Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
12. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 565

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

Hier       kostenlos und beliebig viel inserieren!

   Textwerbung 

  Keppel: Wöchentlich neu erscheinende Fachartikel
Ich heiße Heidelinde Keppel, bin am 1.4.1967 in Wien geboren und lebe seit meinem 12.Lebensjahr in [...]
interessant: » YouTube: Grundeinkommen in Namibia

 News: FN-aktuell vom 20.01.10
 Deutsche Akademie des Pferdes, z.B. ... in Mayen-Geisbüschhof: Das ...


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Über Dominanz und Vertrauen
Auch Pferdeleute können vom Wasser lernen
Hallo   Pferdefreund!

   

 ›RSS     Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine    Leserbrief 

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Kontaktformular
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zum Thema  Landgestüt
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 230.03 der Pferdezeitung vom 24.08.03
 Menü Archiv
 Zucht und Leistung 
 Landeszucht  Zuchtziele  Interieur
 Leistungsdaten  Konkurrenz  Zukunft   Eitenmüller  Rezension: Pferderassen ...
 Tip: Brot  Galerie: Bahnhofsrosse  Poster: Jugendbande   Lobback  Leserbriefe
 Forum  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt  Termine
 Mitteilungen  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin

Marbach: moderner landwirtschaftlicher Betrieb · Copyright wie angegeben
Marbach: moderner landwirtschaftlicher Betrieb

    Zucht und Leistung   
    Gest�tspolitik in einem deutschen Bundesland   
von Copyright wie angegeben  Werner Popken



In der letzten Woche berichtete ich �ber das Haupt- und Landgest�t Marbach ( Deutschlands �ltestes Staatsgest�t), nachdem ich in der vorletzten Woche einen Besuch beim Fohlenhof G�terstein geschildert hatte, der dem baden-w�rttembergischen Betrieb angegliedert ist ( Fohlenaufzucht bei den Profis). Dabei entwickelte sich die Diskussion in Richtung Zuchtziele.

Im Anschlu� an die gro�e Krise der Pferdezucht Anfang der sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts, als man bef�rchten mu�te, da� die Pferde als Haus- bzw. Arbeitstiere zumindest in der westlichen Welt verschwinden w�rden, einigten sich alle westdeutschen L�nder unter Federf�hrung der FN auf ein gemeinsames Zuchtziel: das Deutsche Sportpferd oder auch das Deutsche Warmblut oder das Deutsche Reitpferd.

Ganz so einheitlich ist es dann aber doch nicht geworden. Die nat�rliche Konkurrenz der Regionen sorgte daf�r, da� jeder m�glichst seine eigenen Interessen wahren wollte. So sind insbesondere die Rassen, die damals "gut aufgestellt" waren, nach wie vor pr�sent, als Begriff, als Markenname, als Wertpr�dikat, als Garant f�r wirtschaftlichen Erfolg: Hannoveraner, Holsteiner, Oldenburger, Westfalen, Trakehner.

Die anderen L�nder versuchten, schnellstm�glich den Anschlu� an die f�hrende norddeutsche Pferdezucht zu erreichen (siehe auch Rasseportr�t Hessen:  Dillenburger Ramsnasen als Ahnen). Das wurde unter anderem dadurch erreicht, da� man das dort erfolgreiche Zuchtmaterial �bernahm. Die Erfolge lie�en nicht lange auf sich warten. Auch Baden-W�rttemberg setzte auf dieses Konzept.

Ein aktuelles Beispiel: Die FN-Aktuell titelte in der letzten Ausgabe ( Zucht):

Pferde aus deutscher Zucht brillierten

Verden (fn-press). Ein Erfolg f�r die deutsche Pferdezucht waren die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden. Allein vier der insgesamt sechs zu vergebenden WM-Medaillen gingen an Pferde aus deutschen Zuchtgebieten.


In der Klasse der f�nfj�hrigen Dressurpferde siegte unangefochten der westf�lische Hengst F�rst Heinrich mit seinem Reiter Holga Finken (Kirchwalsede). Der von Heinrich Ramsbrock (Menslage) gezogene Westfale (von Florestan I-Donnerhall) war zwar in der Qualifikationspr�fung am Freitag "nur" Dritter, bestach jedoch im Finale mit seinen Grundgangarten. F�r den Galopp vergaben die Richter sogar eine 9,60. Mit der Gesamtnote von 9,30 verwies der Rapp-Hengst seine Mitbewerber auf die Pl�tze. [...] Platz drei sicherte sich mit dem W�rttemberger FBW French Kiss (von Florestan I-Donnerhall) ein enger Verwandter des Siegers. Mit seiner Reiterin Katrin Burger (Straubenhardt) erhielt der von Norbert Humpf (Lauchheim) gezogene Hengst, der zuvor die Qualifikationspr�fung gewonnen hatte, die Gesamtnote 8,74.

Der westf�lische Hengst unterscheidet sich also lediglich durch die Mutter vom baden-w�rttembergischen Hengst. Dabei kann es durchaus sein, da� die Mutter des Baden-W�rttembergers aus demselben Bundesland kommt wie die des Westfalen. Das ist die neue Regel in der deutschen Zucht: Ein Pferd gilt als Baden-W�rttemberger, wenn es in Baden-W�rttemberg geboren wurde - genauer: wenn es in Baden-W�rttemberg eingetragen wurde.





nächster Abschnitt:   Landeszucht     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel


Thema
Bildschirmschoner
Landgestüt 45 Bilder,   Fohlenhof Hau
Landgestüt 54 Bilder,   Gestütsmuseum Offenhausen
Landgestüt 44 Bilder,   Haupt- und Landgestüt Marbach
Landgestüt 63 Bilder,   Fohlenhof Güterstein
Postkartengruppe zu Ausgabe 230
42 Postkarten   Landgestüt
6   Poster zu Ausgabe 230
  Jugendbande Wer kommt denn da?
  Kandidat Wird er sich durchsetzen können?
  Quartett Paralleles Grasen
  Solitär Gelassen zurück zur Gruppe
  Lieblingsbeschäftigung Fressen, was sonst?
  Kalt und warm Beim Grasen kein Unterschied


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zum Thema  Landgestüt
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 230.03 der Pferdezeitung vom 24.08.03
 Menü Archiv
 Zucht und Leistung 
 Landeszucht  Zuchtziele  Interieur
 Leistungsdaten  Konkurrenz  Zukunft   Eitenmüller  Rezension: Pferderassen ...
 Tip: Brot  Galerie: Bahnhofsrosse  Poster: Jugendbande   Lobback  Leserbriefe
 Forum  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt  Termine
 Mitteilungen  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  ›RSS  Konditionen     Leserbrief an die Redaktion  
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Archiv/230
Es ist jetzt der 31.01.2010, 10:55, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Linsenhoff

 

  Ann Kathrin Linsenhoff

 
 
 

Reiterhotel

 

  Reiterhotel Vox

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2003 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  ... für alle Reitböden
Gründliche Dauerpflege für alle Reitböden ...

  Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.
Das Therapeutische Reiten ist ganzheitliche Behandlung