Druckversion     Drucken     Vollversion
   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

  Hilfe-FAQ  

   


 
Bericht Zu den Themen Bodenarbeit, Gebisse, Lebensgeschichte, Quarter Horse · Anreiten
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 361.06 der Pferdezeitung vom 26.02.06
 Menü Archiv  Gebissloses Reiten  Eigenes Pferd  Grundausbildung
 Anreiten 
 Knotenhalfter  Leckerli-Trick  Westerndressur   Equistro  Gift: Frühlings-Kreu...
 Editorial: Es nervt!  Rezension: optimum ...  Tip: Zucht mit ...  Turnierbericht: Pfer...  Poster: Galoppstrecke am ...
 Cartoon: Taktschlagen   Kühnle  Leserbriefe   Angebot der Woche   Platz-Max
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Nösenberger  Termine
 Mitteilungen  FN-Presseticker  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


Wie festgeklebt · Copyright wie angegeben
Wie festgeklebt
Auf dem Weg zur Halle · Copyright wie angegeben
Auf dem Weg zur Halle
Knotenhalfter mit Zügeln · Copyright wie angegeben
Knotenhalfter mit Zügeln
Als unsere Spaziergänge wegen der Bremsen zeitweise nicht möglich waren, suchte ich halt andere Dinge, die ich mit ihm tun konnte. So übten wir zum Beispiel ein Handtuch über ihn zu werfen, ohne dass er Angst hatte (nachher konnte ich ihm das sogar über den Kopf werfen und er blieb einfach ruhig stehen) und ich band ihm als Vorbereitung für den Sattel und Sattelgurt einen Deckengurt um. Nachdem dieser Deckengurt nichts wirklich Aufregendes mehr war, fing ich an ihn vorsichtig an den Sattel zu gewöhnen.

Bald sah man mich mit dem gesattelten Pferd durch die Gegend ziehen. Wir krochen durch Büsche (und die Äste raschelten so schön über dem Sattel - huch, was war das?), zogen Abhänge rauf und runter, sprangen über kurze Gräben, gingen durch Pfützen - kurz gesagt, wir machten ziemlich alles, was vom Boden aus zu machen war.

Das Anreiten selber war im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel. Ich ging mit meiner Freundin, ihren zwei Kindern und ihrem Pferd spazieren. Da wir nur ein reitbares Pferd hatten, musste immer ein Kind laufen. Dieses brachte uns dann auf die Idee, komm wir probieren mal vorsichtig, was Ricardo macht, wenn wir ihm ein Kind auf den Rücken setzen.

Gesagt, getan. Natürlich haben wir das Kind festgehalten und hätten es beim ersten Anzeichen von Unruhe sofort wieder vom Pferd genommen. Doch Ricardo fand das Ganze sehr interessant und die Leckerlis dafür viel wichtiger, als dass da oben irgendeiner saß. So gingen wir dann vorsichtig nach Hause und ich war so unendlich stolz auf mein Pferd.

Nach einigen weiteren Spaziergängen mit Kindern, die so ganz nebenbei für seine Abhärtung sorgten, indem sie an hängenden Ästen rissen, jauchzten und sich halt so benahmen, wie sich Kinder benehmen - unruhig und quirlig, wagte ich mich ganz kurz und vorsichtig auf seinen Rücken. Ein Erwachsener hat ja nun ein ganz anderes Gewicht als ein Kind, aber auch dass störte ihn nicht. Ich strahlte wie ein Honigkuchenpferd über beide Backen, als ich das erste Mal auf meinem Pferd saß.

Am Ende des Jahres wurden die Strecken, wo ein Erwachsener geführt auf ihm saß, länger und ich konnte meine Ungeduld, ihn endlich reiten zu können, nur sehr schwer bezwingen.

