klasse L gezeigt. Nach dem großen Erfolg des Pilotprojekts im Jahre 2003 geht an diesem Tag zudem der "Equitana Showcup" in die zweite Runde. Hier können Schaureiter, die gerne vor großem Publikum auftreten möchten, ihr Können unter Beweis stellen. Ob Freiheitsdressuren, Stuntreiten, Dressur-Clownerie oder sonstige Nummern - Nachwuchstalente der Showbranche haben beim Show Cup auf der Equitana eine echte Chance.

Beim "Barockpferde-Demo Cup" am Barockpferdetag werden alle wichtigen Barockpferderassen in Küren der Klasse M und Grand-Prix am Samstag, dem 5. März, zu sehen sein. Eine der seltenen Chance, Andalusier, Friesen, Lipizzaner, Lusitanos und andere zusammen in sportlichen Prüfungen zu erleben - ein Fest für Dressurfans.

Am 6. März findet schließlich das Finale des "PM Cups" statt. Der Wettbewerb für Schulpferdereiter, der von den Persönlichen Mitgliedern der FN gesponsert wird, hat sich Fest im Terminkalender der Schulpferdeausbilder und -reiter etabliert.

Selbstverständlich ist auch für die Prominenten der Pferdeszene die Equitana ein Muß. Einige berühmte Pferdeleute geben Autogramm Stunden, so zum Beispiel Marcus Ehning am 1. und 2. März (Halle 5 D39 14:00/ Halle 1 B01 13:00), Michael Freund (1. März Halle 2, B36), Isabell Werth (2. März, 15:00 Halle 5 D39 und 16:30 bis 17:00 Halle 3 D53), Ingrid Klimke (4. März, Halle 5 C36 und Halle 10/11 C09).

Selbstverständlich zeigen die Könner auch ihr Können, so zum Beispiel Peter Kreinberg in Halle 7 täglich von 11:30 bis 12:00, Linda Tellington-Jones im kleinen Ring der Halle 1 täglich um 12:00 und 15:30, Fred Rai täglich in Halle 7 um 13:40 und Halle 2 um 16:40.

Die Fotositzung auf der Pressekonferenz wurde durch eine junge Berufsreiterin eröffnet, die eine Galopperstute vorstellte.

Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen e.V.

Die Galopp-Sensation auf der Equitana:

Per Los ein echtes Rennpferd gewinnen und alle Kosten sind bezahlt!


Das gab es wirklich noch nie auf der Equitana: die Verlosung eines aussichtsreichen Galopprennpferde es. Am Stand des Galopprennsport in Halle 10/11 wird dieses Märchen Wirklichkeit. GINZA heißt die Rennen fertige vierjährige Stute, die im Mittelpunkt steht. Sie hat im vergangenen Jahr bereits gewonnen und gilt als Hoffnung für die großen Stutenrennen der Saison. [...] Sie ist eine Tochter des großen Acatenango, einem der bedeutendsten Galopper aller Zeiten. Die renommierte Trainerin Erika Mäder bereitet Ginza auf ihre Rennen auf der Galopprennbahn in Krefeld vor.

Das ist die ganz große Chance für jeden Equitana-Besucher, denn eine volle Saison lang, bis zum 15. November, startet Ginza für denjenigen, der sie bei der Verlosung am Galopper Stand gewinnt. Der Clou: Alle Kosten sind für den gesamten Zeitraum bereits bezahlt, aber die Besitzergeldpreise, die die Stute eingaloppiert, gehören dem Glücklichen, dessen Los am 6. März um 17:00 hier auf der Messe gezogen wird. Er besucht die Starts der edlen Stute auf den verschiedensten Rennbahnen, fachsimpelt im Führring mit der Trainerin und den Jockeys und genießt hoffentlich oft den Siegersekt auf dem Turf.

Im Einzelnen geht es so: Für 2,50 EUR pro Los nimmt man an der Riesen-Verlosung der Galopper teil:130 Preise winken, nicht nur das kostenlose Rennpferd für eine Saison, sondern insgesamt 130 Preise, darunter Reisen zu den ganz großen Rennereignissen in Hongkong, Dubai, Baden-Baden und Hamburg.

[...] Sie startet dann unter dem Stalldecknamen "Stall Equitana" und unter einem sonnengelben Renndress mit dem aktuellen Equitana-Logo auf Brust und Rücken. [...] übrigens: Der gewinnsreichste Galopper des letzten Jahres heißt Paolini und verdiente auf den Rennbahnen dieser Welt brutto 946.349 EUR

Also dann: Nichts wie hin und das Glück herausfordern!



Quellen


  1.  » Equitana
  2.  » fieracavalli
  3.   Interessanter Einzugsbereich: DACH, Die Messe PFERD BODENSEE in Friedrichshafen,  Ausgabe   255
  4.   Im Takt der Pferde, Der große Showabend auf der PFERD BODENSEE,  Ausgabe   256
  5.   Jubiläum: Die Messe im Norden, Zum 10. Mal die Hansepferd,  Ausgabe   266
  6.   Die Nacht der Pferde - MAMBOLEO, Eine Geschichte von Liebe, Leid, Verlust und Verzicht,  Ausgabe   298
  7.   Sensationen, Sensationen, Stunts und sportliche Spitzenleistungen auf der Pferd & JAGD,  Ausgabe   299
  8.  » Bodenständig und grundsolide
  9.  » Helga Berrenrath
  10.  » Wenn es Nacht wird auf der EQUITANA
  11.  » Geschichte des Distanzsportes
  12.  » ACHAL TEKKINER IN DEUTSCHLAND
  13.  » Geschichte des Hauses Kühnle
  14.   ... und ritt nur zu meinem Vergnügen, Rezension aus Ausgabe   296
  15.  » Stargast Monty Roberts eröffnet die 16. EQUITANA
  16.  » SAS-ElCaballo GmbH
  17.  » Wikipedia: Kapriole
  18.   Lorenzo, Hansepferd 2004, Bildschirmschoner zu Ausgabe   255
  19.   Vollblutaraber in Niedersachsen, Ein Bauernhof verwandelt sich,  Ausgabe   163
  20.   Die große Gestütsschau, Familienunterhaltung und Marketing,  Ausgabe   164
  21.   Equitana 2005: Der Kühnle-Kindercup



Fotos

©   Gerd Hebrang



AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zum Thema  Messebericht · Gesamttext
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 309.05 der Pferdezeitung vom 27.02.05
 Menü Hauptartikel 309
 33 Jahre Equitana 
 Wolf Kröber  Erfolgszahlen  Zwang zum Erfolg
 Hop Top Show  Fachmesse  Equitana Cups
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon