Druckversion     Drucken     Vollversion
   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

  Hilfe-FAQ  

   


 
Bericht Zu den Themen Bodenarbeit, Gebisse, Lebensgeschichte, Quarter Horse · Westerndressur
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 361.06 der Pferdezeitung vom 26.02.06
 Menü Archiv  Gebissloses Reiten  Eigenes Pferd  Grundausbildung  Anreiten
 Knotenhalfter  Leckerli-Trick
 Westerndressur 
  Equistro  Gift: Frühlings-Kreu...
 Editorial: Es nervt!  Rezension: optimum ...  Tip: Zucht mit ...  Turnierbericht: Pfer...  Poster: Galoppstrecke am ...
 Cartoon: Taktschlagen   Kühnle  Leserbriefe   Angebot der Woche   Platz-Max
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Nösenberger  Termine
 Mitteilungen  FN-Presseticker  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


Test: Englischreiterin wird kurz eingewiesen · Copyright wie angegeben
Test: Englischreiterin wird kurz eingewiesen
Bedienungsanleitung: Links = nach links öffnen · Copyright wie angegeben
Bedienungsanleitung: Links = nach links öffnen
Im Trab: Hier wird es ganz deutlich · Copyright wie angegeben
Im Trab: Hier wird es ganz deutlich
Und nun auch im Galopp · Copyright wie angegeben
Und nun auch im Galopp
Stop aus Galopp: na bitte! · Copyright wie angegeben
Stop aus Galopp: na bitte!
Abgestellt: gelernt ist gelernt · Copyright wie angegeben
Abgestellt: gelernt ist gelernt
Inzwischen üben wir auch die ersten Ansätze der Westerndressur mit dem Knotenhalfter. Selbst wenn auch andere Westerntrainer meinen, dass ist alles nur Spielkram, und um ein Pferd in der Westerndressur zu reiten, müsste man unbedingt eine andere Zäumung haben, kann ich diesem nur bedingt zustimmen.

Als wir Probleme mit dem Rechtsgalopp hatten (er sprang immer auf links an), habe ich nur zweimal ein Bosal genommen, um ihm zu zeigen, was ich von ihm will. Danach bin ich wieder auf mein Knotenhalfter umgestiegen, da er nun wusste, was ich von ihm wollte.

Das Bosal ist wesentlich schärfer als ein Knotenhalter und für manche Pferde vielleicht notwendig, doch bei meinem Pferd reicht das Knotenhalfter. Bis jetzt hat es noch nichts gegeben, was ich nicht damit reiten konnte. Es ist allerdings schwieriger, da ich die Zügel unten am Halfter in einer Schlaufe eingehängt habe und somit ein Zug nach rechts oder links nicht so deutlich ist. Doch mein Pferd hat sehr gut gelernt darauf zu reagieren.

Außerdem gibt es ja noch die Schenkel- und Gewichtshilfen, die allerdings dabei viel sorgfältiger und korrekter ausgeführt werden müssen. Gebissloses Reiten hat noch einen Vorteil, den manche sicher nicht wichtig finden - ich allerdings empfinde ihn als sehr angenehm. Ich kann jederzeit und überall meinem Pferd die Erlaubnis geben zu fressen, ohne hinterher ein grün eingesabbertes Maul oder eine grüne Trense zu haben.

Meine Erfahrungen mit gebisslosen Zäumungen beschränken sich auf einige wenige Modelle. Früher beim Distanzreiten bin ich zum Beispiel mit einem Hackamore geritten. Dieses hat für mich aber den Nachteil, dass seitliche Bewegungen nur sehr eingeschränkt möglich sind, so dass Dressur nicht wirklich damit möglich ist.

Auch ein Sidepull habe ich schon einmal ausprobiert - die Zäumung ist mir persönlich aber zu scharf, da es sich dabei um ein dünnes, hartes Seil handelt, dass auf dem Nasenrücken aufliegt. Da sich dort nur Haut und keine polsternde Fettschicht befindet, wirkt ein hartes und relativ starres Seil doch ziemlich scharf. Nach dem von mir bevorzugten Knotenhalfter könnte ich noch mit einem Bosal am besten leben, dass es eine relativ breite Auflagefläche hat. Allerdings muss ich auch damit sehr vorsichtig umgehen, sonst kann ich dem Pferd doch einige Verletzungen zufügen.

Alle diese Probleme habe ich mit meinem Knotenhalfter nicht, da es sich hierbei um ein festes, aber nachgiebiges Kunststoffseil handelt.

Mit dem Knotenhalfter habe ich für uns die richtige Zäumung gefunden, die mein Pferd und mich glücklich macht. Dieses soll jetzt auch kein Bericht sein, der sagt, nur ein Knotenhalfter ist die wahre Zäumung. Ich denke, welches die richtige oder eine falsche ist, muss jeder für sich und sein Pferd herausfinden, aber vielleicht macht mein Bericht einigen Leuten, die sich bis jetzt nur nicht getraut haben, Mut, diesen Schritt auch einmal auszuprobieren.

Wenn es bei uns damit klappt, warum nicht auch bei anderen?



Quelle / Verweis

» Gestüt Eckershausen, American Quarter Horses aus deutscher Zucht



Fotos

© Copyright wie angegeben  Petra Jochheim, Copyright wie angegeben  Gerd Hebrang (25.02.2006)






nächster Abschnitt:   Messeseite: Equistro     Gesamttext     Vollversion   nur      Hauptartikel


Thema
Bildschirmschoner
Lebensgeschichte 36 Bilder,   Bella

Speziell zu dieser Ausgabe

Ausgabe 361 66 Bilder,   Ricardo - Gebissloses Reiten
6   Poster zu Ausgabe 361
  Galoppstrecke am Ackerrand Direkt neben der Pferdekoppel
  Was kommt denn da? Eine Einspänner-Pferdekutsche!
  Kann mich nicht erschüttern! Hunde kläffen sich die Seele raus
  Am Wäldchen Wacher, offener, neugieriger Blick
  Auto von hinten? Macht mich nicht heiß...
  Zurück - aber nicht fressen! Erst wenn das Kommando kommt!


AddThis Social Bookmark Button
Bericht Zu den Themen Bodenarbeit, Gebisse, Lebensgeschichte, Quarter Horse · Westerndressur
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 361.06 der Pferdezeitung vom 26.02.06
 Menü Archiv  Gebissloses Reiten  Eigenes Pferd  Grundausbildung  Anreiten
 Knotenhalfter  Leckerli-Trick
 Westerndressur 
  Equistro  Gift: Frühlings-Kreu...
 Editorial: Es nervt!  Rezension: optimum ...  Tip: Zucht mit ...  Turnierbericht: Pfer...  Poster: Galoppstrecke am ...
 Cartoon: Taktschlagen   Kühnle  Leserbriefe   Angebot der Woche   Platz-Max
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Nösenberger  Termine
 Mitteilungen  FN-Presseticker  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


  Home     Anfang     Menü     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/361.06/Westerndressur
Es ist jetzt der 22.11.2008, 03:30, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


GermanFriendships

 

  German Friendships - Bexter Hof

 
 
 

Keppel

 

  Wöchentlich neu erscheinende Fachartikel

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2006 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 503 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-47
z.B.   Westphalen/08-47: Tipp der Woche: Wichtig für den Pferdekäufer Der BGH und das Sommerekzem Auch ...

  Keppel · Heidis Beratungsseite für Pferdefreunde
z.B.   Angebot der Woche 05-17: Mit Pferden sprechen Teil 3 "Ich würde gerne wissen, wo du diese Methode ...