Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 503

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 


 
interessant:  » Zwischenbilanz zum Grundeinkommen

 News: FN-aktuell vom 12.11.08
 Presse-Info: Christine W. ...
 Voltigieren, z.B. Jahresturnierlizenz für Juniorenvoltigierer


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Von Autisten lernen
Die Umsetzung des Philanthropie-Konzepts
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen DKThR, Jugendförderung, Quadrillen, Sponsoring, Therapeutisches Reiten · Kassenabrechnung
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 480.08 der Pferdezeitung vom 08.06.08
 Menü Archiv  Wo und wie kann ich Gutes ...  DKThR
 Kassenabrechnung 
 Philanthropie
 Carina-Stiftung   FYLGJA  Editorial: Wundermittel  Tip: Hufe XV  Rat: Umlagepflicht
 Poster: Übergang zur ...   Kühnle  Leserbriefe   Angebot der Woche   Hufklinik
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Mähler  Termine
 Mitteilungen  Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin


Unbestritten positive Wirkungen · © 2008
 
» Unbestritten positive Wirkungen
Heilpädagogische Förderung · © 2008
 
» Heilpädagogische Förderung
Sport für Menschen mit Behinderung · © 2008
 
» Sport für Menschen mit Behinderung
Die Hippotherapie ist eine wissenschaftlich allgemein anerkannte Behandlungsmethode im Sinne des beamtenrechtlichen Beihilferechts. So entschied das Oberverwaltungsgericht Münster mit Urteil vom 27.09.2001 (AZ.: 1 A 193/00) in einem Fall, in dem ein Berufssoldat für seinen behinderten Sohn (Ataxie und Schädel-Hirn-Trauma) Beihilfeleistungen für ärztlich verordnete Hippotherapie (Therapeutisches Reiten) begehrte.

Nach Auffassung des Gerichts darf die Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für die Hippotherapie nicht auf der Grundlage der Beihilfeverordnung (BhV, Fassung vom 02.04.1992) und der dazu vom Bundesministerium des Inneren (BMI) erlassenen Hinweis begrenzt oder ausgeschlossen werden.

Die Hippotherapie ist laut Urteil eine besondere Form der Krankengymnastik. Es handelt sich bei ihr um eine spezielle Art des Therapeutischen Reitens als physiotherapeutische Behandlungsmethode. Unter Anleitung wird die reaktive Anpassung des Patienten an die Schwingungen des im Schritt gehenden Pferdes zur Therapie von bewegungsgestörten Kindern oder Erwachsenen genutzt. Damit ist die Hippotherapie zwar immer noch nicht allgemein anerkannt. Das vorstehende Urteil bezieht sich lediglich auf die beamtenrechtliche Beihilfeverordnung in der oben genannten Fassung und die dazu vom BMI erlassenen Hinweise. Es bleibt jedoch zu hoffen, dass dieses Urteil Vorreiter für andere Übernahmevorschriften sein wird.

» Kostenübernahme

Das klingt gut, aber das Urteil ist schon sieben Jahre alt und hat lediglich Auswirkungen für Beamte, deren Beihilfe ja keineswegs für die gesamten Kosten aufkommt, sondern lediglich den Anteil auffängt, der von der Krankenkasse nicht getragen wird. Die Hoffnung, daß sich hier etwas ändern wird, ist also auch schon sieben Jahre alt. Die geplante Dissertation von Melanie Horstmann wird, wenn sie denn eines Tages fertig sein wird, diese Wirkung ebenfalls nicht haben können. Das Problem besteht nämlich darin, daß an die Kassenzulassung enorme Anforderungen gestellt werden:

Die positiven Wirkungen, die Pferde auf Menschen ausüben � wie Harmonisieren, Lindern, Vorbeugen � sind belegt. Der Umgang mit Pferden schenkt zusätzlich neue Lebensfreude, entwickelt die Persönlichkeit und hilft, das Vertrauen in sich und andere zu stärken. Der medizinische Heilungserfolg des Therapeutischen Reitens wie auch die präventiven Möglichkeiten, die uns das Pferd bietet und mit denen die Physiotherapeuten, Pädagogen und Psychologen erstaunliche Behandlungserfolge erzielen, sind einzigartig und seit Jahrzehnten unbestritten. Einziger Nachteil: Sie sind bisher leider nur in vielen kleineren Studien belegt worden. Dies ist ein Grund, warum in der Hippotherapie zwar eine Behandlung nur in Verbindung mit dem Rezept eines Arztes erfolgen darf, aber die Therapieform als solche leider vom Gemeinsamen Bundesausschuss nicht in den Heil- und Hilfsmittelkatalog aufgenommen werden konnte. Begründung: die Wirkung ist unbestritten, aber es fehlt eine Multicenterstudie, die statistisch nachweisbar den Handlungserfolg belegt. Kostenpunkt: ca. 200 T�. Das DKThR ist dringend auf diese Studie angewiesen, um der seit 1977 währenden Antragstellung endlich ein aussichtsreiches Ende zu bereiten und den Weg dafür frei zu machen, dass das Therapeutische Reiten grundsätzlich von den Krankenkassen bezuschusst wird.

» Forschung

Damit ist eine Größenordnung benannt: 200.000 EUR. Das ist viel Geld für jemanden, der ein normales Gehalt bezieht, aber nicht so viel, daß dieser Betrag nicht von jemandem zu stemmen wäre, der sich um den täglichen Lebensunterhalt nicht sorgen muß. Aber wie soll das gehen? Wie kommt jemand, der das Geld hat, mit jemandem zusammen, der es dringend braucht? Will der überhaupt jemandem helfen? Oder sein Geld lieber für sich verprassen? Ist das überhaupt möglich? Wie viel Geld kann jemand persönlich verbrauchen? Und wenn klar ist, daß das gar nicht möglich ist - was macht man dann?






nächster Abschnitt:   Philanthropie     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel


6  Poster zu Ausgabe 480
 Übergang zur Piaffe Matthias Alexander Rath
 Piaffe Sterntaler-UNICEF
 Hinterhand stark angehoben Die Kruppe hingegen senkt sich
 Unterarme heben sich Leichter Trab auf der Stelle
 Hinterbeine treten leicht unter Hanken strecken sich wieder
 Übergang zum Trab Vorwärtsschub ist wieder erlaubt


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zu den Themen DKThR, Jugendförderung, Quadrillen, Sponsoring, Therapeutisches Reiten · Kassenabrechnung
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 480.08 der Pferdezeitung vom 08.06.08
 Menü Archiv  Wo und wie kann ich Gutes ...  DKThR
 Kassenabrechnung 
 Philanthropie
 Carina-Stiftung   FYLGJA  Editorial: Wundermittel  Tip: Hufe XV  Rat: Umlagepflicht
 Poster: Übergang zur ...   Kühnle  Leserbriefe   Angebot der Woche   Hufklinik
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Mähler  Termine
 Mitteilungen  Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/480.08/Kassenabrechnung
Es ist jetzt der 20.11.2008, 12:34, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Versicherung

 

  Versicherungen vergleichen und sparen

 
 
 

Kühnle

 

  Weltmeister fahren KÜHNLE.

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2008 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Mähler · Jagdbilder
 Wildtiere und Landschaften Zu meinen schönsten Naturerlebnissen gehört es, in einer vertrauten Landschaft zu sitzen, vor [...]

  Aus Ausgabe 503 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-47
z.B.   Kühnle/08-47: Showroom in Detmold Karte Detmold 0-172-7269616 Die Daimler-Motorkutsche KÜHNLE-Kutschen - Angebot der Woche ...