Druckversion     Drucken     Vollversion
   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

  Hilfe-FAQ  

   


 
Bericht Zu den Themen Bodenarbeit, Gebisse, Lebensgeschichte, Quarter Horse · Grundausbildung
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 361.06 der Pferdezeitung vom 26.02.06
 Menü Archiv  Gebissloses Reiten  Eigenes Pferd
 Grundausbildung 
 Anreiten
 Knotenhalfter  Leckerli-Trick  Westerndressur   Equistro  Gift: Frühlings-Kreu...
 Editorial: Es nervt!  Rezension: optimum ...  Tip: Zucht mit ...  Turnierbericht: Pfer...  Poster: Galoppstrecke am ...
 Cartoon: Taktschlagen   Kühnle  Leserbriefe   Angebot der Woche   Platz-Max
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Nösenberger  Termine
 Mitteilungen  FN-Presseticker  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


Führen ohne Halfter · Copyright wie angegeben
Führen ohne Halfter
Putzen ohne Anbinden · Copyright wie angegeben
Putzen ohne Anbinden
Cool: Angriff mit der Flatterjacke · Copyright wie angegeben
Cool: Angriff mit der Flatterjacke
Im Sommer 2001 holte ich meinen Ricardo zum Trainer. Da er bis dahin kaum Kontakt zu Menschen hatte, aber inzwischen zu einem gewaltigen Kerl geworden war, traute ich mir nicht zu, ihm einen vernünftigen Grundlehrgang zu verpassen.

Selbst der Transport war eine schwierige Sache. Die Züchter hatten ihn schon eine Woche vorher aus der Herde geholt und am Haus aufgestallt - doch einfangen ging erst einmal nur mit Tricks. Danach sollte er, der nicht einmal einen Stall kannte, in einen Transporter einsteigen - auf gar keinen Fall. Dieses machte er uns auch ganz deutlich klar.

Da ich das Pferd nicht sedieren wollte (man hatte mir so schreckliche Geschichten erzählt, das Pferd könnte einen Kreislaufzusammenbruch bekommen und gar nicht mehr aus dem Hänger steigen und ähnlich schlimme Geschichten), und auch sein Vertrauen nicht gleich am Anfang für alle Zeiten verlieren wollte, versuchten wir ihn drei Stunden lang aufzuladen.

Als ich dann jedoch das vor Angst mit allen Beinen schlotternde Pferd im Hänger sah, setzen wir jedoch die Sedierung ein, um ihn den Weg so angenehm wie möglich zu machen. So wachte er erst ganz allmählich auf, als wir schon fuhren und stellte dabei fest, dass ihn bis dahin ja noch keiner gefressen hatte und so lange er sich ruhig verhielt, wohl auch keiner fressen würde. Außerdem war er inzwischen nach 3 Stunden Verladetraining bestimmt auch völlig kaputt.

Jetzt gibt es sicher Leute, die sagen, wie kann man nur ein Pferd so unvorbereitet auf die Reise schicken, aber auf der anderen Seite wollte ich doch ein Pferd, von dem ich wusste, was es bis jetzt für Erfahrungen mit Menschen gemacht hat. Außerdem finde ich die Aufzucht in einer Herde viel wichtiger, denn der alte Deckhengst, der die Herde anführte, brachte den jungen Pferden schon die Grundregeln des Sozialverhaltens bei.

Endlich beim Trainer angekommen, weigerte sich mein Pferd allerdings den Transporter wieder rückwärts zu verlassen. Auf gar keinen Fall wollte er nun rückwärts raus, wo er vorher auf keinen Fall hinein wollte. Gott sei Dank hatte der Transporter einen Vorderausstieg, so dass wir ihn doch noch ohne große Probleme abladen konnten.

