Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 493

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 

 News: FN-aktuell vom 03.09.08
 Springen, z.B. ... Münster: Janne-Friederike Meyer ...
 Mähler: geändert seit 07.09.

Mit   Abo   jeden Montag neu
Neu! Werden Sie   Abonnent!
Neu:   Ich bin der Größte
52 Pferde seit  gestern
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Abonnieren
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen DKThR, Therapeutisches Reiten · Mehraufwand
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 485.08 der Pferdezeitung vom 13.07.08
 Menü Archiv  Heilung und Linderung  Hannelore Brenner  Therapie  DKThR
 Mehraufwand 
 Rollinetzwerk   Platz-Max  Editorial: Sterbehilfe  Tip: Hufe XX
 Rat: Kaufpreisminderung  Poster: Fahrturnier ...   Ansorena  Leserbriefe   Angebot der Woche
  Olewo  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Keppel
 Termine  Mitteilungen  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Bianca Vogel: Aufsteigen einmal anders · © 2008
 
» Bianca Vogel: Aufsteigen einmal anders
Allerdings bringt auch Bianca Vogel eine eher optimistische Grundhaltung zum Ausdruck, ohne jedoch die alltäglichen Probleme herunterzuspielen:

Mein sportliches wie privates Leben ist bestimmt von einem gewissen Mehraufwand, den ich betreiben muss, um mithalten zu können. Das war immer schon so. Im Großen und Ganzen komme ich gut zurecht, aber erst auf dem Pferderücken fühle ich mich frei � frei von den Zwängen, die mir meine Behinderung auferlegt. Denn immer bin ich auf andere angewiesen � sei es, dass ich mir die Haare hochstecken oder auf mein Pferd steigen möchte. Immer muss mir jemand helfen. Doch sobald ich auf dem Pferd sitze, bin ich selbstständig. Das gibt mir ein gutes Gefühl, hier finde ich meine innere Zufriedenheit. Das Pferd bietet mir somit eine Möglichkeit zur Integration. Die Erfolge geben mir Kraft, für diese Integration zu kämpfen.

» Meine Philosophie

Und auch hier haben wir wieder die Sehnsucht nach Integration. Die ersten sportlichen Veranstaltungen für behinderte Reiter fanden Anfang der siebziger Jahre in Skandinavien und Großbritannien statt, die ersten Weltmeisterschaften 1987 in Schweden. 1996 nahmen die Reiter zum 1. Mal an den paralympischen Spielen teil. Im Jahre 2004 in den waren es schon über 70 Pferdesportler aus 29 Nationen.

Bianca Vogel war 1991 die erste Weltmeisterin im Dressursport für Behinderte, und zwar sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft. Im letzten Jahr wurde ihr das Goldene Reitabzeichen verliehen, zusammen mit Hannelore Brenner, Angelika Trabert und Bettina Eistel. Der Behindertensport macht gewaltige Fortschritte. Die Integration wird Schritt für Schritt verwirklicht.

Das DKThR hat in den 38 Jahren seines Bestehens sehr viel bewegt; es gibt heute konkrete Ausbildungsordnungen, Ausbildungsstätten, Ausbilder, anerkannte Einrichtungen - mit all diesen Maßnahmen wird die Qualität der vielfältigen Aktivitäten gesichert und weiterentwickelt. Und je weiter sich die Möglichkeiten herumsprechen, desto mehr Menschen werden gebraucht, die diese in der Praxis umsetzen.

Wenn es mit Hilfe der Mittel der Carina-Stiftung gelingen sollte, den Nachweis der therapeutischen Wirksamkeit und der Angemessenheit des Mitteleinsatzes zu erbringen, so daß die Kosten für therapeutische Maßnahmen von den Kostenträgern übernommen werden können, wird die Nachfrage und damit der Bedarf an ausgebildetem Fachpersonal nochmals deutlich steigen.

