Pferdezeitung - Die Welt der Pferde

Online-Pferdemagazin - wöchentlich
Online-Pferdemesse - Wo die Pferdeleute sind

Artikel, Rezensionen, Tips, Inserate, Infos

Informationen, Produkte und Dienstleistungen

 Wochenmagazin Â· Die ganze Welt der Pferde
13. Jahrgang Â· aktuell  Ausgabe 637

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv
» EquiVoX Magazin

 Pferd verkaufen
» EquiVoX Pferde

 Anzeige aufgeben
» EquiVoX Anzeigen

 Mediadaten
» EquiVoX Messe

   Textwerbung 

  Lobback: Peitschenmacher
Rudolf K. Lobback ist Peitschenmacher von Beruf. Noch Anfang der fünfziger Jahre gab es Hunderte von ...

 
20:10  Umwelt

 News: FN-aktuell vom 14.09.11
 Presse-Info: Zucht
 Orientierungsreiten, z.B. Termine Europacup 2011/2012

neu: jetzt auch unter
EquiVoX EquiVoX.de
Dieselben Daten, neues Design:
einfacher, komfortabler, schöner.
Neu:   CENTAURON - Schwerpunkt und Hankenbeugung
Verantwortlich reiten - Sehnen, Bänder, Gelenke, Relative Aufrichtung, Dehnungshaltung

   

 ›RSS     Menü    Hilfe-FAQ   Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine    Leserbrief 

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Kontaktformular
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Ãœbersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
  Magazin Inhaltsverzeichnis · Ausgabe 637 vom 12.06.11
 Menü
 Barocke Reitkunst in Wort und Bild  Reitkultur  Quellen  Kriegsreiterei
 Contenance
  Eggersmann
 Editorial: Frohe Pfingsten!  Rezension: Schulen und Touren der ...  Tip: Pferdebeobachtung XXIII
 Poster: Nochmal Karl Brocks
  Niederhof
 Leserbriefe  Angebot der Woche
  FYLGJA
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt
  Westphalen
 Termine
 Mitteilungen
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext
  Druckversion
  Lesezeichen
Magazin
Magazin


 Hauptartikelanriß ·  Inhaltsverzeichnis
Titel Ausgabe 637
Barocke Reitkunst im Aufwind
Mehr als nur Kostümreiterei?
©   Niels Stappenbeck
   

Hauptartikel Ausgabe 637 vom 12.06.11:

  Barocke Reitkunst in Wort und Bild
Die zweite DVD der F

von   Gerd Hebrang
Zu den Themen  Barockreiterei,  Geschichte,  Reitkunst

Bildmaterial zur aktuellen Ausgabe
 
6  Poster zu Ausgabe 637
 Nochmal Karl Brocks Nochmal Codex One
 Nur fliegen... ... ist schöner.
 Sport für zwei Kondition für zwei
 Gewaltige Massen Durch die Luft geschleudert.
 Elegant gesprungen Und immer haarscharf.
 Schwebezustand Als Momentaufnahme unglaublich.

Ãœbersicht   Titelgalerie
Titelbilder & Info absteigend geordnet


Auszug aus dem aktuellen Hauptartikel  Barocke Reitkunst in Wort und Bild:

border

   
Damensitz und Herrensitz für Damen
   
   
Die barocke Reiterei, von ihren Anhängern Reitkunst genannt, gewinnt immer mehr Freunde und ist aus unserer Reitkultur nicht mehr wegzudenken. Dabei ist nicht zu übersehen, dass sich zwar alle Reiter letztlich auf dieselben Vorbilder berufen, aber im Laufe der späteren Generationen doch verschiedene Schulen unterschiedliche Schlüsse gezogen haben, was teilweise zu Grabenkämpfen führte.

Viele finden die Barockreiterei auch ein bisschen affig, weil die Vorführungen üblicherweise in aufwendigen Kostümen dargeboten werden. Dabei nimmt kaum jemand Anstoß daran, dass auch die Westernreiter und die modernen Sportreiter kostümiert auftreten, von den Vertretern anderer Reitkulturen ganz zu schweigen, etwa den spanischen Hirtenreitern oder den Liebhabern peruanischer Gangpferde.

Bei den Westernreitern ist es sogar so, dass die Kostümierung sich von der Geschichte weitgehend gelöst hat; die Cowboys werden mit Sicherheit nicht so geputzt aufgetreten sein wie die Teilnehmer moderner Westernturniere. Aber schon an dieser Stelle wird deutlich, wie schwierig simple Fragen wie die richtige Bekleidung werden können: Kaum jemand hat überliefert, wie das tägliche Leben eines Cowboys tatsächlich aussah.

So muss man sich fragen, was wir wirklich über die Barockreiterei wissen. Christin Krischke, Direktorin der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg, spricht einen ganz wesentlichen Punkt in der zweiten DVD der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg, die ich in dieser Woche vorgestellt habe (siehe  Schulen und Touren der barocken Reitkunst), an, wenn sie feststellt, dass insbesondere Sachverhalte, die unproblematisch, nicht der Rede wert waren, natürlich auch nicht überliefert worden sind. Für Selbstverständlichkeiten verschwendet man kein Papier.

Um eine Zeit wirklich verstehen zu können, muss man das gesamte Umfeld berücksichtigen. Und wenn man es anderen vermitteln will, sollte so viel wie möglich stimmen. So verlangt Christin Krischke ganz kategorisch, dass Kostüme entweder insgesamt stimmen müssen oder lieber gar nicht kostümiert geritten werden soll - eine Mischung, etwa einen stilgerechten Rock und moderne Reitstiefel, lehnt sie ab.

Aber warum soll man sich überhaupt mit der Geschichte befassen? Wir leben doch heute, was geht uns die Vergangenheit an? Dazu kann man verschiedene Antworten geben.
 mehr ... 


 mehr ... · nur Hauptartikel:  erster Abschnitt  Gesamttext


  Magazin Inhaltsverzeichnis · Ausgabe 637 vom 12.06.11
 Menü
 Barocke Reitkunst in Wort und Bild  Reitkultur  Quellen  Kriegsreiterei
 Contenance
  Eggersmann
 Editorial: Frohe Pfingsten!  Rezension: Schulen und Touren der ...  Tip: Pferdebeobachtung XXIII
 Poster: Nochmal Karl Brocks
  Niederhof
 Leserbriefe  Angebot der Woche
  FYLGJA
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt
  Westphalen
 Termine
 Mitteilungen
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext
  Druckversion
  Lesezeichen
Magazin
Magazin



AddThis Social Bookmark Button



 Anfang  ›Autorenhinweise  Mediadaten  ›Kontakt   ›Impressum  ›RSS  ›Konditionen     Leserbrief an die Redaktion  
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/637.11/Titel
Es ist jetzt der 16.09.2011, 05:53, GMT +01:00
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Fremdsprachen-Lexikon: » dict.cc · Ãœbersetzungen: » Google-Ãœbersetzung


Gestüt Cillbarra

   

  Gestüt Cillbarra

   
   
   

Wöchentlich neu erscheinende Fachartikel

   

  Wöchentlich neu erscheinende Fachartikel

   
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Gerd Hebrang
Copyright © Gerd Hebrang, Rathausstraße 37 · 12105 Berlin, DE
+49 30 86436672 


  German Friendships - Bexter Hof
Völkerverständigung und Begegnung junger Menschen

  Aus Ausgabe 650 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 11-37
z.B.   Mähler/11-37: Pinot Noir
Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage
Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren ...