Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde · © 2007

Wochenmagazin · Die ganze Welt der Pferde
9. Jahrgang · aktuell  Ausgabe 454

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

 

© 2007

 Kalender 2008  PferdeStark  Bunte Pferde  Jagdreiten  Fahrsport

 News: FN-aktuell vom 28.11.07
 Presse-Info: 10. Dezember ...
 Termine und Presseakkreditierungen
 Mähler: geändert seit 09.12.


Mit   Abo   jeden Montag neu
Neu! Werden Sie   Abonnent!
Neu:   Hochleistungs-Barhufe
2 Pferde seit  gestern
Hallo © 2007  Pferdefreund!

   

© 2007  Menü    Hilfe-FAQ  © 2007  Login  © 2007  Newsletter     Bücher  © 2007  Notizen    Presse    Termine  TV

 
  Heute neu
  Magazin 
  Pferdemarkt
  Anzeigenmarkt
  Messe
  Artikel
  Archiv 
 Bachblüten
 Berichte
 Editorials
 Kunstgalerie
 Rasseportraits
 Rezensionen
 Tips
 Titelgalerie
 Zufallstitel
 Bildmaterial
 Bildschirmschoner
 Cartoons
 Comics
 Fotoalben
 Kalender
 Postkarten
 Poster
 Puzzles
 Informationen
 EWU-Presseticker
 FN-aktuell
 FN-Ergebnisdienst
 FN-Presseticker
 FN-Turniervorschau
 Leserbriefe
 Links
 Pferdenamen
 Presseinfos
 Suchstatistik
 Terminliste
 Terminkalender
 Zitate
 Besucheraktionen
 Abonnieren
 Anzeige aufgeben
 Login
 Link eingeben
 Newsletter-Abo
 Notizen
 Pferd verkaufen
 Presseinfo neu
 Termin eingeben
 Hilfe + Antworten
 Einführung
 FAQ
 Übersicht
 Geschäftliches
 Autorenhinweise
 Bannerwerbung
 Bildwerbung
 Impressum
 Konditionen
 Kontaktformular
 Mediadaten
 Service
 Textwerbung
 
Bericht Zum Thema Kulturgeschichte
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 441.07 der Pferdezeitung vom 09.09.07
© 2007 Menü Archiv
 Die Sehnsucht nach ... 
 Karl May  Edle Wilde  Pferde
 Kompetenzfrage   Hufklinik  Editorial: Abstürze  Tip: Entwurmung und ...  Poster: PferdeStark 2007
  Kühnle  Leserbriefe   Angebot der Woche ...   Westphalen  Gesuche
 Angebote  Pferdemarkt   Eifelscout  Termine  Mitteilungen
 Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion © 2007  Lesezeichen
© 2007  Magazin
© 2007  Magazin

Fred Rai als Karl-May-Bösewicht · © 2007
 
Fred Rai als Karl-May-Bösewicht
Werbebild der Südd. Karl-May-Festspiele · © 2007
 
Werbebild der Südd. Karl-May-Festspiele
Karl May · © 2007
 
Karl May

    Die Sehnsucht nach Pferden   
    Karl May und die Wundertiere   
von © 2007  Werner Popken

Teil 1:  Mit Pferden auf Du und Du


Zum Thema Kulturgeschichte


Carl-Heinz Dömken, der die Pferde duzt, ist in der letzten Woche als glühender Araber-Verehrer und Karl May-Fan vorgestellt worden. Dieser hat ihn mit dem Pferde-Virus angesteckt. Damit ist Dömken sicher nicht allein - wer hat sich nicht von den Pferden Karl Mays begeistern lassen? Wer hat » Karl May (1842-1912) nicht gelesen? Wer kennt keinen der Filme, keines der Hörspiele nach Karl May, wer hat noch nie von den Karl-May-Festspielen gehört, die allenthalben aufgeführt werden?

Und es werden immer mehr, selbst ein ausgesprochener Pferdefreund und Pferdekenner wie » Fred Rai begeistert seit 2005 das süddeutsche Publikum mit » Karl-May-Festspielen (heute, am 9. September 2007, die letzte Aufführung dieser Saison). Für Fred Rai als Verfechter der gebißlosen Reitweise und Vegetarier ist es gewissermaßen tragisch, daß er persönlich den Bösewicht markieren muß, aber aufgrund seines Typs kommt eine andere Rolle einfach nicht in Frage. Dafür begeistert ihn die humanitäre Haltung Karl Mays:

Die Philosophie

Es war das große Herzensanliegen des Poeten Karl May, die Menschen mit seinen Werken auf dem Pfad der Kunst hinzuführen zum wahren Menschsein.

Legendäre Helden, wie Winnetou und Old Firehand, Symbole für Frieden, Freundschaft und Völkerverständigung, sollen den Leser zum Nachdenken animieren und ihm die Wichtigkeit der Hilfsbereitschaft und der Nächstenliebe zeigen.