Bis dahin müssen die Kosten privat aufgebracht werden; falls das nicht möglich ist oder eine unbillige Härte bedeuten würde, kann eine Unterstützung seitens des DKThR, z. B. über den » Kinder-Unterstützungs-Fonds (KUF) des DKThR, beantragt werden; entsprechende Antragsunterlagen sind auf der Internet-Seite zu finden. Die Maßnahmen können allerdings nur gefördert werden, wenn die Therapeuten eine vom DKThR anerkannte Ausbildung vorweisen können. Das DKThR nimmt also sowohl in der Aufbauarbeit als auch in der Kontrolle eine zentrale Stellung ein - so soll es sein, nur so kann es gehen, und so geht es auch.

In diesem Jahr bietet das DKThR beispielsweise ein Pilotprojekt an: Staatliche anerkannte "Fachkraft für Heilpädagogisches Förderung mit dem Pferd". Mit solchen Initiativen werden Kompetenz und Sicherheit gefördert und nicht zuletzt Existenzen gegründet. Mehr und mehr Menschen arbeiten an diesen Zielen und werden diese unvermeidlich verwirklichen. Mehr Lebensqualität, mehr Integration, mehr Lebensfreude - das sind keine leeren Worte, sondern ganz konkrete Meilensteine, die nachweislich realisiert werden.

Jeder kann dabei mithelfen, auch Sie, z. B. durch finanzielle Beiträge oder Kontakte. Selbst kleinste Beiträge helfen, man kann Mitglied werden, man kann spenden oder sonst beitragen, z. B. durch Mitarbeit. Pferde sind bekanntlich nicht billig, und wenn man den Sport ernstnimmt, können die Kosten leicht Budgets sprengen. Angelika Trabert schildert auf ihrer Homepage, welche Konsequenzen die Doppelbelastung des Berufs und der sportlichen Ausbildung haben.

Um die hohen Anforderungen des Spitzensports erfüllen zu können, hat sie eine Stundenreduzierung beantragt und bewilligt bekommen. Damit vergrößerte sich jedoch der finanzielle Druck. Sie wirbt daher auf deutsch und auf englisch für sich und ihre Kollegen um Unterstützung (» Sponsoren). Im Regelsport ist das nichts Neues, für den Behindertensport jedoch keineswegs die Regel, und auch dort, wo sich Sponsoren gefunden haben, sind die Verhältnisse durchaus unsicher. Hier bleibt also noch viel zu tun, und selbst wenn die Frage der Kostenübernahme geklärt sein sollte, wird immer noch Bedarf an zusätzlicher Hilfe sein.






nächster Abschnitt:   Rollinetzwerk     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel


6  Poster zu Ausgabe 485
 Fahrturnier Herford Warten auf den Auftritt
 Anspannen Vierspänner machen viel Arbeit
 Kombilösung Anhänger für Kutsche und Pferd
 Das Team Allein geht hier nichts
 Einspännig ins Gelände Man ahnt den Fahrspaß
 Pferdemädchen Hauptsache Pferde - und ein Hund


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zu den Themen DKThR, Therapeutisches Reiten · Mehraufwand
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 485.08 der Pferdezeitung vom 13.07.08
 Menü Archiv  Heilung und Linderung  Hannelore Brenner  Therapie  DKThR
 Mehraufwand 
 Rollinetzwerk   Platz-Max  Editorial: Sterbehilfe  Tip: Hufe XX
 Rat: Kaufpreisminderung  Poster: Fahrturnier ...   Ansorena  Leserbriefe   Angebot der Woche
  Olewo  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Keppel
 Termine  Mitteilungen  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/485.08/Mehraufwand
Es ist jetzt der 08.09.2008, 09:47, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Ansorena

 

  Pferdefotograf aus Leidenschaft

 
 
 

Linsenhoff

 

  Ann Kathrin Linsenhoff

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2008 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)160-795-7163
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 493 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-37
z.B.   Hufklinik/08-37: Jetzt online: Knochenumbau am Pferdefuß Bone Remodeling of the Equine Distal Limb Mark ...

  Mähler · Mit einem Bild Ihres Pferdes mache ich Sie glücklich
z.B.   Angebot der Woche 07-25: Olympia Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...