Druckversion     Drucken     Vollversion
   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

  Hilfe-FAQ  

   


 
Bericht Zu den Themen Auswanderung, Frauen, Kaltblüter, Lebensgeschichte, Zucht · FN-Presseticker
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 377.06 der Pferdezeitung vom 18.06.06
 Menü Archiv  Caroline in Irland  Der Keim der Konflikte  Eskalationen  Gestüt Cillbarra
  Reiterhotel  Editorial: Katz und Hund  Rezension: Kaltblutpferde  Tip: Zucht mit ...  Poster: Übermut
  Eifelscout  Leserbriefe   Angebot der Woche   Lobback  Gesuche
 Angebote  Pferdemarkt   Westphalen  Termine  Mitteilungen
 FN-Presseticker 
 Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 

12 Datensätze · 10 pro Seite ( 20)

Copyright wie angegeben1Copyright wie angegeben

 2

FN-Ticker-Meldungen

CDIOJY Neubeeren: Junioren siegen im Nationenpreis

Neubeeren (fn-press). Beim ersten internationalen offiziellen Dressurturnier der Junioren und Jungen Reiter in Neubeeren ist der Sieg im Nationenpreis der Junioren (bis 18 Jahre) im Lande geblieben. Tom Berg (Damme/Weser-Ems) mit Borodino, Lena Teichert (Wildeshausen/Weser-Ems) mit Dynamik und die beiden Westfalen Ann-Kristin Dornbracht (Iserlohn) mit Gryffindor und Kirsten Sieber aus Dortmund im Sattel von Charly setzten sich mit insgesamt 4.144 Punkten gegen die Mannschaften aus den Niederlanden (4.001 Punkte) und Schweden (3.862) durch. In der Altersklasse der Jungen Reiter kämpften vier Niederländer und vier deutsche Teilnehmer um die Punkte. Mit insgesamt 4.571 Zählern und damit nur einem einzigen Punkt Unterschied musste sich das deutsche Quartett den Gästen geschlagen geben. Bastian Konzag (Braunschweig) auf Water World; Sandra Ann Wunnerlich (Wedel) auf Wandango, Andrea Timpe (Hattingen) auf Weltender und Friederike Kampmeyer (Tecklenburg) auf Walky Talky erzielten 4.570 Punkte.

Weitere Informationen im Internet unter » www.young-neighbours-meeting.de

Uta Helkenberg, 18.06.06 21:10, » FN-Presseticker

CAI-A Dillenburg: Thorsten Zarembovicz gewinnt zweite WM-Sichtung der Einspännerfahrer

Dillenburg (fn-press). Der Neu-Isenburger Thorsten Zarembovicz hat beim internationalen Einspänner-Fahrturnier in Dillenburg (CAI-A) für eine Überraschung gesorgt. Zarembovicz gewann mit seinem Pferd Coffie W und einer Gesamtpunktzahl von 92, 98 die zweite Sichtung für die Einspänner-Pferde im Hinblick auf die Weltmeisterschaften im italienischen Pratoni del Vivaro. Den Grundstein für den Sieg setzte Thorsten Zarembovicz in der Dressur, die er mit 25, 80 Punkten gewann. Der favorisierte Lokalmatador Dieter Lauterbach (Herborn) erreichte mit Rheinprincess vor der Kutsche in der Gesamtwertung den zweiten Platz (96, 42) vor Arja Mikonnen (FIN/97, 72) mit SG Oberon auf Rang drei. Der Deutsche Meister Lauterbach war zuvor bei der ersten WM-Sichtung in Zeiskam siegreich gewesen. "Zarembowicz und Lauterbach haben eine gute Leistung gezeigt. Wenn ihre Pferde gesund bleiben, sind beide heiße Anwärter auf einen Startplatz bei der WM", so die Leistungsbeurteilung von Bundestrainer Eckardt Meyer (Hermannsburg). Auch die deutschen Ponyfahrer dominierten in Dillenburg die internationale Konkurrenz. Allen voran war Franz-Josef Lehmkuhl mit Night Moon (Emsdetten/101, 06), der Elke Hillebrandt (Coesfeld/107, 10) mit Dublin und Sandra Broichhaus (Emsdetten/112, 20) mit Bodo auf die Plätze zwei und drei verwies.

