Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 503

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 


 
interessant: » Arnulf Rating: Zur Woche des Grundeinkommens

 News: FN-aktuell vom 12.11.08
 Personalia, z.B. ... zum WBFSH- Ehrenmitglied ...


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Von Autisten lernen
Kontakte, Schicksale, Initiativen und Integration
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen DKThR, Therapeutisches Reiten · Anne-Sophie
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 484.08 der Pferdezeitung vom 06.07.08
 Menü Archiv  Spenden sind ...  Gut Üttingshof  Würth  Integration
 Anne-Sophie 
 Zusammenleben   Lobback  Editorial: Engel  Tip: Hufe XIX
 Poster: Team Roeder, RFV ...   Reiterhotel  Leserbriefe   Angebot der Woche   Pferdemarketing
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Westphalen  Termine
 Mitteilungen  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Voltigieren · © 2008
 
» Voltigieren
In der Halle · © 2008
 
» In der Halle
Reinhold und Carmen Würth · © 2008
 
» Reinhold und Carmen Würth
Die Querverbindungen zwischen der Familie Würth und der Familie Kaplirz zu Sulewicz sind zahlreich, denn die Interessen sind weitgehend identisch; mehr noch, die Familie Würth bringt ihr Unternehmen in den Verein ein: das Unternehmen ist Mitglied, Schatzmeisterin ist Martina Heger von der Würth Industrie Service GmbH & Co KG - und deren Auszubildende engagieren sich wiederum für den Verein und die Schule:

Rainer Bürkert, Geschäftsführer der Firma Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, Dr. Sabine Kaplirz zu Suliwicz, Vorsitzende des Vereins Sprungbrett, Werkstufenschüler und Lehrkräfte der Schule im Taubertal, Schule für Geistigbehinderte in Unterbalbach, trafen sich zur Übergabe eines Lernkoffers für Arbeitsicherheit, der speziell von der Beschützenden Werkstätte, Heilbronn, entwickelt wurde.

Dieser Lernkoffer ist ein geeignetes Instrument, die Schüler der Abschlussstufe auf die Sicherheit im Berufsleben vorzubereiten. Der Lernkoffer beinhaltet Folien über Verbots- und Warnzeichen sowie Hilfs- und Rettungszeichen und auch Spiele, unter anderem Puzzle, Memory, um den Schülern spielerisch die Möglichkeit zu geben, die Symbole und ihre Bedeutungen zu erlernen und zu trainieren. Dies soll dazu dienen, am späteren Arbeitsplatz Unfälle zu vermeiden.

Die Auszubildenden der Firma Würth Industrie Service haben sich am "Tag der offenen Tür", im Juli in Bad Mergentheim, im Zelt "Zukunft - Bildung" am Cocktail-Stand für diesen guten Zwecke engagiert. Sie erzielten Einnahmen in Höhe von 400 Euro, die dem Verein Sprungbrett übergeben wurden, in dem das Unternehmen aktives Mitglied ist.

Der Verein hat die Integration von jungen Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zum Ziel. Er unterstützt u.a. die Durchführung von Praktika in Betrieben sowie das Training zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Ziel des Vereins ist es auch, behinderte jugendliche Menschen an eine möglichst selbstständige Lebensführung heranzuführen.

» Lernen aus dem Koffer

Carmen Würth hat sich insbesondere durch ein Projekt in ihrer Heimatstadt » Künzelsau hervorgetan, dem » Hotel Anne-Sophie, das gewissermaßen das Schicksal der Enkelin mit dem Schicksal des Sohnes verbindet:

Das Künzelsauer Hotel-Restaurant Anne-Sophie hat in den ersten drei Jahren seines Bestehens bundesweit für Schlagzeilen gesorgt wegen seines Konzepts: Das verfolgt nicht nur das Wohlbefinden der Gäste als Ziel, sondern auch die "Integration und Persönlichkeitsentfaltung" der behinderten Mitarbeiter. Das Hotel-Restaurant beschäftigt jetzt 18 behinderte und 21 nichtbehinderte Mitarbeiter.

