Druckversion     Drucken     Vollversion
   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

  Hilfe-FAQ  

   

Hier       kostenlos und beliebig viel inserieren!

Bericht Zum Thema  Jubiläum
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 336.05 der Pferdezeitung vom 04.09.05
 Menü Archiv
 Auf in den Krieg! 
 Pferde im Krieg  Turniere im Krieg  Judenverfolgung
 Das Ende   Linsenhoff  Gift: Alpenrose  Editorial: Umfrage  Rezension: Die Schiefen-Therapie®
 Tip: Vorbeugung und ...  Poster: Bexter Hof, ...   Siemsglüss  Leserbriefe   Angebot der Woche
  Bartl  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Pferdegutachter
 Termine  Mitteilungen  Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 

Copyright wie angegeben
Leutnant Hans-Heinrich Brinckmann, hier 25, �berragendes Talent auf Weltklasseniveau
Copyright wie angegeben
SS-Obersturmbannf�hrer Hermann Fegelein, 1937 Sieger im Spring-Derby
 

    Auf in den Krieg!   
    Wo blieben die Reiter und Z�chter?   
von   Werner Popken

Teil 1:  100 Jahre FN

Teil 2:  Verbandsgr�ndung, erste Erfolge
Teil 3:  Krieg und Nachkriegszeit
Teil 4:  Das Jahr 1924
Teil 5:  Kauft nur deutsche Pferde!
Teil 6:  Olympische Spiele Berlin 1936


Die letzte Ausgabe endete mit dem Triumph der Olympischen Spielen 1936, wo die drei deutschen Mannschaften s�mtliche sechs Medaillen (Einzel und Mannschaft) holten - eine Leistung, die seither nicht noch einmal gefeiert werden konnte.

In den Jahren 1931 bis 1933 hatten die deutsche Springreiter in Rom schon sensationell den vom italienischen Diktator Mussolini gestifteten Wanderpreis "Coppa d'Oro Mussolini" gewonnen und ihn damit endg�ltig nach Deutschland geholt.

Nat�rlich triumphierten mit den Sportlern auch die Regierenden. Vier Tage nach den Spielen in Berlin trafen sich dieselben Sportler wieder in Aachen. Hitler tat es Mussolini gleich und stiftete einen Nationenpreis, den "Hitler-Pokal". Deutschland gewann erneut �berlegen vor den USA und Ungarn. Aber dann!

Zwei Monate nach den Olympischen Spielen �nderte sich alles. Die Nationalsozialisten hatten kurz nach der Macht�bernahme s�mtliche Verantwortlichkeiten an sich gerissen. Sie herrschten mittels eines Chaossystems: Zust�ndigkeiten waren ungekl�rt, Zuordnungen wurden st�ndig �ber den Haufen geschmissen, Personal willk�rlich umbesetzt.

Diese Methode wurde nat�rlich auch auf die Zucht und den Reitsport angewandt. Die auf den ersten Blick willk�rlichen Entscheidungen, die zu einer gewaltigen Verunsicherung f�hrten und unter anderem dadurch die Herrschaft sicherten, setzten sich nach diesen grandiosen Erfolgen fort.

Die Siege in Aachen markieren den Wendepunkt, und wie sich bald darauf herausstellen soll, auch den Schlu�punkt einer glanzvollen Turnier�ra der Kavallerieschule Hannover, ihrer Reiter und Pferde. Im Oktober 1936, zwei Monate nach den Olympischen Spielen, werden etliche F�hrungskr�fte und zahlreiche Reiter aus der Kavallerieschule abgezogen und zum milit�rischen Dienst in der Truppe verpflichtet. R�ckblickend k�nnte man es zynisch so beschreiben: Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan. Die Kavallerieschule erf�llte ihr Soll, wurde unfreiwillig zum Erf�llungsgehilfen des Diktators und Druck auf Ihrer Weise entscheidend dazu bei, da� die Olympischen Spiele zum Triumph der nationalsozialistischen Propaganda wurden. [...]

Mit kritischen �u�erungen in der �ffentlichkeit h�lt man sich in den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur zur�ck. Viele Pferdesportinteressierte f�rchten, da� die Versetzungen der Vormachtstellung deutscher Reiter im internationalen Turniersport ein Ende bereiten werden. F�r damalige Verh�ltnisse deutlich wird im St. Georg kritisiert: "Eine derartige Zahl von Reitern solcher Qualit�t bekommen wir nie wieder zusammen. Die ganze Entwicklung und die Umst�nde werden es verhindern." [...]

W�hrend sich die Kavallerieschule Hannover im Oktober 1936 mit einschneidenden personellen und r�umlichen Ver�nderungen abfinden mu�, schafft Hitler weitere Voraussetzungen f�r einen Krieg. Mit dem sogenannten Vierjahresplan erteilt er am 18. Oktober Ministerpr�sident Hermann G�ring diktatorische Kontrollvollmacht �ber die gesamte Wirtschaft und Industrie. [...] Innerhalb von vier Jahren soll Deutschland nach Hitlers Vorstellungen kriegsbereit sein.
, FN-Verlag 2005, Seite 100/101





nächster Abschnitt:   Pferde im Krieg     Gesamttext     Vollversion   nur      Hauptartikel


6  Poster zu Ausgabe 336
 Bexter Hof, Herford Marcus Ehning mit Cassandra
 German Friendships 2005 Champions unterstützen
 Nachwuchspferd im Flug Reitet für Ihr Vermögen
 Dreifach-Kombination Erstes Hindernis
 Tropon Champions Trophy Zweifache Kombination
 Auf zum letzten Sprung Erste Runde: auf eigenem Pferd


AddThis Social Bookmark Button
Bericht Zum Thema  Jubiläum
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 336.05 der Pferdezeitung vom 04.09.05
 Menü Archiv
 Auf in den Krieg! 
 Pferde im Krieg  Turniere im Krieg  Judenverfolgung
 Das Ende   Linsenhoff  Gift: Alpenrose  Editorial: Umfrage  Rezension: Die Schiefen-Therapie®
 Tip: Vorbeugung und ...  Poster: Bexter Hof, ...   Siemsglüss  Leserbriefe   Angebot der Woche
  Bartl  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Pferdegutachter
 Termine  Mitteilungen  Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


  Home     Anfang     Menü     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  ›RSS  Konditionen     Leserbrief an die Redaktion  
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Archiv/336
Es ist jetzt der 04.02.2010, 13:16, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Mähler

 

  Malerei und Zeichnung

 
 
 

GermanFriendships

 

  German Friendships - Bexter Hof

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2005 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 566 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 10-05
z.B.   Reiterhotel/10-05: Mir geht es sehr gut! Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Gäste! Der Dankesbrief ...

  Lobback · Beratung, Messen
 Messe Ort Datum Stand Hansepferd Hamburg 28. April -1. Mai 2006 Halle 11 EG-Stand 316 Pferd [...]