2801 aktuelle Anzeigen · 1587 » Pferdeangebote · 1214 » Kleinanzeigen · · kostenlos inserieren · Anzeige » aufgeben · Pferd » anbieten

 » Magsan: Magnetfeldtherapie für Ihr Pferd
Gesund halten, beweglich bleiben, schmerzfrei werden.

Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 


wöchentlich · seriös · kostenlos
seit Jan. 1999 · 7. Jahrgang ·  Ausgabe 303

Neu:  FN-aktuell vom 14.01.05
Presse-Info:  Die Turnierserie der [...]
FN-aktuell  Zucht
Neu aufgelegt: Kaltblutpferde in ...
 geändert seit 20.01. 00:36 » Niederhof

aktuell  Ein Elend ohne Ende?
455 Pferde seit » letzter Woche
115 seit » gestern

   

Anzeigenmarkt: 78,83% » erfolgreich
 Pferdemagazin  · » Pferdemarkt · » Anzeigenmarkt · » Pferdemesse
 Neu  - Jetzt mit » Pferde-Suchabo

 Anmeldung ·  Heute neu ·  Merkzettel ·  Menü ·  Presseinfos ·  Termine ·  TV-Tips ·  Hilfe

8 Kleinanzeigen in  Rubrik Verpachtungen, z.B.  Suche kleinen Bauernhof / Resthof [...] ...(Gesuch)
 70  Umfangreiche Messeseiten - z.B. » Equistro - Verantwortungsbewußte Ernährung mit System: Wenn es um fortschrittliche Ernährungs- und Pflegekonzepte für Ihr [...]
300  Pferdeanzeigen Warmblüter - z.B.  Hesse Finesse, Stute, 2 Jahre, 8.000 EUR
Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 
Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 
Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 
 Pferdemagazin
» Anzeigenmarkt
 Heute neu
 Pferdemarkt
» Pferdemesse
 Magazinbeiträge
 Archiv
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 FN-aktuell
 Leserbriefe
 Links
 Presseinfos
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Anzeige schalten
 Pferd anbieten
 Presseinfo
 Termin eingeben
 Merkzettel
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 Häufige Fragen
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Impressum
 Kontaktformular
 Mediadaten
  Pferdemesse: Kennen Sie schon?
Umfangreiche Informationen: » Westfalia
hat die Kugelkopf - Kupplung erfunden - und ist auch heute innovativ!

Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

PferdeTopList


 
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 142 · Gesamttext
Ausgabe 142 vom 15.12.01
Inhaltsmenü Archiv  Streit zum Jahresende  Gesellschaftsrecht  Wichtiger Grund  Kündigung
 Eigentumsverhältnisse ...  Internet-Domains  Nutzungsrecht  Leserresonanz  Tip: Unkaputtbar
 Leserbriefe  Forum  Gesuche  Angebote  Pferdeanzeigen
 Termine  Mitteilungen  Links
 Gesamttext 
  Druckversion


alt=
Haflinger-Idylle
©  Kirstin Heed

    Streit zum Jahresende   
    Diesmal geht es ums Recht   
von  Werner Stürenburg


Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie werden Zeuge einer Auseinandersetzung und werden sich wundern, warum Sie sich damit beschäftigen sollen.

Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, daß Sylvia Frevert sich von mir getrennt hat, nachdem sie fast drei Jahre lang einvernehmlich mit mir die Pferdezeitung produziert hat.

Normalerweise trägt man Gesellschafterprobleme nicht in die Öffentlichkeit. Wenn aber Falschinformationen öffentlich verbreitet werden, muß dem Betroffenen das Recht zugestanden werden, sich öffentlich zu wehren. Von diesem Recht mache ich Gebrauch.

Am 5.12.2001 hat Sylvia Frevert folgendes veröffentlicht:

Liebe LeserInnen der Pferdezeitung!
"Wo Informationen fehlen, wachsen die Gerüchte."
Dieses Zitat des bedeutenden zeitgenössischen (1907-1990) italienischen Schriftstellers Alberto Moravia möchte ich dem Neuauftritt meiner Pferdezeitung voranstellen.


Damit suggeriert sie, daß irgendwer Gerüchte ausstreut und sie nunmehr Informationen liefern will. Und zwar für den Neuauftritt "ihrer" Pferdezeitung, mit anderen Worten, sie behauptet, die Pferdezeitung sei ihr Eigentum.

Sie fährt denn auch explizit fort:

Denn Spekulationen hat es nun genug gegeben. Nun kommen die Fakten auf den Tisch:
1. Ich habe mich von meinem Kollegen, Herrn Dr. Stürenburg, der bislang die Technik betreute, getrennt. Die technische Verwaltung meiner Pferdezeitung liegt jetzt in anderen Händen.


Jetzt wissen wir es also: irgendwo gab es "die Technik" (wo kam die her?) und einen, der diese "betreute", seinen Dienst getan hat, jetzt entbehrlich ist und dessen Aufgabe nun jemand anders wahrnimmt.

Diese "Information" ist allerdings weit von der Wahrheit entfernt. Wie sehen denn die Fakten tatsächlich aus?



Gesellschaftsrecht

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

 Pferdemagazin  · » Pferdemarkt · » Anzeigenmarkt · » Pferdemesse


alt=
Isländer in Wintersonne
Unternehmen werden häufig von Gruppen gegründet, Gesellschafter treten ein und aus.

Das Gesetz sieht für diese normalen Vorgänge, die die Grundlage unserer Wirtschaft bilden, verschiedene Formen vor, die wir alle mehr oder weniger genau kennen: GmbH, AG, oHG, KG und wie sie alle heißen, unter Umständen Kombinationen wie etwa die GmbH & Co. KG.

Wer nicht gerade Jurist oder Steuerberater werden und sich aufs Gesellschaftsrecht spezialisieren will, wird sich in den Feinheiten nicht auskennen.

Am 1.7.1999 habe ich mit Sylvia Frevert eine GbR gegründet. Wir haben dazu einen Mustervertrag der Industrie- und Handelskammer Bielefeld benutzt.

Der » Stellenratgeber gibt unter dem Stichwort » Existenzgründung folgende Erklärung:

Sobald Sie sich mit einem oder mehreren Partnern zusammenschliessen, sind Sie automatisch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts - kurz GbR oder BGB-Gesellschaft genannt. Alle Partner sind gleichberechtigt - das heißt: Beschlüsse müssen einstimmig gefaßt und die Gesellschaft kann nur gemeinsam nach außen vertreten werden. Im Gesellschaftervertrag können Sie natürlich auch Sonderregelungen vereinbaren.
Das bürgerliche Gesetzbuch ist zum 1.1.1900 in Kraft getreten, jetzt also über 100 Jahre alt. Es faßte die einzelstaatlichen Regelungen im jahrhundertelang zersplitterten Deutschland zusammen und hat sich offensichtlich bewährt, wobei natürlich im einzelnen Änderungen und Anpassungen vorzunehmen waren.

Als Grundprinzipien gelten liberalistische, individualistische Vorstellungen, so z. B. die Freiheit des Einzelnen, seine Angelegenheiten selbst zu regeln. Dazu gehört die Vertragsfreiheit. Jeder kann seine Vertragspartner frei wählen und den Inhalt der Verträge selbst bestimmen. Das Gesetz gibt dazu einen Rahmen vor.

So sind die Rechte und Pflichten der Gesellschafter gleichmäßig verteilt, wenn der Vertrag nichts anderes vorsieht. Unser Vertrag sieht ausdrücklich eine hälftige Verteilung vor; die Pflichten sind hinreichend genau beschrieben.

Es kann also keine Rede davon sein, daß einer von uns behaupten kann, die Pferdezeitung sei sein Eigentum. Die Pferdezeitung ist Gegenstand der GbR, an der wir beide zur Hälfte das Eigentum hatten.



Wichtiger Grund

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


alt=
Kalter Wintertag
Nun heißt es in » § 723 BGB über die GbR:

(1) Ist die Gesellschaft nicht für eine bestimmte Zeit eingegangen, so kann jeder Gesellschafter sie jederzeit kündigen. Ist eine Zeitdauer bestimmt, so ist die Kündigung vor dem Ablaufe der Zeit zulässig, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.
Ich bin kein Jurist, lese jedoch aus der vorstehenden Bestimmung einwandfrei, daß bei einer auf Zeit eingegangenen Gesellschaft eine Kündigung vor dem Ablauf dieser Zeit normalerweise unzulässig ist; andernfalls würde diese Bestimmung keinen Sinn machen.

Wir haben unsere Gesellschaft für den Zeitraum von 5 Jahren abgeschlossen. Unser Mustervertrag bestimmt zweifelsfrei, daß eine Kündigung ausschließlich aus wichtigem Grund zulässig ist.

Das Gesetz zählt zwei wichtige Gründe auf:
1. wenn ein anderer Gesellschafter eine ihm nach dem Gesellschaftsvertrag obliegende wesentliche Verpflichtung vorsätzlich oder aus grober Fahrlässigkeit verletzt hat oder wenn die Erfüllung einer solchen Verpflichtung unmöglich wird;

2. wenn der Gesellschafter das 18. Lebensjahr vollendet hat.
Der zweite Grund kommt mir merkwürdig vor, der erste Grund ist vollkommen einsichtig. Er setzt voraus, daß die Gesellschafter Verpflichtungen haben.

Frau Frevert hat durch ihren Anwalt mit Datum vom 26. Oktober 2001 die Kündigung erklärt. In einer umständlichen Argumentation wurde ein wichtiger Grund konstruiert, der indirekt suggerieren sollte, ich könne meinen Verpflichtungen aus dem Vertrag seit 1. September unmöglich nachkommen.

Da jedoch die Pferdezeitung weiterhin regelmäßig erschien, habe ich diese Kündigung als unzulässig zurückgewiesen. Nach meinem Dafürhalten bestand die GbR infolgedessen weiter.



Kündigung

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


alt=
Können Pferde im Schnee überleben?
Anschließend hat Frau Frevert auf Anraten ihres Anwalts die Mitarbeit eingestellt.

