Druckversion     Drucken     Vollversion
   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

  Hilfe-FAQ  

   


 
Bericht Zum Thema Steppenreiter · Hunnen
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 193.02 der Pferdezeitung vom 08.12.02
 Menü Hauptartikel 193  Steppenreiter unter sich  Der Wettbewerb
 Hunnen 
 Die Regeln
 Der Ablauf  Lajos Kassai  Einheit von Pferd, Reiter ...  Kontakt und Info
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


Copyright wie angegeben
Copyright wie angegeben
Erster Pfeil nach vorne
Wie aus obiger Schilderung leicht ersichtlich, befinden wir uns im Jahre 450 nach Christus in einem Heerlager der Hunnen, wo Attila einen Schaukampf für befreundete Stämme veranstaltet, um das Können seiner Krieger vorzuführen.

Der Krieger, die über einige Jahrhunderte dafür verantwortlich waren, dass in vielen Kirchen im Westen eine eigene Fürbitte in das Messritual eingefügt wurde: "A sagittis Hungarorum libera nos domine!" (Von den Pfeilen der Hunnen befreie uns, O Herr!).

Irrtum! Die Zeit ist noch immer das 21. Jahrhundert, der Autor dieser Zeilen ist Brillenträger und Computerarbeiter und vom Äusseren her keinesfalls mit einem Hunnen zu verwechseln.

Wir befinden uns in Kaposdada, einem Dorf südlich des ungarischen Balaton, im Tal des Lajos Kassai. Hier finden heute, so wie jedes Jahr am dritten Wochenende im September, die Herbstwettkämpfe im Bogenschiessen vom Pferd statt.

Insgesamt werden heute 22 Männer und Frauen (auf den insgesamt 4 Reitbahnen in Ungarn sind es 66 Leute) zeigen, was sie können und dass sie ihren Rang, der sich in der Farbe ihres Kaftans ausdrückt, durch hartes Training zu Recht erworben haben.

Hierher nach Kaposdada sind fast nur Ungarn gekommen, Pettra und Abdul Majid vertreten Deutschland und ich darf Österreich repräsentieren.

Kaposdada ist ein besonderer Ort, nicht nur eine Reitbahn unter anderen. Hier lebt und arbeitet Lajos Kassai, der Mann, der die besten Reiterbögen der Welt baut.

Der Mann auch, der das Bogenschiessen vom Pferd nach vielen hundert Jahren aus seinem Schlummer gerissen und einen Wettkampfsport und eine Kampfkunst daraus gemacht hat. Bislang auch der einzige, der den schwarzen Kaftan des ersten Meistergrades trägt � wir werden noch sehen, was es damit auf sich hat.

Auf diesen 15 Hektar lebt nicht nur er, sondern auch immer mindestens 12 Pferde � Hengste und Wallache � die er selbst trainiert hat, für die regelmässig stattfindenden Trainings, Wettkämpfe, aber auch Shows für das interessierte Publikum, vor allem Schulklassen, die einmal einen etwas anderen Geschichtsunterricht bekommen sollen.

Das Tal enthebt uns Reiter von weither der Mühe, unsere eigenen Pferde mitzunehmen � die besten sind schon da. Gestern habe ich mich für Mére entschieden, ich kenne ihn schon lange, habe letztes Jahr auf ihm meine erste Prüfung gemacht und ihn auch schon oft im Training gehabt.

Ein wunderbarer Partner, einfühlsam und stark. Allerdings muss ich heute feststellen, dass er auch hochsensibel bis übernervös sein kann: Vor allem der Trommellärm scheint ihn so aufgeputscht zu haben, dass er mit jedem Ritt schneller zu werden scheint: beim letzten der 9 Galopps macht er die neunzig Meter in etwa acht Sekunden � und das übersteigt einstweilen noch meine bescheidenen Fähigkeiten, bei grossen Geschwindigkeiten mehrere gezielte Schüsse abzugeben, und führt daher konsequenter Weise zu einem relativ niedrigen Resultat.





nächster Abschnitt:   Die Regeln     Gesamttext     Vollversion


1 Bildschirmschoner zu Ausgabe 193
25 Bilder,   Steppenreiter
1 Postkartengruppe zu Ausgabe 193
10 Postkarten   Steppenreiter


AddThis Social Bookmark Button
Bericht Zum Thema Steppenreiter · Hunnen
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 193.02 der Pferdezeitung vom 08.12.02
 Menü Hauptartikel 193  Steppenreiter unter sich  Der Wettbewerb
 Hunnen 
 Die Regeln
 Der Ablauf  Lajos Kassai  Einheit von Pferd, Reiter ...  Kontakt und Info
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


  Home     Anfang     Menü     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Hauptartikel/193/Hunnen
Es ist jetzt der 02.12.2008, 02:43, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Lobback

 

  Peitschenmacher

 
 
 

Ansorena

 

  Pferdefotograf aus Leidenschaft

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2002 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 505 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-49
z.B.   Westphalen/08-49: Tipp der Woche: Wichtig für den Pferdekäufer Geiz ist nicht immer geil. Eine ...

  Versicherung · Vergleich Pferde
 Themen · Die Grundlagen · Vertragsvarianten · Vorteile der privaten Rentenversicherung · Für wen geeignet · ...