Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
10. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 483

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 

 News: FN-aktuell vom 25.06.08
 Presse-Info: CHIO Aachen ...
 FN/DOKR, z.B. ... im Fall Daniel ...

Mit   Abo   jeden Montag neu
Neu! Werden Sie   Abonnent!
Neu:   Galoppiert wie ein Schaukelpferd
9 Pferde seit  gestern
Hallo   Pferdefreund!

   

  Menü    Hilfe-FAQ    Login    Newsletter     Bücher    Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Abonnieren
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zu den Themen Auswanderung, Frauen, Kaltblüter, Lebensgeschichte, Zucht · Leserbriefe
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 381.06 der Pferdezeitung vom 16.07.06
 Menü Archiv  Pavees, Tinker, Zigeuner  Ausgrenzung  Einer der bosse  Üble Nachrede
 Iren und Travellers  Tinker und Tinker   Hufklinik  Editorial: Zu bunt  Rezension: Handarbeit für ...
 Tip: Zucht mit ...  Poster: Mit Pferd und ...   Equistro
 Leserbriefe 
  Angebot der Woche
  Platz-Max  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Heunetz
 Termine  Mitteilungen  FN-Presseticker
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin

1 Leserbrief in der Woche bis 16.07.06


Leserbrief  1929
10.07.06



Caroline in Irland und rund um die bunten Iren..

Hallo Gerd Hebrang!

Mit großem Interesse habe ich die Artikel gelesen und möchte der Caroline auf diesem Wege ganz viel Erfolg wünschen. Als Besitzer vom Tinkerandorseshop, läßt sich meine Liebe zu diesen Tieren natürlich nicht verleugnen.

Selber habe ich eine Stute, die in der klassischen Reitweise, sowie Zirkuslektionen und natürlich "Buschreiterei" ausgebildet wird. Egal ob Romanihorse, Coloured Cob Original, Backy oder wie auch immer genannt -es sind einfach einzigartige Pferde/Ponys!

Auch ich habe in den letzten Jahren mit Entsetzen erlebt, wie immer mehr Pferde nach Deutschland kamen, die mit dem ursprünglichen Travellerhorse nichts zu tun hatten. Böse ausgedrückt: so genannte Billigpferde( obwohl ich als Tierfreund diesen Begriff überhaupt nicht schätze). Ein paar Puscheln am Fuß und schon war es ein "Tinker". Nebenbei bemerkt, gibt es seit Jahren einige seriöse Händler oder auch Züchter, die sich aber oft anhören mussten, zu viel Geld für diese Pferde zu verlangen. Unterkunft, anständiger Transport, Grundimmunisierung scheinen halt einigen Käufern weniger wichtig zu sein, als die Tatsache sagen zu können: ich habe so ein Pferd.

Das sollte man auch erwähnen. Denn oft sind Kunden nicht bereit reelle und gerechtfertigte Preise für gut gezogene und gesunde Pferde mit gewisser Grundbasis zu bezahlen. Und da kostet eben auch so ein Pferd eben mal locker über 3000,-� und keine 1000,-�.

Zu erwähnen bleibt auch: Das der TYP des Travellerpferdes sich so gut entwickelt hat, liegt eigentlich an der Tatsache, dass erst die Eignung und dann das Aussehen beim Traveller von Bedeutung war. Ein "nicht funktionierendes" Pferd wurde knallhart "ausgesondert".

Wieso zählt das hier in Deutschland bei so vielen "Pferdefreunden"oft weniger? Ein Pferd, dass nicht zu reiten ist - auch durch charakterliche Schwäche -wird einfach zur Zucht hergenommen. Da zählen dann Papiere doch mehr? Ich dachte immer: auf Papieren lässt sich nicht reiten? Zucht heißt: gezielte konstruktive Selektion

Wenn man mal in diesem Zusammenhang eine kleine Wanderung durch die Welt unternimmt, kann man sehen, wie von Land zu Land sich die Kriterien und die Einstellung zu diesem Pferdtyp und dessen "Zuchtziel" ändern. Die erwähnte Erklärung zum "Tinker" im Internetlexikon ist übrigens von einem Zuchtverband geschrieben worden�

Firmen- und Verbandsstrukturen sind eben in Irland anders, als in Amerika oder hier in Deutschland. In den USA haben sich die Züchter eben den Begriff schützen lassen, um möglichst wenig Einfluss von Außen zu haben.

Wenn man hier in Deutschland schaut, nach welchen Kriterien hier diese Pferde TEILWEISE bewertet und beurteilt werden,muss man sich Fragen, wo war der Traveller, als die FN 2004 diesen Pferdetyp mit dem Schimpfnamen TINKER ins Leben rief und daraus eine anerkannte Rasse machte! Schade, denn der Dachverband genießt eigentlich in meinen Augen einen sehr guten Ruf und wirklich viele fähige und kluge Köpfe. Das hier auch auf Größe und Äußerlichkeiten wert gelegt werden, ist völlig in Ordnung. Aber dass ist ja nicht das alleinige ziel einer Zucht! Darüber hinaus, die inneren Werte einfach unter den Tisch fallen zu lassen? Dieses oft witzige, charmante, schlaue und "hundeähnliche"Wesen einfach beiseite zu wischen?! Das ist schade und wird den äußerst Lernfähigen Tieren nicht gerecht, die im übrigen �wie gern verbreitet wird- keine Anfängerpferde sind. Diese Rasse gibt es noch nicht. Aber sicher erfindet die auch noch einer?..

Mit freundlichen Grüßen
Larissa Kämpfe (Inh. Tinkerandhorseshop)





nächster Abschnitt: Copyright wie angegeben  Angebot der Woche     Gesamttext     Vollversion   nur      Hauptartikel



AddThis Social Bookmark Button




nächster Abschnitt:   Angebot der Woche     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel



Bericht Zu den Themen Auswanderung, Frauen, Kaltblüter, Lebensgeschichte, Zucht · Leserbriefe
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 381.06 der Pferdezeitung vom 16.07.06
 Menü Archiv  Pavees, Tinker, Zigeuner  Ausgrenzung  Einer der bosse  Üble Nachrede
 Iren und Travellers  Tinker und Tinker   Hufklinik  Editorial: Zu bunt  Rezension: Handarbeit für ...
 Tip: Zucht mit ...  Poster: Mit Pferd und ...   Equistro
 Leserbriefe 
  Angebot der Woche
  Platz-Max  Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Heunetz
 Termine  Mitteilungen  FN-Presseticker
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion   Lesezeichen
  Magazin
  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/381.06/Leserbriefe
Es ist jetzt der 07.07.2008, 00:13, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Linsenhoff

 

  Ann Kathrin Linsenhoff

 
 
 

Ansorena

 

  Pferdefotograf aus Leidenschaft

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2006 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)172-938 0238
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 483 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-27
z.B.   Westphalen/08-27: - Vergleiche - Die Höhe der Start- und Nenngelder Ein Konfliktfeld zwischen Verbandsautonomie ...

  ... für alle Reitböden
Gründliche Dauerpflege für alle Reitböden ...