Dennis Peiler, 18.06.06 18:24, » FN-Presseticker

DJM Vielseitigkeit: Marie-Louisa Meyer neue Deutsche Meisterin / EM-Longlist aufgestellt

Bad Segeberg (fn-press). Marie-Louisa Meyer (Ibbenbüren) mit I�m no Angel ist neue Deutsche Vielseitigkeits-Meisterin der Jungen Reiter. Im abschließenden Springen leistete sich die amtierende Europameisterin zwar einen Abwurf, konnte sich aber dank ihres Vorsprungs nach Dressur und Gelände den Meistertitel sichern. 0,7 Strafpunkte trennten sie am Ende von Antje Deparade (Engersen) mit Komtess, die die als Zwei-Sterne-Prüfung (CCI**) ausgeschriebene Meisterschaft in Bad Segeberg mit ihrem Dressurergebnis von 52,8 Strafpunkten beendete. Im vergangenen Jahr zählte Antje Deparade noch zu den Junioren und holte sich neben dem Deutschen Meistertitel auch Mannschaftsgold und Einzel-Silber bei den Europameisterschaften. Die Bronzemedaille ging Sabrina Mertens (Sassenberg) mit Divolo (56,8), im Vorjahr ebenfalls Teilnehmerin an den Junioren-EM. Sie lag nach Dressur und Gelände noch gleichauf mit Antje Deparade, musste dieser aber nach einem Abwurf im Springen den Vortritt lassen. Und nicht nur das: In der Gesamtwertung der als Zwei-Sterne-Prüfung ohne Rennbahn (CCI**) "offen" ausgeschriebenen Meisterschaft konnten sich auch Julia Mestern (Neritz) mit Hamlett (52,8) und Cathrin Kirchner-Salzmann (Elmenhorst) mit Go For Joy (53,0) noch Sabrina Mertens platzieren. Den vierten Platz in der Deutschen Meisterschaft belegt Nicola Winkler (Eutin) mit It�s just Tuffy (58,4) vor Christiana Meyer (Stade) mit Allrounder Bo (62,6) und Johanna Wasmuth (Illschwang) mit Mr. Mac (64,6).

Insgesamt bewarben sich 20 Junge Reiter in Segeberg um den Titel des Deutschen Meisters. Zugleich ging es für sie um die Fahrkarten zu den Europameisterschaften in Pardubice/CZE (4. bis 6. August). Im Anschluss an die DM nominierte der Ausschuss Vielseitigkeit des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) zwölf Paare für die letzte EM-Sichtung in Sahrendorf (21. bis 23. Juli). Auf der Longlist stehen (alphabetisch): Lisette Ahrens (Hannover) mit Izikus xx; Sandra Auffarth (Ganderkesee) mit Carlos; Antje Deparade (Engersen) mit Komtess; Leonie Dißmann (Calw) mit Santa�s Little Helper; Markus Koeppel (Kollow) mit Nicas; Sabrina Mertens (Sassenberg) mit Divolo Marie-Louisa Meyer (Ibbenbüren) mit I�m no Angel; Christiana Meyer (Stade) mit Allrounder Bo; Maren Müller (Passin) mit Uso; Johanna Wasmuth (Illschwang) mit Mr. Mac sowie Nicola Winkler (Eutin) mit It�s just Tuffy und Reth Man. Als Reservistin wurde Nicola Kristin Haller (Heiligenhafen) mit Zampano M nominiert.

Detaillerte Ergebnisse unter » www.duw-sh.de

Uta Helkenberg, 18.06.06 16:00, » FN-Presseticker

DJM Vielseitigkeit: Johanna Dörner ist Juniorenmeisterin

Bad Segeberg (fn-press). Johanna Dörner (Bocholt) ist die neue Deutsche Vielseitigkeitsmeisterin der Junioren. Mit einer Nullrunde im abschließenden Springen besiegelte die 16-Jährige mit dem elfjährigen Iren Eden Rock den sich in Dressur und Gelände bereits abzeichnenden Erfolg (Endergebnis 42,1 Strafpunkte). Die ehemalige Mannschafts-Ponyeuropameisterin ist damit die erste Vielseitigkeitsreiterin, der es gelungen ist, ein Jahr nach dem Deutschen Meistertitel bei den Ponyreitern den Titel bei den Junioren zu holen. Die Silbermedaille sicherte sich trotz eines Abwurfes im Springen Stefanie Oechsle (18, Schwäbisch Gmünd) mit Borsalino (46,5). In der Gesamtwertung der als internationale Ein-Stern-Prüfung ausgetragenen Meisterschaft musste sie allerdings dem schwedischen "Gastreiter" Christoffer Forsberg mit Grafman den Vortritt lassen. Der EM-Bronzemedaillengewinner 2005 beendete die Prüfung mit seinem Dressurergebnis von 45,5 Strafpunkten.
Von den Fehlern der nach Dressur und Springen vor ihm liegenden Paare profitierte Benjamin Winter mit Wild Thing Z (48,9). Der 17-jährige Dortmunder blieb im Parcours fehlerlos und sicherte sich mit einem Endergebnis von 48,9 Strafpunkten die DM-Bronzemedaille. Sogar zehn Plätze gutmachen konnte mit einer Nullrunde Wilhelm Dumrath (Hamburg) mit Carara H (52,5). Der 17-Jährige, der von der deutschen Olympiareiterin Bettina Hoy trainiert wird, verpasste bei seiner DM-Premiere nur knapp die Medaillenränge und wurde Vierter. Nadine Held aus Massenhausen in Bayern mit Salem und die für Mecklenburg-Vorpommern startende Ronja Bergmann aus Ahrensbök beendeten die Prüfung punktegleich auf Platz 52,6, wobei die bayerische Reiterin wegen des besseren Geländeergebnisses in der Rangierung die Nase vorn hat.



In Anschluss an die Deutschen Meisterschaften empfahl der Vielseitigkeits-Ausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) folgenden Reitern die Teilnahme an der zweiten EM-Sichtung in Sahrendorf (21. bis 23. Juli): (alphabetisch): Ronja Bergmann (Ahrensbök) mit Cayenne GS; Sonja Buck (Pfalzgrafenweiler) mit Ohio; Johanna Dörner (Bocholt) mit Eden Rock; Wilhelm Dumrath (Hamburg) mit Carara H; Kerstin Annika Elsässer (Freiberg) mit Peter Pan; Lasse Garlichs (Lehmkuhlen) mit Galileo; Melanie Held (Massenhausen) mit Salino TSF; Nadine Held (Massenhausen) mit Salem; Melanie Melchert (Berlin) mit Razz Fazz; Stefan Oechsle (Schwäbisch Gmünd) mit Borsalino; Vivien Reddig (Leichlingen) mit Sledge Hemmer OLD; Fransziska Roth (Dörpen) mit Dictus J; Benjamin Winter (Dortmund) mit Wild Thing Z und Henning Würz (Bad Segeberg) mit Leolo. Die Europameisterschaften der Junioren finden am 14. bis 17. September in Necarne Castle/IRL statt, die endgültige Entscheidung über die EM-Nominierung fällt im Rahmen der letzten Sichtung in Altensteig (11. bis 13. August).

Detaillierte Ergebnisse unter » www.duw-sh.de

Uta Helkenberg, 18.06.06 13:43, » FN-Presseticker

CAI-A Dillenburg: Deutsche Einspännerfahrer überzeugen in Dressur und Marathon

Dillenburg (fn-press). Thorsten Zarembowicz (Neu-Isenburg) und Franz-Josef Lehmkuhl (Emsdetten) sind auf dem besten Weg zum Gesamtsieg beim internationalen Einspännerturnier in Dillenburg (CAI-A). Während Zarembovicz (92, 96) bei den "großen" Einspännern die Zwischenwertung nach Dressur und Marathon anführt, fährt Lehmkuhl (101, 06) als Führender bei den Pony-Einspännern in den abschließenden Kegelparcours am Sonntag. Beide konnten sich in der Dressurprüfung gegenüber der Konkurrenz durchsetzen. Im Marathon hatten aber andere Fahrer die Nase vorn. So gewann der Niederländer Frank van der Vegt mit 55, 10 Punkten vor Lokalmatador Dieter Lauterbach (Herborn/55, 2). Platz drei im Marathon der Einspänner-Pferde ging an den Neuenkirchener Klaus Tebbe (56, 68). Gleich drei deutsche Fahrer setzten sich im Gelände der Pony-Einspänner im internationalen Starterfeld durch. Siegerin der zweiten Teilprüfung war Elke Hillebrandt (Coesfeld/57, 90) vor Sandra Broichhaus (Emsdetten/58, 20) und Lehmkuhl (61, 66). Das CAI-A ist die zweite Sichtungsstation für die Einspänner-Pferde im Hinblick auf die Weltmeisterschaften im italienischen Pratoni del Vivaro vom 21. bis 24. September.

Dennis Peiler, 17.06.06 21:22, » FN-Presseticker

DJM Vielseitigkeit: Marie-Louisa Meyer und Johanna Dörner übernehmen Führung nach Gelände

Bad Segeberg (fn-press). Bei den Deutschen Vielseitigkeitsmeisterschaften der Junioren und Jungen Reiter in Bad Segeberg sind in der Geländeprüfung die Karten neu gemischt worden. Mit einer Nullrunde verdrängte in der Altersklasse Junioren (bis 18 Jahre) die ehemalige Mannschafts-Ponyeuropameisterin Johanna Dörner (Bocholt) mit Eden Rock die nach Dressur führende Julia Krajewski (Nordhorn), die nach einer Verweigerung von Leading Edge am Wasserhindernis auf Rang 29 zurückfiel, von der Spitzenposition. 42,10 Strafpunkte schlagen für Dörner in der Zwischenwertung zu Buche. Ebenfalls ohne Fehler kam Stefanie Oechsle (Schwäbisch Gmünd) mit Borsalino ins Ziel und liegt damit in der Zwischenwertung auf Platz zwei (42,5). Auf dem dritten Platz der Meisterschaftswertung rangiert der für den Landesverband Hannover-Bremen startende "Lokalmatador" Henning Würz aus Bad Segeberg mit Leolo (45,4). In der Gesamtwertung der als internationalen Ein-Stern-Prüfung ohne Rennbahn ausgetragenen Meisterschaft musste er allerdings außer Dörner und Oechsle auch noch dem schwedischen Teilnehmer Christoffer Forsberg mit Grafman den Vortritt lassen (45,4 Strafpunkte).

Gravierender als bei den Junioren waren die Veränderungen an der Spitze bei den Jungen Reitern (bis 21 Jahre), die ihren Meister im Rahmen einer internationalen Zwei-Sterne-Prüfung (CCI**) austragen. Die amtierende Europameisterin Marie-Louisa Meyer (Ibbenbüren), in der Dressur mit I�m no Angel noch Sechste, blieb in dem 5.100 Meter langen Kurs mit seinen 24 Hindernissen fehlerfrei (Zwischenstand 48,1) und übernahm damit die Führung sowohl in der Meisterschafts- als auch in der "offenen" CCI**-Wertung. Auf Platz zwei folgen nach dem Geländeritt punktegleich mit je 52,8 Strafpunkten die zweifache Deutsche Juniorenmeisterin Antje Deparade (Engersen) mit Komtess sowie Sabrina Mertens (Sassenberg) mit Divolo. Beide gehörten im vergangenen Jahr zum deutschen Aufgebot bei den Junioren-EM. Der nach Dressur in der Meisterschaftswertung führende Markus Koeppel (Kollow) fiel mit Nicas nach einem Vorbeiläufer am vorletzten Hindernis in der Rangierung ebenso zurück wie der Westfalenmeister Lukas Mensing (Coesfeld) mit Picatchio. Er blieb zwar fehlerfrei, musste aber Zeitfehler in Kauf nehmen. Noch härter traf es die nach Dressur Drittplatzierte Johanna Marsian (Schönberg) mit Hill Dream, die nach dreimaliger Verweigerung ausscheiden musste.

In der "offenen" CCI**- Wertung liegen Cathrin Kirchner-Salzmann (Elmenhorst) mit Go for Joy auf Platz zwei (49,0) und Anna Junkmann (Warendorf) mit La Luna (50,30) hinter Marie-Louisa Meyer und vor Deparade/Mertens auf den Plätzen zwei beziehungsweise drei. Die Meisterschaften werden morgen mit den Springprüfungen abgeschlossen.

Ergebnisse im Detail: » www.duw-sh.de

Uta Helkenberg, 17.06.06 18:07, » FN-Presseticker

DJM Vielseitigkeit: Marcus Koeppel und Julia Krajewski führen nach Dressur

Bad Segeberg (fn-press). Mit den Dressurprüfungen haben heute die Deutschen Vielseitigkeitsmeisterschaften der Junioren und Jungen Reiter in Bad Segeberg begonnen. In der Altersklasse der Jungen Reiter (bis 21 Jahre), die ihren Meister im Rahmen einer Zwei-Sterne-Prüfung (CCI**) ermitteln, hat der für Hamburg startende Markus Koeppel (Kollow) mit Nicas die Führung übernommen. Für seine Vorstellung erzielte der 20-Jährige, der zur Zeit eine Ausbildung zum Pferdewirt am Bundesleistungszentrum des Deutschen Olympiade Komitees für Reiterei (DOKR) absolviert, ein Ergebnis von 45,6 Strafpunkten. An zweiter Stelle rangiert der Westfälische Meister der Jungen Reiter, Lukas Mensing (Coesfeld), mit Picatchio (45,90), gefolgt von Johanna Marsian aus Schönberg bei Neumünster mit Hill Dream (46,30). Das beste Dressurergebnis in der offen ausgeschriebenen Meisterschaft verzeichnete allerdings Julia Mestern (Neritz) mit Schorsch (44,7). Insgesamt sind 33 Paare im CCI** am Start, darunter 20 Junge Reiter.

56 Paare bewerben sich bei den Junioren (bis 18 Jahre) im Rahmen eines CCI* um den Titel. An die Spitze setzte sich hier mit 41,4 Strafpunkten Julia Krajewski (Nordhorn) mit Leading Edge, amtierende Mannschaftseuropameisterin und Zweite beim Preis der Besten 2006. Auf dem zweiten Platz landete die zweifache Mannschafts-Ponyeuropameisterin Johanna Dörner (Bocholt) mit Eden Rock (42,1), Dritte ist Stefanie Oechsle (Schwäbisch Gmünd) mit Borsalino (42,50), Siegerin im CCI* Radolfzell in diesem Jahr.

Die Meisterschaften werden am morgigen Sonntag mit der Geländeprüfung fortgesetzt. Ab 10 Uhr starten die Junioren auf die Querfeldeinstrecke im Ihlwald. Das CIC**-Gelände schließt sich 14.30 Uhr an. Wer die Titelträger sind, entscheidet sich am Sonntag im abschließenden Springen.

Ergebnisse im Detail: » www.duw-sh.de

Uta Helkenberg, 16.06.06 16:58, » FN-Presseticker

Auslandsstarts (15. bis 18. Juni): CSI*** Lons Le Sounier (FRA) - CDI*** Pegaso (ITA) - CIC*** Ede (NED) etc.

Internationales Springturnier (CSI***) vom 16. bis 18. Juni in Lons Le Sounier (FRA):
Marc Bettinger (Korschenbroich) mit Eros, Athos, Pa�s hope, Lucky Doing und Starlight Angel; Tim Hoster (Korschenbroich) mit Maddock, Stuart, Jacarta, Walenka und Flamenco�s Viginia; Sebastian Haas (Buseck) mit Cassiopeia, Na Denn und Lara Power.
Informationen: Fax: 0033384246818, E-mail: Copyright wie angegeben  ledo-concours-hippiques@wanadoo.fr, Internet: » www.jumpinglons.com


Internationales Springturnier (CSI***) vom 16. bis 18. Juni in Deauville (FRA):
Axel Fromm (Remscheid) mit Cassio und Poor Boy.
Informationen: Fax: 0033231846118, E-mail: Copyright wie angegeben  xavier.mayaud@wanadoo.fr


Internationales Springturnier (CSI***) vom 15. bis 18. Juni in Sopot (POL):
Philipp Schober (Rothenburg) mit Win Again, Lady Weinberg, Altenbach, Ladina B und Wächterin.
Informationen: Fax: 0048585516682, E-mail: Copyright wie angegeben  konrad.rychlik@pzj.pl, Internet: » www.pzj.pl


Internationales Springturnier (CSI**) vom 16. bis 18 Juni in Crauthem (LUX):
Stefan Abt (Dockendorf) mit Wandel de L�oeuf, Angelique, Luccino und Prins van de Kapel; Klaus Brinkmann (Hiddenhausen) mit Pikeur Arturo, Pikeur Cabochon und Pikeur Lady; Sabrina Busch (Geilenkirchen) mit Akido, My Dream und Ramiro; Stefan Fruhen (Tönisvorst) mit Neandros, Leska, Lord Pezi Two und Night Fever; Matthias Gude (St. Ingbert) mit Tricky van het Reenhof und De Vito; Steffen Hauter (Großsteinhausen) mit Cartusch, Cash, Lilipop und Komedie de Montsec; Armin Himmelreich (Niederzeuzheim) mit Classico B und Can get you; Luisa Himmelreich (Niederzeuzheim) mit Sportsmann und Part of me; Christof Kauert (Warendorf) mit Antonio und Playboy; Annika Lurbiecki (Dorsten) mit Night Rider und Muze; Maximilian Ritter (Kaiserslautern) mit Acridos, Bandolero, Landfürst F und Mako-W; Katharina Rohde (Tönning) mit Adrenalin, Georgia, Orchidee D und Russed M; Elmar Vinkelau (Ahaus) mit Oscar S, Easterstar und Lady Wanda; Matthias Weber (Overath) mit Coritano, Lugano und Blue Eye; Philipp Winkelhaus (Legden) mit Nadina; Marc Wirths (St. Johann) mit Thorax van�t Eikhof, Winston Van Overis und Squarco; Anuschka Zewe (Tholey) mit Mon Amour, Paulin, Cantino, Danny Boy und Landprinz.
Informationen: Fax: 0035226482284, E-mail: Copyright wie angegeben  fthiry@karpkneip.lu


Internationales Springturnier (CSI**) vom 16. bis 18. Juni in Cinzano (ITA):
Elliott Gordon (Hanau) mit Bixby, No Doubt, Caruso und Rauhnacht; Julia Gorski (Castrop-Rauxel) mit Exito und Cora; Hans-Ulrich (Hagen) mit Paola W und Large Feeling; Claudia Hertel (Nürnberg) mit Double Trouble, Lennox, Cara Cortina, Funny und Gucciqueen.
Informationen: Fax: 0039017279100, E-mail: Copyright wie angegeben  info@cincinland.it


Internationales Dressurturnier (CDI***) vom 16. bis 18. Juni in Pegaso (ITA):
Matthias Alexander Rath (Kronberg) mit Renoir-Unicef und Weltmeyer Junior; Ann Katrin Linsenhoff (Kronberg) mit Sterntaler-Unicef.
Informationen: Fax: 00390248005889, E-mail: Copyright wie angegeben  etruppa@studiotruppa.com


Internationales Weltcup Dressurturnier (CDI-W) vom 16. bis 18. Juni in Brno (CZE):
Sonja Bolz (Kerpen) mit Cockney; Heike Bosse (Potsdam) mit Stradivari und Persimons; Dieter Laugks (Düsseldorf) mit Meggle�s Werther�s, Wels, Aramis oder Meggle�s Black Jack W; Dodo Laugks (Ratingen) mit La Flamma; Christane Schaurte (München) mit Wostokow, Ostergardens First Lady; Bärbel Eppinger (Neu-Anspach) mit Rulaman, Cassis oder Di Caprio; Dr Simone Reißenweber (Niederfüllbach) mit Hyperion; Barbara Peter (Neustadt) mit Graf Benno und Bolschoj.
Informationen: Fax: 00420545228221, Internet: » www.jkpanskalicha.cz


Internationales Dressurturnier (CDIP) vom 15. bis 18. Juni in Le Touquet (FRA):
Lydia Camp (Geldern) mit Dulcia; Friedrike Hahn (Tangstedt) mit Danny Boy B; Bernice Hoogen (Kevelar) mit Dornik-Double.
Informationen: E-mail: Copyright wie angegeben  activites.inter.france@ffe.com, Internet: » www.shletouquet.fr


Internationales Vielseitigkeitsturnier (CCI*/CCI**/CIC**/CIC***) vom 15. bis 18. Juni in Ede (NED):
Peer Christian Ahnert (Hanstedt) mit Salt�n Pepper; Bernd Backhaus (Niederweimar) mit Weinkönig und Busti Hasti; Alexa Bendfeldt (Schönwalde) mit El Greco; Marie-Astrid Blauschek (Münster) mit Oakport Prince; Carl-Christan Bolten (Warendorf) mit Döres; Yvonne Bruntsch (Zittau) mit Shadow; Malte Dohm (Warendorf) mit Chatte Noire und Constello; Melanie Einsiedl (Salzhausen) mit Boo Bandit und JJ Kiltealy Silver; Bernhard Färber (Edewecht) mit Rapidus; Juliane Fehl (Moers) mit Kilroe Star und Carrigane Coleman; Sabine Flörkemeier (Herford) mit Christall-noir und Charming Beast; Roland Harting (Telgte) mit Lux; Michael Jäger (Alzey) mit Recent Highness; Marina Köhncke (Badendorf) mit Adm.v. Schneider und Calma Schelly; Christina Korte (Telgte) mit Perelandra; Jennifer Krüger (Schenkendorf) mit Ruprecht und Kulman; Adam Liedermann (Blender) mit Rainbow; Kai-Steffen Meier (Warendorf) mit Karambeu M und Karascada M; Isabell Nagel (Bielefeld) mit Blueberry Boy; Frank Ostholt (Warendorf) mit Mr. Medicott, After the Battle und Little Paint; Tina Richter-Vietor (Ganderkesee) mit Ami Peitit und Paulchen Panther; Julian Scheld (Ansbach) mit Curabawn Champ; Dirk Schrade (Warendorf) mit Huskey, Gadget de la Cere und Be my guest; Eckart Siewert (Herrenberg) mit Cat�s Mouse; Judith Sommer (Immenhausen) mit Tullibards Nutmeg; Bernd von Essen (Rastede) mit Nevele Pride; Anna von Sperber (Weilheim) mit Natiro D; Konstantin Graf von Wengersky (Rheinberg) mit Vagabund und Indiana Jones; Insa Weddige (Berlin) mit Aram; Falk Westerich (Ruppertshofen) mit FBW Wednesday und Rastenburg; Kim-Shirin Westerich (Ruppertshofen) mit Manco.
Informationen: Fax: 0031341431609, Internet: » www.cic-ede.nl


