Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
12. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 564

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

Hier       kostenlos und beliebig viel inserieren!

   Textwerbung 

  Hufklinik: Institut für Hufgesundheit und ganzheitliche Pferdebehandlung IfH
2. Weltkonferenz für ganzheitliche HufbehandlungII. International World Conference for Natural Hoof Care and Holistic Horse Treatment [...]
interessant: » taz: "Das Bürgergeld hilft, neu zu denken"

 News: FN-aktuell vom 09.01.10
 Presse-Info: Ergebnisübersicht 13. ...
 Reining, z.B. Reining-Kader aktualisiert
 Hufklinik: geändert seit 17.01.


    Magazin: jeden Montag neu
Neu:   Die Leichtigkeit der Zähmung
Neuhauser und das zweite Problempferd
Hallo   Pferdefreund!

   

 ›RSS     Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine    Leserbrief 

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
 Archiv
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige aufgeben
 Kontaktformular
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen  Fahrsport,  Urlaub
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 433.07 der Pferdezeitung vom 15.07.07
 Menü Hauptartikel 433
 Kutschfahrt nach ... 
 1. Tag  2. Tag  3. Tag
 4. Tag  5. Tag  6. Tag  7. Tag  8. Tag
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin

Gesamtstrecke Pulheim Oostkapelle · © 2007
 
Gesamtstrecke Pulheim Oostkapelle
Start Pulheim bei Köln, NRW · © 2007
 
Start Pulheim bei Köln, NRW
Ziel Oostkapelle, Nordsee · © 2007
 
Ziel Oostkapelle, Nordsee
Abseits der großen Straßen   · © 2007
 
Abseits der großen Straßen  
© 2007
 

    Kutschfahrt nach Oostkapelle   
    Allein durch Belgien und die Niederlande an die Nordsee   
von © 2007  Immo Schulte
Zu den Themen Fahrsport, Urlaub


Kutschfahrt 2007 von Pulheim nach Oostkapelle
Abfahrt
Ankunft
Distanz
Kosten

26.05.2007

02.06.2007

345 km

227 �


Vorbereitung

Die Planung für die Kutschfahrt 2007 von » Pulheim nach » Oostkapelle hat diesmal nicht soviel Zeit in Anspruch genommen, wie die Tour 2005. Da es in » Belgien und den » Niederlanden auch noch andere landschaftlich schöne Gebiete gibt, wurde die Route ein bisschen geändert und für uns zwei andere Unterkünfte als 2005 gesucht.

Wir fuhren die Strecke noch einmal vor dem Start ab und stellten dabei fest, daß ein im Internet präsentierter Stall in der dargestellten Form gar nicht vorhanden war. Also, musste vor Ort schnell eine andere Möglichkeit gesucht werden.

Mein Dank gilt vor allen Dingen meinem Sohn Matthias, der mit mir die Strecke abgefahren ist und auch den Rücktransport bei Abbruch der Tour, wegen Krankheit von Pferd oder Fahrer, übernommen hätte.

Acht Wochen vor der Fahrt meldete sich die » WDR-Redaktion, um einen Teil der Tour, wenn möglich teilweise, filmisch zu begleiten.

Meine Marathonkutsche für die Fahrt wieder umzubauen, war diesmal nicht notwendig. Vier Wochen vor der Tour rief Herr » Kühnle bei mir an, um die Fahrt nach Oostkapelle und weitere zukünftige Fahrten mit einer Kühne Allroundkutsche zu sponsern und ich sollte die Anforderungen an eine Kutsche für solche Touren per Email mitteilen. Da ich nur einspännig fahre, habe ich an eine Tourenkutsche folgende Ausstattungsmerkmale:

  • Einspännerschere
  • Spurbreite 140 cm
  • Räder mögl. 27 Zoll, damit die Kutsche nicht in jedem Schlagloch hängen bleibt
  • Länge: die Kutsche muss zu Transportzwecken in einen Pferdeanhänger passen, diese Länge sollte ausgenutzt werden
  • Farbe der Kutsche egal
  • der hintere Beifahrerbereich sollte durch eine Klappe oder Tür geschlossen werden können, damit hier Futter und Heu gelagert werden kann.
  • Ideal wäre es, wenn der hintere Bereich mit einer Plane bis Fahrersitzhöhe, wie bei einem LKW, abgedeckt werden könnte.

Jetzt wurde die ganze Vorbereitung doch noch stressig. 14 Tage vor dem Start rief Herr Kühnle an, daß die Kutsche bereit steht, aber eine Überführung nach Pulheim so kurzfristig nicht mehr organisiert werden kann und ob ich diese nicht in » Haiterbach abholen könnte. Da ich mit meinem Pferd noch im Konditionstraining war, musste der Terminplan umgestellt werden, um die Abholung der Kutsche meinerseits zu organisieren.

