Pferdezeitung - Die Welt der Pferde

Online-Pferdemagazin - wöchentlich
Online-Pferdemesse - Wo die Pferdeleute sind

Artikel, Rezensionen, Tips, Inserate, Infos

Informationen, Produkte und Dienstleistungen

 Wochenmagazin Â· Die ganze Welt der Pferde
13. Jahrgang Â· aktuell  Ausgabe 502

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv
» EquiVoX Magazin

 Pferd verkaufen
» EquiVoX Pferde

 Anzeige aufgeben
» EquiVoX Anzeigen

 Mediadaten
» EquiVoX Messe


 
19:04  Einmalige Pferde-Show für Kids! Vorverkauf für MiMaMo gestartet

 News: FN-aktuell vom 14.09.11
 Presse-Info: Ergebnisse der ...
 Distanzreiten, z.B. ... Sabrina Arnold: Frankreich ...
 Mähler: geändert seit 25.09.

neu: jetzt auch unter
EquiVoX EquiVoX.de
Dieselben Daten, neues Design:
einfacher, komfortabler, schöner.
Neu:   CENTAURON - Hebeltechnik
Verantwortlich reiten: Beizäumung, Gewichtshilfe, Diagonale Hilfengebung, Gewichtsweichen, Geraderichten, Natürliche Schiefe

   

 ›RSS     Menü    Hilfe-FAQ   Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine    Leserbrief 

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Kontaktformular
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Ãœbersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
  Magazin Inhaltsverzeichnis · Ausgabe 502 vom 09.11.08
 Menü Ausgabe 502  Natürliche (klassische) ...  Praxis  Lösen  Chronologie einer Volte
 Balance   Lobback  Editorial: Obama  Tip: Pferdefreundliche ...  Rat: Vertragsabfassung
 Poster: Warmfahren   Westphalen  Leserbriefe   Angebot der Woche   Reiterhotel
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Pferdemarketing  Termine
 Mitteilungen
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
Magazin
Magazin


 Hauptartikelanriß ·  Inhaltsverzeichnis
Titel Ausgabe 502
Spiralförmiges Verkleinern der 8 m-Volte
bis zur Wendung um die Hinterhand
©   Gudrun Schultz-Mehl
   

Hauptartikel Ausgabe 502 vom 09.11.08:

  Natürliche (klassische) Ausbildung
Lösen, Stellen und Biegen, Gedanken zur Zucht

von   Gudrun Schultz-Mehl

Teil 1:  Junger Reiter - junges Pferd
Teil 2:  Arbeit an der Hand
Teil 3:  Panikattacke - Schiefe - Übertreten
Teil 4:  Auf- und Absitzen - Leckerle
Teil 5:  Galopp an der Longe - Rückwärtstreten
Teil 6:  Die gute Hand und Schenkellage
Teil 7:  Der Sitz
Teil 8:  Anlehnung und ruhige Hand
Teil 9:  Motor spritzig zünden, nicht leiernd
Teil 10:  Diagonale Hilfengebung
Teil 11:  Ausweichen auf dem Zirkel
Teil 12:  Klassische Ausbildung
Teil 13:  Sie will sich beschweren
Teil 14:  Leichttraben und Aussitzen
Teil 15:  Reiten in der Halle, Balance
Teil 16:  Verstand und Gefühl
Teil 17:  Galopp: Dickmachen und Hochschlagen
Teil 18:  Galoppiert wie ein Schaukelpferd
Teil 19:  Cavaletti sind immer gut
Teil 20:  Springen über Hindernisse
Teil 21:  Richtlinien für Reiten und Fahren
Teil 22:  Losgelassenheit und Takt
Teil 23:  Einwirken mit den Zügeln


Zum Thema Ausbildung

Bildmaterial zur aktuellen Ausgabe
 
6  Poster zu Ausgabe 502
 Warmfahren Der Groom darf ran.
 Warmfahren mit Beifahrer Der Pferdepfleger fährt.
 Mit langer Stange Fahren ist für jung und alt.
 Wetterfrage Mit oder ohne Schirm?
 Ja die Sucht! Man muß schon was dafür tun!
 Aufstehen bitte! Korrekt nur mit Decke.

Übersicht   Titelgalerie
Titelbilder & Info absteigend geordnet


Auszug aus dem aktuellen Hauptartikel  Natürliche (klassische) Ausbildung:

 
Moderner, sportlicher Pferdetyp
Schnappschuß April 2008 bei Kasselmann
 
 
WIR SITZEN HEUTE IM VERGLEICH ZU FRÜHEREN WARMBLÜTERN VORWIEGEND AUF BEWEGUNGFREUDIGEN PFERDEN MIT LEICHTEM KÖRPERBAU

Die züchterischen Bemühungen, die nach dem zweiten Weltkrieg vor allem darauf ausgerichtet waren, elegante und rittige Pferde zu züchten, haben den Reitern von heute diese vielen eleganten, hoch im Blut stehenden und beweglichen Pferde, die dem Typ des Vollblüters ähneln, zur Verfügung gestellt. Sie können wie die Forellen durch die Ecken flutschen.