Internationales Fahrturnier (CAI) vom 15. bis 18. Juni in Altenfelden (AUT):
CAI-1: Eberhard Dörner (Bolsterlang) mit Flamenco; Florian Hörmann (Bad Kohlgrub) mit Arvakur�s Sunrice; Karl Luz (Filderstadt) mit Pia, Liara und Finie; Johann Neu (Lehrte) mit Justo; Reinhard Burggraf (Geretsried) mit Albführen�s Pepita, Bergamons Boney, Elcora und Rubinstein Razfaz; Claus Quast (Hamburg) mit Saran; CAIP-1: Theo Bopp (Mainz) mit Lobely und Wendy; CAI-2: Xaver Pfleger (Moorenweis) mit Lambrusco, Rado, Panama und Lissre; Rainer Bruelheide (Halle) mit Barnaul, Goldstern, Graveur, Mon Joli Coeur, Nandro de Honfleur und Wattario; Hubert Pupeter (Kühbach) mit Donna, Helge Feiertag, Dina, Nathan und Wicky; Karin Schitterle (Ravensburg) mit Renja W, Edda, Sam Surprise und Fee; CAIP-2: Maximilian Forster (Bad Feilnbach-Au) mit Nerz und Ajoscha; Dennis Schneiders (Neuenkirchen) mit Elano, Lemonshill Little Emperor, Saxonia�s Bayjut, Madonna�s little sister und Esquire; Daniel Schneiders (Neuenkirchen) mit Elano, Katy, Da Vinci, Madonna und Wiemer; Wolfgang Scholz (Eggenfelden) mit Jana, Fürsthofs Nabucco, Celina und Falkenhofs Mon Coeur; Magnus Schelle (Deisenhofen) mit Georg, Blasius und Meike; CAIP-4: Karl-Heinz Wanstrath (Alfhausen) mit Charlie Brown, Peppino, Pedro, Winnie Puuh und Windsor; CAI-4: Georg Knell (Steinweiler) mit Buntar, Granit, Kadet, Mac-Orlow, Nautilus, Odin, Bobby und Charly.
Informationen: Internet: » www.reitverein-altenfelden.at


Internationales Distanzturnier (CEI**/CEI***) am 17. Juni in Rudersdorf (AUT):
Gertraud Lantzberg-Barz (Neureichenau) mit Niobe; Michaela Barz (Neureichenau) mit Nikaia; Angelika Bruckner (Tiefenbach) mit Abou Aichan; Annette Nothhaft (Jossgrund) mit Magnum.Informationen: E-mail: Copyright wie angegeben  reitanlage-rudersdorf@gmx.at

Thomas Hartwig, 13.06.06 14:44, » FN-Presseticker

Turniervorschau (15. bis 18. Juni): CSI*** Pforzheim - DM Vielseitigkeit Junioren und Junge Reiter Bad Segeberg - CSI-JY/CDIO-JY Neubeeren etc.

Internationales Springturnier (CSI***) vom 16. bis 18. Juni in Pforzheim:
Insgesamt zwölf Springprüfungen der schwersten Klasse bietet am kommenden Wochenende das Internationale Springturnier in Pforzheim an. Höhepunkt ist der Große Preis am Sonntag, der mit einem Gesamtgeldpreis von 50.000 Euro sowie einem PKW für den Sieger ausgeschrieben ist.
Kontakt: Telefon 07231 4175 080 oder 0172 9722 8348, Internet » www.goldstadt-cup.de


Deutsche Meisterschaften Vielseitigkeit der Junioren und Jungen Reiter vom 15. bis 18. Juni in Bad Segeberg:
Bad Segeberg steht in dieser Woche ganz im Zeichen der Deutschen Meisterschaften der Junioren (16 bis 18 Jahre) und der Jungen Reiter (18 bis 21 Jahre) in der Vielseitigkeit. Erwartet werden Teilnehmer aus fast allen Bundesländern, die in Schleswig-Holstein um Gold, Silber und Bronzemedaillen reiten werden. Für die im Rahmen einer internationalen Zwei-Sterne-Prüfung (CCI**) offen ausgeschriebenen Meisterschaften der Jungen Reiter werden zudem Teilnehmer aus dem benachbarten Ausland am Start erwartet.
Kontakt: Martina Brüske, Telefon 0177-7532625, E-Mail-Adresse Copyright wie angegeben  martina.brueske@comtainment.de Internet » www.pferdesportverband-sh.de


Internationales Einspännerturnier (CAI-A/CAI-AP) mit WM-Sichtung vom 15. bis 18. Juni in Dillenburg:
Im Rahmen des internationalen Fahrturniers in Dillenburg steht für die deutschen Einspänner die zweite Sichtung für die Weltmeisterschaften im italienischen Pratoni del Vivaro (21. bis 24. September) an. Zum 20. Mal ist das Hessische Landgestüt Dillenburg Austragungsort der Traditionsfahrveranstaltung für Pferde und Ponys. Ein Heimspiel hat in Dillenburg Obersattelmeister Dieter Lauterbach (Herborn). Der Deutsche Meister stellte seine gute Form in diesem Jahr bereits mit dem zweiten Platz beim internationalen Fahrturnier in Windsor/GBR unter Beweis und belegte bei der ersten WM-Sichtung in Zeiskam die ersten beiden Plätze. An Konkurrenz mangelt es in Dillenburg aber nicht. Insgesamt haben rund 80 Fahrer aus zwölf Nationen ihren Start angekündigt.
Kontakt: Internet » www.landgestuetdillenburg.de


