Druckversion     Drucken     Vollversion
   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

  Hilfe-FAQ  

   


 
Galeriebeitrag Ausgabe 239.08 · Pferdeschwemme
 Menü Galerie
 Pferdeschwemme 
 Die Anlage  Die Kunstwerke  Übersicht
 Vorschau  Editorial   Suche
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 

  voriger Galeriebeitrag   Übersicht Kunstgalerie   nächster Galeriebeitrag   Ausgabe 239

 
 

 
   
 
Michael Bernhard Mandl, �sterreich
Denkmal f�r Kaiser Wilhelm
Steinskulptur, lebensgro�, 1693 nach Pl�nen Fischers von Erlach erbaut
Salzburg, Karajanplatz
Foto vom 26.6.2003

Im Juni hatte ich in Salzburg zu tun und ein paar Stunden Zeit f�r einen Stadtbummel. Selbstverst�ndlich gibt es im Stadtbild jede Menge Pferdeskulpturen und auch lebende Pferde: Fiaker. Einen Teil der Fotoausbeute habe ich bereits als Poster gebracht (Ausgaben  222,  236).

Die Pferdeschwemme entstand in Zusammenhang mit der Errichtung der Stirnfassade des Marstalls durch Johann Bernhard Fischer von Erlach. Die Mittelgruppe, der "Rosseb�ndiger" von Michael Bernhard Mandl, stand fr�her in einem ovalen Bassin axial zum Portal des Hofmarstalls. Dahinter befand sich eine ungegliederte Palastfassade mit in Fresko ausgef�hrten Pferdedarstellungen.

Im Jahre 1732 wurde die Pferdeschwemme unter Erzbischof Firmian restauriert. Die Rosseb�ndigergruppe wurde um 90 Grad gedreht und erhielt einen neuen Sockel, das Becken wurde nun von einer Ballustrade eingefa�t. Auf der R�ckwand schuf Josef Ebner Pferdefresken nach Stradanus' Stichwerk "Equite seu speculum equorum...". (� Pferdeschwemme)


Michael Bernhard Mandl, geb. um 1660 Prag, gest. 23. 4. 1711 Salzburg
Bedeutender, italienisch beeinflusster Barockbildhauer in Salzburg. Werke: Pferdeb�ndiger, Hofstallschwemme, 1695; Petrus und Paulus, vor dem Dom, 1697 (alle Salzburg). (� Mandl M�ndl, Michael Bernhard)

Kommentar · 26.10.2003
Von   Werner Popken

Im Hintergrund der Eingang des Marstalls<br>Links oben am Horizont die Burg · © 2008  
Im Hintergrund der Eingang des Marstalls
Links oben am Horizont die Burg
Sonderserie UN: Salzburg, Pferdeschwemme<br>Erstausgabe 1.3.2002 · © 2008  
Sonderserie UN: Salzburg, Pferdeschwemme
Erstausgabe 1.3.2002
Die Pferdeschwemme ist in Salzburg nicht nur un�bersehbar, sie ist auch ber�hmt. 1997 wurde Salzburg in das Weltkulturerbe der UN aufgenommen. Ob die Schwemme heute noch benutzt wird, konnte ich nicht in Erfahrung bringen - vermutlich nicht. Immerhin wird der Marstall von 1607 heute f�r die Festspiele genutzt, und auch die Hofreitschule ist f�r diese Zwecke �berdacht worden.

Felsenreitschule, 1693 nach Pl�nen Fischers von Erlach erbaut. [...]

Das Gro�e Festspielhaus wurde nach den Pl�nen des �sterreichischen Architekten Clemens Holzmeister gebaut und 1960 durch Herbert von Karajan er�ffnet. Die Fassade des von Fischer von Erlach entworfenen barocken Pferdestalles wurde erhalten, auch in den Pausenfoyers bleiben Ankl�nge an die fr�here Verwendung. Das Haus enth�lt 2.177 Sitzpl�tze mit ausgezeichneter Sicht. Es wird f�r Opernvorstellungen und gro�e Konzerte gen�tzt. [...]

Die Felsenreitschule wurde vor �ber 300 Jahren f�r das Training der erzbisch�flichen Kavallerie geschaffen. Im Foyer weist ein �ber 700 Quadratmeter gro�es Fresko auf eine Reiterkunst hin, die man "T�rkenstechen" nannte. 1926 zogen hier die Salzburger Festspiele ein. Dieses Freilufttheater eignet sich vorz�glich sowohl f�r Oper und Konzert als auch f�r das Sprechtheater. Es enth�lt 1.549 Sitzpl�tze. (� Information about U.N. (Vienna))

Fischer von Erlach, Johann Bernhard, * 20. 7. 1656 Graz (Steiermark), � 5. 4. 1723 Wien, der erste gro�e Baumeister des �sterreichischen Barock; nannte sich nach dem ersten Ehemann seiner Mutter (Sebastian Erlacher) "von Erlach"; Vater von Joseph Emanuel Fischer von Erlach. (� Festspielh�user)

Am beeindruckendsten ist nat�rlich die Skulptur in der Mitte der Pferdeschwemme. Aber auch die Fresken im Hintergrund sind sehenswert. Die ganze Anlage schmiegt sich an den Fu� des Konglomeratfelsens.





n�chster Abschnitt:   Die Anlage     Gesamttext     Vollversion





AddThis Social Bookmark Button
Galeriebeitrag Ausgabe 239.08 · Pferdeschwemme
 Menü Galerie
 Pferdeschwemme 
 Die Anlage  Die Kunstwerke  Übersicht
 Vorschau  Editorial   Suche
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


  Home     Anfang     Menü     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Galerie/239/Pferdeschwemme
Es ist jetzt der 08.09.2008, 09:49, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Hufklinik

 

  Institut für Hufgesundheit und ganzheitliche Pferdebehandlung IfH

 
 
 

Keppel

 

  Wöchentlich neu erscheinende Fachartikel

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2008 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)160-795-7163
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Reiterhotel · Tolle Angebote für Schulklassen, Reitvereine, Jugendgruppen etc.
z.B.   Angebot der Woche 06-45: Restlos begeistert Liebe große und kleine Leser, das Reiterhotel Vox eignet sich auch ...

  Aus Ausgabe 493 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-37
z.B.   Kühnle/08-37: Showroom in Detmold Karte Detmold 0-172-7269616 Tilbury Gig KÜHNLE-Kutschen - Angebot der Woche ...