Parallel zu den Wettbewerben wurde die Bundeshengstschau durchgeführt. Drei Richter nahmen diese ernste Aufgabe wahr, eine Dame, die sehr englisch anmutete, und zwei Herren.
Später erfuhr ich über die Ansage, daß die Dame, Rachel Bown, tatsächlich aus England angereist war; die beiden Herren, Volker Hofmeister und Norbert Freistedt, sind Zuchtleiter in verschiedenen Bundesländern.
Herr Deeke, der Schriftführer des Vereins, betreute die Meldestelle und informierte mich über die Regeln. Wer Shetlandponies züchtet, darf seine Tiere hier vorstellen. Er muß noch nicht einmal Mitglied sein. So sind zum Beispiel Züchter aus Dänemark angereist.
Umgekehrt: Wer Mitglied ist, muß seine Tiere nicht vorstellen. "Man muß ja auch Zeit haben, und manchmal paßt es einfach nicht."
So kannte er natürlich Julia Loose, deren Gestüt » Mini-Farm am Rosenberg ich vor etwas mehr als einem Jahr vorgestellt habe ( Mini-Pferde - eine große Liebe). Sie war dieses Jahr nicht dabei.
Eine Vorstellung ist also als Chance zu begreifen, als Gelegenheit, die eigenen Bemühungen mit denen der anderen zu vergleichen und möglicherweise einen Triumph zu erringen. Anscheinend eine ganz lockere Angelegenheit, die nicht wahrzunehmen fast als ein Versäumnis gelten kann.
Denn die Vorstellungen darüber, wie ein Shetlandponies aussehen soll, gehen weit auseinander. Jeder Züchter hat seine eigenen Ideen, was als erstrebenswert und schön zu gelten hat, und kann diese nach Herzenslust realisieren.
Wenn andere ihm folgen, desto besser; abweichende Meinungen führen jedenfalls nicht zu Nachteilen. Wenn man der Mehrheit folgen will, kann man ja seine Zuchtziele ändern.
Das Foto auf dem Lastwagen kann in dieser Hinsicht als Programm angesehen werden. Da findet also jemand das klassische, kurzbeinige Pferd mit dem langen Rücken und dem dicken Bauch nicht erstrebenswert. Er möchte gern ein Pferdchen mit den Proportionen eines Pferdes.
Das Programmheft führt die folgenden Abteilungen auf: Shetlandpony Mini unter 0,87 m, Deutsches Part-Bred Shetlandpony Mini unter 0,87 m, Deutsches Part-Bred Shetlandpony - sportlich - 1,07 m, Deutsches Part-Bred Shetlandpony - Original - 1,07 m, Shetlandpony bis 1,07 m, wobei diese Abteilungen wiederum nach Jahrgängen unterteilt sind.
Bei den Shetlandpony Mini unter 0,87 m traten zum Beispiel in der Klasse 7 (3 bis 4-jährige Hengste) 8 Kandidaten an, in der Klasse 8 (5 bis 8-jährige Hengste) wiederum 8, in der Klasse 9 (9-jährige Hengste und älter) 7 - die Konkurrenz war also durchaus überschaubar, für das Publikum und für die Richter. Eine ganze Reihe von fachkundigen Zuschauern, vermutlich Züchtern, hatte es sich auf den Bänken bequem gemacht und verfolgte das Geschehen mit großem Interesse; nicht wenige schrieben sogar mit.
| |