Nach einem Monat hatte mein Pferd seine Grundausbildung, an der ich so viel wie nur irgend möglich teilgenommen hatte, absolviert. Dieses hätte ich zu dem damaligen Zeitpunkt auf keine Fall so gut hinbekommen, denn dazu haben zweijährige Quarterhorses zuviel Kraft und ich zuviel Angst, irgend etwas zu verderben. Nach diesem einen Monat hatte mein Pferd Respekt vor Menschen, konnte geputzt werden und gab die Hufe. Außerdem kannte er Führen und leichte Bodenarbeit.

Nun hatte ich ein halbes Jahr Zeit sein Vertrauen zu erringen, ihn mit vielen Dingen vertraut zu machen und ihn an den Sattel zu gewöhnen. Erst gingen wir viel spazieren, wobei ich sehr darauf achten musste, dass er mich nicht überholte. Dieses ließ sich nach Rücksprache mit dem Trainer allerdings gut mit einem kreisenden Seil und Konsequenz bewerkstelligen. Dabei lernte er Kühe (Mördertiere, die nichts anders vorhaben, als ihn zu fressen), Trecker, Spaziergänger und vieles mehr kennen.

Natürlich gab es hämische Kommentare von Leuten, die meinten, ein Pferd sei zum Reiten da und nicht zum Spazierengehen, und wann ich denn das Pferd tragen wolle. Doch das Ganze störte mich nicht, denn ich wusste, alles, was ich ihm vom Boden aus schon zeigen konnte, machte mir die Sache vom Sattel aus viel einfacher. Oftmals standen wir auch an einer schönen Grasstelle - er fraß und ich klatschte ihm die Bremsen ab und freute mich einfach nur an seiner Gesellschaft und dass er mein Pferd war.






nächster Abschnitt:   Anreiten     Gesamttext     Vollversion   nur      Hauptartikel


Thema
Bildschirmschoner
Lebensgeschichte 36 Bilder,   Bella

Speziell zu dieser Ausgabe

Ausgabe 361 66 Bilder,   Ricardo - Gebissloses Reiten
6   Poster zu Ausgabe 361
  Galoppstrecke am Ackerrand Direkt neben der Pferdekoppel
  Was kommt denn da? Eine Einspänner-Pferdekutsche!
  Kann mich nicht erschüttern! Hunde kläffen sich die Seele raus
  Am Wäldchen Wacher, offener, neugieriger Blick
  Auto von hinten? Macht mich nicht heiß...
  Zurück - aber nicht fressen! Erst wenn das Kommando kommt!


AddThis Social Bookmark Button
Bericht Zu den Themen Bodenarbeit, Gebisse, Lebensgeschichte, Quarter Horse · Grundausbildung
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 361.06 der Pferdezeitung vom 26.02.06
 Menü Archiv  Gebissloses Reiten  Eigenes Pferd
 Grundausbildung 
 Anreiten
 Knotenhalfter  Leckerli-Trick  Westerndressur   Equistro  Gift: Frühlings-Kreu...
 Editorial: Es nervt!  Rezension: optimum ...  Tip: Zucht mit ...  Turnierbericht: Pfer...  Poster: Galoppstrecke am ...
 Cartoon: Taktschlagen   Kühnle  Leserbriefe   Angebot der Woche   Platz-Max
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Nösenberger  Termine
 Mitteilungen  FN-Presseticker  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


  Home     Anfang     Menü     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/361.06/Grundausbildung
Es ist jetzt der 22.11.2008, 05:57, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Versicherung

 

  Versicherungen vergleichen und sparen

 
 
 

GermanFriendships

 

  German Friendships - Bexter Hof

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2006 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 503 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-47
z.B.   Reiterhotel/08-47: Reiterträume werden wahr Liebe große und kleine Leser, manche Dankesbriefe sind einfach ein ...

  Hufklinik · Strasser World Wide Hoofcare - Pferdehufe ganzheitlich behandeln
z.B.   Angebot der Woche 07-18: Seminare für Pferdehalter Für Pferdehalter, Pferdefreunde, Tierärzte, Hufschmiede, Hufpfleger und Pferdefachleute! Was Sie ...