Druckversion     Drucken     Vollversion
   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

  Hilfe-FAQ  

   


 
Bericht Zum Thema  Pferdeflüsterer · Was die Doma India vermag
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 236.03 der Pferdezeitung vom 05.10.03
 Menü Archiv  Die Sanftheit des Pferdes  Die Haltung ("actitud")  Geisteshaltung  Gesunder Menschenverstand ("sentido común")
 Die persönliche Beziehung  Solinski und Rennollet
 Was die Doma India vermag 
 Zusammen-wachsen  Leserresonanz
  VHP  Rezension: Basistraining ...  Tip: Verladetraining  Galerie: Königlicher ...  Poster: Abendritt
  Reiterhotel  Leserbriefe  Forum  Gesuche  Angebote
 Pferdeanzeigen  Termine  Mitteilungen    Neue Messeseite  Links
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


Copyright wie angegeben
Oscar mit seiner Stute
Copyright wie angegeben
Und auch das macht kein Rodeopferd aus ihr
Wie weit der Ansatz der Doma India reicht, zeigt sich daran, was die Indios mit ihren Pferden alles vermochten und was auch Oscar in manchen Stücken nachvollzogen hat:

"So ist das Pferd des Pampa: Er lehrte es mit Boleadoras (das sind Schleuderkugeln an Lederbändern für die Jagd) um die Beine sowie mit bedecktem Kopf zu gallopieren, in Sanddünen und in sumpfigem Gelände; Lagunen und wasserreiche Flüsse schwimmend zu durchqueren; Gräben, Schluchten oder Palisaden zu überspringen; er ließ es sich zwischen Pfeilgräsern niederlegen; er lenkte es mit den Beinen ohne Zügeleinsatz; er schulte es, lange Zeit unbeweglich zu bleiben (stehend oder liegend), Hunger oder Durst zu ertragen, auf Geräusche, wie Pfiffe oder Rufe, herbeizukommen; er benutzte es als Aussichtspunkt, um den Horizont zu überwachen (spähend oder beobachtend); er brachte ihm bei, die Hitze des Feuers zu ertragen, langandauernde Galoppaden auszuhalten sowie Zusammenstöße und heftige Paraden, auf einem Stück Leder Pirouetten zu drehen und den Indio im Schlepptau am Schweif hinter sich her zu ziehen."
"Tal es el caballo del pampa: le enseñaba a galopar boleado, a galopar con la cabeza tapada; a galopar en los médanos, a galopar en los cangrejales, a nadar cruzando lagunas o ríos caudalosos; a saltar zanjas, barrancas o empalizadas; lo hacía echar entre los pajonales; lo manejaba con las piernas sin utilizar riendas; le enseñaba a quedarse inmóvil durante mucho tiempo (parado o echado); a aguantar la sed o el hambre; a llamarlo con sonidos como silbidos o gritos; lo utilizaba como mangrullo para aguaitar (otear o mirar) el horizonte; a aguantar el calor del fuego; a resistir largas galopadas, atropelladas y violentas rayadas; a hacer molinetes sobre un cuero; a llevar el indio a la rastra agarrado de la cola."

"Dank einer sorgfältigen Ausbildung konnten sie die Qualitäten ihrer Pferde in höchstem Maße nutzen, die sie dermaßen geschickt zu entdecken wussten. ... Der Pampa übereilte nichts, um sofortiger Erfolge in der Ausbildung seiner Pferde willen."
"Esto fue debido a que con una esmerada enseñanza pudieron aprovechar al máximo las cualidades de sus caballos, que tan astutamente supieron descubrir. ... El pampa jamás se apresuraba para obtener logros inmediatos en la enseñanza de sus caballos."

Capricho

Oscar hat mit seinem Pferd Capricho die Anden nach Chile überquert (bis 5500m Höhe), Wüstengebiete durchwandert sowie Flüsse und Seen durchschwommen. Capricho war zu der Zeit zwischen elf und zwanzig Jahre alt (von 1985 bis 1994). Er beherrschte, laut Oscar, mehr als 70 verschiedene Übungen; unter anderem hatte er ihm beigebracht, ihn auf seine Aufforderung hin zu verteidigen.

In der zweiten Folge der Fernsehreportage "Nacido para ser salvaje" über Oscar ("Zum Wildsein geboren", aus der Reihe "En el camino" - "Unterwegs"), besucht der Journalist Mario Markic mit Oscar das Grab von Capricho auf dessen Landstück "Los alazanes" ("Die Füchse" - bezüglich der Pferdefellfarbe). In einem Quebrachowäldchen hat er Capricho eigenhändig - in halbliegender Stellung mit dem Kopf nach Norden - begraben. Dort, neben seinem geliebten Pferd, will auch Oscar seine letzte Ruhestätte finden.

Sein Tod ist in tragisches Pathos gehüllt, das der Berichterstatter in folgende Sätze kleidet: "Wegen derselben Stute, die Oscar nun auf dem Ausbildungsplatz begleitet, fand Capricho den Tod. Er starb, wie uns der Zähmer mitteilt, als ihm ein gefällter Baumstamm, den er nicht sehen konnte, die Brust durchdrang; sie suchend, starb er, als ob es sich um eine Liebesgeschichte handelte."
"Por la misma yegua que ahora acompaña a Oscar en el campo de adiestramiento, Capricho encontró la muerte. Murió, según dice el domador, cuando un arbol cortado, que no pudo ver, le atravesó el pecho; murió buscándola, como si de una historia de amor se tratara."





nächster Abschnitt:   Zusammen-wachsen     Gesamttext     Vollversion   nur      Hauptartikel



AddThis Social Bookmark Button
Bericht Zum Thema  Pferdeflüsterer · Was die Doma India vermag
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 236.03 der Pferdezeitung vom 05.10.03
 Menü Archiv  Die Sanftheit des Pferdes  Die Haltung ("actitud")  Geisteshaltung  Gesunder Menschenverstand ("sentido común")
 Die persönliche Beziehung  Solinski und Rennollet
 Was die Doma India vermag 
 Zusammen-wachsen  Leserresonanz
  VHP  Rezension: Basistraining ...  Tip: Verladetraining  Galerie: Königlicher ...  Poster: Abendritt
  Reiterhotel  Leserbriefe  Forum  Gesuche  Angebote
 Pferdeanzeigen  Termine  Mitteilungen    Neue Messeseite  Links
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


  Home     Anfang     Menü     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/236.03/Was_die_Doma_India_vermag
Es ist jetzt der 08.01.2009, 21:27, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Ansorena

 

  Pferdefotograf aus Leidenschaft

 
 
 

Versicherung

 

  Versicherungen vergleichen und sparen

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2003 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 510 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 09-02
z.B.   Hufklinik/09-02: Hufprobleme Hufbeinsenkung, Hufbeinrotation, Hufbeinseparation ...hat verschiedene mögliche Ursachen. Man versteht darunter eine Richtungsänderung ...

  Kühnle · Auch Sie fahren bestens mit KÜHNLE-Kutschen.
z.B.   Angebot der Woche 08-42: Showroom in Detmold Karte Detmold 0-172-7269616 Antiker Reisewagen 1168 KÜHNLE-Kutschen - Angebot der ...