|  | Trauerfeier, Totenwache bekannter Reiter |  |  |  |
| |  | Trauerzug von mehr als 1000 Menschen |  |  |  |
| Kurz nach der Rückkehr aus Amerika stirbt der unermüdliche Rau am 5. Dezember 1954 im Alter von 74 Jahren ohne Vorankündigung an Herzversagen.
Mehr als 50 Jahre lang hat er für die deutsche Pferdezucht und den deutschen Pferdesport gewirkt.
Dieser verdiente Mann wird mit allen Ehren bestattet. Danach muß man sich nach neuen Führungskräften umsehen.
Die Gustav-Rau-Erinnerungsplakette würdigt herausragende Leistungen im Bereich der Pferdezucht.
| Es ist bis heute ein Rätsel, woher und wieso Gustav Rau die umfangreichen Kenntnisse sowohl in der Pferdezucht als auch in der klassischen Reiterei hatte. Seine Familiengeschichte, seine Kindheit und Jugend geben keinen Hinweis.
Das Studium der damals zur Verfügung stehenden Literatur mag ihm geholfen haben, es erklärt aber nicht die Begeisterung, ja den Fanatismus, mit dem sich Gustav Rau sein Leben lang für die Förderung von Zucht und Sport eingesetzt hat.
Noch unbegreiflicher ist seine visionäre Fähigkeit, mit der er die Zukunft der Reiterei in erfolgreiche Bahnen gelenkt hat. a.a.O., Seite 147 | | |
Quellen
- Ehrenrettung für Gustav Rau, Über üble Nachrede und fundamentale Verunsicherung,
Ausgabe 336 - Susanne Hennig: 100 Jahre FN, FN-Verlag 2005
- » Nachfolgeprozess
- » 20. Juli 1944
- » Die Nürnberger Prozesse
- Das Ende,
Ausgabe 336 - Dressururteile,
Ausgabe 332 - » Fritz Thiedemann
- 100 Jahre FN, Jubiläum der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Ausgabe 315 · Teil 1 - Verbandsgründung, erste Erfolge, Männer der ersten Stunde legen den Grundstein für die Gegenwart
Ausgabe 316 · Teil 2 - Krieg und Nachkriegszeit, Gewaltige Veränderungen in jeder Hinsicht
Ausgabe 317 · Teil 3 - Das Jahr 1924, Auferstanden aus der Asche
Ausgabe 332 · Teil 4 - Kauft nur deutsche Pferde!, Pferdezucht und Pferdesport - die Erfolgskombination
Ausgabe 334 · Teil 5 - Olympische Spiele Berlin 1936, Gleichschaltung von Sport und Zucht im Dritten Reich
Ausgabe 335 · Teil 6 - Auf in den Krieg!, Wo blieben die Reiter und Züchter?
Ausgabe 336 · Teil 7 - Ehrenrettung für Gustav Rau, Über üble Nachrede und fundamentale Verunsicherung
Ausgabe 337 · Teil 8
| |
Fotos
© Quelle: Privatarchiv H. Munzendorf, Susanne Hennig: 100 Jahre FN, FN-Verlag 2005 | |