Inzwischen hatten wir einen kleinen PKW-Anhänger gekauft, mit dem wir sonntäglich auf der Weide den Mist abfuhren. Kommt wirklich viel zusammen.
Nach dem Sammeln wird der Anhänger auf unserem Hof wieder abgeladen, was leider aufgrund der glatten Ladefläche mit gelegentlichen Ausrutschern auf dem Mist verbunden ist. Also kauften wir deshalb auch noch einen kippbaren PKW-Anhänger.
Aufregend war der Fototermin mit einer sehr guten Pferdefotografin... Um besonders aufregende Fotos zu machen hatte sie ein Tonband mit Pferdegewieher.
Unsere Stuten und besonders Ilay suchten die fremden Pferde und regten sich furchtbar auf. Trotz der nicht unbedingt guten Wetterbedingungen wurden es sehr tolle Fotos.
Ich habe aber auf das übliche Schönmachen der Pferde durch Waschen und Polieren verzichtet, da ich es nicht natürlich finde. (Fotos sind unter www.pferdefotos.de zu finden: Bilder des Monats Juli, Hengste, Kabardinerhengst)
Und noch eine Anschaffung war nötig. Ein Traktor mit Frontlader. Dieser erleichterte uns einige Arbeiten auf dem Hof und auf der Weide. Die Pferde waren anfangs etwas erschrocken und rannten weg, aber nach kurzer Zeit knabberten sie den Traktor einfach an.
Jeden Morgen fuhr ich als erstes zu meinen Pferden. Mittags sammelte ich Pferdeäpfel auf dem vorderen Stück, abends noch mal eine Kontrollrunde und Gute-Nacht-Leckerlis.
So war es auch am 14. Juni geplant. Doch als ich frühmorgens auf der Koppel ankam, traute ich meinen Augen nicht. Da tranken zwei Fohlen bei Epona! Eines links und eines rechts. Halluzinierte ich jetzt? (wegen zwei Nächten kaum Schlaf...)
|