Druckversion     Drucken     Vollversion
   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten

  Hilfe-FAQ  

   


 
Bericht Zu den Themen Anglo-Kabardiner, Kabardiner · Nachwuchs
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 149.02 der Pferdezeitung vom 02.02.02
 Menü Hauptartikel 149  Pferdehaltung mit ...  Ein schwarzes Fohlen  Die ersten Probleme  Das zweite Pferd
 Medi  Hengstprobleme  Hengst und Stuten  Endlich zu Hause und die ...  Stallbau und wieder nur ...
   Neue Reitstunden  Woher kommt eigentlich ...  Stehenbleiben  Und wieder ein neuer ...  Noch mehr Pferde
 Nachwuchs 
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


Copyright wie angegeben
Minja und Indira
Epona wurde immer dicker. Wir setzten sie auf Diät, ohne Erfolg. Wir feixten herum, daß wir bald 5 Pferde hätten.

Das Feixen verging uns bald sehr schnell, als der Tierarzt uns bei seinem nächsten Besuch mitteilte, daß Epona wirklich tragend war.

Ungeklärt ist bislang nur, wer nun eigentlich der Vater ist. Der Hengst von ihrem Vorbesitzer, oder Ilay, der ja gleich am ersten Tag der Meinung war, daß man eine neue Stute nicht von ihm getrennt stellen könnte. Der Entbindungstermin wird es uns sicherlich verraten.

Alles in Allem war ich häufig nahe daran, meine Pferde wieder zu verkaufen. Als Laie mußte ich den angeblichen Pferdefachleuten vertrauen und bemerkte ihre Inkompetenz meistens erst spät.

Die Liebe zu meinen Pferden hielt mich trotz aller Schwierigkeiten hiervon ab. Heute leben sie alle als Herde und es ist faszinierend, ihr Verhalten untereinander zu beobachten.

Ilay ist mittlerweile ein glücklicher und ausgeglichener Hengst geworden, der von seinen Stuten streng gehalten wird. Seine Unarten mir gegenüber hat er abgelegt und mir sein volles Vertrauen geschenkt.

Epona ist immer noch tragend und wechselt sich mit Medi in der Position der Leitstute ab und scheint Medi auch bereits als späteres Kindermädchen für ihr Fohlen auserkoren zu haben.

Medi ist kaum wieder zu erkennen, mich hat sie absolut in ihr Herz geschlossen. Fremden und vor allem Männern gegenüber hat sie ihr Mißtrauen bis heute nicht ganz abgelegt.

Ihre Angst, daß wir sie irgendwo mal vergessen könnten, ist sie leider auch noch nicht losgeworden, während ihre Angewohnheit zu weben meistens dann noch auftritt, wenn sie unbeschäftigt eingesperrt wird oder sehr stark unter Streß steht.

Auch Minja hat sich gut in die Herde eingefügt und fängt langsam an, weniger Mißtrauen gegenüber Menschen zu haben. Besonders angefreundet scheint sie sich mit Ilay zu haben.

Alle vier leben in der Sicherheit ihrer kleinen Herde und zeigen uns jeden Tag durch ihr Verhalten, daß aller Widerstand gegen die vorgefaßten Meinungen richtig waren. Wir möchten unsere Pferde auf gar keinen Fall anders als in der Herde halten.

Herzlich bedanken möchte ich mich bei G. Locker, der mir mit Rat und Wissen über die Rasse der Kabardiner beigestanden hat, wenn ich nicht mehr weiter wußte.

Ich habe dadurch die Möglichkeit erhalten, meine Pferde besser kennen zu lernen. Er war auch einer der wenigen Menschen, die nicht der Ansicht waren, daß Pferd gleich Pferd ist, sondern mir, mit viel Liebe zu dieser Rasse, die Verhaltensunterschiede der Kabardiner zu anderen Pferderassen deutlich gemacht haben.

Fotos
©  Leoni Schuschel

Kontakt

Leoni und Cornelia Schuschel
Norderpiep 6
25761 Büsum
Tele: 04834 / 9710
Fax: 04834 / 97144
 [email protected]
» unsere-Kabardiner.de



Thema
Bildschirmschoner
Kabardiner 33 Bilder,   Kabardiner
Kabardiner 63 Bilder,   Unsere Kabardiner

Zur Ausgabe

Ausgabe 149 18 Bilder,   Kabardiner im Norden
1 Postkartengruppe zu Ausgabe 149
42 Postkarten   Kabardiner


AddThis Social Bookmark Button
Bericht Zu den Themen Anglo-Kabardiner, Kabardiner · Nachwuchs
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 149.02 der Pferdezeitung vom 02.02.02
 Menü Hauptartikel 149  Pferdehaltung mit ...  Ein schwarzes Fohlen  Die ersten Probleme  Das zweite Pferd
 Medi  Hengstprobleme  Hengst und Stuten  Endlich zu Hause und die ...  Stallbau und wieder nur ...
   Neue Reitstunden  Woher kommt eigentlich ...  Stehenbleiben  Und wieder ein neuer ...  Noch mehr Pferde
 Nachwuchs 
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
Inhaltsmenü
  Gesamttext   Vollversion   Lesezeichen   Pferdefreund   Newsletter 


  Home     Anfang     Menü     Drucken     Empfehlen     als Startseite

   Magazin 
    › Pferdemarkt    › Anzeigenmarkt    › Messe

 Archiv

 Pferd verkaufen

 Anzeige aufgeben

 Mediadaten


 Anfang  Autorenhinweise  Mediadaten  Kontakt   ›Impressum  Konditionen     Leserbrief
Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe / E-Mails zu veröffentlichen. (Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind)

http://xmesse.de

 
» Workshop OOP
 
 
 

http://www.maxthon.com

 
» Maxthon
 
Die Adresse dieser Seite: pferdezeitung.com/Hauptartikel/149/Nachwuchs
Es ist jetzt der 02.12.2008, 07:23, GMT +01:00
Konsequent in alter Rechtschreibung - ausgenommen Fremdautoren.
Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Leserbeiträge und die Inhalte externer Internetseiten.
Tip: Deutsch/Englisch-Übersetzung: » dict.cc


Versicherung

 

  Versicherungen vergleichen und sparen

 
 
 

Westphalen

 

  Rechtsanwalt Eduard Graf v. Westphalen

 
Zum  Pferd:  Pferde-Messe ·  Pferdemarkt ·  Pferdekauf ·  Pferdeverkauf
Verantw. im Sinne des Pressegesetzes: Dr. Gerd Hebrang
©1999-2002 · ISSN 1437-4528 · Statistik:  Übersicht
0049(0)5744-5115-74   0049(0)5744-5115-75   0049(0)151-2327 3955
ISIS GmbH & Pferdeverlag · Hauptstr. 13 · 32609 Hüllhorst
Germany · HRB 2627 AG Bad Oeynhausen · USt-Id DE811992532


  Aus Ausgabe 505 unseres Wochenmagazins: Angebot der Woche 08-49
z.B.   Reiterhotel/08-49: Restlos begeistert Liebe große und kleine Leser, das Reiterhotel Vox eignet sich auch ...

  Westphalen · Spezialist für Pferdekaufrecht
z.B.   Angebot der Woche 04-52: Die neuesten Tricks der Pferdehändler Raffiniert, aber nicht raffiniert genug Teil 4 · ...