Nach einigen Wochen, in denen ich ihr Gelegenheit geben wollte, ihre Absichten zu überdenken und einzulenken, habe ich ihr umgekehrt aus wichtigem Grund die Kündigung erklärt, da sie ganz offensichtlich ihre Verpflichtungen nicht erfüllt hat.

In » § 737 wird sogar bestimmt, daß ein Gesellschafter einseitig (und ggfs. gegen seinen Willen) ausgeschlossen werden kann, wenn im Gesellschaftsvertrag bestimmt ist, daß die Gesellschaft bei Kündigung unter den übrigen Gesellschaftern fortbestehen soll:

Ist im Gesellschaftsvertrage bestimmt, daß, wenn ein Gesellschafter kündigt, die Gesellschaft unter den übrigen Gesellschaftern fortbestehen soll, so kann ein Gesellschafter, in dessen Person ein die übrigen Gesellschafter nach » § 723 Abs. 1 Satz 2 zur Kündigung berechtigender Umstand eintritt, aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden. Das Ausschließungsrecht steht den übrigen Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. Die Ausschließung erfolgt durch Erklärung gegenüber dem auszuschließenden Gesellschafter.
Diese Bestimmung ist insofern wichtig, als das Gesetz normalerweise vorsieht, daß die Gesellschaft automatisch endet, wenn ein Gesellschafter ausscheidet.

Da eine Gesellschaft jedoch zu einem Zweck gegründet wird und dieser Zweck normalerweise die Interessen der einzelnen Gesellschafter übersteigt, sind die Industrie- und Handelskammern wohl durchgehend der Meinung, daß die entsprechende Klausel aufgenommen werden sollte (siehe z. B. den » Mustervertrag der IHK Frankfurt, Abtl. IX.).

Unser Mustervertrag enthält ebenfalls die entsprechende Klausel, wonach also die Gesellschaft ausdrücklich berechtigt ist, das Unternehmen mit Aktiven und Passiven zu übernehmen, wenn ein Gesellschafter ausscheidet.

Das macht auch durchaus Sinn, denn selbst wenn nur ein einziger Gesellschafter übrig bleibt, so muß dieser ja keineswegs auf Dauer alleine bleiben, sondern kann vielmehr einen oder mehrere neue Gesellschafter statt dessen aufnehmen.

Ursprünglich hatte man sich bei der GbR weniger eine selbständige juristische Einheit gedacht; da aber die GbR beispielsweise im Baugewerbe für alle möglichen Arbeitsgemeinschaften benutzt wird und dabei nicht nur erhebliche Geldsummen fließen, sondern auch komplizierte Rechtsverhältnisse auftreten, hat neuerdings die höchstrichterliche Rechtsprechung der GbR einen selbständigen Status zuerkannt, so daß ein Gläubiger die GbR direkt in Anspruch nehmen kann (» BGB-Gesellschaft ist nun voll rechts- und parteifähig, Rechtsanwaltskammer Berlin).



Eigentumsverhältnisse

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


alt=
Spielende Friesen-Hengste
Frau Frevert ist nun der Meinung, möglicherweise aufgrund der Belehrung ihres Anwalts, daß die GbR aufgrund ihrer "Kündigung" automatisch aufgehört habe zu existieren und nunmehr alles Eigentum an "ihrer" Pferdezeitung ihr zufalle. Davon kann überhaupt keine Rede sein.

Das Gesetz gibt auch hier zunächst einmal schon einen Rahmen vor (» § 738):

(1) Scheidet ein Gesellschafter aus der Gesellschaft aus, so wächst sein Anteil am Gesellschaftsvermögen den übrigen Gesellschaftern zu.
Mit anderen Worten: ein ausscheidender Gesellschafter kann aus der Gesellschaft nichts mitnehmen, die Gesellschaft als solche und deren Vermögen bleibt unangetastet. Weiter heißt es:
Diese sind verpflichtet, dem Ausscheidenden die Gegenstände, die er der Gesellschaft zur Benutzung überlassen hat, nach Maßgabe des » § 732 zurückzugeben, ihn von den gemeinschaftlichen Schulden zu befreien und ihm dasjenige zu zahlen, was er bei der Auseinandersetzung erhalten würde, wenn die Gesellschaft zur Zeit seines Ausscheidens aufgelöst worden wäre. Sind gemeinschaftliche Schulden noch nicht fällig, so können die übrigen Gesellschafter dem Ausscheidenden, statt ihn zu befreien, Sicherheit leisten.
Hier ist also ausdrücklich von Gegenständen die Rede, die in die Gesellschaft eingebracht worden sind. So haben wir z. B. beide unsere Computer eingebracht; Frau Frevert kann also ihren Computer mitnehmen. » § 732 beschreibt lediglich, daß die Gegenstände, die verlorengegangen sind, nicht von der Gesellschaft ersetzt werden müssen.
(2) Der Wert des Gesellschaftsvermögens ist, soweit erforderlich, im Wege der Schätzung zu ermitteln.
Das ist in unserem Gesellschaftsvertrag, vermutlich aufgrund naheliegender Probleme in der Praxis, genauer beschrieben: zur Festsetzung des Auseinandersetzungsguthabens sind Vermögen und Schulden mit ihren Verkehrswerten einzusetzen.

Im Falle der Nichteinigung kann jede Partei einen Gutachter bestellen, sollten diese wiederum sich nicht einigen, bestellt die IHK Bielefeld aus eigenem Ermessen einen dritten Gutachter. Der Durchschnitt aus den beiden Ergebnissen dieses Gutachters und des ihm am nächsten kommenden anderen ist dann bindend.



Internet-Domains

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


alt=
Offenstall im Winter
Der Gesellschaftszweck unserer GbR ist die Entwicklung und der Betrieb der Internet-Domains Pferdezeitung.com und Pferdezeitung.de (u. a.).

Da diese beiden Domainnamen auf jeweils einen der Gesellschafter registriert sind, haben diese die Domains in die Gesellschaft eingebracht und die Rechte daran an die Gesellschaft abgetreten.

Es handelt sich hierbei nicht um einen Gegenstand, der bei Ausscheiden eines Gesellschafters zurückgegeben werden muß. Daher kann Frau Frevert nicht verlangen, daß der Domainname Pferdezeitung.de von der Denic freigegeben wird.

Ich habe die Denic auf den rechtlichen Sachverhalt per Fax hingewiesen. Die Denic hat beliebt, auf diese Nachricht nicht zu reagieren. Infolgedessen ist die Pferdezeitung unter der Adresse Pferdezeitung.de seit dem 5.12. nicht mehr zu erreichen.

Ich werde alle rechtlichen Schritte unternehmen, um diese Entscheidung zu korrigieren. Weiterhin werde ich Frau Frevert untersagen, den Begriff Pferdezeitung für ihr eigenes Unternehmen zu verwenden, da die Pferdezeitung ein Produkt des von uns gemeinsam gegründeten Verlages ist. Ebenso muß sie sich für ihr neues Unternehmen eine eigene ISSN-Nr. besorgen.

Frau Frevert hat inzwischen sämtliche Autoren von Fremdbeiträgen angeschrieben und diese von der geänderten rechtlichen Situation unterrichtet sowie um die Nutzungsrechte dieser Texte für ihr eigenes Unternehmen gebeten.

Teilweise hat sie offenbar auch darum gebeten, mir die Nutzung zu untersagen - zumindest Uta Over hat dies von mir mit Kopie an Frau Frevert verlangt, weshalb die entsprechenden Artikel gestrichen und durch einen Vermerk ersetzt worden sind.

Unser Vertrag enthält keine ausdrücklichen Bestimmungen über das Nutzungsrecht. Das Urheberrecht kann nicht veräußert oder verschenkt, lediglich vererbt werden.

Insofern gibt es keinen Streit: das Urheberrecht an den Texten und Bildern von Sylvia Frevert verbleibt bis 70 Jahre nach ihrem Tod bei ihr und ihren Erben, während das Urheberrecht an meinen Texten, Bildern und Programmen bei mir und meinen Erben verbleibt.

Das Nutzungsrecht an Texten, Bildern und Programmen, die dem Verlag zum Zwecke der Veröffentlichung überlassen wurden, verbleibt bei der Gesellschaft, sofern nichts (anderes) vereinbart wurde.

Die entsprechende Passage der  Geschäftsbedingungen lautet: "Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt (unbefristetes Nutzungsrecht)."



Nutzungsrecht

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


alt=
Kalt ist es
Im Unterschied zum Urheberrecht ist das Nutzungsrecht jeweils von uns in die Gesellschaft eingebracht worden und verbleibt daher bei der Gesellschaft.

Es ist vermutlich davon auszugehen, daß es sich hier um ein nicht ausschließliches Nutzungsrecht handelt, weil dieses ausdrücklich vereinbart werden muß, wenn ich das UrhrG richtig verstehe. Insofern darf Frau Frevert ihre eigenen Texte und Bilder auch anderweitig nutzen, nicht jedoch Texte, Programme und Bilder von mir.

Nach meinem Dafürhalten sind die Fakten also vollkommen klar und eindeutig. Sylvia Frevert und ihre Rechtsberater scheinen die Dinge aber anders zu sehen.

Zum Jahresende haben Anwälte und vermutlich auch Richter sehr viel zu tun. Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern sind für diese Berufsgruppen vermutlich ohnehin nicht besonders interessant.

Die Chancen, in diesem Jahr eine gerichtliche Klärung herbeizuführen, so sie denn nötig sein sollte, sind sehr gering. Wir werden also gegebenenfalls eine Weile mit dieser Situation leben müssen.

Der Gesellschaft als Ganzes sind diese Probleme normalerweise vollkommen egal. Firmen werden gegründet, 80% der Neugründungen gehen zugrunde, Gesellschafter treten ein und treten aus, jede erfolgreiche Firma wird von ehemaligen Mitarbeitern kopiert - nichts Neues unter der Sonne.

Auch die Pferdewelt wird nicht zusammenbrechen, wenn die ehemaligen Gesellschafter der ISIS Verlag, Sylvia Frevert & Dr. Werner Stürenburg GbR es fertigbringen, die erfolgreiche Pferdezeitung zu ruinieren.

Wir werden also gespannt sein dürfen, ob es in Zukunft ein, zwei oder gar kein digitales Pferdemagazin geben und wer dieses betreiben wird. Vielleicht wird auch alles ganz anders und es gibt einen lachenden Dritten - auch das ist im Wirtschaftsleben nicht ungewöhnlich.

Wie ich schon anderweitig zum Ausdruck gebracht habe, wünsche ich Sylvia Frevert mit ihrem Unternehmen viel Erfolg. Diese Angelegenheit begreife ich aber als eine Aufforderung, auf mich selbst zu achten, auf meinen Rechten zu bestehen und unzulässige Übergriffe zurückzuweisen.

Nachsatz 1:
Die Rechtsanwälte von Sylvia Frevert haben die  Gegendarstellung bemängelt; ich habe daher, wie verlangt, nachgebessert.

Nachsatz 2:
Martina Pegam hat ihre Ausführungen ergänzt und erweitert; interessierte Leser klicken bitte  hier.

Fotos
Kirstin Heed - siehe auch Bildschirmschoner  Haflinger 2
Ulla Rafail - siehe auch Bildschirmschoner  Islandpferde2
Gitta Gesing - siehe auch Bildschirmschoner  Friesland Winter



Leserresonanz

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

8 Leserresonanzen zu dieser Ausgabe


Leserbrief  525 zu Ausgabe  142
17.12.01

Kommentar zu Seite  /142.01/Streit_zum_Jahresende

2001-12-17 10:20:05

Schmutzige Wäsche ist... igitt !!!

Guten Tag Herr Stürenburg,

mag sein, was gewesen ist, aber die PFERDE-zeitung für das Waschen diese Art von schmutziger Wäsche zu benutzten, empfinde ich als ein deutliches Armutszeugnis. Sie schrieben doch selbst: "Normalerweise trägt man Gesellschafterprobleme nicht in die Öffentlichkeit..."

Hier in diesem Medium, wo die Leser und Leserinnen sich auf aktuelles über Pferde freuen, findet man/frau nun einen "Distel-Krieg". Rosen kann man ja dazu nicht sagen. Auch an Schlamm und Matsch haben wir auf den Weiden momentan genug... Könnte es vielleicht sein, daß sich hier ein Rumpelstilzchen ein Bein ausreißt? Wie wir aus der Geschichte wissen, hat dies dem Rumpelstilzchen auch nicht zu seinem Ziel verholfen.

Diese Art des Auftretens in der Öffentlichkeit verdient meiner Meinung nach den "Misthaufen des Monats" !

In diesem Sinne ein Frohes Weihnachtsfest wünsche ich allen Menschen, die hier immer gern etwas über Pferde gelesen haben.

Elisabeth Hansen

Wer sich hierzu äußern möchte, kann
dies gern tun!

Sehr geehrte Frau Hansen,

Sie haben Recht und auch wieder nicht. Ich habe mich nicht wohl gefühlt beim Schreiben des Artikels und nach der Veröffentlichung; es wäre mir lieber gewesen, ich hätte das nicht getan.

Andererseits schien es mir nötig, wie ich das auch im Artikel zum Ausdruck gebracht habe, die sachlichen Hintergründe zu erläutern. Immerhin dürfte die interessierte Öffentlichkeit mittlerweile außerordentlich verwirrt sein. Insbesondere stellt sich die Frage: wie ist die Rechtslage bezüglich der Domainnamen Pferdezeitung.com und Pferdezeitung.com - besonders wenn man in Betracht zieht, daß die Variante .de in der letzten Jahren wesentlich populärer geworden ist.

Ich muß also davon ausgehen, daß die Mehrzahl der Besucher mittlerweile zunächst bei der neuen Seite landet, was nicht der Absicht des Besuchers entspricht, der dementsprechend Aufklärungsbedarf hat. In diesem Sinne habe ich versucht, Aufklärung zu leisten.

Sollten mir dabei Äußerungen unterlaufen sein, die man als schmutzig empfinden könnte, tut es mir leid. Das entsprach nicht meiner Absicht. Für entsprechende Hinweise bin ich dankbar; gern ändere ich die Passagen ab.

Im übrigen hätte es Ihnen gut angestanden, Ihre geschäftliche Verbindung mit Sylvia Frevert und Ihre Aufgabe für die neue Unternehmung in Ihrem Leserbrief deutlich zu machen.

Mit freundlichem Gruß
Werner Stürenburg


Leserbrief  527 zu Ausgabe  142
20.12.01



Hallo, Herr Stürenberg,

Leider muß ich mich immer noch auf Umwegen melden – mein Rechner liegt immer noch darnieder. Aber hier habe ich wenigstens die Bilder, die fehlen mir sonst. Ich bin allerdings jetzt schon gespannt, wo ich die nächste Ausgabe der Pferdezeitung lese...

Aber nach dieser Ausgabe kann man jegliche Weihnachtsstimmung ohnehin abhaken. Immerhin: die Bilder waren einfach wunderschön.

Es ist traurig genug, daß die Pferdezeitung nun in zwei Versionen aufgeteilt ist. Noch trauriger ist nun das Hickhack, das um exakt fünf Buchstaben und zwei Punkte entsteht.

Ich verstehe die Verstimmung beider Seiten und das Beharren auf Positionen – jedenfalls zum Teil. Andererseits frage ich mich – ist es denn so schlimm, wenn die ehemalige Pferdezeitung.de nun eben Pferdezeitung.com ist? Die Kündigung von Frau Frevert lief, wie sie eben lief, na und! Nicht mehr zu ändern. Für die Leser/innen ist dies unerheblich. Ein Großteil von ihnen, insbesondere die, welche die unselige Auseinandersetzung in den letzten Wochen verfolgte, hat die Pferdezeitung mit der neuen Endung offensichtlich doch gefunden – sonst gäbe es ja keine Leserbriefe, die teilweise eine deutliche Sprache sprechen. Und mit großer Wahrscheinlichkeit liest eine große Zahl der Leser/innen - so wie ich auch - beide Versionen. Man fühlt sich nämlich etwas zerrissen und der Spagat zwischen beiden Versionen wird für mich als Leser immer schwieriger, je mehr die Situation eskaliert.

Vielleicht sehe ich das so, weil ich persönlich Streitereien bis Oberkante Unterlippe habe. Es wurde uns dieses Jahr weltweit anschaulichst vor Augen geführt, wohin Streit führen kann und ich bin diesbezüglich restlos bedient.

Trotzdem schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr – das hoffentlich besser wird...

Licorno
Hallo Licorno,

ich fürchte, Sie haben recht. Ich werde mich mit der Situation abfinden müssen, weil nämlich die Denic sich außerstande sieht, die Entscheidung zurückzunehmen. Wenn ich gewußt hätte, welche Schritte unternommen werden müssen, hätte ich das verhindern können, jetzt aber würde ich eine einstweilige Verfügung brauchen.

Die Richterin im zuständigen Amtsgericht hatte keine Lust, sich damit zu befassen, und erklärte kurzerhand den Gegenstandswert für zu gering bemessen: das Landgericht sei zuständig. Dieses wiederum setzt die Einschaltung eines Anwalts voraus, womit Kosten von weit über 1000 DM anfallen. Soviel kann und will ich nicht investieren. Es geht also nicht nur um die Frage, wer Recht hat, man muß sein Recht auch bezahlen können.

Das Dilemma der Leserschaft ist mir klar. Die ganze Situation ist zur Zeit sehr unangenehm, im besten Fall würden sich die Leistungen einfach verdoppeln und die Leser könnten sich statt an einer Zeitung nun an zweien erfreuen.

Hoffen wir, daß dieser Fall eintritt. Im schlimmsten Fall würden beide Zeitungen zusammen nicht so gut sein wie die eine vorher. Möglicherweise können beide auch gar nicht überleben. Wir werden es im nächsten Jahr ausprobieren und dann klüger sein.

Im Unglücksfall tut es gut, die positiven Seiten anzuschauen, wie auch umgekehrt man im Glücksfall gut daran tut, die negativen Aspekte nicht zu übersehen. Aus Krisen entstehen normalerweise neue Energien und Richtungen, die vorher keine Chance auf Entwicklung hatten. Wenn alles beim Alten bliebe, würde nicht nur Langeweile einkehren, im Grunde würde alles sterben, weil jegliches Leben ein Wachsen ist.

Die wunderbare Geschichte über Bella war eine solche Geschichte der Verwandlung, voll von Freude und Glück, aber auch Leid und Schmerz. Voll aus dem Leben gegriffen eben.

Am Wochenende gibt es dann doch noch eine Weihnachtsgeschichte, die hoffentlich den Streit vergessen macht.

Auch Ihnen wünsche ich ein Frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr!

Herzlich
Werner Stürenburg


Leserbrief  528 zu Ausgabe  142
21.12.01



Sehr geehrter Herr Stuerenburg,

Ihre internen Streitigkeiten interessieren mich nicht. Ich moechte entschieden darum bitten, zukuenftig in Ihrem Newsletter zu diesem Thema nichts mehr zu lesen !

Ich habe diesen Newsletter abboniert, um Informationen zu Pferden zu bekommen und nicht um Ihre juristischen Streitigkeiten zu verfolgen.

Hubert Arendt
Sehr geehrter Herr Arendt!

Ich respektiere selbstverständlich Ihre Interessen. Sie andererseits sind frei, Artikel zu lesen oder dies auch zu lassen.

Bekanntlich veröffentlichten wir Artikel zu sehr unterschiedlichen Themen, ohne voraussetzen zu können, daß alle Leser an allen Themen gleichermaßen interessiert sind.

Ich behalte mir auch in Zukunft vor, Artikel zu veröffentlichen, die nicht die gesamte Leserschaft interessieren.

Zu Ihrem Trost: Die nächste Ausgabe bringt eine Pferde-"Weihnachtsgeschichte".

Auch Ihnen wünsche ich ein Frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr!

Herzlich
Werner Stürenburg

Sehr geehrter Herr Stuerenburg,

Da diese Artikel Speicherplatz meiner Festplatte beanspruchen und entsprechende Kosten bei der Uebertragung der Artikel auf mein lokales System nachsichziehen, teile ich Ihre Meinung vollstaendig gar nicht.

Die Kontrolle über Ihre Festplatte haben Sie. Sie entscheiden, was dauerhaft gespeichert wird und was sofort gelöscht werden kann. Insofern sehe ich hier keinerlei Verantwortlichkeit meinerseits.

Was die Kosten betrifft, kenne ich Ihre Situation nicht. Ich habe lange Zeit auf einer Zeitbasis bezahlt und war insbesondere über das Phänomen Spam nicht erfreut. Mittlerweile erfreue ich mich eines DSL-Anschlusses und muß mir darüber keine Sorgen mehr machen. Diese Art des Internet-Zugangs kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Spam ist damit natürlich immer noch ein Thema. Was nun Newsletter betrifft, dürfte klar sein, daß es sich hier nicht um Spam handelt. Sie haben den Newsletter abonniert, Sie können diesen jederzeit wieder abbestellen. Die Anleitung dazu findet sich in jedem Newsletter gleich am Anfang.

Die Artikel eines Newsletters sollten zum generellen Thema des Newsletters passen und nicht vollstaendig "off-topic" sein.

Was paßt oder nicht, ist oft eine Frage, die nicht leicht entschieden werden kann. Ich war in diesem Falle der Meinung, daß die Leser der Pferdezeitung ein Recht darauf haben, zu erfahren, weshalb es nun zwei Pferdezeitungen gibt und wie die sachlichen Hintergründe sind.

Darauf habe ich gleich anfangs hingewiesen. Es war mein Bemühen, die sachlichen Grundlagen nachzuliefern, die anderwärts zwar behauptet, jedoch nicht dargestellt wurden.

Ihre persoenlichen Probleme oder die rechtlichen Probleme Ihrer Gesellschaft interessieren micht ueberhaupt nicht.

Damit habe ich kein Problem. Die Pferdezeitung besteht nicht nur aus dem Hauptartikel. Bestellen Sie beispielsweise das Abo des Spiegel ab, wenn ein Hauptartikel erscheint, der Sie nicht interessiert?

Da wir hier offensichtlich nicht einer Meinung sind, moechte ich Sie bitten, saemtliche meiner persoenlichen Daten die bei Ihnen gespeichert sind zu loeschen. Bitte bestaetigen Sie mir die erfolgte Loeschung meiner Daten.

Bitte löschen Sie Ihre Daten selbst. Sie werden sich selbst überzeugen können, daß die Daten anschließend nicht mehr vorhanden sind. Außerdem bekommen Sie über die Löschung ein Protokoll per E-Mail.

Ich bin auch sehr ueber den Ton in Ihrer Antwortmail im negativen Sinne ueberrascht.

Hubert Arendt

Ich bemühe mich, in meinen Antworten sachlich zu bleiben. Meinerseits wundere ich mich immer wieder, welche Anspruchhaltung ganz selbstverständlich vorgetragen wird.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wieviel Aufwand hinter der Pferdezeitung steckt, wer das macht, warum derjenige das macht, wieviel das kostet, wer das bezahlt? Vermutlich nicht.

Mit freundlichem Gruß
Werner Stürenburg


Leserbrief  533 zu Ausgabe  142
22.12.01



Sehr geehrter Herr Werner Stürenberg,

gerne blättere ich in der "Pferdezeitung" und halte diese auch für interessant und sehr gut.

Bedauerlich finde ich allerdings die Tatsache das eine Differenz zwischen Ihnen und Frau Frevert in der Zeitung ausgetragen bzw.veröffentlicht wird.

Das mindert erheblich die fachliche Qualität dieser Zeitung. Selbst wenn ein Kontrahend sich vergißt und damit anfängt, sollte der zweite Kontrahend soviel Stil bewahren und sich nicht auf dasselbe Niveau begeben.

Ich wünsche Ihnen "BEIDEN" das sie zu einer vernünftigen Einigung kommen und uns die Zeitung in gewohnter Qualität erhalten bleibt.

Freundliche Grüße verbunden mit den Besten Wünschen zum Fest und für eine neues, gutes Jahr.

Ihre Helga Raschke
Sehr geehrte Frau Helga Raschke,

ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Rückmeldung.

Den tadelnden Ton Ihres Schreibens nehme ich wohl wahr und ich schließe mich Ihrem Bedauern an. Besser hätte ich den Artikel der letzten Woche nicht geschrieben.

Andererseits ist gegen eine sachliche Berichterstattung nichts einzuwenden, wenn sie der Befriedigung eines berechtigten Informationsbedürfnisses dient.

Im Gegenteil, meistens ist es die Presse, die Hintergründe gegen den Willen der Beteiligten veröffentlicht, und die Gesellschaft ist der Presse dafür dankbar und verpflichtet. Daß es sich hierbei um eigene Angelegenheiten handelt, kann nicht ernsthaft in die Waagschale geworfen werden.

Die Frage ist also: hat die Leserschaft der Pferdezeitung ein berechtigtes Interesse daran, die Hintergründe der bedauerlichen Spaltung zu erfahren? Diese Frage meinte ich bejahen zu müssen.

Die weitere Frage ist nun, ob mein Beitrag angemessen war, diese Frage zu beantworten. Ich bin vermutlich nicht der Richtige, diese Frage zu beantworten. Möglicherweise habe ich voll daneben gegriffen. Wenn dem so ist, tut es mir leid. Im übrigen hoffe ich, daß die Pferdezeitung sich bald wieder im üblichen Geleise bewegt.

Auf eine gütliche Einigung habe ich lange Zeit gesetzt, leider vergebens, und ich fürchte auch, daß inzwischen zuviel passiert ist, als daß die Räder wieder zurückgestellt werden könnten.

Schauen wir also nach vorn: es gilt, das Erreichte zu bewahren und auszubauen, und zwar für beide Parteien.

Mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest
Werner Stürenburg


Leserbrief  534 zu Ausgabe  142
23.12.01



Hallo Werner,

[...]. Ich will nichts Grundsaetzliches zu Eurer Trennung sagen - schade, aber ich kann nicht beurteilen, um was es ging - nur zu Deinem Text  142/01 (da ich den Eindruck habe, dasz Du juristisch auf der sicheren Seite bist). Als Korrekturleserin zwei Kleinigkeiten, die aber den serioesen Eindruck mindern:

"Der Gesellschaftszweck unserer GbR ist die Entwicklung und der Betrieb der Internet-Domains Pferdezeitung.com und Pferdezeitung.com(u. a.)." musz heiszen: "[...] und Pferdezeitung.de", um die geht es ja wohl hauptsaechlich?

"Insofern gibt es keinen Streit: das Urheberrecht an den Texten und Bildern von Sylvia Frevert verbleibt auf ewig bei ihr und ihren Erben, während das Urheberrecht an den Texten, Bildern und Programmen bei mir und meinen Erben verbleibt." musz heiszen: "das Urheberrecht an den Texten und Bildern von Sylvia Frevert verbleibt bis 70 Jahre nach ihrem Tod bei ihr und ihren Erben, waehrend das Urheberrecht an meinen Texten, Bildern und Programmen bei mir und meinen Erben und an den Texten, Bildern und Programmen, die der Gesellschaft zum Zwecke der Veroeffentlichung uebergeben wurden, bei den Urhebern selbst und deren Erben verbleibt." Das Nutzungsrecht an Texten, Bildern und Programmen, die Euch zum Zwecke der Veroeffentlichung ueberlassen wurden, verbleibt meines Erachtens bei der Gesellschaft, sofern nichts (anderes) vereinbart wurde, allerdings nicht als exklusives, sofern nicht vereinbart. Aber ganz sicher bin ich natuerlich nicht. Es gibt aber eine Rechtsberatung bei der VG Wort.

Du kannst das veroeffentlichen, wenn Du moechtest, das muszt Du wissen, deshalb habe ich es so geschickt.

Wir wuenschen Dir trotz allem schoene Feiertage und einen erfolgreichen und frohen Start ins neue Jahr!

Katinka und Tom
Hallo Katinka und Tom!

Herzlichen Dank für die Hinweise, die natürlich vollkommen korrekt sind! Ich habe diese eingebaut und werde die Zuschrift als Leserbrief veröffentlichen.

Auch Euch alles Gute!

Mit den besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest
Werner Stürenburg


Leserbrief  535 zu Ausgabe  142
23.12.01



Es gibt wohl etliche Leser, die die unterschiedlichen Fähigkeiten der bisherigen pferdezeitung-Macher geschätzt haben und die Trennung in zwei verschiedene Ausgaben bedauern.

Wer dennoch beide verfolgen möchte, zusammen mit interessanten anderen Online- und Print-Ausgaben von Pferdezeitungen und -zeitschriften, und wer sich dazu vielleicht auch selbst äußern möchte, der sei auf

» http://de.groups.yahoo.com/group/pferdezeitungen

verwiesen, mit "Links" zu den verschiedenen Angeboten. Vielleicht können wir Leser etwas zum Ausgleich und zur Befriedung beitragen.

Frohe Festtage!

Hans Thiel


Leserbrief  536 zu Ausgabe  142
23.12.01



Sehr geehrter Herr Stuerenburg,

danke für Ihre schnelle Rückmeldung. Sicher habe ich grundsätzlich Verständnis für Verhalten und Reaktion in diesem Streit. Habe ich doch selbst in meinem Leben immer sehr streithaft Prinzipien, Tatsachen, Wahrheiten und meine Einstellung verteidigt. Etwas ruhiger wird man dann mit dem älterwerden.

Nur hier in Ihrem Fall sind es doch die Leser die durch solche Beiträge mehr oder weniger mit in die Sache einbezogen werden sollen, obwohl sie diese überhaupt nicht objektiv beurteilen können, vielleicht auch nicht wollen. Und schnell wird dann so oder so geurteilt über einen Sachverhalt den man im Grunde garnicht beurteilen kann.
Sehr geehrte Frau Raschke!

Es handelt sich um ein Mißverständnis. Die Leser sollen informiert werden, jedoch nicht in die Sache einbezogen. Es geht gerade um die objektive Information, deshalb habe ich mich bemüht, die Vertragsgrundlagen und die rechtlichen Verhältnisse darzustellen.
Sie und Frau Frevert müssen das Problem ganz alleine lösen. Kein Leser kann Ihnen dabei helfen. Und irgendwelche, wenn auch vielleicht gut gemeinten Meinungen oder Stellungnahmen dazu, nützen Ihnen beiden nichts.
Selbstverständlich müssen wir die Sache selbst lösen. Ich habe auch keine Meinung und Stellungnahme erwartet.
Schade, das es so gekommen ist. Bewahren Sie beide Ihr Gesicht und gehen Sie mit Niveau auseinander. Nur das allein befriedigt langfristig gesehen, auch wenn es in einer solchen Sache immer Gewinner und Verlierer gibt. Und da gilt: "fallen ist überhaupt nicht schlimm, nur aufstehen muß man wieder !!!"
Genau. Wir sind hier, um zu lernen.
Nochmals alle guten Wünsche zum Fest und 2002 und bitte weiterhin die sehr gute Pferdezeitung
Danke sehr! Ich bemühe mich.

Mit freundlichem Gruß
und den besten Wünschen für ein gesegnetes Weihnachtsfest
Werner Stuerenburg
Gruss
Helga Raschke


Leserbrief  540 zu Ausgabe  142
25.12.01



Sehr geehrter Herr Stürenberg

Ich habe die Pferdezeitung seit einiger Zeit abonniert und auch gerne gelesen. Das Sie beide sich getrennt haben, tut mir leid. Aber mehr nicht.

Es interessiert mich nicht, wer, was, wann zuerst gemacht hat und es ist mir auch egal, wie die rechtliche Situation im Falle einer Trennung aussieht. Ich habe mich schon die letzten Ausgaben über ihr Hick-Hack gestört, aber das Sie nun eine ganze Ausgabe diesem Thema widmen erscheint mir doch übertrieben.

Mir als Leserin, die sich über die Artikel gefreut hat und Sie beide nicht persönlich kennt, kann es eigentlich nur Recht sein, trennen Sie sich. So darf ich mich nun auf 2 Zeitungen pro Woche freuen - und ich werde es schaffen, alle beide zu lesen. Es würde mich freuen, wenn Sie Beide ihre Kraft auf die nun "doppelte" Arbeit verwenden und sich nicht die Leser vergraulen.

Ich lass mich überraschen, was die nächste Ausgabe bringt!!

Frohe Weihnachtszeit (Zeit des Vergebens??)

E. Schmidt
Sehr geehrte Frau Schmidt!

Herzlichen Dank für Ihre Zuschrift, die mich erst heute erreicht hat. Ich stimme Ihnen zu. Wie anderweitig erwähnt, hielt ich es für angemessen und notwendig, die Hintergründe zu erläutern, selbst wenn es Sie nicht interessiert hat. Sie müssen nicht jeden Artikel mögen und schon gar nicht lesen.

Ich hoffe, daß Ihr Vergnügen in Zukunft verdoppelt ist!

Mit freundlichem Gruß
Werner Stuerenburg



Tip: Unkaputtbar

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

 voriger Tip
 Übersicht Tips
 nächster Tip

Unkaputtbar
von  Werner Stürenburg

Neulich fiel mir wieder ein Buch in die Hände, wie man Pferde ganzjährig draußen halten kann. Ich hatte es gekauft, als wir noch gar keine Erfahrungen hatten.

Bei der erneuten Lektüre stellte ich fest, daß ich damals schon wenig Gewinn davontragen konnte. Eine Einzelheit jedoch blieb hängen und fiel mir ein paar Tage später wieder ein - ein guter Tipp, schien mir.

Denn ich sah diesen Tipp im Zusammenhang mit einem Artikel in einem großen Pferdemagazin aus dem letzten Jahr. Da haben Experten perfekte Versuche angestellt und die perfekte Kombination aus Dübel, Wandhaken, Anbindestrick, Panikverschluß und Sicherheitshalfter gebaut. Dieses System kann noch nicht einmal von einem wild gewordenen Kaltblüter zerrissen werden.

Die Redaktion war ganz begeistert, ein großes Versandhaus konnte für die bundesweite Versorgung gewonnen werden. Ich ließ mich bei der Lektüre von der Begeisterung anstecken. So ein System müßte man doch eigentlich haben als verantwortlicher Pferdebesitzer, nicht wahr?

In diesem Buch aber wurde genau andersherum argumentiert: man darf ein Pferd auf gar keinen Fall so anbinden, daß es sich nicht losreißen kann, wenn es in Panik gerät, damit nicht Schlimmeres passiert. Deshalb solle man zwischen Halfter und Panikhaken einen leichten Bindfaden setzen, der im Fall des Falles mit Sicherheit reißt.

Soviel Sicherheit auf einmal? Was soll man denn nun davon halten? Der Groschen fiel aber erst dann, als ich die Geschichte eines Pferdes hörte, das sehr empfindlich war, gesund gepflegt und behandelt wurde, schließlich einer Reitbeteiligung anvertraut und von dieser verdorben wurde.

Und dann kam es: eine falsche Bewegung in kritischer Situation, das Pferd scheut, ist angebunden, steigt, wird vom Halfter und Anbindestrick zurückgeworfen und knallt auf die Stallgasse - eine äußerst gefährliche Situation für alle Beteiligten. Immerhin wurde "nur" das Pferd schwer verletzt.

Da fiel mir eine Situation ein, die ich nie vergessen werde. Ich war nicht mit in Urlaub gefahren, die Fohlen waren ebenfalls zurückgeblieben und ich hatte sie auf einen gemütlichen Ausritt mitgenommen, je ein Fohlen links und rechts, der Bequemlichkeit halber am Sattelknauf festgebunden.

Ich genoß den Sommer, den Ausritt, die Pferde, es war einfach wunderbar. Schließlich kamen wir zu einem langen Feldweg, grasbewachsen, und ich galoppierte gemütlich an. Dann ging alles blitzschnell.

Die Fohlen hatten genau darauf gewartet, daß es nun endlich losgehen sollte mit der herrlichen Jagd! Sie sprinteten los wie verrückt, und schon hatte sich das eine Fohlen in Halfter und Strick verfangen und drehte einen gewaltigen Salto.

Ein Westernsattel ist dazu gebaut, solche Sachen locker wegzustecken. Da gibt nichts nach. Halfter und Strick hielten auch sehr gut. Also mußte irgend etwas anderes nachgeben. Ich rechnete damit, daß das Fohlen sich den Hals brechen würde. Und im nächsten Augenblick würde wahrscheinlich das Fohlen zur Rechten ebenfalls das Zeitliche segnen, meine gute Stute mit zwei toten Fohlen im Schlepp.

Gott sei Dank war alles nicht so schlimm. Der Feldweg war weich, das Fohlen unverspannt, die Stute hielt ziemlich schnell an, das andere Fohlen parierte auch durch, das Fohlen zur Linken rappelte sich auf, schüttelte sich und schien unverletzt. Es hatte seine Lektion gelernt, wir konnten ab sofort gemütlich nebeneinander hergaloppieren.

Natürlich war in beiden Fällen der Mensch schuld. Wir hatten die Fohlen immer frei laufen lassen, sie konnten sich immer austoben, diese Situation war neu für sie. Ich hätte sie nicht anbinden dürfen. Aber was hilft das? Hinterher ist man immer klüger. Es hätte böse ausgehen können.

Aus der Technik kennt man den Begriff Sollbruchstelle. Ich kann noch gut die Verwunderung erinnern, als ich diesen Begriff das erste Mal hörte. Er wurde mir sehr schnell erklärt: man rechnet überall mit unerwarteten Situationen, denkt sich alle möglichen Katastrophenszenarios aus. Und dann überlegt man sich, was in dieser Situation gezielt zu Bruch gehen soll.

Denn in einer solchen Situation geht immer irgend etwas zu Bruch. Es muß etwas zu Bruch gehen, und dann möchte man doch gerne selber Einfluß nehmen, was da zu Bruch gehen soll. Beim Auto heißt so etwas Knautschzone. Bevor also der Mensch zerquetscht wird, läßt man lieber ein bißchen Blech zerquetschen.

Genau dieses Prinzip ist gesund und sicher. Ich möchte nicht, daß das Halfter und der Strick und der Wandhaken hält, sondern das Pferd soll halten.

Eine Sollbruchstelle in der Anbindevorrichtung ist also nach meiner Meinung eine sehr gute und sichere Sache. Da diese Sollbruchstelle nirgendwo eingebaut ist, muß man sie sich eben selber machen. Geht ganz leicht.

Wenn aber das Pferd in Panik ist und kann nicht los? Glaubt wirklich jemand im Ernst, so ein unkaputtbares Halfter würde dieses Pferd beruhigen können? Ein Pferd ist ein Fluchttier und muß weg, wenn es brenzlig wird. Unbedingt. Eher bringt es sich um.



Leserbriefe

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

Keine Leserbriefe diese Woche


Schreiben Sie uns! Was gefällt Ihnen, was gefällt Ihnen nicht, was vermissen Sie, was könnten wir noch probieren oder verbessern?

Klicken Sie einfach hier:  [email protected] - dann sollte Ihr Browser automatisch ein E-Mail-Fenster aufgemachen!



Forum

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

Forum: 2 Beiträge der letzten Woche



Forum

Faden

Vorschau

 Reiten

 Friese oder Spanier ?

Hallo Annette, seit mehr als einem Jahr bin ich Besitzer eines Friesenwallaches und mit jedem Tag bin ich mehr zufrieden. ...  alles zeigen ·  antworten

 Gesundheit

 Anastassia - Hippotherapie

Koenne sie mir bitte sagen, wieviel Leute in Deutschland heilen sich mit der Hilfe der Hippotherapie-ich meine-gibt es Statistik dafuer? ...  alles zeigen ·  antworten



Gesuche

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

3 neue Gesuche

geordnet nach Rubrik und Datum


Pferdegesuche


Wer schenkt mir ein gesundes reitbares kaltblut oder Kaltblutmix.

Es sollte reitbar sein und kommt in offenstallhaltung mit gesellschaft.

02227-907034


rottmann · 53332 Bornheim
 [email protected] ·  02227-907034 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a6575 · Rubrik Pferdegesuche · 09.12.01 ·  Druckversion

 Anzeige parken · Sie wollen hinfahren? Planen Sie Ihre Route!

Start

Ziel
 
Suche liebes Freizeitpferd.es sollte ca.1,65-1,75m gross sein.die rasse ist mir egal. es sollte etwa 5-15 jahre alt sein . ausserdem sollte es günstig sein und möglichst aus dem PLZ-Gebiet 26**** kommen.


Carmen Haake · 26215 Bokel
 [email protected] ·  04402/961933 ·  04402/961933

Kleinanzeige  a3918 · Rubrik Pferdegesuche · 12.12.01 ·  Druckversion

 Anzeige parken · Sie wollen hinfahren? Planen Sie Ihre Route!

Start

Ziel
 

Sonstiges


Hobbyfahrer ( Anfänger ) Sucht Tips und Tricks für
die Praxis.
Ich habe mir vor kurzem eine Ponykutsche (Eigenbau)
gekauft und möchte mit meinem Pony (3 jähr. Walach)
als Hobbyfahrer aktiv werden.Zwar habe ich schon
ein paar mal mit dem Pony gefahren und es hat auch sehr gut funtioniert,aber ich brauche noch Hilfe.

Wer mir helfen möchte,der sollte sich bitte melden

[email protected]



helmut · twist
 [email protected] ·  123456789 ·  keine

Kleinanzeige  a3620 · Rubrik Sonstiges · 10.12.01 ·  Druckversion

 Anzeige parken · Sie wollen hinfahren? Planen Sie Ihre Route!

Start

Ziel
 



Angebote

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

10 neue Angebote

geordnet nach Rubrik und Datum


Deckanzeigen


Blues-Heaven,Barock-Pinto,1.54cm,4J.Rapp-Schecke,
HB1 Körungssieger,mehrfach prämiert,Bunte Nachzucht,
Decktaxe 400Euro mit Pa. 300 Euro ohne Pa. Tupferprobe
erforderlich,zur Zeit in Beritt und als Deckhengst für 2002 auf dem Reiterhof Hacker
Besitzer K. Carnein








Hacker · 35423 lich
 [email protected] ·  06404/64620 ·  0640464620

Kleinanzeige  a6577 · 13.12.01 ·  Druckversion
 

Futter


Grünlippiger MUSCHEL EXTRAKT,1 kg 139,- DM,10 kg,119,-DM / kg , 30 kg 109,- DM / kg
100 kg a.A. 1 Tonne a.A.
FOTOS können sie am ENDE dieses TEXTES sehen.14.12.2001

Unser GRÜNLIPPIGER MUSCHEL EXTRAKT ist 100 % . Er ist keine Mischung mit Kräutern oder sonstigen Futtermitteln und besteht aus reinem gefriergetrockneten Pulver von PERNA CANALICULUS ( GRÜNLIPP MUSCHEL ) aus Neuseeland.
Sie wollen wissen , wie der grünlippige Muschel Extrakt zusammengesetzt ist : fordern Sie unser Nährstoffinfo zur grünlippigen Muschel.Wir liefern diese Informationen am schnellsten per e-Mail als PDF-Datei im Anhang.Dazu muß der Adobe Acrobat-Reader ( das "Leseprogramm" für dokumentenechte Dateien ) auf Ihrem Computer installiert sein. Er kann kostenlos
bei www.adobe.com auf Ihren Computer heruntergeladen werden.
Um 250 kg GRÜNLIPP MUSCHEL Extrakt herzustellen werden
10.000 kg GRÜNLIPP MUSCHELN MIT SCHALE benötigt.

Spanien ist nach den USA das zweitgrößte Importland für frische, grünlippige Muscheln zum Verzehr in Feinschmeckerlokalen.
Die Saison für die Ernte von grünlippigen Muscheln ist ganzjährig , die Muscheln werden nach 1 1/2 Jahren
geerntet bzw. wenn sie eine durchschnittliche Länge von 10 cm besitzen . Der überaus größte Teil der grünlippigen Muscheln wird von Feinschmeckern in über 30 Ländern verzehrt. Nur ein kleiner Teil kommt in die Gefriertrocknung und wird auf Rohstoff für Tierprodukte verarbeitet.Der Umsatz der Muschelindustrie Neuseelands betrug im Jahre 2000 bereits über 120 Milllionen NZ Dollars.

Am besten füttern Sie GRÜNLIPPMUSCHEL PULVER mit Apfelmus , denn Pferde mögen es gerne fruchtig und süß.

BETACAROTIN , natürlich 10 % iges Pulver aus Konzentraten der Mikroalge Dunaliella salina unentbehrlich für Stuten und Hengste für eine bessere Befruchtung bzw. Samenreifung.
BIERHEFEPULVER 1 kg neu 15,- DM , 5 kg 65,- DM , 10 kg 100,- DM
BIOTIN 1 g 16,- DM , 5 g 75,- DM , 10 g 116,- DM .
BORRETSCHSAMENÖL 250 ml 55,- DM ;500 ml 90,- DM, 1 l 170,- DM unraffiniert,dunkelgrünes Öl alle Bestandteile im nativen Öl.Mehr a.A.
CARNITIN HCl 250 g 190,- DM weitere CARNITINPRODUKTE
a.A.L-Carnitin Base , L-Carnitin-L-tartrat
CHLORELLA kbA ( D ) auch für MENSCHEN 500 g neu 45,- DM ,1 kg 75,- DM
CHONDROITINSULFAT a.A.vom Hai , Rind,Schwein,Huhn .
Dunaliella - siehe Betacarotin natürlich.
GELATINE HYDROLYSAT für TIERE neu 1 kg 22,- DM ,
3 kg 60,-DM Dosierung: Fohlen 20 - 50 g / Tag ; Jungpferde 50 g / Tag ; erwachsene Pferde 50 - 60 g / Tag.
GLUKOSAMINSULFAT 2KCl aus Krabbenpanzern 1 kg 259,- DM.
KIESELERDE 1 kg 20,- DM , 20 kg 250,- DM
KNOBLAUCH Granulat China 1 kg 10,- DM.
12,5 kg 99,-DM / 50,61 Euro
KRÄUTER geschnitten oder gepulvert bitte extra Liste
anfordern .Hustenteemischung 1 kg 20,- DM .
Ab 5 kg bekommen Sie von uns fast jedes KRAUT. z.B.Eibischwurzel natur geschnitten 5 kg 65,- DM ; Eukalyptusblätter 5 kg 65,- DM , Teufelskralle 1 kg 25 ,- DM,Kamillenblüten ganz 5 kg 78,- DM,Andrographis paniculata Kraut geschnitten - Ayur Veda Mittel bei Erkältungen - 1 kg 20,- DM , Fenchel 1 kg 17,- DM ,Griechischer Bergtee 1 kg 30,- DM,Thymian 1 kg 10,- DM,5 kg 38,-DM ,Anis 5 kg 38,-DM,Kümmel ganz 5 kg 43,- DM,Knoblauch Flocken 5 kg 69,- DM,
Pfefferminze,Hustenteemischung 1 kg 20,- DM,Spitzwegerich 5 kg 50,- DM,Sonnenhutkraut purpurea siehe Foto unten geschnitten 5 kg 95,- DM,Weizenkeime stabilisiert ganz 5 kg 40,- DM ,Weizengras gemahlen 5 kg 250,- DM,usw.
LORBEERÖL ( Hufpflege )grün ausgepresst ( expressum )50 g 10,- DM.
MACA WURZEL Pulver 1 kg 159,- DM aus Peru.
MAGNESIUMFUMARAT 1 kg 20,- DM organisch gebundenes Magnesium.
MINERALSTOFFE bitte extra Liste anfordern über 100 Positionen.

MSM Methylsulfonylmethan 1 kg 105,- DM naturidentisch.
Mit Analyse.
Natürliches MSM aus Pinien a.A.

NACHTKERZENÖL dunkelgrün unraffiniert 100 ml 19,- DM,
5 l a.A., 25 l a.A.

SCHWARZKÜMMELÖL,ägyptisch in Deutschland gepresst 100 ml 19,- DM ; 500 ml 55,- DM , 1 L 100,- DM , 5 kg Blechkanne 469,- DM.
SCHWARZKÜMMELÖL, syrisch in Deutschland gepresst, 500 ml 45,- DM, 1 L 80,- DM, nur geringe Unterschiede im Fettsäuremuster zum ägyptischen Öl, nachweisbar durch Analysenzertifikate;
Sie bekommen auf Wunsch beide.
Andere fette und ätherische Öle auf Anfrage.

SEEALGENMEHL 1 kg 10,- DM ( Atlantik Kelp Neufundland )5 kg 45,- DM .

SANDDORNÖL Kernöl und Fruchtfleischöl : 100 ml je 20,- DM

TEUFELSKRALLE geschnitten 1 kg 25,- DM , 10 kg 235,- DM.
Teufelskralle gepulvert 1 kg 35,- DM , 50 kg a.A.
VITAMIN C PULVER 100% 1 kg 29,- DM , 5 kg 116,- DM.
VITAMIN E flüssig 100% 500 ml 79,- DM, 1 l 139,- DM, 5 l 599,- DM .
SPIRULINA PULVER 500 g 55,- DM, 1 kg 80,- DM , 100 kg a.A.
TEEBAUMÖL: AROMATHERAPIEQUALITÄT 100 ml 32,- DM, 250 ml 60,- DM, 1 l 180,- DM ( biological Farmers of Australia )
TEBAUMÖL australisch 500 ml 59,- DM , 1 l 100,- DM , 10 l 650,- DM .
TEEBAUMÖL wildwuchs a.A.