Gerade in unserem hektischen Atomzeitalter ist dieser Wunsch des deutschen Märchenerzählers - wie Karl May sich selbst stets bezeichnete - von größerer Bedeutung als jemals zuvor. Zu gewaltig sind die heutigen Vernichtungsmöglichkeiten geworden, vor denen man sich nicht schützen kann. Nur mit dem Nächsten als Bruder gibt es eine Zukunft.

Die Süddeutschen Karl May-Festspiele haben es sich zur Aufgabe gemacht, in ihren Inszenierungen genau diese Anliegen von Karl May dem Publikum näher zu bringen. Die eindrucksvolle Mischung aus Spannung, Humor und temporeicher Action entführt den Zuschauer in eine exotische Welt der Phantasie - hin zu den Ursehnsüchten der Menschheit.

Es sind aber auch die indianischen Friedensbotschaften - die spirituellen Weisheiten der Schamanen - die unsere Seele beflügeln. Lassen wir gerade jetzt im Zivilisationszeitalter, mit all seinen gefährlichen Irrwegen, unseren Geist an den Weisheiten der Indianer wachsen - getreu den Worten eines großen Häuptlings:

"Behandle alle Menschen, als wären sie Deine Brüder und Schwestern."

» Die Philosophie

Nun gut, das ist Marketing, da wird einiges durcheinander gerührt, aber den Kern kann man unterschreiben, und den möchte ich herausarbeiten. Es war besonders der später Karl May, dem es um das "wahre Menschsein" ging, aber bis dahin war es ein weiter Weg (» Menschheitsfrage). Mehr dazu später.

Von Anfang an geht es aber bei Karl May um den Kampf zwischen Gut und Böse. Er selbst, der Ich-Erzähler, gehört natürlich zu den Guten, und die positiven Eigenschaften, die er sich selbst zuschreibt, sind in der Tat märchenhaft. Besonders junge und naive Leser werden nicht merken, daß hier ein grandioser Aufschneider dem Leser am laufenden Meter große Bären aufbindet. Das ist natürlich nicht verwerflich, im Gegenteil: Auf diese Weise kann er charakterbildend wirken. Erfreulicherweise ist in dieser Hinsicht kein Ende abzusehen. Über 200 Millionen Exemplare seiner Werke sollen in vielen verschiedenen Sprachen über die Erde verbreitet sein. Das hätte er sich selbst vermutlich gar nicht träumen lassen. Wer nicht lesen will oder kann und auch von den sonstigen Produktionen nach Karl May nichts mitbekommen hat, kann seinem Einfluß trotzdem nicht entgehen. Das überaus positive Indianer-Bild, das unsere Kultur prägt, ist zum großen Teil ihm zu verdanken.






nächster Abschnitt: © 2007  Karl May     Gesamttext     Druckversion   nur      Hauptartikel


6  Poster zu Ausgabe 441
 PferdeStark 2007 Quadrille der Dicken
 Fahrschule zweispännig Landgestüt Warendorf
 Fleißig in Trab und Galopp Ungewohnter Einsatz
 Unterschiedliche Farbschläge Auch Kaltblut macht was her
 Nun im Galopp Und alles nach Plan
 Brandzeichen Rotschimmel in der Minderheit


AddThis Social Bookmark Button


Bericht Zum Thema Kulturgeschichte
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 441.07 der Pferdezeitung vom 09.09.07
© 2007 Menü Archiv
 Die Sehnsucht nach ... 
 Karl May  Edle Wilde  Pferde
 Kompetenzfrage   Hufklinik  Editorial: Abstürze  Tip: Entwurmung und ...  Poster: PferdeStark 2007
  Kühnle  Leserbriefe   Angebot der Woche ...   Westphalen  Gesuche
 Angebote  Pferdemarkt   Eifelscout  Termine  Mitteilungen
 Links
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Druckversion © 2007  Lesezeichen
© 2007  Magazin
© 2007  Magazin



  Home     Anfang     Menü     Druckversion     Drucken   © 2007  Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen   © 2007  Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de · " Workshop OOP · © 2007

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com · " Maxthon · © 2007

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/441.07
Es ist jetzt der 12.12.2007, 09:50, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Der Verlag pflegt die alte Rechtschreibung · Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Equistro ·    Verantwortungsbewußte Ernährung mit System   · © 2007

 

  Verantwortungsbewußte Ernährung mit System

 
 
 

Linsenhoff ·    Ann Kathrin Linsenhoff   · © 2007

 

  Ann Kathrin Linsenhoff

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2007 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
© 2007 +49 5744-5115-74  © 2007 +49 5744-5115-75  © 2007 +49 172-938 0238
© 2007 ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


© 2007
  Aus Ausgabe 454 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 07-50
z.B.   Mähler/07-50: Wie ein Pferdeportrait entsteht Frau Schröder gibt ein Bild ihrer Stute Inka bei ...

© 2007
  Olewo · Olewo Rote Bete Chips
 Ebenfalls gesund und lecker Unsere Rote Bete Chips Rote-Bete-Chips Die frischen Rote Bete, aus dem bewährten [...]