Druckversion     Drucken     Vollversion
   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

  Hilfe-FAQ  

   


 
Bericht Zu den Themen Bodenarbeit, Gebisse, Lebensgeschichte, Quarter Horse · Eigenes Pferd
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 361.06 der Pferdezeitung vom 26.02.06
 Menü Archiv  Gebissloses Reiten
 Eigenes Pferd 
 Grundausbildung  Anreiten
 Knotenhalfter  Leckerli-Trick  Westerndressur   Equistro  Gift: ...
 Editorial: Es nervt!  Rezension: optimum ...  Tip: Zucht mit ...  Turnierbericht: ...  Poster: Galoppstrecke am ...
 Cartoon: Taktschlagen   Kühnle  Leserbriefe   Angebot der Woche   Platz-Max
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Nösenberger  Termine
 Mitteilungen  FN-Presseticker  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


2001: Links einjährig, rechts ein Deckhengst · Copyright wie angegeben
2001: Links einjährig, rechts ein Deckhengst
Glückliche Pferdebesitzerin · Copyright wie angegeben
Glückliche Pferdebesitzerin
Erstes anlongieren: was will die? · Copyright wie angegeben
Erstes anlongieren: was will die?
Dann stellte sich die Frage, ob es ein ausgebildetes Pferd sein soll oder ein noch völlig unverdorbenes Pferd, das hoffentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht hat.

Nach langem Überlegen und vielen Gesprächen war ich mir sicher, dass es ein Quarterhorse Wallach sein sollte, der noch möglichst wenig Ausbildung haben sollte, da Quarterhorses oft schon mit 2 Jahren eingeritten werden. Ich suchte aber einen Kumpel fürs Leben - da war es mir wichtiger, ihn lange reiten zu können. Deshalb sollte mein Pferd nicht eingeritten werden, bevor es 3 Jahre war.

Da ich mir überhaupt nicht zutraute, ein gutes Pferd zu kaufen, bat ich den Trainer um Hilfe. Dieser schlug mir das » Gestüt Eckershausen vor, da er die Züchter kannte und wusste, dass diese ehrlich auf meine Wünsche eingehen und mir auch sagen würden, wenn das Pferd nicht den gewünschten Anforderungen entspricht.

Am 08. Mai 2000 war es so weit - wir fuhren auf das Gestüt. So aufgeregt wie ich war, kam mir das Ganze ziemlich unwirklich vor. Aber dort passierte dann das, was man so schön mit den Worten "das Pferd suchte sich seinen neuen Besitzer aus" beschreibt. Eigentlich wollten wir uns auf der Jährlingsweide nur den Vollbruder eines Fohlens anschauen - doch dann begegnete mir "mein" Pferd.

Äußerlich war er nichts Besonderes, doch was mir gefiel, war sein Charakter. Er war zwar nur der Zweite in der Herde, doch hatte er es gar nicht nötig sich nach den anderen Pferden zu richten. Gingen die dahin, wo er sowieso hinwollte, war das schon in Ordnung und wenn nicht, dann ging er eben allein. Und Menschen brauchte er schon gar nicht.

Dass er zudem noch der zierlichste aus der Herde war (die anderen beeindruckten mich schon ganz gewaltig, obwohl es nur Jährlinge waren), war die Sache schnell für mich klar. Zu alledem hätte auch der Trainer sich dieses Pferd ausgesucht. Nach den Formalitäten des Kaufvertrages war er mein, sollte aber zur weiteren Aufzucht auf dem Gestüt bleiben. Spätestens alle 4 Wochen fuhr ich zum Gestüt, um mein Pferd zu besuchen und ihn mit Hilfe von Leckerlis soweit zu bringen, dass er mich um sich duldete und ich ihn berühren durfte.

Schon früher hatte es mich immer zu den schwierigeren Pferden hingezogen. So gab es zum Beispiel den Fuchs, der sich erst einmal von niemandem einfangen ließ. Nach einiger Zeit hatte ich sein Vertrauen gewonnen und durfte ihn auch einreiten. Eines Tages waren die Pferde aus der Weide ausgebrochen und auf die Straße gelaufen. Er lief dabei vor ein Auto und rollte quasi über das Auto ab. Gott sei Dank hatte er den Unfall soweit gut überstanden. Allerdings hatte er auf seinem Rücken zahlreiche Glassplitter von der Windschutzscheibe. Nur mich ließ er an sich heran, so dass ich sie ihm entfernen konnte. Dieses Erlebnis erfüllt mich heute noch mit Dankbarkeit dem Pferd gegenüber. Leider wurde dieses Pferd dann verkauft, da es ja nicht meins war, und ich war völlig machtlos dagegen.