Im neuen Jahr, als er dann offiziell drei Jahre war, ging es dann mit dem Einreiten los. Da ich in letzter Zeit so gut wie keine Reitstunden mehr gehabt hatte, traute ich mir auch dieses wieder nicht zu und bat den Trainer darum. Da mein Trainer auch Bodenarbeit mit dem Knotenhalter mit ihm gemacht hatte, fing er auch damit an, ihn einzureiten, indem eine Person am Boden die vertrauten Kommandos und Gesten gab, während eine zweite Person auf seinem Rücken die entsprechenden Hilfen gab, so dass er über die vertrauten Abläufe sehr schnell begriff, was der Reiter oben wollte.

Wieder habe ich natürlich so oft wie möglich dabei sein wollen, doch dieses Mal gelang mir dieses nicht so häufig, da ich auch zu Hause sehr eingespannt war. Nachdem Ricardo 10 Stunden und die allernötigsten Grundbegriffe erhalten hatte, mussten der Trainer und ich feststellen, dass unsere menschlichen Beziehungen dort sehr weit auseinandergedriftet waren, so dass ich mich entschloss, mich von dem Trainer zu trennen.

Da stand ich nun mit einem Pferd, das gerade die Grundbegriffe des Gerittenwerdens erfahren hatte, und mir, die leider viel zu wenige Reitstunden im Westernreiten erhalten hatte (Ich hatte sie meiner Tochter zugeschoben, die sich zu diesem Zeitpunkt auch fürs Reiten interessierte).

Bis dahin hatte mein Pferd erst ein oder zweimal eine Trense im Maul gehabt, weil der Trainer plante, sie erst ab jetzt einzusetzen. Seine Meinung über gebissloses Reiten war, dass man dieses sehr gut in einer umzäunten Wiese machen könne, dieses aber im Gelände der reinste Selbstmord sei.






nächster Abschnitt:   Knotenhalfter     Gesamttext     Vollversion   nur      Hauptartikel


Thema
Bildschirmschoner
Lebensgeschichte 36 Bilder,   Bella

Speziell zu dieser Ausgabe

Ausgabe 361 66 Bilder,   Ricardo - Gebissloses Reiten
6   Poster zu Ausgabe 361
  Galoppstrecke am Ackerrand Direkt neben der Pferdekoppel
  Was kommt denn da? Eine Einspänner-Pferdekutsche!
  Kann mich nicht erschüttern! Hunde kläffen sich die Seele raus
  Am Wäldchen Wacher, offener, neugieriger Blick
  Auto von hinten? Macht mich nicht heiß...
  Zurück - aber nicht fressen! Erst wenn das Kommando kommt!


AddThis Social Bookmark Button
Bericht Zu den Themen Bodenarbeit, Gebisse, Lebensgeschichte, Quarter Horse · Anreiten
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 361.06 der Pferdezeitung vom 26.02.06
 Menü Archiv  Gebissloses Reiten  Eigenes Pferd  Grundausbildung
 Anreiten 
 Knotenhalfter  Leckerli-Trick  Westerndressur   Equistro  Gift: Frühlings-Kreu...
 Editorial: Es nervt!  Rezension: optimum ...  Tip: Zucht mit ...  Turnierbericht: Pfer...  Poster: Galoppstrecke am ...
 Cartoon: Taktschlagen   Kühnle  Leserbriefe   Angebot der Woche   Platz-Max
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Nösenberger  Termine
 Mitteilungen  FN-Presseticker  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


  Home     Anfang     Menü     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/361.06/Anreiten
Es ist jetzt der 22.11.2008, 05:56, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Ansorena

 

  Pferdefotograf aus Leidenschaft

 
 
 

Mähler

 

  Malerei und Zeichnung

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2006 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 503 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-47
z.B.   Hufklinik/08-47: Auszug 2: Bericht über die III. Weltkonferenz für natürliche Hufpflege und ganzheitliche Pferdebehandlung ...

  German Friendships - Bexter Hof
Völkerverständigung und Begegnung junger Menschen