TROCKENEXTRAKTE / SPISSUMEXTRAKTE von:
Ashwaghanda( adaptogen , wird auch als indischer Ginseng bezeichnet ),
Artischocke,Baldrian,Brennesselblätter,
Brennesselwurzel,Echinacea purpurea,Gelbwurzel,Gingko biloba,Ginseng,
Grüntee,Guarana,Guggul,Hagebutte,Heidelbeeren,Hopfen,
Johanniskraut,Kamille,Kava Kava,Knoblauch,Koriander,
Kümmel,Mariendistel,Paprika,Pinienrinde,Pygeum africanum,Ringelblumen,Rosmarin,Roßkastanien,Rote Bete,Rotes Weinlaub,Salbei,Schwarztee,Traubenkerne,
Weihrauch,Vanille,Yam,Zimt u.a.

Weitere Top-Spezialprodukte:

Chondroitinsulfat US - manufactured and
FDA registered
ARABINOSE
RIBOSE PULVER
CORDYCEPS
MAITAKE
REISHI
SHIITAKE
L-Carnitin div.Verbindungen und Zubereitungen
CAROTINOIDE wie z.B.
Astaxanthin
Betacarotin aus der Alge Dunaliella salina 10% für Nahrungsergänzungen Pulver natürlichen Ursprungs
Holunderbeerenkonzentrat, natürlich mit Analyse für Nahrungsergänzungen.
Lutein 4 % Pulver für Nahrungsergänzungsprodukte natürlich .
Lycopin aus Tomaten für Nahrungsergänzungen.
Zeaxanthin Carotinoid für Nahrungsergänzungen
ISOFLAVONKONZENTRATE aus Soja und Rotklee ( Red Clover hochkonzentriert )
BOSWELLIA SERRATA EXTRAKT
Huperzin A
u.a.

Wir stellen keine Futtermittel her - mischen müssen
Sie selber.Wir liefern jeweils nur Rohstoffe, also 100 % ig reine Stoffe und nicht vermischt!

Spezifikationen , Datenblätter und Analysen per e-mail Anfrage oder per Fax.

Wenn Sie größere Mengen eines Stoffes benötigen , unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot .
Sollte Ihr Rohstoff nicht dabei sein , so fragen Sie uns einfach telefonisch 06501 180551 .

Geschäftszeiten: Mo - Fr : 9:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mo,Di,Do,Fr: 14:30 - 18:00 Uhr.
Mittwochs nachmittags und Samstags geschlossen.

AMARELO INGREDIENTS E.K.
POB 1337
D-54433 SAARBURG

INTERNET : www.amarelo24.com demnächst .

Tel.: 06501 180551

Fax.: 06501 180552

e-mail: [email protected]

Mit 7  Bildern

GRÜNLIPPMUSCHEL gefriergetrocknet - ein absolut produktschonendes Trocknungsverfahren



Mit 7  Bildern

GRÜNLIPPMUSCHELN darum heißen sie GRÜNLIPPMUSCHELN



Mit 7  Bildern

GRÜNLIPPMUSCHELN werden nach der Größe sortiert - gut zu erkennen der grüne Rand , der den Namen gab



Mit 7  Bildern

GRÜNLIPPMUSCHELN werden an Seilen hängend gezüchtet



Mit 7  Bildern

Feldmäßiger kontrolliert biologischer Anbau von Echinacea purpurea ,dem roten Sonnenhut, die oberirdischen Teile werden zu Presssäften verarbeitet,daraus wird der Trockenextrakt als Pulver gewonnen,der abwehrsteigernd wirkt.Alle Teile können Sie bei uns erwerben.



Mit 7  Bildern

GRÜNLIPPMUSCHEL werden an nach unten hängernden Seilen gezüchtet , die mit Pontons verknüpft sind damit sie nicht im Meer versinken.



Mit 7  Bildern

GRÜNLIPPMUSCHELN von der Schale befreit , werden für die Gefriertrocknung vorbereitet




Amarelo Ingredients e.K. · D-54433 SAARBURG
 [email protected] ·  06501 180551 ·  06501 180552 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a6108 · 14.12.01 ·  Druckversion
 

Hänger


Pferdeanhänger,Böckmann, 1,5er. Holz/Plane.
EZ 11/1990. TÜV 12/2003 (neu).
Bremsen/Reifen/Lackierung neu.Gummiboden.
Zusätzlich eingebaute Trennwand - für schmale Pferde.
Kann natürlich herausgenommen werden.
Standort Düsseldorf/Erkrath.
Preis 1000€.
Kontakt:
[email protected]
oder
Telefon 0172-9530390


Marion Speil · 40231 Düsseldorf
 [email protected] ·  0172 - 9530390

Kleinanzeige  a6580 · 13.12.01 ·  Druckversion
 

Immobilien


Z. mieten: Haus mit Pferdestall (3Boxen) in Sachsen-Anhalt zwishen Leipzig und Halle. 2km z.Autobahn Berlin-München, 15km z. Leipziger Flughafen, ruhig und idyllisch im Dorfkern gelegen. 120qm frisch renovierte Wohnung + Nebenräume + Stall in ehem. Gutshof angrenzend an Herrenhaus, Park, Teich, Bach. 600 Euro/Monat+NK
Reitplatz im Hof, Koppel, Pferdewiese und weitere Boxen bei Bedarf verfügbar.


Edmund von Thermann · 80803 München
 [email protected] ·  0172-9606808 ·  089-3089118

Kleinanzeige  a6374 · 09.12.01 ·  Druckversion
 

Kutschen


LINZER-KUTSCHE
wunderschöne, orginalgetreu restaurierte Kutsche mit
schönen Verzierungen. Eisenbereift, Vollholz, Klotz-
bremse. In exzellentem Zustand.
Incl. Einspännerschere, kann aber auch zweispännig gefahren werden.
Wegen Aufgabe des Fahrsportes weit unter Preis.
VHB 3000.- DM Tel. 07022-63711 Handy 0172-9288173
oder e-mail


Oliphant Petra · 72669 Unterensingen
 [email protected] ·  07022-63711

Kleinanzeige  a6544 · 11.12.01 ·  Druckversion
 

Sättel


Neuwertiger Longhorn Reining WS, Semi-Baum. Biete einen neuewertigen Westernsattel, naturbraun, mit silber Beschlägen und Punzierungen. Als Show- und Trainingssattel bestens geeignet.
Kaum gebraucht wegen Fehlkauf.
NP 4700,- DM VB 2.700,- DM

Nicole Krauter
0172/7141827


Nicole Krauter · 70806 Kornwestheim
 [email protected] ·  07154/803993

Kleinanzeige  a6576 · 10.12.01 ·  Druckversion
 
Forestier Gaston Mercier Wanderreitsattel, braun, inkl. 2 Satteldecken, 1.400 DM


Kirstin Heed · 19230 Kuhstorf
 [email protected] ·  03883-618267 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a6581 · 14.12.01 ·  Druckversion
 
WIR HABEN STÄNDIG EINE GROSSE AUSWAHL AN ENGLISCH UND WESTENSÄTTELN ALLER ART SUPER GÜNSTIG UND DIVERSES PFERDEZUBEHÖR ZU VERKAUFEN ZUR ZEIT HABEN WIR 20 ENGLISCHE UND 25 WESTERNSÄTTEL AUF LAGER EINFACH ANRUFEN ODER EINE EMAIL SCHICKEN


SCHULZ · 32469 petershagen
 [email protected] ·  0179-6755977 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a6578 · 12.12.01 ·  Druckversion
 

Verpachtungen


Reiterhof z.Pacht in Sachsen-Anhalt.Ideale Bedingungen für Existenzgründer.
Ehemaliges Rittergut als Reiterhof. 130qm Pächterwohnung frisch renoviert und ab sofort beziehbar. 20 Boxen und Reitplatz im Hof sind geplant, Koppel und Pferdewiese sind verfügbar. Teilpacht ist möglich (z.B.Pächterwohnung + 3 Boxen 1200.-DM/Monat). Weitere Stallungen je nach Bedarf kostengünstig zu bekommen. Gutshof angrenzend an Herrenhaus, Park, Teich, Bach, ruhig gelegen im Dorfkern, 3km von Ausfahrt Landsberg,BAB Berlin-München.


Edmund von Thermann · 80803 München
 [email protected] ·  0172-9606808 ·  089-3089118

Kleinanzeige  a6375 · 13.12.01 ·  Druckversion
 

Zubehör


Paintköpfe als Stall- oder Zaundeko, Trensenhalter ect., auf Weimouth-Kiefer, garantiert handbemalt,
in verschiedenen Farben und Größen :

Zum Beispiel

30 cm Höhe - 21 cm Breite = 35,00 DM
35 cm Höhe - 25 cm Breite = 50,00 DM
52 cm Höhe - 38 cm Breite = 65,00 DM

Trensenhalter mit Messingbeschlag = 35,00 DM
Wandeller mit Paintkopf auf Eichenholz
Preis auf Anfrage

zuzüglich Porto,NN- und Versandgebühr.
Die Lieferung erfolgt per Nachnahme oder Vorauszahlung

Weitere Fotos auch auf unserer Homepage.

Geplant sind auch Knabstupper und Haflingerköpfe.