» Zuwachs in der Gastronomie: Der "Würzburger Bau" erweitert das Hotel-Restaurant Anne-Sophie

Es geht hier also nicht nur um Integration, sondern um ein menschenwürdiges Leben, um nicht zu sagen um Gleichberechtigung. Behinderte Menschen leiden oft sehr darunter, daß ihre Behinderung den Nichtbehinderten Angst macht. Das hängt natürlich damit zusammen, daß die meisten keinen Kontakt mit Behinderten haben.

Als ich Ende der fünfziger Jahre auf dem Land aufwuchs, gab es in unserem kleinen Dorf von 800 Einwohnern mehrere Behinderte, die mehr oder weniger in das Arbeitsleben integriert waren - was bei einem bäuerlichen Betrieb relativ einfach sein kann - oder aber ihr eigenes Leben führten und uns Kindern häufig auf der Straße begegneten, so daß wir lernten, sie zu respektieren und mit ihnen umzugehen. Später hat man sie dann in spezielle Einrichtungen weggegeben.

"Wir wollen die Hemmschwelle zwischen Behinderten und Nichtbehinderten abbauen", sagten damals Carmen Würth und der Chef der Beschützenden Werkstätten Heilbronn, Pfarrer Rainer Hinzen. Aber es sollte keineswegs eine karitative Einrichtung werden, sondern "ein ganz normales Hotel und Restaurant mit hervorragender Leistung", so war das Ziel.

Inzwischen ist das einst bundesweit einzigartige Projekt längst vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband als Haus mit "Superior"-Standard gewürdigt worden, obwohl fast die Hälfte der Belegschaft aus der beschützenden Werkstätte stammt. "Unsere Ängste damals waren nicht berechtigt", sagt Pfarrer Hinzen heute. "Das Hotel hat sich sogar zu einem Aushängeschild entwickelt." Die durchschnittliche Belegung liegt bei 65 Prozent, und im Gästebuch wird unter anderem "der Charme des manchmal nicht ganz Perfekten" gerühmt.

» Behinderte bewähren sich in der Gastronomie

Na also, es geht doch! Auch der Verein Sprungbrett ist erfolgreich in der Integration:






nächster Abschnitt:   Zusammenleben     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel


6  Poster zu Ausgabe 484
 Team Roeder, RFV Brake e.V. Im Galopp in Hindernis 2
 Im Galopp durchs Wasser Linkswendung im Wasser
 Weiter im Galopp Peilung: wie geht's weiter?
 Bei heftig strömendem Regen Alles nur eine Frage der Kleidung
 Und wieder eine Wendung Der Fahrer blickt voraus
 Die Grooms kompensieren Die Pferde laufen wie ein Uhrwerk


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zu den Themen DKThR, Therapeutisches Reiten · Anne-Sophie
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 484.08 der Pferdezeitung vom 06.07.08
 Menü Archiv  Spenden sind ...  Gut Üttingshof  Würth  Integration
 Anne-Sophie 
 Zusammenleben   Lobback  Editorial: Engel  Tip: Hufe XIX
 Poster: Team Roeder, RFV ...   Reiterhotel  Leserbriefe   Angebot der Woche   Pferdemarketing
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Westphalen  Termine
 Mitteilungen  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/484.08/Anne-Sophie
Es ist jetzt der 21.11.2008, 01:41, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


FYLGJA

 

  Ganzheitlicher Reit- und Fahrunterricht

 
 
 

Mähler

 

  Malerei und Zeichnung

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2008 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 503 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-47
z.B.   Mähler/08-47: Olympia Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...

  Kühnle · Auch Sie fahren bestens mit KÜHNLE-Kutschen.
z.B.   Angebot der Woche 04-37: Im Angebot: van den Heuvel-Kutschen KÜHNLE-Kutschen - Angebot der Woche Informationen und Neuigkeiten ...