9 Tage vor dem Start fuhr ich mit dem Pferdeanhänger nach Haiterbach. Frau Kühnle zeigte mir die Produktionshalle zur Kutschenherstellung. Die Führung war sehr interessant. Dann wurde mir meine Kutsche gezeigt. Ich war ein bisschen enttäuscht, weil es nicht die Kutsche war, die ich mir vorgestellt hatte, doch was soll`s, um die Fahrt nach Haiterbach nicht umsonst gemacht zu haben, wurde die Kutsche verladen mit vielen guten Ratschlägen und Wünschen von Fam. Kühnle für die Tour 2007.

Folgende Umbauarbeiten wurden von mir noch durchgeführt. Hinten zwischen den Beifahrersitzen wurde eine Klappe angefertigt, damit ein Kasten vorhanden war, in dem 25 kg Hafer und 25 kg Müsli trocken gelagert und transportiert werden konnten, da die Seitenwände aus Lochblech bestanden, mussten diese noch zusätzlich mit Gummimatten abgedichtet werden. Obendrauf kamen dann meine Utensilien, Hufbeschlagswerkzeug mit einem Satz Ersatzeisen, Medizin, Filzunterlage ein kleiner Ballen Heu und die Putzkiste. Da hinten an der Kutsche kein Trittbrett vorhanden war, auf dem ich meinen 25 ltr. Wassertank befestigen konnte, wurden an den Seiten neben den Vordersitzen 2 Wassertanks mit jeweils 10 ltr festgezurrt. Ein Eimer wurde hinten an der Klappe eingehakt. Und vor allen Dingen musste noch ein Tacho installiert werden, um die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Geschwindigkeit zu regulieren.

Bei unserer Probefahrt stellten wir fest, daß durch die Lochbleche im Fußbereich von Fahrer und Beifahrer der Dreck von den Wegen hochspritzt. Wer hat nur diese Lochbleche für Kutschen erfunden? Meine Hose und die Kutsche waren stark verschmutzt. Die Lochbleche mussten auch in diesem Bereich noch mit Gummimatten ausgelegt werden.

Der Umbau hat Zeit und Nerven gekostet, zu dem kam noch die Presse, um schon mal einen Vorbericht über die Tour zu schreiben, denn es ist schon ungewöhnlich, wenn man sich mit einer Pferdekutsche auf eine Reise begibt, aber noch ungewöhnlicher, wenn diese von einer Person alleine durchgeführt wird.

Cesare musste 8 Tage vor dem Start neu beschlagen werden, d.h. viel zu früh, da er noch für die Fahrt im Konditionstraining war, d.h. zum Start waren dann die Eisen schon 80 km abgelaufen. Mal sehen wie lange diese noch halten.

Am Tag vor dem Start sagte dann der WDR die Begleitung der Tour ohne Begründung ab.

Teilnehmer an der Tour waren deshalb wie immer:

Cesare Corner, ein jetzt 7 jähriger Traber und sein Besitzer

Immo Schulte
50259 Pulheim
Tel: 02238 840894






nächster Abschnitt:   1. Tag     Gesamttext     Druckversion


6  Poster zu Ausgabe 433
 Der treue Pit März - » Bunte Pferde 2008
 La Garrocha Februar - » Bunte Pferde 2008
 Der Stallmeister, Celle April - » Bunte Pferde 2008
 Michael Freund September - » Bunte Pferde 2008
 Smokey steht auf Juni - » Bunte Pferde 2008
 Die Herde wird gescheucht Juli - » Bunte Pferde 2008


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zu den Themen  Fahrsport,  Urlaub
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 433.07 der Pferdezeitung vom 15.07.07
 Menü Hauptartikel 433
 Kutschfahrt nach ... 
 1. Tag  2. Tag  3. Tag
 4. Tag  5. Tag  6. Tag  7. Tag  8. Tag
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  ›RSS  Konditionen     Leserbrief an die Redaktion  
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Hauptartikel/433
Es ist jetzt der 18.01.2010, 16:54, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Hufklinik

 

  Institut für Hufgesundheit und ganzheitliche Pferdebehandlung IfH

 
 
 

FYLGJA

 

  Ganzheitlicher Reit- und Fahrunterricht

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2007 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Hufklinik · Strasser World Wide Hoofcare - Pferdehufe ganzheitlich behandeln
z.B.   Angebot der Woche 06-32: Hufklinik Was ist das Besondere und Neue an der Hufklinik Tübingen? Die Hufklinik ...

  Aus Ausgabe 564 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 10-03
z.B.   Mähler/10-03: Studienblatt Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...