Mit 1  Bild

Paintköpfe auf Weimouth-Kiefer




Brodowski, Cornelia · 27432 Oerel
 [email protected] ·  04765/830651 ·  04765/830637 ·  Web-Adresse

Kleinanzeige  a6579 · 13.12.01 ·  Druckversion
 


Pferdeanzeigen

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

16 Pferdeanzeigen

geordnet nach Rasse und Preis


 Sayed el Arab
Araber Vollblut
 1 Bild
19 Jahre
Deckhengst
von Ibn Galal Or. Ar. (Galal, Mohga)
VHB
Dunkelfuchs
aus der Saady (Kaisoon Or. Ar., Salha Or. Ar.)
 Corin Langosch
 07633-5127
 07633-982375
79219 Staufen

staatlich gekört, 3. Platz HLP Marbach, eingetragen, Champion und Top-Ten-Hengst, gelehriges Dressurpferd


 
 Rocher
Deutsches Reitpony
 1 Bild
8 J., *4/1993
Wallach
5.000 DM
Brauner
 Anja Assel
 06184-56645 oder 0175-4832578
63517 Rodenbach

Dressur / Springen / sehr gut geritten seit 4 Jahren


 
 Racoon
Halbblut
3 J., *6/1998
Wallach
von Rheinblick
7.500 DM
Rappe
aus der v. Kings Lake
 Meier
 0172/7515212
50259 Pulheim

gut angeritten


 
 SHARI
Hannoveraner
 2 Bilder
13 Jahre
Stute
1.900 DM
RAPPE
 SCHULZ
 0179-6755977
32469 petershagen

GELÄNDE/DRESSUR/FREIZEIT


 
 Kilian
Mini-Pferd
 1 Bild
5/01 Jahre
Hengst
von Kyndill v. Odoorn
1.000 DM
Fuchs
aus der Lolita of Chestnut Stables
von Giant of Chestnut Stables
 Sabine Schumacher
 02681-983432
57612 Racksen - Nassen

dem Alter entsprechend


 
 GRINGO
Mix
 2 Bilder
15 Jahre
Wallach
3.900 DM
TIGER/SCHECKE
 SCHULZ
 0179-6755977
32469 petershagen

WESTERN/ENGLISCH/FREIZEIT/GELÄNDE


 
 Little Pep Olena
Paint Horse
 3 Bilder
2 J., *5/1999
Deckhengst
von Smart Pep Olena
VHB
bay -tobiano
aus der Darcy Boon
von Desert Night
 Cornelia Brodowski
 04765/830651
 04765/830637
27432 Oerel

Bodenarbeit, geht 2002 zu Oliver Salzmann


 
 Novio Hermoso Salteno
Paso Peruano
 1 Bild
6 Jahre
Wallach
von AUG. Mentiroso
18.000 DM
Fuchs
aus der Nostalgia
 S. Kautz
 02204-769873
 02204-987718
51491Overath

schneller Tölt ohne Ende, geländesicher, Bodenarbeit


 
 Pauline
Pinto
 1 Bild
0 J., *5/01
Stute
von Polarkristall (Trak.)
4.500 DM
Rappschecke
aus der Ibana
von Shining Boy H
 Sabine Schumacher
 02681-983432
57612 Racksen - Nassen

dem Alter entsprechend


 
 Hollywood Jac 2000
Quarter Horse
 2 Bilder
1 J., *5/2000
Hengst
von Fourteen Karat Jac v. Hollywood Jac 86
VHB
dunkler Palomino
aus der Holly Cold Gold
von Barbies Holly Bill, v. Hollywood Bill
 A. Horn
 09209 913197
 09209 918227
95466 Weidenberg

sehr gut erzogen,,


 
 King´s Tivio Malbec
Quarter Horse
 2 Bilder
0,*4
Hengst
von Mr. King Raffles
5.000 DM
chestnut
aus der Mary O Mos
von Doc O Mos
 Moderow
 09173-78937
 09173-78938
91177 Thalmässing

Altersgemäß


 
 Deubel's Dashing Goblin
Tennessee Walking Horse
 1 Bild
1 , *10/20
Stute
von TT Dashalong Shadow
6.500 DM
black, l.gestichelt, ev. smoki
aus der Lad's Golda
von King's Delightful Lad
 Ingrid Deubel
 06352/6315
 dto.
67292 Kirchheimbolanden

ist altersgemäß: halfterführig, Handpferd, gutes Handling, läßt sich anbinden, verladen, Hufe trimmen


 
 Dashalong Geraldine
Tennessee Walking Horse
 1 Bild
2 J., *5/1999
Stute
von TT Dashalong Shadow
9.500 DM
black roan (mglw. smokie)
aus der Lad's Golda
von King's Delightful Lad
 Ingrid Deubel
 06352/6315
 dto.
67292 Kirchheimbolanden

Anbindesicher, schmiede- und verladefromm, halfterführig, Handpferd


 
 Dashing Magic (Maggan)
Tennessee Walking Horse
 1 Bild
4 , *5/9
Stute
von TT Dashalong Shadow
12.500 DM
Buckskin
aus der Lad's Golda
von King's Delightful Lad
 Ingrid Deubel
 06352/6315
 dto.
67292 Kirchheimbolanden

Anbindesicher, schmiede- und verladefromm, nur leicht angeritten wg. chron. Zeitmangel; ansonsten solide Bodenarbeit, Longe, oft als Handpferd gelaufen, läßt sehr gut satteln und aufsitzen. Wichtig!: Platz vor Preis!


 
 Gypsi
Tinker (Irish Cob)
 2 Bilder
5 Jahre
Stute
von Tinker
5.000 DM
Schwarzschecke
aus der Tinker
 Blenke
 0391/7348513
39110 Magdeburg

geritten,angespannt


 
 Gino
Welsh C
9 Jahre
Wallach
4.400 DM
Fliegenschimmel
 Carmen Hoffmann
 01623497712
72218 Wildberg

Dressur E ausgebildet worden,hohes Springvermögen,Distanzpferd,Jagd


 


Termine

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

1 Termin vom 15.12.01 bis 29.12.01


Sie können Ihre eigenen Termine kostenlos  hier eintragen.



27.12. - 30.12.01
Termin  450

Reitkurs

Gut Matheshof, 92286 Rieden-Kreuth

Reiten/Kurs

Ramona Fallei

089-70065123

 E-Mail

 

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen; Anmeldung 4 Wochen vor Kursbeginn; täglich 3 Stunden Theorie und Praxis
Kursgebühr DM 280,-- pro Person zzgl. Prüfungsgebühr
Informationen und Anmeldung:
Reit- und Fahrschule Gut Matheshof, Tel. 09624-919-4705


 

Einfache Suche nach Begriffen


Suchbox

Suche


Mitteilungen

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

Keine Mitteilungen vom 08.12.01 bis 15.12.01


Unter Mitteilungen können Sie jede beliebige Presseerklärung veröffentlichen - Produktvorstellungen, Terminankündigungen, Berichte, Anregungen usw. Sie können auch Bilder und Links in Ihren Text integrieren.


weiter:  Links |  Gesamttext | nur  Hauptgeschichte




Links

 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite

Keine Mitteilungen vom 08.12.01 bis 15.12.01


Unter Mitteilungen können Sie jede beliebige Presseerklärung veröffentlichen - Produktvorstellungen, Terminankündigungen, Berichte, Anregungen usw. Sie können auch Bilder und Links in Ihren Text integrieren.






Inhaltsverzeichnis Ausgabe 142 · Gesamttext
Ausgabe 142 vom 15.12.01
Inhaltsmenü Archiv  Streit zum Jahresende  Gesellschaftsrecht  Wichtiger Grund  Kündigung
 Eigentumsverhältnisse ...  Internet-Domains  Nutzungsrecht  Leserresonanz  Tip: Unkaputtbar
 Leserbriefe  Forum  Gesuche  Angebote  Pferdeanzeigen
 Termine  Mitteilungen  Links
 Gesamttext 
  Druckversion


 Home ·  Anfang ·  Menü ·   Druckversion ·   Drucken ·   Weiterempfehlen·   als Startseite


8 Kleinanzeigen in  Rubrik Verpachtungen, z.B.  Suche kleinen Bauernhof / Resthof [...] ...(Gesuch)
 70  Umfangreiche Messeseiten - z.B. » Equistro - Verantwortungsbewußte Ernährung mit System: Wenn es um fortschrittliche Ernährungs- und Pflegekonzepte für Ihr [...]
300  Pferdeanzeigen Warmblüter - z.B.  Hesse Finesse, Stute, 2 Jahre, 8.000 EUR
Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 
Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 
Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

» Sicherheit für Menschen ...: ... und mit dem Herz für Tiere

» Schwarzwälder Handwerk Made in Germany: Weltmeister fahren Kühnle-Kutschen


  Pferdemesse: Kennen Sie schon?
Umfangreiche Informationen: » Reiterhotel Vox.
Tolle Angebote für Schulklassen, Reitvereine, Jugendgruppen etc.

Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 

  Pferdemesse, z.B.  Einstreu ·  Existenzen ·  Hufpflege ·  Modelle ·  Transporte ·  Unterricht ·  Zubehör

Pfeeeeeeeeeeerde-Anzeigen 


Zitat Monika Jenschek, 29.07.03: ... mit großem Interesse habe ich Ihren  Bericht, sowie die Texte von Pia Rennollet gelesen. ...  mehr



Kein Leserkommentar zu dieser Seite
Ihr Kommentar:  Hier klicken

 Autorenhinweise ·  Mediadaten ·  Kontakt ·  Impressum ·   Leserbrief

pferdezeitung.com/142.01/Gesamttext · 20.01.2005 · 11:35
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Statistik  aktuell
·  Dezember ( Vormonat): 9,25 Mio Hits (-11%), 1,71 Mio Seiten (-5%), 220.813 Besucher (+8%), 296 GB Traffic (-13%) ·  Übersicht
 Pferdemagazin  · » Pferdemarkt · » Anzeigenmarkt · » Pferdemesse

Galerie/118

 George Stubbs, Stuten und Fohlen

Galerie/118

 Studie 1762, lebensgroß
Das umfangreiche Magazin für Pferdefreunde
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2001 · ISSN 1437-4528
Tel +49 5744-5115-74 · Mobil +49 172-938 0238
ISIS GmbH & Verlag · Büttendorfer Str. 340 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532