Sicher entsprechen diese hochbeinigen, zartgliedrigen und feinnervigen Pferde dem Wunschdenken und dem ästhetischen Empfinden von Reitern eher als das frühere stämmige und rumpfige �Wirtschaftspferd', das bis nach dem zweiten Weltkrieg auch für die Reiter noch die Regel war. Dieses hat damals in erster Linie als Helfer in der Landwirtschaft, als vierbeiniger Soldat und als Beförderungsmittel im Alltag der Menschen eine Rolle gespielt und wurde erst in zweiter Linie als Sport- und Freizeitpferd eingesetzt.

Viele der Pferde waren im Alltag Arbeitspferde, wurden aber außerdem als Reitpferde genutzt. Natürlich erforderte diese �Doppeltätigkeit' der Pferde einen passenden Pferdetyp, ein zwar auch bewegungsfreudiges, aber rumpfigeres, kräftiges Pferd mit strammem Rücken, ein Pferdetyp zwischen Kaltblüter und Vollblüter = den Warmblüter älteren Schlags.

Das Warmblutpferd spielt heute die dominierende Rolle in der weltweiten Reiterei, entspricht aber als Sportpferd inzwischen in großer Zahl mehr dem Typ des Vollblüters. Das hat den Reitern für den Spring- wie auch für den Dressursport wunderschöne, hervorragende Pferde gebracht.

Für die Masse der Reiter jeglicher Couleur sind sie meiner Meinung nach aber häufig eine Nummer zu groß, was ihren anfälligeren Rücken, ihr Wesen und Temperament, ihr �Interieur' angeht. Da wünschte ich mir bei den Unterrichtsstunden in Vereinen und sonstigen Ausbildungsbetrieben für die dort vorherrschende Masse der Auch-Reiter den früheren Typ des solideren Hannoveraners, Holsteiners, Baden-Württembergers zurück, um nur einige zu nennen.

Ich kann mich nicht erinnern, dass wir bei den Pferden zur Zeit meiner Jugend und auch noch ein bis zwei Jahrzehnte nach dem zweiten Weltkrieg mit derart vielen Rückenproblemen bei Pferden zu kämpfen hatten und derart überzogene Anforderungen an die Sättel stellten, während man es bei unseren heutigen Pferden zunehmend mit Rückenproblemen zu tun hat und fast ein Pferdeleben lang fortdauernd auf den akkurat passenden Sattel achten muss.

Natürlich: gute Reiter und richtiges Reiten sollen vor diesen Problemen schützen - so einfach wäre das. Aber auf welchen Pferden sollen denn die Reiter zu guten Reitern ausgebildet werden? Da liegt der Hase im Pfeffer: die für die Masse der Reiter im Typ mental und körperlich geeigneten Pferde werden in der Sportreiterei nicht mehr verlangt und deshalb kaum mehr gezüchtet. Die Zucht ist über die große Masse der Durchschnittsreiter hinweggegangen.
 mehr ... 


 mehr ... · nur Hauptartikel:  erster Abschnitt  Gesamttext


  Magazin Inhaltsverzeichnis · Ausgabe 502 vom 09.11.08
 Menü Ausgabe 502  Natürliche (klassische) ...  Praxis  Lösen  Chronologie einer Volte
 Balance   Lobback  Editorial: Obama  Tip: Pferdefreundliche ...  Rat: Vertragsabfassung
 Poster: Warmfahren   Westphalen  Leserbriefe   Angebot der Woche   Reiterhotel
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Pferdemarketing  Termine
 Mitteilungen
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
Magazin
Magazin



AddThis Social Bookmark Button



 Anfang  ›Autorenhinweise  Mediadaten  ›Kontakt   ›Impressum  ›RSS  ›Konditionen     Leserbrief an die Redaktion  
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/502.08/Titel
Es ist jetzt der 26.09.2011, 13:39, GMT +01:00
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Fremdsprachen-Lexikon: » dict.cc · Ãœbersetzungen: » Google-Ãœbersetzung


Institut für Hufgesundheit und ganzheitliche Pferdebehandlung IfH

   

  Institut für Hufgesundheit und ganzheitliche Pferdebehandlung IfH

   
   
   

Rechtsanwalt Eduard Graf v. Westphalen

   

  Rechtsanwalt Eduard Graf v. Westphalen

   
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Gerd Hebrang
Copyright © Gerd Hebrang, Rathausstraße 37 · 12105 Berlin, DE
+49 30 86436672 


  Aus Ausgabe 652 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 11-39
z.B.   Westphalen/11-39: Der Pferdezüchter im Focus der Justiz
Der Bundesgerichtshof hat in der " Kater-Entscheidung ...

  Versicherung · Firmenversicherung
 Informationen zur betrieblichen Altersvorsorge Themen · Die Grundlagen · Eigenvorsorge wichtig · 5 Durchführungswege · Der ...