Ein anderes Mal durfte ich ein Pferd reiten, was die Nachbarn zur Probe hatten. Leider wusste keiner von uns, dass dieses Pferd unter Sattelzwang litt. Der äußerte sich darin, dass sich das Pferd mit Reiter hinschmiss und wälzte. Beim ersten Mal schaffte ich es, mich so hinzustellen, dass ich beim Aufstehen des Pferdes wieder aufsitzen konnte. Doch beim zweiten Mal warf es mich vor einem Baum und dann erlebte ich die schrecklichsten Minuten meines Lebens.

Durch den Aufprall konnte ich zwar Luft holen, aber nicht Ausatmen. Irgendwann ist die Lunge voll und ich rang nach Luft, konnte aber nicht mehr einatmen. Es war grauenhaft und meine Begleiter haben gedacht, ich würde sterben. Für diesen Ausritt war mein Mut dann aufgebraucht. Doch nachdem wir uns über den Sattelzwang klar geworden waren, bekam dieses Pferd jedes Mal vor und vor allen Dingen nach dem Sattelauflegen entspannende Massagen, so dass wir den Sattelzwang nach einiger Zeit ad acta legen konnten. Dieses Pferd ging danach für mich durch alles, aber leider wurde auch das wieder verkauft.

Doch das konnte mir ja jetzt nicht mehr passieren - nun hatte ich mein eigenes Pferd. Und dafür wünschte ich mir ebenfalls so eine Beziehung.






nächster Abschnitt:   Grundausbildung     Gesamttext     Vollversion   nur      Hauptartikel


Thema
Bildschirmschoner
Lebensgeschichte 36 Bilder,   Bella

Speziell zu dieser Ausgabe

Ausgabe 361 66 Bilder,   Ricardo - Gebissloses Reiten
6   Poster zu Ausgabe 361
  Galoppstrecke am Ackerrand Direkt neben der Pferdekoppel
  Was kommt denn da? Eine Einspänner-Pferdekutsche!
  Kann mich nicht erschüttern! Hunde kläffen sich die Seele raus
  Am Wäldchen Wacher, offener, neugieriger Blick
  Auto von hinten? Macht mich nicht heiß...
  Zurück - aber nicht fressen! Erst wenn das Kommando kommt!


AddThis Social Bookmark Button
Bericht Zu den Themen Bodenarbeit, Gebisse, Lebensgeschichte, Quarter Horse · Eigenes Pferd
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 361.06 der Pferdezeitung vom 26.02.06
 Menü Archiv  Gebissloses Reiten
 Eigenes Pferd 
 Grundausbildung  Anreiten
 Knotenhalfter  Leckerli-Trick  Westerndressur   Equistro  Gift: ...
 Editorial: Es nervt!  Rezension: optimum ...  Tip: Zucht mit ...  Turnierbericht: ...  Poster: Galoppstrecke am ...
 Cartoon: Taktschlagen   Kühnle  Leserbriefe   Angebot der Woche   Platz-Max
 Gesuche  Angebote  Pferdemarkt   Nösenberger  Termine
 Mitteilungen  FN-Presseticker  Links  Leserresonanz
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


  Home     Anfang     Menü     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/361.06/Eigenes_Pferd
Es ist jetzt der 07.09.2008, 06:38, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Keppel

 

  Wöchentlich neu erscheinende Fachartikel

 
 
 

Reiterhotel

 

  Reiterhotel Vox

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2006 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)160-795-7163
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  German Friendships - Bexter Hof
Völkerverständigung und Begegnung junger Menschen

  Aus Ausgabe 492 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-36
z.B.   Mähler/08-36: Lusitanotag Pferdeportraits nach Ihrer Fotovorlage Wenn Sie Ihr Pferd von mir portraitieren lassen, ...