Internationales Spring- und Internationales Offizielles Dressurturnier für Junioren und Junge Reiter (CSI-JY/CDIOJY) vom 15. bis 18. Juni in Neubeeren:
Das 6. Young Neighbours Meeting im brandenburgischen Neubeeren ist auf dem Weg zu einer Generalprobe für die Europameisterschaft der Junioren und Jungen Dressurreiter zu werden. Die Veranstalter, der LRFV Bülow Neubeeren und die Turniergemeinschaft Neubeeren um Dr. Peter Danckert, erwarten Teilnehmer aus 20 Nationen. Im Rahmen dieses internationalen Jugendturniers wird auch der offizielle Dressur-Nationenpreis für Junioren und Junge Reiter ausgetragen � ein Novum in Neubeeren. Zusätzlich werden im Springbereich des Turniers sieben internationale Prüfungen für Junioren und Junge Reiter angeboten. Die Schirmherrschaft des Turniers hat Bundeskanzlerin Angela Merkel übernommen.
Kontakt: Anke Friedmann, Telefon 05130 36 130, Internet: » www.young-neighbours-meeting.de

Thomas Hartwig, 13.06.06 14:40, » FN-Presseticker

Donau-Alpen-Pokal Saumur/FRA: Deutsche Mannschaft und Burggraf auf Platz zwei

Saumur/FRA (fn-press). Mit zwei zweiten Plätzen haben die deutschen Fahrer den Donau- Alpen-Pokal im französischen Saumur beendet. Die deutsche Mannschaft konnte die führende Position, die sie nach Dressur und Marathon inne hatte, im abschließenden Hindernisfahren nicht verteidigen und erreichte mit 317, 17 Punkten den Silberrang in der Mannschaftswertung. Das Siegerteam kommt in diesem Jahr aus der Tschechischen Republik (311, 64). Der dritte Platz mit 323, 33 Punkten ging beim Donau-Alpen-Pokal an den Gastgeber Frankreich. Die deutschen Fahrer mussten beim Hindernisfahren auf Sebastian Warneck (Dabendorf) verzichten, der am Vortag im Gelände ausschied. Für die Mannschaftswertung wurden somit die Ergebnisse von Detlef Böhlmann (Hollenstedt) und Reinhard Burggraf (Geretsried) gewertet. Letzterer konnte seinen vierten Platz nach zwei Teildisziplinen verbessern und erreichte in der Einzelfahrerwertung mit 152, 15 Punkten den zweiten Platz. Der Sieg in der Kombinierten Wertung ging an Marek Jirgala (CZE/149, 01). Über den dritten Platz konnte sich der Österreicher Isidor Weber (155, 15) freuen.

Dennis Peiler, 11.06.06 19:34, » FN-Presseticker

12 Datensätze · 10 pro Seite ( 20)

Copyright wie angegeben1Copyright wie angegeben

 2


AddThis Social Bookmark Button




nächster Abschnitt:   Links     Gesamttext     Vollversion   nur      Hauptartikel

Bericht Zu den Themen Auswanderung, Frauen, Kaltblüter, Lebensgeschichte, Zucht · FN-Presseticker
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 377.06 der Pferdezeitung vom 18.06.06
 Menü Archiv  Caroline in Irland  Der Keim der Konflikte  Eskalationen  Gestüt Cillbarra
  Reiterhotel  Editorial: Katz und Hund  Rezension: Kaltblutpferde  Tip: Zucht mit ...  Poster: Übermut
  Eifelscout  Leserbriefe   Angebot der Woche   Lobback  Gesuche
 Angebote  Pferdemarkt   Westphalen  Termine  Mitteilungen
 FN-Presseticker 
 Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


  Home     Anfang     Menü     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/377.06/FN-Presseticker
Es ist jetzt der 07.09.2008, 10:52, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


GermanFriendships

 

  German Friendships - Bexter Hof

 
 
 

DKThR

 

  Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2006 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)160-795-7163
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 492 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-36
z.B.   Mähler/08-36: Lusitanotag Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...

  Mähler · Mit einem Bild Ihres Pferdes mache ich Sie glücklich
z.B.   Angebot der Woche 08-19: Martje Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...