Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 485

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 

 News: FN-aktuell vom 09.07.08
 Voltigieren, z.B. ... der Nationen im ...
 Westphalen: geändert seit 19.07.

Mit   Abo   jeden Montag neu
Neu! Werden Sie   Abonnent!
Neu:   Heilung und Linderung
30 Pferde seit  gestern
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Abonnieren
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Galeriebeitrag Ausgabe 238.08 · Hamburger Wilhelm
 Menü Galerie
 Hamburger Wilhelm 
 Die Geschichte  Denkmäler  Übersicht
 Vorschau  Editorial   Suche
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin

  voriger Galeriebeitrag   Übersicht Kunstgalerie   nächster Galeriebeitrag   Ausgabe 238


 
 
 
Johannes Schilling, Deutschland
Denkmal f�r Kaiser Wilhelm, Ausschnitt
Bronzeskulptur, lebensgro�, Entwurf 1889, Ausf�hrung 1903
Hamburg, vor dem Park Planten und Blomen
Aufgestellt auf dem Platz vor der Kunsthalle
Foto vom 06.9.2003

In der letzten Woche habe ich �ber eine zweckfreie Pferdeskulptur in Hamburg geschrieben ( Hamburger Reiter). Ein paar Wochen vorher hatte ich in Hamburg im Vorbeifahren eine Reiterskulptur gesehen, kurzentschlossen angehalten und sie f�r die Pferdezeitung dokumentiert.

Selbst als Autofahrer nimmt man augenblicklich wahr, da� es sich um eines der zahlreichen Denkm�ler f�r den ersten Deutschen Kaiser des Zweiten Reiches handeln mu� (siehe  Kaiser Wilhelm).


Johannes Schilling, 1828-1910
"Ausger�stet mit ungew�hnlicher Begabung und ausserordentlichem Fleiss, wurde er zu einer gefeierten Bildhauerpers�nlichkeit der 2. H�lfte des 19. Jahrhunderts. Er war zu Lebzeiten bereits so ber�hmt, dass sein Bildnis 1874 mit auf dem Dresdner F�rstenzug erscheint. Nach der Jahrhundertwende von der j�ngeren Kritik beiseite geschoben, geriet Schilling bald in v�llige Vergessenheit; und doch pr�gte er wie kein anderer das st�dtebauliche Antlitz Dresdens im 19. Jahrhundert durch bedeutende plastische Kunstwerke. [...] Von gr�sster Bedeutung allerdings wurde f�r Schilling die Zusammenarbeit mit Gottfried Semper. 1853 schuf er f�r Sempers Galerieneubau, nach Sempers Wahl und Vorstellung, den entz�ckenden Kinderfries, die bildnerischen T�tigkeiten darstellend. Seit 1869 war Schilling an der Planung f�r Sempers II. Opernhaus stark beteiligt und 1877 kr�nte er die Exedra mit seiner Panther-Quadriga." (� Niederwalddenkmal - Die Wacht am Rhein)

"Das Niederwald-Denkmal wurde nach dem Ende des deutsch-franz�sischen Krieges zur Erinnerung an die Gr�ndung des Deutschen Reiches nach Entw�rfen des Bildhauers Professor Dr. Johannes Schilling aus Dresden und des Architekten Professor Dr. Karl Weisbach in der Zeit von 1877 bis 1883 erbaut." (� Der Dresdner Bildhauer Johannes Schilling)


Kommentar · 19.10.2003
Von   Werner Popken

Gesamtansicht · © 2008  
Gesamtansicht
Die Gesamtansicht links zeigt, da� die Pferdeskulptur im Mittelpunkt einer Skulpturengruppe steht, also nicht als Einzelkunstwerk angelegt ist.

Diese Ansicht zeigt nur einen Teil; es gibt noch eine weitere Gruppe, die links hinter dem Denkmal aufgestellt worden ist und f�r den Autofahrer durch gro�e B�sche verborgen bleibt.

Dorthin hatten sich auch ein paar Obdachlose zur�ckgezogen, die unter einem der riesigen B�ume ihr Quartier aufgeschlagen hatten und gegen Mittag bei hochstehender Sonne immer noch ihren Rausch auskurierten. Ob die ein Auge f�r die heroische Kunst haben, die mitten in ihrem Schlafzimmer steht?

Nach hinten ist die Anlage quasi abgeschnitten durch einen Hohlweg, der durch die Br�cke �berspannt wird, an dessen einem Kopf die vier Skulpturen verteilt worden sind.

W�hrend der Begehung und auch sp�ter bei der Betrachtung der Fotos konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, als seien die einzelnen Teile der Gesamtanlage relativ willk�rlich verteilt worden. Die ganze Sache ist insbesondere asymmetrisch. Es bleibt offen, ob die Anlage in dieser Art geplant wurde. Eine Tafel instruiert:

Reiterstandbild und Figurengruppen geh�ren zu dem Denkmal, das 1903 f�r Kaiser Wilhelm I., den Begr�nder des deutschen Reiches, von Senat und B�rgerschaft errichtet wurde.

Der Entwurf von Johannes Schilling entstand bereits 1889 anl��lich des Wettbewerbs f�r das Berliner Nationaldenkmal. Bei der Umsetzung des Denkmals 1930 wurden Teile des Denkmals an den Sievekingsplatz versetzt und 1997 hier neu zusammengef�gt.

Das h�rt sich so an, als ob wesentliche Teile der Geschichte verschwiegen werden. Welches Nationaldenkmal ist hier gemeint? Warum wurde das Denkmal umgesetzt? Welche Teile sind wo gelandet? Und warum wurde die ganze Geschichte 1997 an dieser Stelle wieder zusammengef�gt?





n�chster Abschnitt:   Die Geschichte     Gesamttext     Druckversion





AddThis Social Bookmark Button


Galeriebeitrag Ausgabe 238.08 · Hamburger Wilhelm
 Menü Galerie
 Hamburger Wilhelm 
 Die Geschichte  Denkmäler  Übersicht
 Vorschau  Editorial   Suche
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Galerie/238
Es ist jetzt der 20.07.2008, 15:35, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


FYLGJA

 

  Ganzheitlicher Reit- und Fahrunterricht

 
 
 

Lobback

 

  Peitschenmacher

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2008 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)172-938 0238
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 485 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-29
z.B.   Mähler/08-29: Zagalo Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...

  Versicherung · Firmenversicherung
 Informationen zur betrieblichen Altersvorsorge Themen · Die Grundlagen · Eigenvorsorge wichtig · 5 Durchführungswege · Der ...